Was mögen Männer an Frauen? So wirst du unwiderstehlich für einen Mann

Was mögen Männer an Frauen? So wirst du unwiderstehlich für einen Mann

Fragst du dich woran es liegen könnte, dass deine letzte Beziehung gescheitert ist? Oder warum du selten anziehend, sondern eher langweilig auf Männer wirkst? Willst du wissen was Männer wollen? Willst du wissen was es ist, das Männer sexy finden und mit welchen Eigenschaften du dich in die Kategorie „Beziehungsmaterial“ katapultierst? Dann ist der Artikel für dich.

In hundert Frauenzeitschriften und zig Foren im Internet wird versucht die Frage zu beantworten, was Männer wirklich von einer Frau wollen. Was macht dich attraktiv für einen Mann? Wann bist du interessant und mehr als nur eine Affäre oder ein One Night Stand?

Die Antwort auf diese Frage ist sehr simpel, die Umsetzung eigentlich auch. Doch warum haben trotzdem so viele Frauen Probleme damit?

Hier also die Eigenschaften, die Männer wie Magneten anziehen:

1. Unabhängigkeit: Lebe dein eigenes Leben

‚Ich hab doch mein eigenes Leben, was hat sie denn?‘, denkst du? Nun, vielleicht. Wir alle haben ein physisches Erscheinungsbild, das wir täglich bewegen. Wir stehen auf, wir duschen, essen, gehen zur Arbeit.

Aber hast du wirklich ein Leben, das dich glücklich macht? Hast du Ziele in deinem Leben, die du erreichen möchtest, ganz unabhängig davon, ob du einen Partner hast oder nicht?

Seien wir mal ehrlich (und ich war genauso!): Wenn wir Frauen einen Mann kennenlernen und anfangen regelmäßig mit ihm auszugehen, schleicht er sich immer öfter in unsere Gedanken. Einige von uns sind teilweise so sehr damit beschäftigt an ihn zu denken, auf seine Nachricht zu warten oder (ganz schlimm) ihn täglich mit Nachrichten zu bombardieren.

Doch nicht nur das: Durch das ständige an ihn Denken, passiert Folgendes:

  • Wir machen uns verrückt und fragen uns warum er nicht antwortet (obwohl wir ihm gerade mal vor einer Stunde geschrieben haben!)
  • Wir vernachlässigen unseren Alltag.
  • Wir verlieren unsere eigen Ziele aus den Augen.

Kurzum: Wir machen uns abhängig von ihm und spielen eine Rolle in seinem Leben, anstatt ihm eine Rolle in unserem Leben zu geben!

Und weißt du was das mit einem Mann macht? Es macht ihm Angst. Denn du weißt genauso gut wie ich, dass sich dieser Teufelskreis immer weiterspinnt, und damit gibst du ihm früher oder später das Gefühl, dass er der Mittelpunkt in deinem Leben ist.

Er fühlt sich verantwortlich für dein Leben, dein Glück, deine Zufriedenheit, deine Freude.

Du kannst dir sicher vorstellen, dass das eine Menge Druck ist, die ein Mann mit einer Frau, die kein eigenes Leben hat, aushalten muss, oder?

Will ein Mann ständig unter Druck leben und für seine Partnerin verantwortlich sein? Nein.

Was also tun, wenn du genau dazu neigst?

  • Lebe dein Leben weiter und sieh deinen Partner als wundervolle Ergänzung zu deinem perfekten Leben.
  • Pflege deinen Freundeskreis und geh weiterhin regelmäßig aus.
  • Erhalte dir deine Hobbies.

Unternimm Dinge ohne deinen Partner und werdet nicht zu einer symbiotischen Gemeinschaft! Es gibt nichts Attraktiveres für einen Mann, wenn eine Frau mitten im Leben steht, weiß was sie will. Wenn sie glücklich ist, wenn sie mit ihm zusammen ist, sich aber nicht von ihm abhängig macht.

Ich weiß, dass sich das emotional nicht so einfach umsetzen lässt wie sich der Text liest, aber das ist Übungssache.

Und weißt du was am allerschönsten daran ist? Du hast all deine Aktivitäten, die dich als Single glücklich gemacht haben in deinem Leben und als I-Tüpfelchen einen Mann, den du genau deshalb glücklich machst!



2. Selbstbewusstsein: Liebe dich selbst, so wie er dich lieben soll

In glaube, ich komme in fast jedem Artikel darauf zu sprechen: Selbstliebe. Sie ist und bleibt der Dreh- und Angelpunkt, nicht nur für eine glückliche Beziehung, sondern auch für ein glückliches Leben!

Du bist eine wundervolle und liebeswerte Frau! Weißt du das?

Ich weiß, dass es nicht jedem in Wiege gelegt wurde selbstbewusst zu sein, aber auch das kannst du lernen. Nicht von heute auf morgen, aber du kannst es – das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Wie wirst du also selbstbewusster? Einen großen Schritt zu einem selbstbewussteren Leben machst du, indem…

  • …du dir selbst bewusst wirst (Wer bist du? Was macht dich besonders?)
  • du dich in dich selbst verliebst
  • …du ein glückliches, erfülltes Leben mit eigenen Zielen ohne Partner hast

Nimm dir Zettel und Stift und schreib dir genau auf was du an dir magst, was toll ist an dir. Was du hast, das andere nicht haben (ja, du hast etwas, das andere nicht haben!). Betrachte deine positiven und liebenswerten Seiten und vergiss nicht: Du musst nicht jedem gefallen, du musst dir selbst gefallen. Und wenn das der Fall ist, wirst du automatisch positiver über dich denken, genau das ausstrahlen und somit wiederum genau die Menschen anziehen, die dich anziehend finden. Macht Sinn, oder?

3. Authentizität und Natürlichkeit

Ja, Männer mögen es, wenn du dich zurecht machst und wenn du dir Mühe gibst wie du aussiehst. Genau wie wir Frauen das auch bei Männern mögen.

Aber die meisten Männer – zumindest die, die eine ernsthafte Beziehung suchen – finden künstliche Nägel, übertriebenes Make Up und Schuhe, in denen du nicht laufen kannst, nicht attraktiv!

Männer stehen auf natürliche Frauen.

Mit Authentizität meine ich viel mehr als das Optische.

Authentisch zu sein heißt, du selbst zu sein, dich nicht zu verstellen und zwar mit all deinen Macken, so wie du bist. Klar ist das nicht ganz so einfach, wenn du nervös bist, aber wenn du versuchst dich so geben wie du auch bei deinen Freunden bist, dann wird sich das auszahlen.

Glaub mir, Männer merken es, wenn du dich verstellst und du wirst immer die Frage aufwerfen: Warum tut sie das?

  • Wenn du also viel oder schnell redest, dann tu das auch bei deinem Date.
  • Wenn du viel oder laut lachst, dann tu das auch bei deinem Date.
  • Wenn du gerne Turnschuhe und Ringelsocken an hast, dann tu das auch bei deinem Date.

Verstehst du was ich meine? Sei du selbst! Wenn der Mann dich nicht so mag wie du bist, dann solltest du auch nicht weiter mit ihm ausgehen. Und wenn er dich so mag wie du bist, dann macht es dich nur noch attraktiver! Denn er wird fühlen, dass du dich nicht verstellst.

Also:

  • Lebe dein eigenes Leben. Wenn du das Gefühl hast, dass du mit deinem Leben nicht glücklich bist, dann werde das bevor du dich auf eine Beziehung einlässt.
  • Stärke dein Selbstbewusstsein!
  • Sei du selbst, denn du bist wundervoll!

Und niemals vergessen: Du möchtest mit einem Mann zusammen sein, der dich so liebt wie du bist und ohne dass du dich verbiegen musst wie eine Brezel!

Signatur

Foto: © Vagengeym

 

Dass Männer anders denken als wir Frauen, ist kein Geheimnis. Die Frage ist nur WIE anders? In meinem eBook „Was Männer wirklich denken. 70 Fragen und Antworten rund um Beziehungen, Liebeskummer und Sex“ bin ich dem auf den Grund gegangen und habe Männern Fragen gestellt, die du schon immer beantwortet haben wolltest, dich aber nie trauen würdest! Meine Erkenntnisse? Teilweise sehr überraschend und sogar schockierend!

Im Sommer 2015 habe ich für 2 Monate mit 10 Männer zusammengewohnt – als einzige Frau! Diese Situation habe ich genutzt, um nicht nur meine Fragen, sondern auch die meiner Community zu stellen. Ich habe vor keiner Frage Halt gemacht. Beispielfragen gefällig?

  • Wenn eine Frau zu schnell Sex mit dir hat, schwindet dann ihr Beziehungspotential?
  • Warum schreiben manche Männer eine SMS und antworten dann nicht mehr?
  • Welche Worte bringen ein Männerherz zum Schmelzen?
  • Was sollten Frauen beim ersten Date auf keinen Fall erwähnen?
  • Wann verlierst du das Interesse an einer Frau?
  • Wie kann Mann von einer Beziehung sofort in die nächste springen?
  • Wie schlimm ist es, wenn du deine Partnerin sexuell nicht befriedigen kannst?
  • Wie schaffen es Männer, so klar zwischen Gefühlen und Sex zu trennen?

…und das sind nur ein paar von insgesamt 70 spannenden Fragen!

Partner finden: 5 Denkfehler und wie du sie vermeidest

Partner finden: 5 Denkfehler und wie du sie vermeidest

Auch nach dem tiefsten und dunkelsten Abgrund, in den man sich nach Trennung und Liebeskummer oft verstoßen fühlt, folgt irgendwann wieder eine Zeit des Neuanfangs.

Und plötzlich ist die Überlegung, wie sich ein neuer Partner finden lässt, wieder bedeutsamer als die Frage, welche Ben & Jerry’s-Sorte heute zur Frust- und Trauerbewältigung dran glauben muss (wobei sich leckeres Eis sicher ebenfalls mit erfolgreicher Partnersuche verbinden lässt!).

Einerseits ist es nun aber nicht ganz leicht herauszufinden, ob die Zeit für die Suche nach einem neuen Partner bereits reif ist. Vielleicht ist die letzte Trennung doch noch nicht überwunden, die ein oder andere Wunde noch nicht ganz verheilt und die sorgsam angelegten Eisvorräte sind auch noch nicht erschöpft.

Partner finden: Mit Selbstmitgefühl – und clever

Dazu kommt noch, dass gerade weibliche Partnersuchende mit einer schier unbegrenzten Zahl medialer Ratschläge überschwemmt werden. Und dabei ist es gar nicht so leicht, sinnvolle Ideen von weniger hilfreichen Gedanken zu unterscheiden.

In den nächsten Zeilen möchte ich daher auf ein paar weit verbreitete Denkfehler hinweisen und dir Ideen vorstellen, wie du auf deine ganz eigene Art und Weise einen Partner finden kannst.

Dabei ist es mein Ziel, dir zwei Botschaften mitzugeben:

  1. Im Großen und Ganzen bist du in Ordnung und auch wenn Veränderung nichts Schlechtes ist, so besteht doch kein Zwang dazu
  2. Partnersuche erfordert zwar hier und da etwas Aktivität und Selbstüberwindung, darf grundsätzlich aber auch leicht fallen



Denkfehler #1: „Einen Partner finden ist anstrengend…und vermutlich eh aussichtslos“

Emilia ist 37, arbeitet in der Personalberatung einer größeren Firma und sieht sich selbst als durchaus erfolgreiche, selbstbewusste Frau. Auch wenn ihre Selbstwahrnehmung nach der Trennung von ihrem Partner, mit dem sie fast 10 Jahre zusammen war, gelitten hatte: Bis vor einer kurzen Woche war sie eigentlich wieder hoch motiviert.

Der Grund für den Rückschlag: Sie hatte gerade einen interessanten Mann kennengelernt, mit dem sie sich durchaus mehr hätte vorstellen können. Und ausgerechnet dieser hat sich nach dem ersten Date nicht mehr gemeldet. Das war vor einer Woche, aber Emilias niedergeschlagene Stimmung hält noch immer an…

Was ist bei Emilia passiert? Wir neigen oft dazu, einzelne negative Erfahrungen zu verallgemeinern. Aus einem Rückschlag schließen wir dann – scheinbar logisch – dass das gesamte Unterfangen wie hier die Partnersuche völlig unrealistisch ist und niemals Erfolg haben kann.

Das Positive bewusst wahrnehmen

Interessanterweise gehen wir bei positiven Erfahrungen eher selten so vor. Diese Erkenntnis kann Emilia nun dabei helfen, sich ihre vergangenen Dates nochmal genauer anzuschauen: Auch wenn der Richtige noch nicht dabei war, gab es vielleicht trotzdem schöne Momente? Eine spannende Unterhaltung? Die Entdeckung eines neuen, gemütlichen Cafés?

Wenn wir es vermeiden wollen, auf unseren Überlebensinstinkt „hereinzufallen“, dann hilft es nur, unsere triebhaften Anteile durch unsere rationalen Stärken auszutricksen.

Aus diesem Grund ist beispielsweise ein Date-Tagebuch eine gute Idee. Das kannst du gezielt so nutzen, dass du dir bei jedem Date (auch) notierst, was gut gelaufen ist. Es geht dabei nicht ums Schönreden. Sondern darum, dir die Ausdauer und Geduld zu verschaffen, die du brauchst, wenn du einen Partner finden willst, der wirklich zu dir passt.

Denkfehler #2: „Du hast alles zu 100% in der Hand!“

Emilia fragt sich immer noch, was sie beim letzten Date falsch gemacht hat. Dabei weiß sie natürlich eigentlich, dass es nicht ihre Schuld ist, wenn ein Mann sie nicht anziehend findet. Trotzdem drehen ihre Gedanken immer wieder in diese selbstkritische Richtung ab:

„Ich habe es aus eigener Kraft geschafft, meinen Traumjob zu bekommen. Ich kann mir eine tolle Wohnung leisten und regelmäßig in den Urlaub fahren – alles Belohnungen meiner Mühen. Aber bin ich dann für meine Fehler nicht genauso verantwortlich, wie für meine Erfolge?“

Das Phänomen, das Emilia hier zum Verhängnis wird, nennt sich Selbstwirksamkeitserwartung. Konkret versteckt sich dahinter die Idee, dass wir in der Lage seien, „gezielt Einfluss auf die Dinge und die Welt zu nehmen“.  Die problematische Seite des Konzeptes beschreibt die amerikanische Autorin Sara Eckel in Ihrem lesenswerten Buch Es liegt nicht an dir: „Wenn es in unserem Leben etwas gibt, das nicht so funktioniert, wie wir es gerne hätten, dann liegt das Problem ganz allein bei uns“.

Du musst dir nicht alles aufladen

Das Konzept der Selbstwirksamkeit ist prinzipiell sinnvoll und wir dürfen uns konkrete Erfolge auch ohne direkten Zusammenhang mit unseren Fähigkeiten ruhig hier und da mal selbst zuschreiben. Manchmal tut allerdings auch etwas Bescheidenheit gut, am besten in beide Richtungen:

  • Bisweilen passieren uns gute Dinge auch einfach so. Ohne, dass wir uns dafür besonders ins Zeug gelegt hätten. Das ist okay und wir können uns dann einfach darüber freuen
  • Auch schlechte Dinge passieren bisweilen. Auch das kann aber völlig unabhängig von unserem Verhalten oder unserer Persönlichkeit sein

Wir können stattdessen auch in unserer aufgeklärten, kopflastigen Zeit hier und da zu Begriffen wie Glück und Pech, Schicksal oder Bestimmung greifen. Denn das entlastet uns von einer möglicherweise arg großen Verantwortung…

Denkfehler #3: „Für eine glückliche Beziehung musst du an dir arbeiten!“

Emilia hat letztlich beschlossen, dass der Mann, der sie nicht mal für ein zweites Treffen in Betracht zieht, es eigentlich gar nicht verdient hat, dass sie sich wegen ihm schlecht fühlt. Stattdessen ist sie froh, so optimistisch zu sein. Bei ihr äußert sich das dann meistens in besonders aktivem Verhalten. Und nach ihrem Beschluss, sich fit für eine neue Liebe zu machen, folgen direkt ein paar Maßnahmen.

Sie nimmt ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio wieder auf, bestellt sich direkt ein paar Bücher zum optimalen Umgang mit Ablehnung und nimmt sich fest vor, noch kommunikativer zu sein und jede Woche neue Leute kennenzulernen.

Wenn es dir ähnlich geht wie Emilia, dann habe ich einen wichtigen Gedanken für dich: Wenn du gerade Liebeskummer hattest und dich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt hast, dann hast du vermutlich erstmal genug harte Arbeit in dich gesteckt!

Sei für dich wie eine gute Freundin

Und auch, wenn uns dieser Gedanke medial ständig eingetrichtert wird: Weder die Suche nach einem Partner, noch die eventuell folgende Beziehung sollten nur aus Arbeit bestehen. Im Gegenteil, Perfektion ist unerreichbar und zum Glück auch vollkommen unnötig.

Ich möchte damit nicht sagen, dass es sich nicht lohnen würde, hier und da mal die eigene Komfortzone zu verlassen. Oder das Veränderung per se schlecht wäre, im Gegenteil. Aber es geht auch bei der Partnersuche darum, eine Balance zu finden – auch wenn das sicher nicht immer leicht fällt. Im Yoga wird das sehr treffend als Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Hingabe bezeichnet.

Für Emilia könnte das beispielsweise bedeuten, dass statt täglichem Fitnessstudio vielleicht doch die üblichen ein bis zwei Laufrunden pro Woche genügen. Und dass die vielen Ratgeber auch mal einem unterhaltsamen Roman weichen dürfen. Denn letztlich geht es lediglich darum, einen passenden Partner zu finden. Nicht darum, zu einer Art Übermensch zu werden!

Denkfehler #4: „Du solltest normal sein, sprich: Nicht zu selbstbewusst, nicht zu erfolgreich, nicht zu anspruchsvoll“

Also ob Emilia nicht genug Stress mit Partnersuche und Persönlichkeitsentwicklung hätte, liest ihre beste Freundin Helena ihr abends bei einem Glas Wein auch noch die Leviten. „Meine Liebe, mich wundert es nicht, dass du keinen vernünftigen Mann findest. Du bist viel zu erfolgreich und selbstbewusst. Kein Wunder, dass das abschreckend wirkt. Ich glaube, dass es viel leichter klappen würde, wenn du zumindest hier und da mal die Zurückhaltende spielst…“

An dieser Stelle kommt oft die Kritik am Feminismus im Spiel, laut der selbstständige und selbstbewusste Frauen, die zudem noch gerne selbst aktiv werden, für Männer einfach uninteressant sind. Ich denke, dass wir über eine Logiklücke stolpern. Denn:

  1. Nicht alle Frauen sind unglaublich selbstbewusst und nehmen in Liebesdingen alles selbst in die Hand (was auch nicht schlimm ist). Für viele ist das obige Argument also möglicherweise gar nicht oder nicht in hohem Maß relevant
  2. Wenn eine Frau selbstbewusst ist, wird sie wohl kaum ihre Zeit mit einem Mann verbringen wollen, der davon total überfordert ist. Die gute Nachricht: Die Erfahrung (und Studien der Soziologin Christine Whelan) zeigen, dass es da draußen auch mehr als genug Männer gibt, die durchaus mit selbstbewussten Frauen zurechtkommen

Stattdessen ist das Problem aus Männersicht ein anderes und wird etwa beim Thema Online-Dating deutlich: An Frauen, die sich bei der Gestaltung ihres Profils um Normalität bemühen, herrscht wahrlich kein Mangel.

Eigenheiten kultivieren – und kommunizieren

In Beratungen erarbeite ich mit Frauen daher jedes Mal die Informationen, die eben nicht normal sind und die auf dem Profil kommuniziert werden könnten. Denn nur wenn Reibungspunkte entstehen, hat das Gegenüber auch die Motivation und Möglichkeit, ein interessantes Gespräch zu beginnen.

Dieses Beispiel aus dem Online-Dating lässt sich auf alle Phasen der Partnersuche übertragen: Normal ist leider wenig interessant. Das sehen nicht alle Männer so, aber doch einige.

Die Frage ist nun, welche dieser Männer du lieber für dich begeistern möchtest?

Denkfehler #5: „Wenn du dich nicht beeilst, läuft dir die Zeit davon!“

Der Vorschlag, sich doch mal zurückhaltender zu geben, gefällt Emilia wenig und das meldet sie ihrer Freundin auch so zurück. Helena gibt aber so schnell noch nicht auf. „Du weißt schon was du tust. Aber dann liege mir bitte auch nicht ständig in den Ohren, weil Angst hast, dass du auch mit 80 noch Single bist!“

Simone hat vor einiger Zeit auf dem Portal Wunderweib einen herrlich offenen Artikel geschrieben: Mit 32 noch nicht schwanger? Ja, und das ist völlig ok so! Die Message darin trifft ein heikles Thema, denn wir tragen da in den meisten Fällen zwei ziemlich gegensätzliche Glaubenssätze mit uns herum, die ein großes Stresspotenzial haben:

„In der Liebe sollte man sich Zeit lassen“ auf der einen Seite und „Singles sind eigentlich nur halbe Menschen“ auf der anderen Seite. In Kombination sorgen diese beiden Anforderungen natürlich nicht gerade für eine wohlige Stimmung.

Gedanken ordnen

Ich möchte stattdessen ganz gezielt ein paar andere Einstellungen zum Thema Zeit und Partnersuche vorschlagen:

  • Der passende Partner kommt genau dann, wenn die Zeit und die Situation stimmig sind. Du kannst das beeinflussen, solltest deinen Einfluss dabei aber weder unter- noch überschätzen
  • Eine Beziehung an sich ist noch nichts Wertvolles – schließlich gibt es auch nicht gerade wenig Partnerschaften die für viel Leid sorgen – daher ist Beziehung um jeden Preis eher kein hilfreicher Gedanke
  • Der Single-Zustand hat sicher nicht nur Nachteile – und davon abgesehen sind nach aktuellen Schätzungen sowieso fast ein Drittel der Bevölkerung Solo unterwegs. Die sind garantiert nicht alle absolut unglücklich!

Das nächste Mal, wenn du merkst, dass dein Unterbewusstsein oder deine biologische Uhr verrücktspielen, kannst du diese Gefühle wahrnehmen, wertschätzen…und dann trotzdem gut zu dir sein. Egal, ob du dir einen Kinoabend mit der besten Freundin, deinen Lieblingstee oder zwei Tafeln Schokolade gönnst.

Fazit: Partner finden oder Wunden lecken?

Ab einem gewissen Punkt macht es Sinn, kurz in sich zu gehen. Und dann eine Entscheidung zu treffen.

Ist es gerade noch an der Zeit für die Bewältigung des Liebeskummers? Oder möchtest du direkt loslegen und aktiv einen Partner finden? Falls du da noch eine Entscheidungshilfe brauchst, dann schau nochmal auf den Lagerbestand in deinem Eisfach:

Wenn noch Eis da ist, könnte das heißen, dass du dir noch mehr Zeit für deinen Liebeskummer nehmen darfst.

Und falls da gähnende Leere herrscht: Vielleicht sind nicht nur die Eisvorräte verbraucht, sondern möglicherweise ist auch die Zeit des Trauerns vorbei. In dem Fall: Viel Spaß bei der (entspannten) Suche!

Ich wünsche dir demnach entweder guten Appetit oder viel Erfolg auf dem Weg zu deiner glücklichen, aber nicht zu perfekten Beziehung!

Dein Nils

nils-terborg-profil-quadrat

Nils ist Autor und schreibt gerne über Balance in Liebesdingen. Denn wenn Denken und Fühlen, Anstrengung und Hingabe sowie Nähe und Distanz in Einklang sind, liebt es sich einfach deutlich entspannter. Auf seiner Seite nilsterborg.de findest du einige kostenlose eBooks und über 60 themenspezifische Artikel.

 

Foto: © Vadymvdrobot

 

Ich kann nicht mehr lieben – Heile alte Wunden & verliebe dich neu

Ich kann nicht mehr lieben – Heile alte Wunden & verliebe dich neu

Vielleicht hast du schon mal jemanden in deinem Leben kennengelernt, von dem du dachtest oder sogar gespürt hast, dass er überhaupt nicht in der Lage ist zu lieben und/oder eine Beziehung zu führen. Ich habe mir mal Gedanken gemacht woran das liegen könnte – und ich bin gespannt was du dazu sagst! Schreibe einfach unter dem Artikel einen Kommentar, ich freue mich :)

Überzogene und unrealistische Vorstellungen

Wenn du meinen Blog schon länger liest, dann weißt du, dass ich sicherlich nicht diejenige bin, die dir sagt, dass du „nehmen solltest, was du bekommst“, sogar im Gegenteil: Ich finde du musst dir deiner Bedürfnisse im Klaren werden und für deine fundamentalen Vorstellungen (z.B. Lebensvorstellung, Familienplanung) auch nicht von deinem Standpunkt abweichen, nur damit du einen Partner hast. Aber: Es gibt Menschen, Männer und auch Frauen, die haben Vorstellungen, bei denen ich mich frage wie sie glauben diesen einen Menschen jemals zu finden.

Wenn du dir unsicher bist, ob deine Erwartungen an einen Partner übertrieben sind, dann stell dir eine ganz einfache Frage: Kann ich diese Erwartungen und Wünsche selbst erfüllen?

Wenn du zum Beispiel eher unsportlich und leicht übergewichtig bist, wie kannst du dann von deinem Partner erwarten, dass er ein sexy durchtrainierter Fitnessstudiogänger ist?

Ich erlebe es so oft, dass Menschen eine derart engstirnige Vorstellung von ihrem perfekten Partner haben, dass sie die Chance jemanden kennenzulernen und sich in jemanden zu verlieben, der wirklich zu einem passt, schon im Kern ersticken.

Die Lösung: Schreibe dir auf, was dein Partner unbedingt mitbringen sollte und streiche alle Oberflächlichkeiten, die dir nicht wirklich zu 100% wichtig sind.



Undankbarkeit für das nur scheinbar Selbstverständliche

Wie leben in einer Gesellschaft, in der „höher, schneller, weiter“ zu unserem Alltag gehört – leider auch in der Liebe. Wir sind unterbewusst sehr häufig auf der Suche nach etwas, das noch besser ist und das führt zu Undankbarkeit! Ich habe Paare erlebt, die dermaßen gleichgültig und lieblos miteinander umgegangen sind, dass ich mich gefragt habe, warum sie sich nicht einfach trennen (meine Antwort: Angst vor dem Ungewissen; lieber abwarten bis jemand Besseres kommt und dann wechseln).
Es gibt so viele Paare, die ihren Partner als selbstverständlich ansehen und ihm keine oder nur wenig Wertschätzung entgegenbringen – zumindest so lange bis er dann weg ist.

Die Lösung: Mach deinem Partner mindestens drei Komplimente am Tag und führe dir vor Augen was du an ihm hast und warum du dankbar für ihn bist.

Kompromisslosigkeit durch Selbstverliebtheit & Narzissmus

Willst du mit dem Kopf durch die Wand und immer durchsetzen was du möchtest? Dann wirst du Schwierigkeiten haben eine erfüllende und glückliche Beziehung zu führen, die in Balance ist. Eine Beziehung besteht aus Geben und Nehmen. Leider gibt es Menschen, die sich selbst am nächsten stehen, auch in einer Partnerschaft.

Ich spreche nicht davon, dass es gut wäre grundlegende Dinge, die einem persönlich wichtig und elementar sind für eine Beziehung, über Bord zu werfen (denn auch das funktioniert auf Dauer nicht), sondern davon sich in Situationen, in denen es scheinbar keine Lösung gibt, auch einmal nachzugeben, auch wenn es nicht das ist, was du unbedingt willst.

Die Lösung: Überlege dir, ob es wirklich wichtig ist, dass die Situation nach deinem Ermessen gelöst wird oder ob es einfach darum geht, dass du „dein Recht“ bekommst.

…und wenn sich dein Narzissmus in einem ungesunden Rahmen befindet und deinen Beziehungen schon mehrmals geschadet hat, dann überlege dir, ob du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchtest.

Online Dating und der schnelle Sex

Beim kleinsten Streit ins nächste Abenteuer? Auch das ist keine Seltenheit, denn es ist heutzutage so einfach den oder die Nächste zu finden – jeder ist nur einen Swipe entfernt. Manche Menschen brauchen das als Bestätigung, andere sind nicht in der Lage Konflikte zu lösen und lenken sich lieber ab. Anderen wiederum ist es schlicht zu anstrengend Probleme zu diskutieren und sie zu lösen.

Die Lösung: Rede mir deinem Partner und probiere Neues aus. Und wenn ihr euch gerade streitet, dann nutzt die Energie eurer erhitzen Gemüter und nehmt sie mit ins Bett anstatt dich anderweitig zu orientieren – das kann sich lohnen ;)

 

 

 

Foto: © Wavebreakmedia

Wie Männer die Geliebte sehen & warum sie fast nie ihre Frau verlassen

Wie Männer die Geliebte sehen & warum sie fast nie ihre Frau verlassen

Während dem Surfen auf Facebook sieht man des Öfteren Texte wie:

„Toiletten und Männer haben zwei Dinge gemeinsam: Entweder sie sind scheiße oder besetzt.“

oder auch:

„Alle guten Männer sind entweder schwul oder vergeben.“

Und wie wir ja bekanntlich wissen, ist alles, was im Internet steht, wahr…

Aber mal Spaß beiseite, es gibt Frauen, die geraten immer wieder an vergebene Männer. Und manche von ihnen wünschen sich mehr oder möchten zumindest wissen, was sie als Geliebte eines vergebenen Mannes erwarten können.

Die Antwort darauf erfährst du in diesem Artikel. Allerdings weiß ich nicht, ob sie dir gefallen wird…

Das Phänomen Geliebte

Ich möchte mit der Tür gleich ins Haus fallen. Die meisten Männer werden ihre Beziehung nicht wegen ihrer Geliebten beenden. Ich schreibe die meisten, nicht alle.

Für viele Männer steht zu viel auf dem Spiel: Eine Ehe, ein Haus, eine gemeinsame Familie. Andere wiederum lieben ihre Freundin/Frau vielleicht noch und suchen „nur“ nach ein wenig sexueller Abwechslung. Und sicherlich gibt es auch ein paar Männer, die einfach zu feige sind, ihre Beziehung zu beenden, obwohl es sicherlich die beste Entscheidung für alle Beteiligten wäre.

Ich finde es allerdings relativ belanglos beim Thema Dating über das Verhalten der anderen zu schreiben. Es ist immer ein kleines Ratespiel, warum sich unser Gegenüber so verhält, wie er sich verhält. Ich halte es viel aufschlussreicher, wenn wir überlegen, was wir von unserem eigenen Verhalten lernen können, was wir an der Situation ändern können und warum wir immer wieder die gleiche Art Mensch anziehen.



Was willst du?

Falls du die Geliebte eines vergebenen Mannes bist, solltest du dich Folgendes fragen:

  • Was möchte ich von diesem Mann?
  • Möchte ich, dass er seine Freundin/Frau verlässt?
  • Ist es ok, dass er weiterhin in einer Beziehung ist, solange wir uns regelmäßig sehen?

Falls du für dich entschieden hast, was du von dem Mann und der „Beziehung“ willst, dann sage es ihm.

Falls er sich darauf einlässt, super.

Falls nicht, beende das Ganze.

Ich meine das ernst. Falls er dir nicht das geben kann, was du willst, mach Schluss. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, um Drama, Schmerz und Enttäuschungen zu verhindern.

Ich weiß, du wünscht dir gerne eine Art magische Prinzessinnen-Zauberlösung, durch die die Geschichte doch noch ein Happyend hat. Doch damit machst du dir was vor.

Beim Thema Dating geht es nicht darum, einen anderen dazu zu bringen, das zu tun, was wir uns wünschen. Es geht vielmehr darum, ehrlich und offen unsere Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken und jemand zu finden, der daraufhin antwortet:

„Verdammt ja, ich will genau das Gleiche!“.

Wenn du dir mit einem vergebenen Mann eine Beziehung wünscht, er jedoch nicht bereit ist, seine derzeitige Beziehung für dich zu beenden oder dir seit Monaten/Jahren erzählt, dass er es bald machen wird, ziehe weiter.

Dieser Mann kann dir nicht das geben, was du dir wünschst. Doch einer anderer wird es sicher können. Gewisse Türen sollten wir schließen, damit sich andere öffnen können.

Hast du eventuell Bindungsangst?

Falls du dich zum ersten Mal in einen verliebten oder vergebenen Mann verguckt hast, alles ok. Falls es nicht das erste Mal ist und häufiger passiert, dann wird es interessant…

Menschen, die eine gewisse Bindungsangst haben, suchen sich unbewusst häufig Partner aus, die emotional nicht verfügbar sind. Also Menschen, die z.B. in einer Beziehung sind.

Glaube mir, nicht alle gut aussehenden, interessanten und humorvollen Männer auf dieser Welt sind vergeben. Ich bin das beste Beispiel dafür :-)

Falls du dich also immer wieder in Männer verguckst, die vergeben sind, würde ich darauf tippen, dass du eine gewisse Form von Bindungsangst hast.

Bindungsangst ist etwas Paradoxes. Zum einen wünschen wir uns eine erfüllte, harmonische und glückliche Beziehung, zum anderen haben wir auch Angst davor und verhindern somit, dass wir diese Beziehung führen.

Bindungsangst führt dazu, dass wir unsere Beziehungen immer wieder selbst sabotieren oder es gar nicht erst soweit kommen lassen, in dem wir uns unbewusst Partner aussuchen, die emotional nicht verfügbar sind.

Sich immer wieder Männer auszusuchen, die schon vergeben sind, ist eine Art, der eigenen Angst vor Bindung und Nähe aus dem Weg zu gehen. Und solange du deine Bindungsangst nicht erkennst und etwas dagegen unternimmst, wird sich wahrscheinlich auch nicht viel an deiner Situation ändern.

Nicht der vergebene Mann ist „Schuld“ an deinem Liebespech, sondern deine Bindungsangst. Selbst wenn sich der vergebene Mann tatsächlich für dich entscheidet, wirst du die Beziehung früher oder später wahrscheinlich (unbewusst) sabotieren. Und dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

(Wie du deine Bindungsangst überwinden kannst, erfährst du hier. )

Wie es weitergeht

Ich hoffe, der Artikel war nicht zu direkt. Ich bin jedoch der Meinung, dass Ehrlichkeit, auch wenn sie anfangs häufig schmerzhaft ist, langfristig vieles einfacher macht. Nicht nur bezogen auf Dating.

Aus vielen Leser-Emails und Gesprächen mit Frauen habe ich über die Zeit erfahren, dass sich die meisten Männer langfristig nicht für ihre Geliebte entscheiden. Kann es in deinem Fall eine Ausnahme geben? Klar. Doch ich würde a) mich nicht darauf verlassen und b) offen kommunizieren, was du willst.

Und falls du dir mit dem vergebenen Mann gar keine Beziehung wünscht sondern nur ein wenig Spaß haben möchtest, dann genieß das Ganze solange, wie es sich für beide gut anfühlt.

Anchu_rundDas ist ein Gastartikel von Anchu Kögl

Anchu Kögl ist Autor und Unternehmer. Er reist seit über drei Jahren um die Welt und lebt aus einem Koffer. Auf seinem Blog gibt er ungewöhnliche Lebenstipps. Auch zum Thema Dating. In seinem Artikel „Was Männer wollen“ erklärt er, dass es nicht darum geht, was Männer wollen, sondern um das, was du willst. Der Artikel bietet eine erfrischend neue Perspektive auf das Thema Dating und Männer.

 

Foto: ©Olly18

13 gute Gründe warum du Online Dating nutzen solltest

13 gute Gründe warum du Online Dating nutzen solltest

Nein, nein Online Dating ist nichts für mich!

Wirklich nicht?! Wenn du dir die Vorteile anschaust, die du im Vergleich zum klassischen Dating ‚im echten Leben hast‘, kann ich mir nicht vorstellen, dass das nichts für dich ist.

Anonymität 

Gut, ich gebe zu, dieser Vorteil birgt auch einen Nachteil, vor allem für Frauen, aber den können wir vernachlässigen, denn eigentlich ist das nur ein Vorurteil.

Der größte Vorteil der Anonymität besteht nämlich darin, dass du, wenn du schüchtern bist, sehr leicht Kontakt mit deinem Objekt der Begierde aufnehmen kannst. Du schreibst ihm einfach, und wenn er nicht antwortet, ist das zwar schade, aber nicht peinlich.

Du solltest das übrigens auf keinen Fall als Korb, sondern als Erfahrung sehen. Du willst ja auch kein Date mit einem Typen, der nur mittelmäßiges Interesse hat, oder?

Die Qual der (Aus)Wahl

Du hast deinen Bekanntenkreis abgegrast und suchst also nach einem Partner: Wenn du in eine Bar, in einen Club oder in ein Restaurant gehst, wie viele Männer, die dir gefallen, findest du dort? Und wie viele davon sind Single?

Und von denen, die Single sind: Wie viele sind auf der Suche nach einer Beziehung? Und wie groß ist die Chance, dass die die eine Freundin suchen, auf dich stehen und dass es passt?

Du siehst worauf ich hinaus will: Beim Online Dating findest du eine immense Auswahl an potentiellen Partnern.

Das gleiche Ziel

Aber nicht nur der Faktor, dass du eine Vielzahl an Männern zugleich triffst. Nein, die Männer haben (in den meisten Fällen) das gleiche Ziel wie du! Kommt natürlich auf die Plattform an.

Wenn du dich bei einer Casual Dating Seite anmeldest, kannst du natürlich nicht erwarten, dass der Typ dich heiraten und eine Familie gründen will – du verstehst, was ich meine.

Und dadurch, dass jeder auf der Dating Seite das gleiche Ziel hat, lernt man sich auch schneller und unkomplizierter kennen. Es gibt nämlich die Barriere “Mist, ist der Single? Sucht er?” nicht.



24/7 – der unbegrenzte Zugang   

Du warst mal wieder bis um neun im Büro und hast keinen Bock mehr wegzugehen, um jemanden kennenzulernen? Partnersuche im Netz löst dein Problem. Du kannst immer und überall auf die Dating Seite zugreifen, Profile checken, Männer anschreiben. Du bist zeitlich und lokal ungebunden. Hat doch was ‘seinen Mann’ von zu Hause kennenzulernen, findest du nicht?

Deine Suchkriterien & der Filter 

Stell dir mal vor, du bist in einer Bar, stellst dich auf den Tresen und rufst ganz laut: “Okay, also alle Männer mit Dreitagebart, Sinn für Humor und beeindruckenden Tanzqualitäten bitte mal auf die linke Seite des Raums begeben. Die anderen können mit dem weitermachen, was sie eben getan haben.”

Bestimmt eine coole Aktion, die für Aufmerksamkeit sorgt, aber auch nichts für jeden. Aber: Beim Online Dating läuft das genauso! Du kannst (je nach Portal) sämtliche Kriterien einstellen und so nach dem Mann filtern, den du suchst.

Deinen Partner im Internet zu suchen ist also echt zeitsparend und effektiv. Ja ja, das klingt sehr rational, aber ist es nicht das, was wir wollen? Wir wollen doch unsere Zeit mit jemandem verbringen, der zumindest als potentieller Partner in Frage kommt, oder?

Selbstdarstellung 

Du bist unterwegs und hast endlich einen Typen gesehen, der dir gefällt. Vielleicht hast du gerade deinen ganzen Mut zusammen genommen, gehst auf ihn zu und:

  • Jemand rempelt dich in dem Gedränge an und verziert dein mühsam ausgewähltes Outfit mit Caipi.
  • Du hast nur ihn im Blick – leider aber nicht die Stufe, die sinnvollerweise auf dem Weg zu ihm ist.
  • Er steht vor dir und anstatt etwas Cooles zu sagen, bekommst du kein Wort raus oder musst dreimal nachfragen, was er gesagt hat, weil die Musik zu laut ist.

Situationen, über die ich mich persönlich wahnsinnig ärgere. Immerhin ist das der erste Eindruck, den er von dir hat! Hast du dir schon mal gedacht: ‘Wenn er doch nur wüsste, dass ich eigentlich…., und dass…! Dann hätte das bestimmt geklappt mit einem Date.’?

Beim Online Dating hast du die Möglichkeit: Bei jedem Portal hast du nämlich ein Freitextfeld, in dem du (fast) alles schreiben kannst, was du willst. Es ist deine Plattform, DEIN erster Eindruck.

Bedenkzeit

Warst du schon mal in der Situation: Der Mann, dem du mit mehr oder minder weichen Knien gegenüberstehst, stellt dir eine Frage und du hast keine schlagfertige Antwort parat oder dir fällt erst danach ein, wie unglaublich smart du hättest punkten können? Ein mega Vorteil beim Online Dating: Du kannst dir ganz genau überlegen was du wie sagen willst!  

„Im echten Leben wären wir uns nie begegnet”

Die Reichweite – mein Lieblingsvorteil :) Ich bin jetzt schon einige Jahre auf Singlebörsen unterwegs und habe allerlei Dates gehabt. Klar habe ich in erster Linie nach Männern gesucht, die in meiner Nähe gewohnt haben.

Trotzdem hat der ein oder andere Mann es geschafft mein Interesse auf sein Profil zu lenken, obwohl er nicht direkt ums Eck gewohnt hat.

Im Sommer 2014 bin ich von München nach Zürich gefahren, um einen Mann zu treffen, den ich vorher niemals live erlebt habe – weder per Telefon noch bei Skype, nur per Email (Disclaimer: wenn du sowas vor hast, Adresse und vollen Namen geben lassen, den Typ kurz googlen, jemand Bescheid geben und dich regelmäßig melden – in meinem Fall wusste meine Schwester genau wo ich mich aufhalte und wie’s läuft).

Ein toller Mann – smart, bereist, extrem weiter Horizont, gut aussehend, sexy. Trotzdem, zwischen uns ist nichts gelaufen. Aber: Wir haben bis heute Kontakt, und es hat sich eine sehr außergewöhnliche Freundschaft entwickelt.

Er bereichert mein Leben, auch wenn er nicht derjenige welcher ist, aber er ist ein besonderer Mensch und ich bin dankbar, dass wir uns getroffen haben. Und damit sind wir auch schon beim nächsten Punkt. 

Freunde & Gleichgesinnte

Derart besondere Begegnungen wie die, die ich gerade beschrieben habe, sind selten. Nichtsdestotrotz: Ich habe einige Männer gedatet, mit denen sich nicht mehr entwickelt hat, mit denen ich aber bis heute befreundet bin. Beim Online Dating hoffst du zwar darauf ihn zu finden, aber auf dem Weg dahin, lernst du so viele tolle Menschen kennen. Warum würdest du die Möglichkeit denn nicht nutzen?

Schnelle Nummer gefällig? 

Gut, nicht jeder steht auf schnellen Sex, aber wenn du ab und an gerne unverbindlichen Sex hast, dann ist Online Dating der Himmel auf Erden, vor allem als Frau!

Persönlich empfehlen kann ich dafür Secret. Ein sehr ästhetisches und edles Casual Dating Portal, auf dem du meiner Meinung nach sehr interessante Männer findest. Das liegt wohl daran, dass Männer, die einen stressigen und intensiven Job und vielleicht keine Zeit für eine Beziehung haben, trotzdem nicht auf Sex verzichten wollen [natürlich gibt’s hier auch  Freaks, aber die findest du auch im echten Leben. Also, nicht aufregen, einfach ignorieren und dich um die spannenden Männer kümmern!]. Wenn du Secret nicht magst, kann ich dir alternativ C-Date empfehlen.

Angenehm ist, dass alles anonym und diskret läuft. Heißt: Du meldest dich kostenlos an, denkst dir einen (ansprechenden!) Nickname aus und kannst dich erstmal umschauen. Keiner sieht dich, keiner kennt dich.

Die meisten Männer haben ein Profilfoto hochgeladen (das du bei Secret zusätzlich noch mit einer Maske etwas anonymisieren und individuell pro Kontakt freigeben kannst). Wenn dir ein Mann gefällt, kannst du ihm, wie bei jeder anderen Seite, einfach schreiben. Dein Vorteil: Sie antworten dir auch, wenn du kein Profilbild hochgeladen hast ;-)


Nischen: Alles kann, nichts muss

Puh, dazu werde ich mal einen separaten Artikel schreiben. Fakt ist, beim Online Dating gibt es eine Nische für fast alles! Singlebörsen für:

  • Alleinerziehende
  • Singles mit Hund
  • Mollige
  • Sportliche
  • Rentner
  • Vegetarier
  • …die Liste ist endlos.

Wenn du also unbedingt einen Hundeliebhaber oder Vegetarier kennenlernen willst, kann es sich lohnen, dich bei einer Nischenseite anzumelden. Die haben zwar weniger Mitglieder als die großen Seiten, dafür aber eben genau das was du suchst.

Styling? Für wen, die Couch? Nö. 

Outfit aussuchen, Schminken, Haare machen – passé. Na gut, zumindest wenn du gerade am Rechner sitzt. Wenn du dann ein Date hast, solltest du dich vielleicht schon zurecht machen ;-) Ich persönlich finde das immer sehr angenehm, dass ich auch Leute kennenlernen kann, wenn ich mich nicht danach fühle rauszugehen.

Geiler Arsch! – Keine „Antatschversuche“

Wir kennen sie alle, die (abgesehen vom Oktoberfest zugegebenermaßen seltenen) Exemplare von Männern, die meinen auf deinem Körper steht ein fettes Schild mit ‘Selbstbedienung’ – passiert dir beim Online Dating nicht. Und Nachrichten, die dich nerven kannst du einfach löschen. Online Dating ist eine sehr effektive Art neue Menschen kennenzulernen – du musst dir nur im Klaren sein, was du erwartest und dich darauf einlassen.  Was du sonst noch wissen solltest:

    • Du wirst auch Idioten treffen, bei denen du hoffst, dass das Date bald vorbei ist (wie im echten Leben)! Geht vorbei.
    • Online Dating kostet Zeit (wie Menschen kennenlernen allgemein).
    • Online Dating ist kein Allheilmittel, aber eine perfekte Ergänzung zum real Life, um neue Leute (und vielleicht ihn) zu treffen.

Möchtest du noch ein paar Vorurteile gegenüber Online Dating ausräumen oder haben dich die Vorteile schon überzeugt? ;-)

Signatur

Foto: © ancucristi

 

Der einzige Weg wie du deinen Traumpartner findest

Der einzige Weg wie du deinen Traumpartner findest

Zunächst möchte ich einmal mit der Frage einsteigen, ob es überhaupt einen Traummann oder eine Traumfrau gibt? Nun, ich glaube nicht, dass es den Traumpartner gibt, aber deinen Traumpartner – den einen Menschen, der jetzt im Moment so zu dir passt wie sonst niemand anders. Und weil wir uns im Laufe unseres Lebens permanent verändern, wird sich auch die Vorstellung deines Traummannes/ deiner Traumfrau im Laufe der Zeit verändern.

Wenn du in einer Beziehung bist, kann das bedeuten, dass ihr gemeinsam wachst und euch gemeinsam verändert – oder auch nicht. Wenn du Single bist, dann kann es sehr gut sein, dass deine Vorstellung deines Traummannes/ deiner Traumfrau vor ein paar Jahren überhaupt nicht mehr der von heute entspricht.

Wie kannst du also deinen Traumpartner finden?

#1 Du musst überhaupt erstmal daran glauben, dass er existiert

Vielleicht hast du schon mal davon gehört, dass deine Gedanken dein Dasein, deine Materie erschaffen. Das ist meine innerste Überzeugung – wir können alles in unserem Leben manifestieren, was wir wollen. Das muss natürlich gelernt sein, aber es ist möglich. Der erste Schritt dazu ist, dass du überhaupt daran glaubst, dass dein Traummann bzw. deine Traumfrau existiert und dass du es verdienst mit ihm/ihr zusammen zu sein. Denn wenn du das nicht tust, dann nimmst du dir schon die wichtigste Energie quasi ‚bevor es überhaupt losgeht‘.

Hier ein (englisches) Video von meinen Vorbildern Marie Forleo und Gabrielle Bernstein zum Thema Manifestieren:

#2 Heile deine Wunden aus vergangenen Beziehungen

Jeder von uns trägt Wunden aus vergangenen Beziehungen mit sich herum. Die einen mehr, die anderen weniger. Wenn du den richtigen Partner in dein Leben ziehen möchtest, dann solltest du diese Wunden auflösen und deinem Ex verzeihen. Nicht nur, dass dir das persönlich innere Ruhe geben wird, es wird dir so viel leichter fallen jemanden in dein Leben zu ziehen, weil du nicht die ganze Wut, Missgunst und alten Ballast mit dir rumträgst. Du strahlst das aus, auch wenn du dir dessen vielleicht nicht bewusst bist.



#3 Überwinde die Angst vor dem Alleinseins

Weißt du etwas mit dir anzufangen, wenn du alleine bist? Oder kommt in dir ein unbehagliches Gefühl oder sogar Angst hoch, wenn du nur daran denkst alleine Zeit mit dir verbringen zu müssen? Aus meiner Sicht sollte jeder Erwachsene, der sich auf eine ernsthafte und dauerhafte Beziehung einlässt, gelernt haben alleine zu sein. Wie soll denn jemand mit dir Zeit verbringen wollen, wenn nicht mal du selbst mit dir Zeit verbringen möchtest? Wovor hast du Angst? Was glaubst du denn zu entdecken, wenn du mit dir alleine bist?

#4 Erkenne, dass nur du die Leere füllen kannst

Viele von uns suchen ihre Erfüllung und ihr Glück in ihrem Partner und realisieren nicht, dass es nur sie selbst sind, die diese Leere füllen können. In dem Moment, in dem du jemandem anders die Aufgabe überträgst dich zu erfüllen und glücklich zu machen, bürdest du deinem Gegenüber nicht nur unfassbar viel Verantwortung auf, nein, du machst dich und dein Glück auch von dieser einen einzigen Person abhängig. Was denkst du was passiert, wenn diese Person plötzlich entscheidet, dass sie nicht mehr mit dir zusammen sein möchte? Lerne Verantwortung für dein Leben, deine Emotionen und dein Glück zu übernehmen, und deine Chancen deinen Traummann bzw. deine Traumfrau zu finden (und auch halten zu können!), wachsen enorm.

#5 Werde dir über deine Glaubenssätze im Klaren

Was glaubst du denn über deinen Traummann bzw. deine Traumfrau? Und was denkst du über die Liebe? Über eine dauerhafte und glückliche Beziehung? Um den Menschen zu  finden, der zu dir passt, rate ich dir deine Glaubenssätze ausfindig zu machen. Untersuche wie und was du denkst und hinterfrage alles. Woher kommt der Glaube? Ist er wahr? Viele von uns glauben nicht mehr an die große Liebe und haben sich für das Warum sagenhafte Geschichten einfallen lassen, weil sie in vorhergehenden Beziehungen verletzt wurden. Fakt ist aber, dass alles was du glaubst wahr ist – egal ob es positiv oder negativ ist. Du erschaffst dir deine eigene Wahrheit, indem du denkst. Und es liegt an dir deine Gedanken zu verändern, denn nur so kannst du auch dein Leben verändern.

#6 Werde der Mensch, den du dir wünschst

Interessanterweise höre ich auf meine Frage wie der Traummann oder die Traumfrau aussehen und was er bzw. sie mitbringen sollte, immer wieder fantastische Beschreibungen von Individuen, die zwar mit Sicherheit irgendwo existieren, aber wahrscheinlich kein Interesse an der Person haben, die sie beschreibt. Was ich damit meine? Nun, wenn du nicht gerade eine Sportskanone und eher etwas übergewichtig bist, dann wirst du wahrscheinlich nicht den absolut sportlichen Typen in dein Leben ziehen. Nicht unbedingt wegen der Optik, denn Aussehen ist bekanntlich Geschmackssache, aber aus dem Grund weil er wahrscheinlich kein Interesse an einer Couchpotato hat – und das ist auch gut für dich, denn du würdest dich wahrscheinlich von einem übertrieben sportlichen Typen eher “zum Sport genötigt” und wahrscheinlich eher unwohl fühlen.

Ich könnte noch unzählige Beispiele auflisten, aber worum es mir eigentlich geht: Wenn du eine genau Vorstellung deines Traumpartners hast, dann solltest du genau dieser werden. Du kannst nicht von anderen Menschen erwarten etwas mitzubringen, das du nicht hast. Und außerdem hast du natürlich die Chance bei den entsprechenden Aktivitäten jemanden kennenzulernen. Rocker gesucht? Geh auf ein Rockkonzert. Traveller gesucht? Fange an alleine zu reisen. Suchst du einen kritikfähigen Partner? Werde selbst kritikfähig. Das Prinzip ist sehr simpel und doch beachten es so wenige.

Du solltest dir also auf jeden Fall sicher sein, wen du suchst und auch realistisch einschätzen wer zu dir passt. Und zwar nicht, weil du nicht gut genug bist, sondern eben gerade weil du genug bist! Deine Partnerschaft sollte erfüllend sein, das kann sie aber nur, wenn ihr auch zusammenpasst und keiner versucht sich für den anderen zu verbiegen.

Foto: © Coy_Creek