Ich liebe mich.

Das war nicht immer so. Aber es ist eines der besten und wichtigsten Dinge, die ich während meiner Trennung gelernt habe: Selbstliebe.

Mich selbst zu lieben, bedeutet ein Leben lang geliebt zu werden, von dem wichtigsten Menschen in meinem Leben.

Was ist Selbstliebe?

Traurigerweise wird Selbstliebe in unserer Gesellschaft oft mit Egoismus, Arroganz und Narzissmus gleichgesetzt. Obwohl genau das Gegenteil der Fall ist. Denn wer sich selbst liebt, ist glücklich, zufrieden, strahlt positive Energie aus und hat somit die Kraft und den Willen anderen zu helfen.

„Du bist aber eingebildet“, habe ich mir schon anhören müssen, wenn ich gesagt habe, dass ich mich so liebe wie ich bin.

Nein, bin ich nicht. Ich bin selbstbewusst. Ich bin mir selbst bewusst, heißt: Ich kenne meine Stärken und meine Schwächen, meine Schönheit und meine Makel. Und ich akzeptiere sie wie sie sind, denn sie gehören zu mir.

Und darum geht es: Du musst lernen dir selbst bewusst zu werden, dich zu akzeptieren und zu lieben wie du bist. Kannst du nicht? Doch, kannst du. Glaub mir, wir gehen die ersten Schritte gemeinsam.

Warum Selbstliebe nach der Trennung besonders schwer und gleichzeitig so essentiell ist

Wie ein Häufchen Elend, hässlich, unattraktiv, nicht genug und ungeliebt habe ich mich gefühlt, als ich verlassen wurde.

Schlimmer noch: Ich habe mich geschämt. Eine Zeit lang habe ich die Trennung manchen Menschen verschwiegen, weil ich nicht „zugeben wollte“ [wie ich damals dachte!], dass ich nicht genug bin, und es nicht wert bin, geliebt zu werden.

Wie zum Teufel kann ich mich selbst lieben, wenn ich es nicht wert bin von jemand anderem geliebt zu werden?! Von jemandem mit dem ich mein Leben verbringen wollte! Das habe ich damals gedacht.

Dass genau diese Denkweise ein Trugschluss war, war mir nicht bewusst.

Geht es dir genauso? Fühlst du dich ungeliebt? Dann lies weiter.

Lass mich dir aus Erfahrung sagen: Es gibt keinen Grund dich zu schämen! Du bist nicht weniger wert, nur weil du verlassen wurdest. Du bist genauso ein wundervoller, liebenswerter Mensch, wie der, der du in deiner Beziehung warst.

Das ist jetzt leicht gesagt, ich weiß. Denn Verstand und Emotionen liegen bei Liebeskummer fernab voneinander. Daher gehen wir deine ersten Schritte zur Selbstliebe gemeinsam an!



Und wie geht Selbstliebe? 

Zunächst musst dir dessen bewusst werden, dass deine Realität im Kopf entsteht. Wie denkst du über dich selbst? Wie siehst du dich? Hier drei Übungen, die dir deine Selbstwahrnehmung vor Augen führen. Wenn du dich dabei ertappst, schlecht über dich zu denken, oder dich nicht selbst wert zu schätzen, frage dich warum und versuche es dann in etwas Positives zu wandeln.

Ein Beispiel:

Ich bin gerade mal 1,55m groß. Meine Taille ist viel zu kurz für alle modischen Trends. Das heißt, ich muss mir die neuste Mode immer an den knochigen Puppen im Schaufenster anschauen, weil sie an mir selbst unterirdisch aussieht. Außerdem sieht man sofort, wenn ich zwei Kilo mehr auf den Rippen habe (klar, ist ja auch kein Platz zum Verteilen). Das ist eine Sichtweise.

Eine andere Sichtweise: Dadurch, dass ich so klein bin, ist es viel einfacher einen Mann zu finden, der größer ist als ich, im Vergleich zu einer Frau, die 1,80m groß ist. Ich wecke den ‘Beschützerinstinkt’ bei Männern und überhaupt interessieren sie sich nicht für zwei Kilo mehr oder weniger.

Verstehst du was ich meine? Du kannst einen Aspekt immer aus zwei Perspektiven sehen. Versuche dich so zu akzeptieren wie du bist, denn du bist wundervoll, so wie du bist!

Hier also die Übungen:

1. Schau dich im Spiegel an – bewusst.

Schau dich an. Ganz genau. Auch die kleinen Fältchen und die Speckröllchen. Das bist du. Und du bist einzigartig! Führ dir das vor Augen! Niemand auf der ganzen Welt ist wie du! Ist das nicht wundervoll?! Wäre es nicht langweilig, wenn wir alle makellos wären? Ich könnte dir sofort sagen, was mich stört, wenn ich nackt vor dem Spiegel stehe. Das tue ich aber nicht, denn ich habe mich so akzeptiert wie ich bin.

90-60-90 wird für mich auf ewig wie eine PIN zum Freischalten einer PrePaid Card aussehen. Karl Lagerfeld wird mir für immer versichern, dass ich die Kontrolle über mein Leben verloren habe, weil ich gerne Jogginghosen trage und manchmal dauert’s länger – wenn ich vor dem Schokoladenregal stehe. Und weißt du was: Who gives a shit?!

Möchte ich, nur um anderen zu gefallen meine eigenen Bedürfnisse missachten und ewig auf Diät sein? Nie wieder eine Jogginghose tragen? Auf Schokolade verzichten? Sicherlich nicht.

Werde dir bewusst, dass du wunderschön und absolut liebenswert bist, so wie du bist!

2. Schreibe dir selbst einen Liebesbrief

Wenn du meinen Newsletter abonniert hast, kennst du die Übung vielleicht schon: Nimm dir einen Zettel und einen Stift und schreib dir selbst einen Liebesbrief. Den schönsten, romantischsten und liebevollsten, den du dir vorstellen könntest zu bekommen.

Wie soll dein zukünftiger Mann dich sehen? Was soll er an dir schätzen? Für was soll er dich ganz besonders lieben?

Was das bringt? Du machst dir bewusst welche Eigenschaften du an dir liebenswert findest und was dir wichtig ist an und für dich selbst. Du wirst vielleicht merken, dass dir die Übung am Anfang nicht so leicht fällt, aber einmal angefangen, wird es immer leichter. Probier’s aus!

3. Date dich selbst

Diese Übung ist für mich Alltag und dennoch weiß ich, wie unfassbar schwer es ist sich dazu durchzuringen. Erstmal: Was meine ich damit?

Ich meine damit, dass du dich selbst ausführen sollst. In eine Bar, in ein Restaurant, ins Kino – und ja, nur du ganz alleine.

Puh, ich weiß noch als ich das erste Mal alleine essen gegangen bin: ‘Krass, was schauen die denn so blöd. Die beobachten mich alle. Ganz super, da hätte ich mir auch ein fettes Schild mit >>Einsamer Single<< umhängen können.’ Das waren Gedanken, die ich hatte.

Und: Es ist absoluter Quatsch! Hast du dir schon mal den Kopf zerbrochen wie ungeliebt, einsam und verbittert die Frau am Nebentisch, die gerade ein Glas Wein trinkt und ein Buch liest, wohl sein muss? Also! Es interessiert keinen, und selbst wenn, es geht um dich.

Es geht darum zu lernen Zeit mit dir alleine zu verbringen und die auch zu genießen. Verabrede dich mindestens einmal pro Woche mit dir selbst. Geh aus und nimm die Welt anders wahr, denn das tust du, wenn du alleine unterwegs bist!

Die Liebe zu dir selbst wird deine nächste Beziehung immens beeinflussen!

Viele Menschen erwarten von ihrem Partner, dass er sie glücklich macht. Auch ich habe nach meiner Trennung gedacht, dass ich nur wieder glücklich werden kann, wenn ich einen Mann an meiner Seite habe.

‘Ach, wie schön wäre es, wenn ich nicht alleine einschlafen müsste, wenn ich jemand hätte, der sich für mich interessiert, mit dem ich Pläne schmieden könnte.’ Eine Illusion, wie ich heute weiß.

Heute schlafe ich mit mir selbst und einem spannenden Buch ein. Ich interessiere mich für mich selbst, kümmere mich um mein Wohlbefinden. Und ich mache Pläne – mit mir, für mich.

Das heißt natürlich nicht, dass ich mich nicht ab und zu einsam fühle oder einen Partner an meiner Seite vermisse, denn das tue ich. Aber ich habe gelernt mir selbst genug zu sein. Seitdem kann ich Zeit alleine verbringen, ich brauche sie sogar (während meiner Beziehung war ich unfähig alleine zu sein! Ich wusste buchstäblich nicht was ich mit mir anfangen sollte).

Und was bedeutet das für eine zukünftige Beziehung?

  • Du bist emotional ausgeglichen.
  • Du bist zufrieden.
  • Du bist glücklich mit dir.
  • Du kannst alleine sein (und gibst deinem Partner und dir selbst dadurch mehr Freiraum).
  • Du bist weniger eifersüchtig (denn du kennst deinen Wert und denkst gut über dich selbst).
  • Du bist nicht so leicht verletzlich (weil du nicht alles persönlich nimmst, sondern konstruktive Kritik mit Abstand sehen und deren Mehrwert erkennen kannst).

Du kannst nicht geben, was du nicht hast

Wenn du mit dir selbst im Reinen bist, dich akzeptieren und aufrichtig lieben kannst, nur dann bist in der Lage jemand anders zu lieben, denn: Du kannst nicht geben, was du nicht hast. Sprich, wenn du keine Liebe für dich selbst übrig hast, hast du keine Liebe, die du schenken kannst.

Hier ein Auszug eines sehr inspirierenden Gedichts von Charlie Chaplin:

Als ich begann mich selbst zu lieben, befreite ich mich von allem, was nicht gut für meine Gesundheit ist, von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen und von allem, das mich hinunter zog und weg von mir selbst. Anfangs nannte ich diese Haltung gesunden Egoismus. Heute weiß ich, es ist Selbstliebe.

Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Partner machst oder dich Hals über Kopf in eine Beziehung stürzt, hast du eine wichtige Aufgabe vor dir:

Verliebe dich in den wundervollsten Menschen der Welt – dich selbst!

Wenn du lernen und dich sehr intensiv damit beschäftigen möchtest, dich selbst zu lieben, lege ich dir sehr DuBistGenug von Tim und Selbstbewusstsein stärken von Moritz ans Herz. Ein großartiger Blog von meinem Kollegen Tim, der dir viele Übungen und Tipps an die Hand gibt.

Signatur

Foto: © Coka