Wenn wir in einer unglücklichen Beziehung leben und uns nur schwer von unserem Partner lösen können, aus welchem Grund auch immer, dann tendieren wir dazu, die guten Dinge zu sehen und die schlechten zu ignorieren.

Warum? Weil wir dann nichts verändern müssen und uns munter weiter einreden können, dass eigentlich alles okay ist mit unserer Beziehung. Die meisten Menschen hassen Veränderung, nichts schieben wir so lange vor uns her wie das. Der Grund dafür ist einfach: Veränderung bedeutet Unsicherheit.

  • Werde ich je wieder einen Partner finden?
  • Was, wenn es dir falsche Entscheidung ist ihn/sie zu verlassen?
  • Wie soll denn mein Leben ohne meinen Partner je aussehen?

Fragen, die wir nicht beantworten können bevor die Situation eingetreten ist. Und diese Unsicherheit treibt uns dazu, lieber unglücklich liiert als glücklicher Single zu sein. Daher möchte ich dir heute fünf schwerwiegende Anzeichen nennen, die (wenn sie bei dir zutreffen) dich zum Nachdenken anregen sollten.

Selbstaufgabe

Bist du wirklich du selbst in deiner Beziehung? Kannst du dein Leben so leben wie es dich glücklich macht? Oder planst du dein Leben um das deines Partners herum, nur damit er zufrieden ist?

Viele von uns, vor allem Frauen, neigen dazu sich und ihr eigenes Leben aufzugeben, nur um den Partner glücklich zu machen. Das kann verschiedene Gründe haben, einer der häufigsten ist allerdings die Verlustangst. Wir tendieren oft dazu, uns anzupassen, Hauptsache wir werden nicht verlassen! Wie ist das bei dir?

Du verwechselst Bedürftigkeit mit Liebe

Liebst du deinen Partner? Oder kannst du nur nicht alleine sein und lebst deshalb in einer Beziehung? Woran du das erkennen kannst, kannst du in diesem Artikel nachlesen. Sollte der Gedanke „Naja, besser als nichts in dir hochkommen“, dann solltest du dir Gedanken darüber machen, ob es die Beziehung und das Leben ist, das du führen möchtest.

Eifersucht durch Besitzanspruch

Eifersucht ist eines der gefährlichsten Gefühle für deine Beziehung – ich spreche hier wohlbemerkt nicht über die ‚normalen Eifersüchteleien‘, sondern über die, die du oder dein Partner durch Besitzansprüche haben. Hast du das Gefühl, dass dein Partner dich besitzen möchte? Darfst du Dinge nicht selbst entscheiden? Oder dich alleine mit Freunden treffen? Oder ist es umgekehrt und du behandelst deinen Partner so? Nun, dann rate ich dir anzufangen dich selbst zu lieben, denn die Ursache für deinen Besitzanspruch und deine Eifersucht liegt in einem Mangel an Selbstliebe.

Angst ist das dominierende Gefühl

Hast du oft Angst in deiner Beziehung? Angst ihn zu verlieren, Angst etwas falsch zu machen, Angst davor etwas Falsches zu sagen? Oder Angst davor, dass er/sie handgreiflich wird? Angst ist immer ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht so läuft wie es laufen sollte. Geh deiner Angst auf den Grund und finde heraus wodurch sie verursacht wird, nur so kannst du sie auflösen.

Eine Beziehung sollte geprägt sein durch Liebe, Zuneigung, Aufmerksamkeit, Verständnis und Vertrauen. Wenn deine Partnerschaft von negativen Gefühlen dominiert wird, dann ist es höchste Zeit die Reißleine zu ziehen. Wenn du dringend Hilfe brauchst, dann wende dich an diese Telefonhotline. Sie helfen dir weiter, rund um die Uhr!



Zu viel Streit und permanentes Drama

Klar sind Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten normal in einer Beziehung. Wenn immer alles glatt laufen würde und ihr beide immer der gleichen Meinung wärt, dann wäre es auch ein bisschen langweilig.

Aber: Wenn die Streitigkeiten den größten Anteil eurer Beziehung ausmacht oder wenn dich deine Beziehung aufgrund dieser Streits mehr Nerven kostet, als dass sie dir positive Gefühle gibt, dann hast du noch nicht den richtigen Partner für dich gefunden.

Manche Paare „brauchen“ den Streit und wenn beide damit umgehen können und glücklich sind, dann ist das auch in Ordnung. Nur wenn deine Partnerschaft dafür verantwortlich ist, dass du ein Nervenbündel bist und wenn es sich sogar auf deinen Körper umlegt (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Herzrasen, usw.), dann solltest du handeln: Entweder du suchst das Gespräch mit deinem Partner oder du denkst über eine Trennung nach. Das kommt natürlich darauf an wie deine ganz persönlichen Umstände sind.

Signatur

 

 

 

 

Foto: © Kotin