Ich bekomme immer wieder Emails mit dem Anliegen den oder die Ex zurückgewinnen zu wollen. Ich habe dir ja bereits fünf Gründe genannt, warum das keine gute Idee ist, aber heute möchte ich mich etwas darauf fokussieren, wann es denn klappen kann.
Zunächst möchte ich dir aber ein paar Denkanstöße geben, mit denen du dich tatsächlich intensiv beschäftigen solltest, bevor du überhaupt darüber nachdenkst, deine/n Ex zurück zu wollen und für eure Beziehung zu kämpfen.
Die zentrale Frage lautet: WARUM möchtest du deine/n Ex zurück?
Wahrscheinlich wirst du jetzt sagen: „Na, weil ich ihn/sie liebe“. Und hier ist der springende Punkt: Ist das tatsächlich so?
Und wenn du glaubst, dass das so ist, dann frage dich: Liebst du ihn/sie mehr als dich selbst? Denn wenn du ihn/sie aus den falschen Gründen (z.B. der Angst vor dem Alleinsein) zurück möchtest, dann stellst du die Liebe für einen anderen Menschen über deine Selbstliebe. Und das ist niemals eine gute Idee. Niemals.
Sieh es doch mal so, ihr habt euch getrennt, weil es einen Grund dafür gab. Und wenn es diesen nicht gäbe und dein/e Ex genauso an eurer Beziehung festhalten würde wie du, dann wärt ihr nicht getrennt.
Gut, ich gebe zu das ist sehr schwarz-weiß gedacht und einfach gesagt als getan, das weiß ich. Und ja, es gibt Ausnahmen, in denen du zu deiner/m Ex zurück kannst oder sogar solltest. Sie sind rar, aber es gibt sie.
Wann macht es Sinn zum Ex zurück zu gehen?
- Wenn ihr es beide wollt
Ja, das klingt zu einfach, ist aber so. Manchmal sehen wir erst was uns fehlt, wenn wir es nicht mehr haben. Und das kann von beiden Seiten ausgehen. Wenn ihr euch getrennt habt, dann empfehle ich euch auf jeden Fall eine Kontaktsperre (dazu hier auch ein sehr guter YT Channel mit vielen guten Tipps!). Erstens fällt es euch in dem Fall leichter den anderen loszulassen und zweitens ist das die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob ihr euch vermisst.
Und ganz ehrlich: Du wirst einen anderen Menschen nur dann dazu bringen können, wenn du nicht mehr da bist, nicht permanent erreichbar bist. Mach dich rar, und zwar nicht im Sinne eines Spielchens, sondern für dich! Finde heraus, ob du deinen Ex zurück möchtest, ihn/sie vermisst und gib auch gleichzeitig ihm/ihr die Chance dich zu vermissen.
Das ist nicht immer ganz einfach, und kann natürlich auch sehr schmerzhaft sein. Aber wenn die Trennung schon da ist, ist das der einzige wirklich Weg herauszufinden wie es für euch beide weitergeht.
Und: Es kann sehr gut sein, dass ihr beide feststellt, dass eine Trennung nicht das ist, was ihr wollt und dann könnt ihr die Karten neu mischen.
- Wenn es eine Kurzschlussreaktion war
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du erwachsen bist und dich und deine Emotionen im Griff hast. Nichtsdestotrotz kann jedem mal – aus welchem Grund auch immer, meist aus Angst und/oder Unsicherheit – eine Sicherung durchbrennen, die zu einer übereilten Kurzschlussentscheidung führt.
Nicht wirklich schön und mit Sicherheit liegt auch dann schon etwas im Argen in deiner Beziehung, aber durchaus eine Situation, über die man reden kann. Das kommt natürlich auch auf die Umstände an wie du dich getrennt hast, logisch.
Sollte dir das passiert sein, dann sei so ehrlich zu deinem/r Ex, erläutere wie es dazu kam und entschuldige dich für deine Übersprunghandlung. ABER: Wie gesagt, dass es dazu kam, hat einen Grund. Der liegt entweder in eurer Beziehung oder in dir! Analysiere genau warum du dich so verhalten hast, wie es soweit kommen konnte und was du bzw. ihr verändern könnt und solltet. Denn wenn du ein anderes Resultat möchtest, dann solltest du deine Handlungen verändern.
Die gleichen Aktionen rufen in der Regel die gleichen Reaktionen hervor.
- Bei einer vereinbarten Trennung auf Zeit
Die besten Beziehungen haben eine Krise, und das ist auch normal, denn eine Beziehung unterliegt immer einer Dynamik – nicht nur romantische, sondern jede Art von zwischenmenschlicher Beziehung. Und das ist auch gut so, denn wir alle verändern uns im Laufe des Lebens, wir wachsen an unseren Herausforderungen und entwickeln uns.
Das stellt uns dauerhaft vor die Herausforderung unsere Beziehung in Takt zu halten und uns nicht gegenseitig zu verlieren. Und genau diese Herausforderung kann auslösen, dass Paare sich dazu einigen sich auf Zeit zu trennen, um herausfinden was sie möchten und wie sie sich ihr weiteres Leben vorstellen.
Und das kann eine riesen Chance sein! Aber nur dann, wenn ihr beide diese Zeit auch tatsächlich dazu nutzt, um herausfinden was eure Wünsche und Träume sind und was ihr braucht, um eine glückliche Beziehung führen zu können.
Wenn ihr das beide tut und zu dem Entschluss kommt, dass euer Lebenskonzept und eure Lebensplanung zueinander passen und ihr den Weg weiterhin gemeinsam gehen wollt, dann macht es absolut Sinn zu deinem/r Ex zurück zu gehen.
Und wenn mein/e Ex fremdgegangen ist?
Eine Affäre kann die besten Beziehungen zerstören, und das auch nicht gerade selten. Es erfordert Kraft, Wille und den Mut wieder Vertrauen aufbauen zu wollen und können, aber es ist möglich, dass eine Affäre eine neue Chance für eure Partnerschaft bedeutet.
Brauchst du hilfreiche Tipps wie du deinen Ex zurückgewinnen kannst?
Wenn du dir also sicher bist, dass du deinen Ex aus dem richtigen Grund zurück möchtest, dann kann ich dir ans Herz legen die Tipps von https://ex-ratgeber.info/ zu lesen. Dort bekommst du unter anderem 10 Tipps und lernst die 10 tödlichen Fehler, wenn es darum geht deinen Ex zurück zu gewinnen. Bei https://interfe.net/ kannst du außerdem nachlesen, was es mit der 5-Phasen-Strategie auf sich hat.
Foto: © doodko
Der vielleicht wichtigste Punkt ist wahrscheinlich wie hier beschrieben, die genaue Motivation warum wir unseren Ex-Partner zurück wollen. Dann wenn starke Gefühle involviert sind, fällt es manchmal gar nicht so leicht zu unterscheiden, ob es sich um ein “Brauchen” des anderen handelt, nur um nicht allein zu sein, oder ob die Liebe intrinsisch ist. Nur wenn wir den anderen für unser Glück nicht zwingend brauchen, können wir unsere Liebe aus freien Stücken schenken.
Hallo Simone,
super Artikel zum Thema, wie man am besten den oder die Ex zurückgewinnt. Sehr hilfreich finde ich den Ratschlag erstmal eine Kontaktsperre durchzuziehen, da man in solchen Situationen oftmals erst wirklich bemerkt, ob man den Ex Partner wirklich vermisst. Auch sollte man keinesfalls zu einem emotionalen Wrack werden und versuchen Mitleid beim Ex- Partner zu erregen, da dieser darauf eher genervt reagieren wird.
Beste Grüße
Dominik
Hallo Simone,
mein Freund hat sich gestern Abend von mir getrennt.
Wir haben uns im September kennengelernt und waren ab Oktober dann eine Fernbeziehung (90 km) geführt, waren also nur einen Monat zusammen. Dennoch war die Zeit wahnsinnig intensiv, wir haben sofort stundenlang geschrieben und telefoniert. Als wir uns getroffen hatten war klar, dass wir zusammen sein wollten, komme was wolle. Er hatte nie eine Fernbeziehung und sagte, dass er sich erst daran gewöhnen müsse, ich es ihm aber Wert sei. Er erzählte sofort seiner Tochter, seinen Eltern und seinen Freunden von mir, machte Zukunftspläne und wollte, dass ich so schnell wie möglich zu ihm ziehe. Ich sei seine Zukunft, bei mir fühle er sich verstanden und geborgen und mit mir wolle er noch ein Kind. Er fühle sich einfach angekommen. Die Tage und Wochenenden mit mir seien die einzig entspannenden seit einem Jahr gewesen und er hätte sich nie erträumt, mit einer Frau wie mir, so schön und intelligent, zusammen sein zu dürfen. Wir verbrachten eine tolle Zeit mit vielen Unternehmungen, Spaß und unglaublichem Sex. Er wollte, dass wir Weihnachten zusammen bei seinen Eltern verbringen, er fragte mich, ob seine Tochter meine Telefonnummer haben dürfe, weil sie mit mir schreiben wolle…mit anderen Worten: Er ging gleich in die Vollen.
Ich freute mich natürlich über so viel Zuwendung und “Liebe”, bremste ihn aber auch teilweise, weil ich Angst hatte, dass zu viel Euphorie im Anfangsstadium auch nach hinten losgehen könnte.
Er hat noch einige Baustellen in seinem Leben: Sein Haus ist noch lange nicht fertig gebaut und ihm fehlen die finanziellen Mittel und die Zeit, um weiterzubauen, er hat einen anspruchsvollen Job, eine Tochter aus erster Ehe (vor 4 Jahren geschieden) und jetzt kommt es: Eine Ex (vor 3 Jahren getrennt, sie hängt aber noch an ihm), der er seit einem Jahr hilft, ein Cafe aufzubauen (an dem er nicht finanziell oder sonst irgendwie beteiligt ist), die aber nichts von uns erfahren durfte, bevor das Cafe läuft, weil sie psychisch labil ist, einen Nervenzusammenbruch bekommen und das Cafe hinschmeißen würde (seiner Aussage nach).
Ich hatte zwar meinen Unmut über die Situation mit dem Cafe geäußert, habe mich aber schließlich doch darauf eingelassen, dass er es ihr erst sagt und sich aus dem Cafe zurückzieht, wenn der Laden angelaufen ist.
Dann hätte er auch wieder mehr Zeit und freue sich schon darauf, diese mit mir zu verbringen.
Die Eröffnung war am 1. November und es stellte sich heraus, dass es nicht weniger, sondern im Gegenteil noch mehr Arbeit geben würde. Ich merkte, wie er immer nervöser und gestresster wurde, fragte ihn auch, ob ihn die Beziehung noch zusätzlichen Stress mache, aber er antwortete, dass es ihm guttun würde, mit mir zu reden und das Wissen zu haben, dass ich für ihn da sei.
Zwei Wochen später begann er sich zu verändern: Vorher waren wir ständig in Kontakt, er schickte mir ständig Herzchen und Kuss-Smileys, redete mich mit Kosenamen an, schickte mir Fotos oder rief mich an. Ab Montag dieser Woche änderte sich das. Er meldete sich den ganzen Tag nicht und rief abends nur kurz durch und war sehr gestresst und müde. Ich war zwar verwirrt und verunsichter, ließ mir aber nichts anmerken und versuchte, ihm zu vermitteln, dass ich für ihn da bin und mir seine Sorgen anhörte. Das ging so bis Mittwoch Abend, an dem er mir noch mit Liebesbekundungen und Herzchen eine gute Nacht wünschte.
Dann Donnerstag Abend der Schock: Per WhatApp teilte er mir mit, dass er zuviel Arbeit mit dem Cafe und seine Freizeit überschätzt hätte. Seine Eltern wollten vor Weihnachten noch einmal bei ihm vorbeikommen, um ihm beim Hausbau zu helfen, er hätte noch zwei Weihnachtsfeiern vom Geschäft aus und jedes zweite Wochenende seine Tochter, sodass er bis Januar kaum ein Wochenende für mich erübrigen könne, er wolle mich aber nicht nur alle 6-8 Wochen sehen, sondern öfter. Ich sei zwar nett und herzlich, im Moment könne er aber keine Fernbeziehung führen, weil es ihm Stress bereite, dauernd nach einem Weg zu suchen, mich zu sehen und mich dann doch versetzen zu müssen. Er habe mich anrufen und mir das “persönlich” sagen wollen, könne aber nicht ertragen, mich verletzt zu erleben.
Das saß!
Ich antwortete schlichtweg “Ok” und meldete mich danach nicht mehr…was sollte ich auch darauf sagen? Von ihm kam auch nichts mehr…
Nun sitze ich da und frage mich, wie das alles passieren konnte. Ich bin völlig vor den Kopf gestoßen.
Ich weiß, es war keine lange Zeit, die wir zusammen waren…trotzdem tut es weh und ich bin schon etwas verzweifelt!
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem.
Meine Freundin hat sich Anfang Juni von mir getrennt. Nach diversen Streitereien und 2-3 mal on/off.
Grund: Alte weibliche Kontakte meldeten sich ab und an bei mir, Sie war misstrauisch. Habe Sie nicht betrogen, oder mich mit einer anderen je getroffen.
Hatten dann, bis Mitte Juli noch Kontakt… relativ normal. Es sind in der Zeit aber viele Dinge in Ihrem Umfeld passiert. Die Schwester hat sich 1 Woche, nach unserer Trennung, auch getrennt. Der Ehemann ist Ihr 2 Jahre fremdgegangen. Die Mutter sehr krank. Und der Vater kümmert sich nie.
Generell, hat Sie es sehr schwer zu vertrauen, da bis jetzt alle Männer in Ihrem Leben, schlechte Eindrücke hinterlassen haben.
Ich bin 34, Sie 33. Ich war verheiratet und habe eine 7 jährige Tochter. Sie nicht. Möchte aber gerne Kinder und heiraten. Wir hatten eine sehr intensive, wenn auch nicht einfache Beziehung. Und ich habe mir vorstellen können, diese Frau zu heiraten und Kinder zu bekommen.
Jedenfalls, hat Sie dann irgendwann gesagt, Sie können mir nicht vertrauen, die Frauen würden mich immer anglotzen und ich wäre auch kein Kind von Traurigkeit. Erst schlug Sie mir eine Aussprache vor….um zu sehen ob es noch werden kann, aber seit dem kam nix mehr.
Auf meine Fragen hat Sie nicht mehr reagiert und auch nicht auf die Frage warum Sie jetzt plötzlich komplett weggetaucht ist.
Nun, Ende August hieß es dann, es wäre vorbei und Sie bräuchte auch keine Aussprache. Würde Ihr nix bringen.
Sie hat bis heute noch mit niemandem über Ihre wahren Gefühle geredet. Weder mit der Mutter, noch Schwester…Sie blockt ab und zieht sich zurück.
Ende Sep. war Sie für ein paar Tage im Urlaub, hatte Sie angeschrieben, ob Sie sich vorstellen könnte, nach Ihrem Urlaub, mit mir zu sprechen.
Sie lehnte ab. Der Zug wäre abgefahren. Ich glaube Ihr nicht, dass alle Gefühle weg sind. Hätte sie mir es auch persönlich sagen können, aber so läuft Sie nur weg. Warum ?
Habe in diesen 3-4 Monaten hart an mir gearbeitet. Jegliche alte Kontakte eliminiert. Viel gearbeitet und Sport gemacht. Darüber nachgedacht, das ich Sie damit verletzt und unsicher gemacht habe.
Mein Haus, habe ich als Beweis, mit einem Vorverkaufsvertrag belastet. Das alles wollte ich bei einem Klärenden Gespräch mitteilen, aber Sie will einfach nicht mit mir reden.
Sagt auch zu dem einen oder anderen, Sie will nix mehr von mir wissen. Hat Sie vielleicht jemanden kennengelernt und es ist Ihr deswegen, plötzlich alles egal.
Seit 10 Tagen ist wieder absolute Ruhe.
Mit Schwester und Mutter besteht guter Kontakt, da sich die Kinder sehr mögen. Waren Sonntag zum Essen dort.
Erst war es ein *guten Appetit*, nach 2 Stunden, hat es Ihr aber nicht so geschmeckt, dass ich dort war.
Wir waren 2,5 Jahre Zusammen…
Was soll ich tun, braucht Sie Zeit, um über die ganzen persönlichen Dinge klarzukommen. Soll ich es Ihr abkaufen, das Sie mich angeblich nicht mehr liebt ?
Wie soll ich mich am besten verhalten… ??
Ps. Habe am 15.10. Geburtstag… falls Sie sich nicht meldet ( was ich vermute ) heißt es dann, abschließen ?
Über eine ehrliche Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen.
LG
ENZO
Hallo Enzo,
danke für deine Nachricht und dein Vertrauen. Die Situation ist ein bisschen zu komplex, um dir 3 Sätze dazu zu schreiben. Am besten du vereinbarst dir einen Termin und wir sprechen darüber, dann kann ich dir auch weiterhelfen.
Liebste Grüße
Simone
Vor ein paar Monaten hätte ich mir nichts mehr gewünscht als dass es ein Zurück gibt. Mittlerweile sehe ich meinen Mann an und er wird mir immer fremder. Und ich sehe seine negativen Seiten immer deutlicher… Manchmal frage ich mich mittlerweile sogar, ob er schon immer so war und ich es nur nicht gesehen habe, oder ob er mir erst jetzt seinen wahren Charakter zeigt. Harte Schule nach 15 Jahren Beziehung. Wir hatten auch eine Trennung auf Zeit, leider hat dies bei uns nicht funktioniert weil mein Mann kein Beziehungsarbeiter ist. Nie wieder würde ich mich darauf einlassen, zumal davor und danach auch Eiertänze seinerseits stattgefunden haben. Und ersetzt wurde ich auch fast sofort danach. Ich verstehe bis heute nicht, wie man das fertigbringt.
Ich muss sagen, dass ich in den letzten 7 Monaten seit der Trennung eine harte Zeit habe, nicht nur wegen der Trennung an sich, sondern weil mir durch die Trennung mein komplettes Leben auf den Kopf gestellt wurde. Mir bricht das Umfeld weg, ich muss Arbeit finden, bin auf Wohnungssuche… Dazu habe ich noch ein Handicap, was alles nicht einfacher macht. Aber es wird langsam, auch wenn es immer noch hart ist.
Wird das Leben irgendwann wieder schön? Derzeit hab ich das Gefühl, dass ich nur Scheiße erlebe. Und wie schafft man es, irgendwann wieder offen für was Neues zu sein und nicht jedem Mann zu misstrauen? Mein Mann hat mir da echt viel genommen und mein Urvertrauen ist dahin.
Hallo liebe Manu,
ich kann dich nur zu gut verstehen! Dass dir dein Mann fremd geworden ist, liegt nicht nur an deinem Mann, sondern auch an dir, denn du du hast dich verändert – was sehr gut ist! Und ja, ich kann dir versprechen, dass das Leben wieder schön wird nach deinem Liebeskummer, auch das weiß ich aus eigener Erfahrung :)
Vertrauen wieder aufbauen zu können dauert, das kannst du nach 7 Monaten nicht erwarten, sei geduldig mit dir. Und wenn der Richtige da ist, dann wird sich das fügen. Versuche dir aber im Moment keine Gedanken darum zu machen und kümmere dich um deine Selbstliebe – denn DU bist jetzt am wichtigsten! <3
Liebe Grüße und eine feste Umarmung
Deine Simone