Ich habe eine Umfrage gemacht und wollte deine Meinung zu DatingRocks wissen. Unter anderem wollte ich wissen für welche Themen du dich interessierst und wobei du Hilfe brauchst. Überraschenderweise habe ich mehrmals gelesen:

Soll ich bleiben oder gehen? Ich weiß nicht, ob ich meine Beziehung retten soll. Weißt du Rat?

Wow, eine schwere und so individuelle Frage, dachte ich im ersten Moment. Aber als ich mir Gedanken dazu gemacht habe, fand ich die Entscheidung nicht mehr so schwer – was natürlich nicht heißt, dass die Umsetzung leicht ist.

Aber von vorne, lass uns analysieren!

Damit, dass du dir überhaupt die Frage stellst, „Soll ich bleiben oder gehen?“ drückst du schon etwas aus: Zweifel.

Du zweifelst an deiner Beziehung, daran, ob du dein Leben und deine Beziehung so leben möchtest wie du es tust. Das Gute daran ist: Du reflektierst und machst dir Gedanken, lebst nicht einfach vor dich hin. Das Schlechte daran ist: Es ist bereits etwas im Argen.

Wie du vielleicht weißt, ist Selbstliebe meine oberste Priorität, und dazu gehört mit Sicherheit ein Leben zu leben, das du dir wünschst und mit dem du glücklich bist.

Drei mögliche Szenarien, deren Umstände und Konsequenzen

Lass uns die Situation aufdröseln und  schauen was für Lösungen es gibt und wann du deine Beziehung retten solltest. Hier die drei Möglichkeiten, die du aus meiner Sicht hast:

  1. Du bleibst und lebst ein Leben, das dich nicht glücklich macht.
  2. Du gehst. Du bist mutig, trennst dich, packst deine Sachen und verlässt ihn.
  3. Du vereinbarst eine ‚Trennung auf Probe‘, in der ihr beide euch Gedanken um die Zukunft eurer Beziehung machen könnt. Danach schaut ihr was ihr beide wollt.



Warum würdest du dich für das jeweilige Szenario entscheiden?

  1. Du bleibst und lebst dein (unglückliches) Leben vielleicht:
    • weil gemeinsame Kinder da sind.
    • weil du Angst hast zu gehen.
    • weil die Leute im Dorf tratschen würden, wenn du deinen Mann verlässt.
    • weil du nicht weißt was du sonst machen sollst.
    • weil du es dir finanziell nicht leisten kannst zu gehen.
    • weil du denkst, dass du nie wieder einen Partner finden wirst.
    • weil du denkst, dass du nicht alleine sein kannst.

Es gibt unzählige Gründe, die dich davon abhalten zu gehen und den Gedanken, dass du deine Beziehung retten musst, gedeihen lassen.

  1. Du entscheidest dich zu gehen:
    • weil du es nicht mehr aushältst.
    • weil der Schmerz zu groß ist.
    • weil dein Freiheitsdrang zu groß ist.
    • weil du verstanden hast, dass es dein Leben ist und du es für niemand anders leben solltest.
    • weil du einfach nicht mehr kannst.
    • weil deine Kinder alt genug sind, um die Trennung zu verstehen.

Ich glaube, dass wir von ganz alleine an den Punkt gedrängt werden, an dem wir uns entscheiden zu gehen, denn bei ernsthaften Problemen wird der Schmerz des Alltags irgendwann unerträglich.

Aber: Ich glaube du musst und vor allem solltest nicht so lange warten! Triff deine Entscheidung aktiv – selbst! Egal ob du bleiben oder gehen willst, sei Herr bzw. Frau über dein Leben und triff deine Entscheidungen. Warte nicht bis sie für dich getroffen werden!

  1. Du schlägst deinem Partner eine ‚Trennung auf Probe‘ vor:
    • weil du dir unsicher bist, ob du ihn verlassen willst.
    • weil du nicht genau weißt, ob es nur eine Phase ist.
    • weil du herausfinden willst wie es sich für euch beide anfühlt, euch nicht mehr zu haben.

Eine Trennung auf Probe würde ich in den wenigsten Fällen empfehlen. Es kann funktionieren, bringt aber aus meiner Erfahrung immer viel Diskussionen und noch mehr Probleme mit sich. Wenn du dir unsicher bist und Zeit für dich zum Nachdenken brauchst, würde ich dir raten ein paar Tage wegzufahren.

Das ist nicht immer so einfach, vor allem wenn Kinder da sind, aber vielleicht hast du die Möglichkeit deine Schwester, deine beste Freundin oder Bekannte zu besuchen und sie vorab einzuweihen, was es mit deinem Besuch auf sich hat.

Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Szenarien? 

Wenn du bleibst, hast du den Vorteil, dass du kein Risiko eingehst und in deiner gewohnten Situation bleibst. Du musst dich nicht mit Veränderungen herumquälen und kannst ‚einfach‘ so weiterleben wie bisher. Der Nachteil besteht ganz klar darin, dass du unglücklich und unzufrieden bist. Und du lebst dein Leben offenbar für jemand anders.

Wenn du gehst, hast du den großen und nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass du dein Leben neu ausrichten und für dich gestalten kannst. Du kannst endlich das tun, was dich glücklich macht! Der Nachteil – der auf meiner Sicht mehr eine Chance als ein Nachteil ist: Du springst ins kalte Wasser und stellst dich einer schwierigen Zeit und großen Herausforderungen, an denen du wachsen wirst – versprochen! Die erste Zeit wird mit Sicherheit nicht einfach und du wirst einige Hürden und schwere Zeiten überkommen müssen.

Aber glaub mir: Es lohnt sich! Ein freies, selbstbestimmtes Leben zu leben, ist das Großartigste, das du tun kannst!

Dahin zu kommen ist kein Zuckerschlecken, aber: Möchtest du einmal kämpfen und dir selbst die Chance auf ein glückliches Leben geben oder dein Leben lang – das hoffentlich noch sehr lange ist – unglücklich sein und in einem Zustand verharren, der mehr ertragen als leben ist?

Lösungsansätze: Fragen, die du dir stellen solltest

Jetzt haben wir die verschiedenen Situationen analysiert. Im Folgenden möchte ich dir ein paar Fragen an die Hand geben, die dir deinen individuellen Lösungsansatz aufzeigen sollen. Stell dir folgende Fragen:

  • In welcher Situation befinde ich mich? Schreib dir deinen durchschnittlichen Alltag auf und vergegenwärtige dir deine Situation.
  • Schreib dir deinen perfekten Tag auf. Wenn Verletzungen, Gefühle, Geld und Zeit keine Rolle spielen würden, wie würde dein perfekter Tag aussehen?
  • Für was bist du dankbar in deiner Beziehung?
  • Was macht dich unglücklich in deiner Beziehung?
  • In welcher Relationen stehen diese Dankbarkeit und das Unglücklichsein?
  • Was würdest du ändern, wenn es mit einem Fingerschnipp möglich wäre? Könntest du damit leben, wenn sich genau das niemals ändern würde?
  • Warum halte ich an der Beziehung fest? Was genau hält mich?
  • Was sind meine größten Ängste und Sorgen, wenn ich ihn verlasse?
  • Kommt eine Trennung auf Zeit für mich in Frage? Und wenn ja, macht es nicht mehr Sinn mir selbst eine Auszeit zu nehmen?

Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, musst du den nächsten Schritt gehen: Du musst abwägen.

  • In welchem Verhältnis stehen die Vor- und Nachteile meiner jetzigen Situation?
  • Will ich den Zustand der Unzufriedenheit weiter ertragen?
  • Bin ich so mutig und habe die Kraft meine Sachen zu packen und nochmal von vorne anzufangen?
  • Kann und soll ich versuchen meine Beziehung zu retten?

Und letztlich musst du eine Entscheidung treffen. Die kann dir leider niemand abnehmen.

Vergiss niemals

Es ist dein Leben und DU solltest glücklich sein. Gerade wir Frauen neigen immer dazu uns für andere aufzuopfern. Wir geben unseren Job für die Familie auf, wir schränken unsere Freizeitaktivtäten ein, um mehr Zeit für unseren Partner zu haben, wir sind nur noch ‚auf Mama gepolt‘ und machen alles für unsere Kinder.

Und im ganzen Beziehungs- und/oder Familienleben vergessen wir, dass wir auch Menschen sind, die ein glückliches Leben verdient haben.

Ich sage nicht, dass du von heute auf morgen alles stehen und liegen lassen und gehen sollst, aber du musst (und ich sage bewusst ‚musst‘) dir Gedanken machen, was dich glücklich macht und was du in deinem Leben noch erreichen möchtest.

Ich sage nicht, dass du wegrennen sollst, wenn es in deiner Beziehung kleine Problemchen gibt, denn die wird es immer geben, in jeder Beziehung. Das ist der Preis von zwischenmenschlichen Beziehungen, die auf intensiven Emotionen basieren.

Aber wenn du schon lange ernsthaft darüber nachdenkst, deinen Partner zu verlassen, ist es an der Zeit jetzt zu handeln.

Unsere Zeit auf dieser Erde ist begrenzt. Wir müssen uns das öfter bewusst machen! Leb ein Leben, das dich glücklich macht!

Du bist viel zu wertvoll, um dein Leben für jemand anders zu leben! <3

Wenn du gerade in dieser schwierigen Situation steckst und jemanden brauchst, mit dem du reden kannst, der dir Kraft gibt und der den Nebel um dich etwas lichtet, dann schreib mir doch bitte. Wenn du keinen Skype Call haben möchtest, weil du anonym bleiben willst, dann können wir auch telefonieren.

Mein allergrößtes Anliegen ist dir von Herzen zu helfen! Das ist meine Mission! Schreib mir und wir finden eine Lösung, wenn du meine Unterstützung möchtest.

Signatur

Foto: © Masson