Ich bekomme immer wieder Emails mit dem Anliegen den oder die Ex zurückgewinnen zu wollen. Ich habe dir ja bereits fünf Gründe genannt, warum das keine gute Idee ist, aber heute möchte ich mich etwas darauf fokussieren, wann es denn klappen kann.

Zunächst möchte ich dir aber ein paar Denkanstöße geben, mit denen du dich tatsächlich intensiv beschäftigen solltest, bevor du überhaupt darüber nachdenkst, deine/n Ex zurück zu wollen und für eure Beziehung zu kämpfen.

Die zentrale Frage lautet: WARUM möchtest du deine/n Ex zurück? 

Wahrscheinlich wirst du jetzt sagen: „Na, weil ich ihn/sie liebe“. Und hier ist der springende Punkt: Ist das tatsächlich so?

Und wenn du glaubst, dass das so ist, dann frage dich: Liebst du ihn/sie mehr als dich selbst? Denn wenn du ihn/sie aus den falschen Gründen (z.B. der Angst vor dem Alleinsein) zurück möchtest, dann stellst du die Liebe für einen anderen Menschen über deine Selbstliebe. Und das ist niemals eine gute Idee. Niemals.

Sieh es doch mal so, ihr habt euch getrennt, weil es einen Grund dafür gab. Und wenn es diesen nicht gäbe und dein/e Ex genauso an eurer Beziehung festhalten würde wie du, dann wärt ihr nicht getrennt.

Gut, ich gebe zu das ist sehr schwarz-weiß gedacht und einfach gesagt als getan, das weiß ich. Und ja, es gibt Ausnahmen, in denen du zu deiner/m Ex zurück kannst oder sogar solltest. Sie sind rar, aber es gibt sie.

Wann macht es Sinn zum Ex zurück zu gehen?

  1. Wenn ihr es beide wollt

Ja, das klingt zu einfach, ist aber so. Manchmal sehen wir erst was uns fehlt, wenn wir es nicht mehr haben. Und das kann von beiden Seiten ausgehen. Wenn ihr euch getrennt habt, dann empfehle ich euch auf jeden Fall eine Kontaktsperre (dazu hier auch ein sehr guter YT Channel mit vielen guten Tipps!). Erstens fällt es euch in dem Fall leichter den anderen loszulassen und zweitens ist das die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob ihr euch vermisst.

Und ganz ehrlich: Du wirst einen anderen Menschen nur dann dazu bringen können, wenn du nicht mehr da bist, nicht permanent erreichbar bist. Mach dich rar, und zwar nicht im Sinne eines Spielchens, sondern für dich! Finde heraus, ob du deinen Ex zurück möchtest, ihn/sie vermisst und gib auch gleichzeitig ihm/ihr die Chance dich zu vermissen.

Das ist nicht immer ganz einfach, und kann natürlich auch sehr schmerzhaft sein. Aber wenn die Trennung schon da ist, ist das der einzige wirklich Weg herauszufinden wie es für euch beide weitergeht.

Und: Es kann sehr gut sein, dass ihr beide feststellt, dass eine Trennung nicht das ist, was ihr wollt und dann könnt ihr die Karten neu mischen.

  1. Wenn es eine Kurzschlussreaktion war

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du erwachsen bist und dich und deine Emotionen im Griff hast. Nichtsdestotrotz kann jedem mal – aus welchem Grund auch immer, meist aus Angst und/oder Unsicherheit – eine Sicherung durchbrennen, die zu einer übereilten Kurzschlussentscheidung führt.

Nicht wirklich schön und mit Sicherheit liegt auch dann schon etwas im Argen in deiner Beziehung, aber durchaus eine Situation, über die man reden kann. Das kommt natürlich auch auf die Umstände an wie du dich getrennt hast, logisch.

Sollte dir das passiert sein, dann sei so ehrlich zu deinem/r Ex, erläutere wie es dazu kam und entschuldige dich für deine Übersprunghandlung. ABER: Wie gesagt, dass es dazu kam, hat einen Grund. Der liegt entweder in eurer Beziehung oder in dir! Analysiere genau warum du dich so verhalten hast, wie es soweit kommen konnte und was du bzw. ihr verändern könnt und solltet. Denn wenn du ein anderes Resultat möchtest, dann solltest du deine Handlungen verändern.

Die gleichen Aktionen rufen in der Regel die gleichen Reaktionen hervor.



  1. Bei einer vereinbarten Trennung auf Zeit

Die besten Beziehungen haben eine Krise, und das ist auch normal, denn eine Beziehung unterliegt immer einer Dynamik – nicht nur romantische, sondern jede Art von zwischenmenschlicher Beziehung. Und das ist auch gut so, denn wir alle verändern uns im Laufe des Lebens, wir wachsen an unseren Herausforderungen und entwickeln uns.

Das stellt uns dauerhaft vor die Herausforderung unsere Beziehung in Takt zu halten und uns nicht gegenseitig zu verlieren. Und genau diese Herausforderung kann auslösen, dass Paare sich dazu einigen sich auf Zeit zu trennen, um herausfinden was sie möchten und wie sie sich ihr weiteres Leben vorstellen.

Und das kann eine riesen Chance sein! Aber nur dann, wenn ihr beide diese Zeit auch tatsächlich dazu nutzt, um herausfinden was eure Wünsche und Träume sind und was ihr braucht, um eine glückliche Beziehung führen zu können.

Wenn ihr das beide tut und zu dem Entschluss kommt, dass euer Lebenskonzept und eure Lebensplanung zueinander passen und ihr den Weg weiterhin gemeinsam gehen wollt, dann macht es absolut Sinn zu deinem/r Ex zurück zu gehen.

Und wenn mein/e Ex fremdgegangen ist?

Eine Affäre kann die besten Beziehungen zerstören, und das auch nicht gerade selten. Es erfordert Kraft, Wille und den Mut wieder Vertrauen aufbauen zu wollen und können, aber es ist möglich, dass eine Affäre eine neue Chance für eure Partnerschaft bedeutet.

Brauchst du hilfreiche Tipps wie du deinen Ex zurückgewinnen kannst?

Wenn du dir also sicher bist, dass du deinen Ex aus dem richtigen Grund zurück möchtest, dann kann ich dir ans Herz legen die Tipps von https://ex-ratgeber.info/ zu lesen. Dort bekommst du unter anderem 10 Tipps und lernst die 10 tödlichen Fehler, wenn es darum geht deinen Ex zurück zu gewinnen. Bei https://interfe.net/ kannst du außerdem nachlesen, was es mit der 5-Phasen-Strategie auf sich hat.

Signatur

 

 

 

Foto: © doodko