Eifersüchtig zu sein, ist bis zu einem gewissen Maße normal. Aber was ist denn normal?
Normal ist eine subjektive Sichtweise, und genau wie bei allem im Leben, hängt dein Verständnis von einer normalen Eifersucht, von deinen Erfahrungen ab. Ein gewisses Maß an Eifersucht ist sogar gesund, denn es ist auch eine Art und Weise zu sagen, dass dir der andere am Herzen liegt.
Was ist denn Eifersucht eigentlich genau?
Wenn wir eifersüchtig sind, haben wir das Gefühl, dass unser Partner lieber Zeit mit einem anderen Menschen verbringt und wir in dem Moment eine untergeordnete Rolle spielen. Das kratzt am Ego, nicht wahr?
Wann beginnt Eifersucht krankhaft zu sein?
Nun, ich würde sagen, wenn wir versuchen unseren Partner zu besitzen und sein Leben dadurch einzuschränken. Wenn wir versuchen ihm Treffen mit Freunden zu verbieten, sein Telefon checken (was du tunlichst unterlassen solltest, weil das Vertrauen darunter leiden wird!), wenn wir ständig nachfragen, was er tut, wo er ist und ob er uns noch liebt.
Eifersucht ist eine Sucht, die mit Eifer sucht.
Ein Ausspruch, der viel Wahres beinhaltet, meinst du nicht?
Woher kommt Eifersucht und was kannst du dagegen tun?
Wie gesagt, ein gewisses Maß an Eifersucht, kann ein Kompliment sein, denn du zeigst deinem Partner, dass er dir nicht egal ist. Nur wenn es krankhaft und übertrieben ist, solltest du nachforschen woran das liegt.
Eifersucht ist kein Zeichen von Liebe, sondern ein Zeichen von Angst die Liebe zu verlieren.
1. Mangelndes Vertrauen in deinen Partner
Ein Grund dafür übertrieben eifersüchtig zu sein, ist das fehlende oder mangelnde Vertrauen, das du deinem Partner gegenüber hast. Hier solltest du dich fragen woher das kommt. Liegt es an deinem Partner oder liegt es daran, dass du dir vielleicht selbst nicht vertraust?
Würdest du persönlich vielleicht schwach werden und dich auf einen Flirt oder sogar sexuelles Abenteuer einlassen, weil du unzufrieden bist? Und wenn ja, projizierst du das auf deinen Partner und gehst davon aus, dass er vielleicht auch so denkt?
Aus meiner Erfahrung heraus ist das ein guter Ansatzpunkt, um nachzuforschen, denn vielen von uns ist das nicht bewusst.
2. Mangelndes Selbstwertgefühl
Eifersucht hat auch etwas mit Besitzanspruch zu tun. Menschen, die übertrieben eifersüchtig sind, möchten ihren Partner gerne besitzen, ihn für sich ganz alleine haben. Warum?
Weil der Partner die zentrale, übergeordnete Rolle im Leben des Eifersüchtigen spielt. Gerade bei denjenigen, die sich von einem Partner abhängig machen, passiert es häufig, dass sie übertrieben eifersüchtig sind.
Wenn du meinen Blog regelmäßig liest, kennst du meine Antwort darauf:
Fange an dich selbst zu lieben und du wirst deinen Selbstwert kennenlernen!
Und warum ist das so essentiell? Weil du dir dann selbst genug bist! Du kannst (und das verspreche ich dir!) jede Situation entspannter sehen! Eifersüchtig zu sein heißt ja auch, dass du Angst davor hast, dass dein Partner lieber Zeit mit einer anderen Frau verbringt anstatt von dir.
Warum sollte er das wollen, wenn er schon mit der besten Frau liiert ist? Nur um zu wissen, dass er schon die beste Frau an seiner Seite hat, musst du in der Lage sein, ihm das zu zeigen. Und wie kannst du das, wenn du nicht selbst davon überzeugt bist, dass du das Beste bist, das deinem Partner passieren kann?
3. Schlechte Erfahrungen
Dein Ex hat dich betrogen und jetzt bist du noch eifersüchtiger als du vorher warst? Ein bescheidenes Erlebnis. Ich kenne das Gefühl, wenn dir das Herz rausgerissen wird, weil dein Partner dich betrogen und belogen hat.
Wir sind immer ein Produkt unserer Sozialisation und natürlich unserer Erfahrungen. Daher sind wir ja auch alle unterschiedlich. Aber: Vieles ist auch Kopfsache! Ich weiß wie weit der Verstand und das Herz auseinander sind! Ja, selbst wenn du mit Lichtgeschwindigkeit reisen könntest, du wärst immer noch tagelang unterwegs.
Was meine ich mit Kopfsache? Nun, es ist deine freie Entscheidung wie du dein Leben leben möchtest und wovon es beeinflusst werden soll.
Don’t let the past ruin your present!
Ich liebe diesen Ausspruch, denn es steckt so viel Wahrheit darin! Deine Vergangenheit hat absolut nichts mit deiner Gegenwart zu tun und dein Ex nichts mit deinem Neuen.
Ich weiß, dass es schwierig ist, aber wenn du weniger eifersüchtig sein willst, musst du lernen neu zu vertrauen und verstehen, dass du – und ja, es ist verdammt hart, ich weiß! – die Entscheidungen in deinem Leben triffst.
DU. In deinem Kopf. Hier. Jetzt.
Wenn du eifersüchtig bist, arbeite an dir und vermeide:
- Dich aus Verlustangst an deinen Partner anzupassen.
- Deinen Partner zu kontrollieren. Das geht nach hinten los und macht mehr kaputt als du jemals wieder aufbauen könntest.
- Deinen Partner mit andern Männern eifersüchtig zu machen. Auch das wird nicht funktionieren, denn das Einzige, das du erreichst, wird eine Auseinandersetzung sein.
- Aufgrund von Annahmen und Vermutungen respektlos gegenüber deines Partners zu werden.
- Nicht zu kommunizieren. Sprich mit deinem Partner und sag was in dir vorgeht und warum!
Aber wie kannst du mit deiner Eifersucht gegenüber der Neuen deines Ex umgehen?
Eine sehr schmerzhafte und heikle Frage. Ich persönlich bin nach 10 gemeinsamen Jahren nicht nur von heute auf morgen verlassen worden. Nein, ich bin innerhalb von vier Wochen (!!) ‚ersetzt‘ worden.
Ich schreibe ‚ersetzt‘ in Anführungsstrichen, weil ich heute weiß, dass sie mich nicht ersetzen kann. Niemand kann mich ersetzen, denn ich bin genauso einzigartig wie du!
Wenn dir genau das passiert ist, dann wirst du jetzt gerade anders darüber denken:
- „Klar, hat er mich ersetzt, was denn sonst?“
- „Was will er denn mit der? Die passt doch gar nicht zu ihm!“
- „Was habe ich falsch gemacht?“
- „Was hat sie, das ich nicht habe?“
- „Die ist doch eh nur der Sündenbock, das wird doch nichts!“
Das werden eher deine Gedanken sein, die du hast. Und sie sind vollkommen normal!
Ich habe seiner Neuen zwei Jahre lang die Pest an den Hals gewünscht, mich über sie belustigt, Rachegedanken gehegt, sie gehasst.
Heute ist mir egal. Ich kann kein anderes Gefühl außer Gleichgültigkeit mit ihr in Verbindung bringen. Aus meiner Sicht eines der Gefühle, die dir am besten tun, wenn du loslassen und dein Leben weiterleben möchtest.
Ich habe sie niemals persönlich kennengelernt, aber würde ich sie heute treffen, wäre ein ‚Hallo, ich bin Simone‘ in Verbindung mit einem freundlich Lächeln das Einzige, das ich ihr entgegenbringen würde. Während meiner Trennung hatte ich eine Vielzahl von Fantasien, wie ich wohl reagieren würde, wenn ich sie treffen würde. Keine netten Fantasien, aber das wird dich nicht überraschen.
Die Zeit ist mit dir
Leider muss ich dir sagen, dass du das Stadium der Gleichgültigkeit nicht von heute auf morgen erreichen wirst. Sie ist mit deinem Ex zusammen und das tut weh.
Aber: Die Zeit spielt dir in die Hände, und nicht nur die. Du kannst das Ganze beschleunigen, wenn du aktiv an dir arbeitest.
Hier ein Tipp:
Emotionen für jemanden zu haben, raubt dir immer Energie. Wenn du liebst, ist das positiv, wenn du hasst, negativ.
Daher: Nimm dir eine feste Zeit, in der du bewusst über seine Neue nachdenkst. Male dir alle möglichen Fantasien aus, schreib sie dir auf und lass all deine Wut, deinen Frust, den Ärger und deinem verletzt sein freien Lauf. ABER: Mach das nur 30 Minuten täglich und versuche diese Dauer immer mehr zu reduzieren!
Es ist sehr wichtig, dass du deine Gefühle rauslässt, sie verarbeitest und dir ihnen bewusst bist. Dennoch: Sie ist es nicht wert, sie kann nichts für deine Gefühle. Und auch wenn sie sich an deinen Ex rangeschmissen hat, es gehören immer zwei dazu!
Klar ist das armselig sich zwischen zwei Menschen zu stellen und eine Beziehung zu gefährden oder sogar kaputt zu machen. Trotzdem war dein Ex daran nicht unbeteiligt.
Ich persönlich habe erst alles auf die Neue geschoben und dann erst realisiert, dass mein Ex-Freund ebenfalls eine Rolle in dieser Situation spielt. Er hat seinen Teil genauso dazu beigetragen wie sie. Aber auch das wirst du im Laufe der Zeit erkennen.
Also: Versuche deine Gefühle zu kanalisieren, sie aktiv zu verarbeiten und halte dir als Ziel Gleichgültigkeit vor Augen. Das wird dir helfen besser mit der Situation umgehen zu können.
Und denk daran: Deine Zeit und deine Energie sind wertvoll. Sie sind ein Geschenk! Möchtest du dieses wertvolle Geschenk wirklich der Neuen geben?
Der Artikel auf einen Blick:
- Eifersucht ist nur in einem sehr geringen Maße gesund.
- Eifersucht ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst.
- Selbstliebe und Selbstwertgefühl sind der Schlüssel, um deine Eifersucht zu lindern.
- Nur weil dein Ex dich betrogen hat, wird dein neuer Partner es nicht zwangsläufig auch tun.
- Die Neue deines Ex muss eine immer geringere Rolle in deinem Leben spielen.
- Gleichgültigkeit gegenüber der Neuen muss dein Ziel sein, dann geht es dir besser.
Foto: © photographee.eu
Hallo Simone,
ich bin in meiner Verliebtheit eifersüchtig geworden, aber diese war gerechtfertigt. Es ist richtig, dass Eifersucht aus Verlustängsten resultiert. Diese kommen aber von Versagensängsten zu der Konkurrenz. Es ist nunmal so, dass es ein gesellschaftliches Bild von Liebe gibt und sehr viel davon im Unterbewusstsein geprägt ist und dazu zählen: Gesundheit, Schönheit, Erfolg im Beruf, finanzielle Absicherung usw. Ich denke, dass es normal ist, dass man Ängste hat diese eines Tages nicht mehr erfüllen zu können. Und so ist es, dass der Partner sich trennt wegen Arbeitslosigkeit, wegen körperlichen Zerfall usw. Die Frage ist doch lediglich wie man damit umgeht. Vielleicht gewöhnt man sich im Leben einfach an einen Lebensabschnittspartner? Ganz wichtig finde ich den Partner in Liebe loszulassen, denn es muss einem dabei klar sein, dass es die eigene Liebe ist, die geliebt hat und nicht die Liebe des Partners, in der man sich getäuscht hat.
Liebe Simone,
ein echt schöner Artikel – danke dafür!
Ich selbst bin vor allem sehr gut darin, meinen Partnern mit anderen Männern eifersüchtig zu machen. Ich habe keine Ahnung wieso ich das mache bzw. ob es überhaupt bewusst ist. Denn manchmal ist es für mich nur eine ganz normale Erzählung, was in an dem jeweiligen Tag gemacht habe und dann z.B. sage:”Der Kollege XYZ hat heute … zu mir gesagt.”
Irgendwie fühle ich mich dann ein bisschen geschmeichelt oder spüre wie wichtig ich meinem Partner bin, wenn es ihn aufregt.
Und du hast recht, es führt immer nur zu Auseinandersetzungen.
Ich werde auf jeden Fall für mich versuchen daran zu arbeiten, denn mit dieser doofen Art möchte ich nicht meine Beziehung manipulieren.
Liebe Grüße,
Monya
Liebe Monya,
danke, freut mich, dass dir der Artikel gefällt :) Und noch viel schöner, dass du erkennst, dass du deine Beziehung damit manipulierst und auch gewillt bist das zu verändern!
Ich wünsche euch beiden alles Gute!
Liebste Grüße
Simone
Eifersucht ist schon ne komische Sache. Davor ist sie grundlos, danach sinnlos…
Ich selber bin zum Glück kaum eifersüchtig, aber wenn ich dann doch diese Momente erlebe, überschwemmt mich eine riesige Welle Hilflosigkeit gepaart mit innerer Unruhe und dem fiesen “Selbstbewusstseinsnagetier”.
Liebe Moni,
ja, das ‘Selbstbewusstseinsnagetier’ kenne ich! Lies dir mal meinen Artikel zu Selbstliebe durch und wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann schick mir einfach eine Email :)
Liebste Grüße
Simone
Hallo Simone, hallo Nils,
es wäre wunderbar, wenn ich überhaupt nicht mehr eifersüchtig wäre …
Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, als ich ein Jahr nach meiner letzten Trennung einen Mann kennenlernte, welcher von sich behauptete, nicht eifersüchtig zu sein. Für mich war das unvorstellbar und ich habe ihn mit Fragen bombardiert.
Es lief auf das hinaus, was du schreibst Nils. Eifersucht besteht nicht nur aus einem Gefühl, es sind meist mehrere. Ich habe für mich herausgefunden, hinter welchem Gefühl welches Bedürfnis stand. Es brachte mich nicht nur weiter zu erkennen, dass ich Angst hatte meinen Partner zu verlieren, ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe mich gefragt, was diese Verlustangst in mir auslöst. Oder anders gefragt, welches Bedürfnis in mir ist gerade in einem Mangelzustand? In meinem Fall war es das Gefühl nach Geborgenheit, sich fallen lassen können und miteinander in Kontakt zu bleiben. All das steht (für mich) für das Bedürfnis nach Sicherheit.
Sicherheit kann mir mein Partner geben, doch will ich dieses Gefühl von ihm abhängig machen? Damit wäre ich ihm ausgeliefert und er hätte eine Aufgabe, welche ihn belasten oder welche er auch gar nicht übernehmen wollen würde (spinn mal weiter, wie es dir mit einer solchen Aufgabe ergehen würde …).
Somit sollte ich vielleicht lieber nach Strategien suchen, die mir selbst mehr Sicherheit geben.
Und da wären wir bei einem deiner Punkte Simone. Wie kann ich meine Selbstliebe, meinen Selbstwert ausbauen? Und genau diese Überlegungen und Suche nach für mich passenden Strategien hat mich ein großes Stück nach vorne gebracht.
Meine Eifersucht flackert selten noch mal auf und ich hinterfrage sie dann einfach erneut, doch ich kann euch sagen, dass es wesentlich entspannter und leichter ist, wenn sie nicht vorhanden ist. Und das dann auch für beide Seiten ;).
Liebe Grüße
eure Gedankenpflanzerin
Danke für deinen Kommentar, liebe Gedankenpflanzerin!
Es freut mich sehr zu hören, dass du so einen großen Schritt nach vorne gemacht hast! Da geht mir das Herz auf :) Das fühlt sich sagenhaft an, nicht wahr?
Liebste Grüße aus Barcelona
Simone
Ich finde jeder darf natürlich selbst entscheiden, wie eifersüchtig er/sie sein möchte :-)
Aber ich würde (ich weiß, ziemlich hartnäckig :-) ) auch das “minimalst” noch hinterfragen. Für mich stecken hinter der Gefühlsmischung “Eifersucht” so Emotionen wie Neid, Missgunst, (Selbst)hass, Frust, Unzufriedenheit usw. – da brauche ich nicht mal ein bisschen von.
Liebe hat für mich nix damit zu tun. Ich finde sogar, dass Liebe da aufhört, wo Eifersucht anfängt, denn dann wird die Liebe für die eben erwähnten unschönen Gefühle instrumentalisiert.
Im Zweifelsfall ist vermutlich jeder gut bedient, in einer Eifersuchts-Situation mal die eigenen Gefühle zu erforschen, denn letztlich ist das ja eine Frage des individuellen Empfindens – sehr oft kommen die Leute beim Reflektieren aber auf ähnliche Ergebnisse :-)
Hi Simone,
schöner Artikel und wichtiges Thema! Ich finde Eifersucht nachvollziehbar, denke aber auch, dass sie nach wie vor romantisiert wird. Eifersucht erzeugt aber vor allem Leid und sorgt immer mal wieder für Streit und bisweilen sogar für schlimme Gewaltausbrüche (mit Todesfolge).
Ich habe für mich selbst entschieden, dass mein Leben frei davon sein wird. Das ermöglicht mir ganz neue Optionen für meine Beziehung, entspannt ungemein und macht es mir leichter, mich weiterzuentwickeln :-)
LG, Nils
Hi Nils,
danke :) Ich stimme dir vollkommen zu! Ich finde es auch nachvollziehbar, dass man eifersüchtig sein kann und denke nach wie vor, dass es minimalst auch ein wenig schmeichelnd sein kann. Aber alles was über ‘minimalst’ hinausgeht, gefährdet nicht nur die Beziehung, sondern auch die Gesundheit des Eifersüchtigen. Daher ist deine Entscheidung in meinen Augen die richtige :)
Liebe Grüße
Simone