Bist du der Typ, der von Beziehung zu Beziehung springt? War das schon in deinen Teenagerzeiten so, dass du eigentlich nie alleine warst und immer binnen kürzester Zeit einen neuen Partner hattest?

Nun, vor meiner 10-jährigen Beziehung war ich das – ich konnte einfach nicht alleine sein und war eigentlich seit meinem 14. Lebensjahr (!) immer mit irgendeinem Typen am Anbändeln und natürlich: immer verliebt!

Heute ist es genau umgekehrt: Ich kann mir nicht mehr vorstellen keine Zeit für mich selbst zu haben und es schnürt mir ein wenig die Luft ab, wenn ich daran denke wie ich gelebt habe und wie ich mit mir selbst umgegangen bin! Würde ich heute in einer Partnerschaft leben, die mich einengen würde, wäre ich schneller wieder Single als du mit dem Finger schnipsen kannst.

Und trotzdem gibt es diese Menschen auch mit 30+ noch. Wahrscheinlich hat jeder von uns so jemanden in seinem Freundeskreis. Kaum geht die eine Beziehung in die Brüche, ist auch schon der nächste Partner am Start. Und darum stelle ich mir heute die Frage, die du dir selbst und/oder deinen besagten Freunden stellen kannst:

Bist du wirklich verliebt?

Nun, verliebt sein können wir nicht tatsächlich messen, daher liegt mir auch fern darüber zu urteilen, ob jemand tatsächlich verliebt ist oder nicht. Aber du kannst es für dich fühlen, und dazu musst du ehrlich sein!

Es gibt (abgesehen von deinem Gefühl) ein paar zentrale Punkte, mit denen du unterscheiden kannst, ob du verliebt bist oder ob du nur nicht alleine sein kannst und dich deshalb mit jemandem verbunden fühlen möchtest. Wo liegt also der Unterschied?

  1. Verliebtsein ist leidenschaftlich. Verbundenheit ist eher, naja okay. 

Wenn du verliebt bist, spürst du die Leidenschaft und gefühlte eine Million Funken schon dann, wenn ihr gemeinsam in einem Raum seid. Alleine wenn eure Blicke sich treffen… Herzrasen, feuchte Hände und tausend Explosionen in deinem Kopf gepaart mit dem nicht zu zähmenden Willen dieser einen einzigen Person nahe zu sein. Euer Sex ist sensationell, jenseits von Raum und Zeit und übertrifft all deine Vorstellungen, alleine weil das Teilen dieses intimen Moments so intensiv ist und auf viel mehr Ebenen als auf der physischen stattfindet.

Wenn du dich mit jemandem verbunden fühlst, nun ja: Klar findest du den Menschen attraktiv und tauschst deine Gedanken mit ihm aus. Aber du spürst das Feuer nicht. Und euer Sex kann natürlich geil sein, aber auf einer anderen Ebene als wenn du verliebt bist und meist auch eher eindimensional. Verstehst du was ich meine?



  1. Verliebtsein heißt selbstlos zu agieren. Verbundenheit ist ichbezogen. 

Wenn du schon mal richtig verliebt warst oder gar aus vollem Herzen geliebt hast, dann weißt du was ich meine: Wenn du ehrliche und tiefe Gefühle für einen anderen Menschen hast, dann steht sein Wohl und sein Glück im Mittelpunkt. Und zwar nicht aus dem Grund, weil du dich selbst aufgibst, sondern aus dem einfachen Grund, weil dich sein Glück noch viel glücklicher macht als du ohnehin schon bist. Und weil es dich mehr erfüllt, zu geben anstatt zu nehmen (was nicht heißt, dass du das nicht tun solltest, aber das ist ein anderes Thema).

Wenn du dich mit jemandem verbunden fühlst, dann stehst du dir selbst trotzdem immer noch am nächsten. Natürlich ist der andere dir wichtig und du übergehst ihn nicht vollkommen, aber wenn du tief in dich hineinhörst und ehrlich bist, dann geht es dir in erster Linie doch zuerst um dich selbst. Nicht weil du es böse meinst, sondern einfach weil du es nicht fühlst. Du fühlst nur bedingt Erfüllung und Glück in dem Glück und der Lebensfreude deines Partners.

  1. Verliebthsein bedeutet Freiheit. Verbundenheit bedeutet Besitz.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich ein paar Kommentare von Leserinnen bekomme, die darüber echauffiert sind, aber ja: Wenn du wirklich verliebt bist oder jemanden gar liebst, dann kannst du ihm Freiheit geben sich selbst zu sein. Und das bedeutet auch, dass dein Partner auch sein eigenes Leben führen und mit anderen Menschen weggehen und sich treffen kann, ohne dass du unsicher wirst und dich und die Beziehung hinterfragst.

Wenn du dich verbunden fühlst mit einem Menschen, dann leidest du oftmals unter Verlustängsten (sonst wärst du nicht in einer Beziehung mit jemandem, in den du nicht verliebt bist) und das wiederum veranlasst dich dazu, deinen Partner besitzen zu wollen. Wenn du ihn nicht besitzt, dann kann er ja auch einfach jemand anders suchen. Das macht für dich wenig Sinn, wenn du so nicht denkst, und doch gibt es viel zu viele Beziehungen, die genauso ticken.

  1. Verliebtsein gibt dir Kraft. Verbundenheit nimmt dir Kraft.

Was meine ich damit? Wenn du verliebt bist, dann bekommst du extrem viel Kraft durch deine Beziehung und deinen Partner, denn ihr gebt sie euch gegenseitig. Ihr seid füreinander da, baut euch gegenseitig auf und geht zusammen durch dick und dünn.

Bei einer Verbundenheit mit einem anderen Menschen, sieht das etwas anders aus: Eigentlich ist es ein ständiger Kampf (egal ob verbal oder in dir und deinem Geist), denn eigentlich ist nur das wichtig, was du denkst und du investierst und verlierst deine Kraft darin, deine Meinung und/oder Entscheidung durchzuboxen.

  1. Verliebtsein bringt dich weiter. Verbundenheit hält dich auf.

Wenn du wirklich verliebt bist oder in diesem speziellen Punkt, liebst, dann wird deine Seele daran wachsen. Denn wenn du dieses tiefe und innige Gefühl für jemanden hast, dann wirst du dich verändern. Egal ob du in manchen Punkten über dich selbst reflektierst und die Sichtweise deines Partners doch besser nachvollziehen kannst als gedacht. Oder ob du eines Tages für dich selbst feststellst, dass du nicht dein bestes Selbst bist, das aber für deinen geliebten Partner sein möchtest. Liebe (und ich wähle das Wort hier bewusst über Verliebtheit) wird dir immer zu Wachstum verhelfen, und diese Veränderungen machen dich glücklich (und dir keine Angst)!

Wenn du jemandem verbunden bist, dann stehst du Veränderungen nicht so offen gegenüber, denn du bist eher damit beschäftigt deine Meinung zu behalten und deine Ansichten durchzuboxen. Veränderung macht keinen Sinn für dich, denn du bist einfach nicht offen dafür.

Jeder von uns hat eine Aufgabe

Ich glaube ganz fest daran, dass jeder von uns, jede Seele auf diesem Planeten eine Aufgabe hat und diese nur durch Wachstum erfüllen kann! Stagnation ist das Schlimmste, das du dir und deiner Seele antun kannst. Beziehungen weisen uns unseren Weg, also finde die Beziehung, die dich wachsen lässt. Ja, das sage ich so einfach, das stimmt. Aber: Wenn du nicht in einer erfüllenden Beziehung lebst, in der du ein besserer Mensch wirst und daran wächst, dann sei mutig, bleibe alleine und habe die Geduld zu warten bis es soweit ist.

Verliebtheit und Liebe fühlen sich immer leicht an!

Wenn du diese natürliche Leichtigkeit nicht von Anfang spürst, dann solltest du für dich, dein Herz und deine Seele reflektieren, ob du nicht besser dran bist, wenn du alleine bist und geduldig bleibst bis dein Seelenpartner auftaucht.

Signatur

Foto: ©elfrock