Diesen Artikel schreibe ich aus gegebenem Anlass, denn ich habe mich verliebt. Verliebt in einen Mann, den ich fast fünf Jahre kenne, mit dem ich sehr gut befreundet bin und dennoch nie als den gesehen habe, den ich heute sehe.
Zu Beginn habe ich mir ganz fest eingeredet, dass es ein Hirngespenst ist, immerhin hätte ich wohl schon früher darauf kommen können. Bestimmt fühle ich mich ganz einsam und er ist einfach ein toller Typ, der gut zu mir passen würde. Bestimmt ist es nur, weil wir die gleichen Ansichten teilen und immer viel miteinander lachen können und weil er genau weiß wie ich ticke. Ganz bestimmt projiziere ich meine freundschaftlichen Gefühle auf eine romantische Ebene, weil ich mir einen Partner wünsche.
Das waren meine Gedanken, um mir einzureden, dass ich ihn ganz sicher nicht will, weil wir ganz sicher nur Freunde sind.
Leider ist er für mich nicht mehr nur ein Freund. Und leider können wir unsere Gefühle nicht abstellen, sondern müssen irgendwie mit ihnen umgehen.
Sag was du denkst und hör‘ auf zu glauben, dass er es schon merken wird
Vorab: Er empfindet nicht das Gleiche für mich.
Das ist der Grund warum ich heute erörtern möchte, wie wir damit umgehen können, wenn unsere Liebe nicht erwidert wird. Beginnen will ich aber damit, dir (auch wenn wir das eigentlich wissen) nochmal zu sagen, wie wichtig es ist, dass du klare Worte verwendest.
Wenn du möchtest, dass er versteht was du ihm sagen möchtest, musst du es aussprechen!
Nun, wie gesagt, wir zwei kennen uns seit fast fünf Jahren und man möge davon ausgehen, dass er wahrnimmt, wenn sich etwas verändert. Blicke, das Lächeln, die ‚zufälligen‘ Berührungen, die ‘seltsamen’ Fragen, die du beginnst zu stellen, die Komplimente, die du häufiger machst als sonst, das Nachhaken, ob er gerade mit jemandem ausgeht, und so weiter – nun, du weißt wovon ich spreche.
Ich möchte nicht sagen, er hätte nicht gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Das hat er, und zwar meine etwas andere Reaktion auf seine sonst immer sehr amüsanten Frauengeschichten. So sehr ich versucht habe mir ein Lächeln abzuverlangen, es ist mir nicht gelungen.
Schwer ist das nicht zu erkennen bei mir, da ich ein sehr emotionaler Mensch bin. Nur mit der Interpretation warum dies so sein möge, lief es dann nicht so, wie eine Frau die Situation gesehen und analysiert hätte.
Die Denkweise ‚Na also das ist ja offensichtlich, jetzt hat er’s bestimmt verstanden‘, wird dir in den meisten Fällen nicht weiterhelfen. Es mag nicht auf alle Männer zutreffen, aber als Faustregel würde ich sagen:
Nein. Sie merken es nicht, du musst deine Gefühle in Worte fassen!
To make a long story short: Ich habe es ihm gebeichtet. Geplant und gewollt war das nicht, aber in dem Moment kam ich nicht mehr drumherum ehrlich mit ihm zu sein. Er fühlt nicht das Gleiche für mich. Er datet eine andere. Und er ist mit der Situation überfordert – und ich auch.
Everything happens for a reason!
Seitdem ich vor drei Jahren auf so schmerzhafte Art und Weise verlassen wurde, habe ich niemanden getroffen, für den ich mein Leben verändern oder mich ein bisschen einschränken würde – niemand, auf den ich mich ernsthaft eingelassen hätte.
Am Anfang war es die blanke Angst, dann purer Egoismus und dann war der Grund, dass ich einfach niemanden getroffen habe, den ich als „gut genug“ erachtet habe.
Und heute? Nun, ich würde viel für ihn tun. Mehr als ich für jeden anderen tun würde.
Aber er will mich nicht. Und jetzt?
Wenn du meinen Blog regelmäßig liest, dann weißt du, dass ich davon überzeugt bin, dass alles einen Grund hat in deinem Leben. Jeder Mensch, der dir begegnet, erfüllt eine Aufgabe und er gibt dir Herausforderungen und Chancen, an denen du wachsen kannst (und solltest).
Was die Aufgabe des Mannes ist, der mit plötzlich viel mehr bedeutet als ich jemals erahnen konnte? Ich weiß es nicht. Noch nicht.
Fakt ist, dass er nicht mehr als freundschaftliche Gefühle für mich hegt – und damit muss ich umgehen, auch wenn es wehtut.
Welche Fragen sollten wir uns stellen, wenn wir in so einer Situation gefangen sind?
Wie kann ich mit der Enttäuschung und der Wut über meine eigene ‚Dummheit‘ es ihm gesagt zu haben, umgehen?
Bist du wütend auf dich selbst, weil du ihm deine Gefühle gestanden hast? Weil du auch nur ein Fünkchen Hoffnung darin hattest, er könnte auch so fühlen? Du bist enttäuscht, weil er dich nicht will?
Nun, sieh es so: Du hast es gesagt, du hast es ihn wissen lassen, du hast Sicherheit. Du kannst aufhören dich mit den Gedanken „Wenn, dann…“ und „Wie er wohl fühlt…?“ zu quälen. Du hast dir selbst die Chance auf Klarheit gegeben, kannst es verarbeiten und dann früher oder später wieder offen sein für einen anderen, den richtigen Mann.
Du warst mutig! Du hattest keine Lust mehr auf Versteckspiel, bist über deinen Schatten gesprungen und hast es ihm einfach gesagt. Da gehört Einiges dazu und du solltest stolz auf dich sein!
Versuche dich nicht darüber zu ärgern, dass er nicht so empfindet wie du es gehofft hast, sondern versuche dich an deiner neuen Freiheit zu freuen. Du weißt jetzt woran du bist!
Möchte ich mit jemandem zusammen sein, der mich nicht als Frau an seiner Seite möchte?
Nein, also ich nicht, und ich denke, du auch nicht. Ich weiß wie sich die innere Zerrissenheit anfühlt und Gedanken wie „Wenn ich ihm erstmal zeige, was er mir bedeutet, dann wird er sich schon in mich verlieben“ in deinen Kopf schießen. Auch wenn die Hoffnung zuletzt stirbt, aber das wird er nicht, zumindest sind die Chancen dafür minimalst.
Ich kenne deine Hoffnungen, und auch die Momente der Selbstaufgabe und des sich selbst hinten Anstellens: Tu‘ das nicht, egal wie sehr du dir wünschst mit ihm zusammen zu sein. Denn der einzige Mensch, mit dem du zusammen sein musst und wollen solltest, der dir am wichtigsten sein und den du am meisten lieben solltest, bist DU.
Was mache ich mit der ganzen Liebe, die ich spüre?
Verschieben. Auf den Menschen lenken, der sie verdient hat. DU!
Du solltest Selbstliebe täglich praktizieren, das weißt du, denke ich. Nutze die Emotionen, die du in dir trägst und die du ihm so gerne schenken würdest, und beschenke dich selbst.
Es wird dir gut tun! Und du weißt:
Nur wer sich selbst liebt, kann auch von jemand anders geliebt werden!
Liebe ich ihn mehr als mich selbst?
Wenn du diese Frage mit ja beantwortest, bist du noch nicht bereit für eine Beziehung. Das klingt hart, aber wenn du einen anderen Menschen mehr liebst als dich selbst, ihn über dich und dich selbst hinten anstellst, dann wirst du nicht glücklich werden. Nicht mit ihm und nicht mit jemandem anders.
Finde dich selbst, liebe dich selbst, kenne deinen Wert und es wird dir leichter fallen mit Zurückweisungen umzugehen, denn der wichtigste Mensch in deinem Leben bleibt, und zwar in guten und in schlechten Zeiten: DU.
Warum hat er so wenig Empathievermögen? Warum kann er nicht damit umgehen?
Männer sind anders. Sie denken anders. Sie fühlen anders. Manchmal zumindest. Sie sind oftmals rationaler als wir Frauen. Und sind wir doch mal ehrlich: Was soll er auch tun?
Ich möchte nicht mit Samthandschuhen angefasst werden.
Ich möchte kein Mitleid, weil er nicht so fühlt wie ich.
Ich möchte nicht, dass das unsere Freundschaft ‚überschattet‘.
Was ich dann möchte? Ich möchte ihn als Freund behalten, als einen Menschen, der mir schon immer viel bedeutet hat. Ich möchte, dass alles wieder so ist wie es war.
Sieh es ihm nach, dass er es vielleicht nicht nachvollziehen kann. Vielleicht kann er auch nicht gut ausdrücken was er denkt, was er fühlt. Vielleicht weiß er es auch schlichtweg selbst nicht.
Männer sind nicht so eng mit ihren Emotionen verbunden wie wir Frauen.
Er reagiert nicht so, weil er dir wehtun will, sondern weil er es nicht anders kann. Und das meine ich nicht abwertend.
Und ja, ins Geheim wissen wir, dass wir das starke Geschlecht sind. Und das müssen wir auch in Situationen wie diesen sein.
Was soll ich jetzt machen?
Ich persönlich gehe auf Abstand. Ich brauche erstmal Zeit für mich, für mein Herz.
Sehr gelegen kommt mir, dass München und Bangkok nicht so nahe beieinander liegen. Die nächsten drei Monate werde ich in Thailand verbringen. Für mich heißt das ME TIME: CrossFit, Yoga, Meditation, Massagen. Ich schenke die Liebe, die ich in mir trage, mir selbst. Ich gebe mir Zeit, um zu akzeptieren, dass es so ist wie es ist. Und ich gebe meinem Herz Zeit um zu heilen und sich wieder zu öffnen.
Wenn du dir so einen großen räumlichen Abstand nicht schaffen kannst, dann zieh dich anders zurück. Mit einem kleineren räumlichen Abstand, weniger Whatsapp, weniger oder vielleicht sogar erstmal keinen Treffen. Beschäftige dich mit dir, atme durch und lass dein Herz wieder frei.
Du wirst fühlen, wenn die Zeit reif ist, und dann kannst du auch wieder auf ihn zugehen und Kontakt mit ihm haben.
Abschliessend
Dieser Artikel scheint vielleicht etwas analytisch, rational und kühl. Als wäre alles ganz einfach und es würde weitergehen so wie zuvor. Das tut es nicht. Und wenn du schon mal in so einer Situation warst oder gerade bist, dann weißt du, wie sehr mein Herz blutet.
Du weißt aber auch, dass wir genau zwei Möglichkeiten haben:
- Wir vergraben uns zu Hause, stopfen uns mit Schokolade voll, heulen unser Kissen nass und reden uns ein, dass uns bestimmt niemals irgendjemand will und dass irgendwas nicht stimmt mit uns.
ODER
- Wir sind stark, versuchen den Schmerz zu verarbeiten, zu akzeptieren, dass es so ist wie es ist. Wir schauen nach vorne, verlieren den Glauben an die Liebe nicht (und das darfst du nicht, niemals!) und gehen mit verletztem, aber dennoch offenem Herzen in die Welt und vertrauen darauf, dass er kommt, der Richtige. Und das wird er. Wenn du bereit bist, wenn die Zeit reif ist.
Wenn es dir gerade so geht wie mir, gib nicht auf! Der Richtige kommt! Für dich und auch für mich! Wenn er dich nicht möchte, dann hat er dich nicht verdient.
Es gibt etwas, das jeder von uns gerne fühlen möchte: Geliebt zu werden, ohne darum bitten zu müssen.
Du bist einzigartig und wundervoll! Vergiss das niemals!
Foto: © RadaRani
Liebe Simone,
Ich bin zufällig über Deinen tollen Blog gestolpert und bin wirklich begeistert! Momentan stehe ich in einem sehr schwierigen Punkt in meinem Leben.. Nach 8 Jahren geht meine Ehe langsam aber sicher in die Brüche und zu allem Überfluss habe ich meine Gefühle auf einen anderen Mann projeziert – der diese auch noch nicht erwidert. Liebeskummer mal zwei also… Ich habe nun einige Deiner Artikel gelesen, komme von einem zum anderen und bin einfach nur froh! Weil Du einfach für jede dieser Situationen die richtigen Fragen stellst.
Das erste, was ich also machen werde, wenn ich doch stark genug bin, meine toxische Ehe zu beenden, wird ein neues Kennenlernen meines Selbst sein. Ich habe mich viel zu sehr verloren.
Vielen Dank hierfür!
Viele Grüße
Wioleta
Liebe Simone,
auch ich fühle mit dir, da meine Situation sehr ähnlich ist. Ich kenne meinen besten Freund an die 10 Jahre. Nie habe ich mehr für ihn empfunden, habe ihn stattdessen sogar auf Abstand gehalten, als „nervig“ empfunden, wenn er mal wieder Beziehungsproblene hatte..wir hatten beide verschiedene Beziehungen in der Zeit, ich bekam sogar ein Kind..
Letztes Jahr trennte er sich von seiner Freundin..suchte wieder meinen Rat. Seitdem haben wir viel Zeit zusammen verbracht, waren mehrmals als „Familie“ im Urlaub..ich begann ihn mit anderen Augen zu sehen. Er trägt uns auf Händen..noch nie hat mir ein Mann soviel Wertschätzung entgegengebracht..immer hoch anständig, Freundschaft ohne plus!
Jeder fragt uns, ob da mehr ist..anfangs ließ ich ihm Zeit. Er hing noch an der anderen..das ist jetzt nicht mehr so..durch die Blume ließ ich blicken, dass ich mir mehr vorstellen könnte..er sagte er habe „leider“ nur freundschaftliche Gefühle..das tat weh, ich beließ es dabei..alles ging weiter wie bisher..dann erfuhr ich, er hat mit anderen über mich geredet, gesagt, ich sei nicht sein Typ..das tat noch mehr weh..nach schlaflosen Nächten sprach ich ihn darauf an..zwar stritt er das Gerücht ab, aber dennoch blieb er dabei das es aus seiner Sicht nicht komplett passt, er nicht mehr empfindet..
Mein Kind hat natürlich eine Bindung aufgebaut, ich muss sozusagen 2 Herzen schützen..
Ich bin 40.,hatte noch nie wirklich Glück in Sachen Liebe..ich bin wohl nicht zickig genug, zu lieb, zu fürsorglich..der Kumpel zum Spaß haben und Pferde stehlen..die Frau die man stehen lässt und sich für eine andere entscheidet (mit der es meist schief geht), die immer für alle da ist, weil sehr empathisch, zuhören kann, immer Rat weiß..die oftmals nix mehr hört, wenn die Ratsuchenden wieder glücklich oder in einer Beziehung sind..daran, dass auch für mich der richtige noch kommt, kann ich nach all der Zeit nicht mehr glauben.
Immer wieder hatte ich das Gefühl man zeigt mir wie es sein könnte..meist gerade dann, wenn ich mich gar nicht verlieben wollte..wenn ich mich dann verliebt hatte (was bei mir dauert), änderte sich alles und man nahm mir quasi den Mann wieder weg, Motto so könnte es sein..aber nicht für dich, nicht jetzt, nicht mit dem..
Ich geb es auf..es soll für mich in diesem Leben nicht sein.
Ich hab mein Kind und dafür bin ich unendlich dankbar. Vielleicht muss man eben mit weniger zufrieden sein.
Ich wünsche euch allen viel Glück!
Gruß Jenny
Hallo liebe Simone,
ich habe ungefähr das gleiche erlebt und ich weiß ganz genau wovon du hier sprichst. An manchen Tagen wie diese suche ich nur nach antworten um noch mehr über diese Situation hinauszuwachsen und so bin ich auf deine Seite gestolpert. Erstmals dachte ich, das könnte ich sein und der zweite Gedanke war, wir meinen mit gewissen Situationen alleine zu müssen aber auch das ist wieder nur ein Gedanke. Über solche Menschen sollte man dankbar sein, nicht weil sie uns nicht wollen, nein, weil wir genau bei solchen Männer wachsen und reifen können. Es fiel mir anfangs schwer mit umzugehen oder darin den Sinn zu sehen, aber heute kann ich bestärkt sagen das ich froh bin das er in meinem Leben kam. Egal was er gemacht hat oder oder, Handlungen und Persönlichkeiten sind immer noch zwei paar Stiefel und hierfür bin ich auch dankbar das ich mir das erklären hab lassen. Wie dem auch sei, manchmal muss man akzeptieren das Schicksal kein Schlag und der Zufall kein miserabler Täter ist sondern das es einfach so ist wie es ist. Egal wie viel Zeit dazwischen war, im Endeffekt sind Jahre nicht viel und wenn man genau hinsieht, dann kommt es manchmal einem vor wie wenn es noch gar nicht solange her ist. Deswegen was sind Jahre? Alter und die Zeit? Eben, es ist so wie es ist, der Lauf der Natur. Danke das Menschen gibt und danke das du mir mit deiner Geschichte gezeigt hast, das man mit Situationen nie allein ist. Lg :)
Hallo Simone
Ich heisse Stefano und bin 42 Jahre alt. Betrifft deinen Beitrag zu folgendem Thema.
“Wie du damit umgehst, wenn deine Liebe nicht erwidert wird.”
Ich schreibe dir, weil ich im Moment mit einer solchen Situation umgehend muss.
An meinem Arbeitsplatz habe ich vor ca. 2 Jahren eine neue Mitarbeiterin kennengelernt.
Sie war mir vom ersten Augenblick an sehr symphatisch. Zu diesem Zeitpunkt führte Sie eine Beziehung. Ich musste mich also mit dieser Situation abfinden.
Trotzdem habe ich Sie sehr gemocht und wir sind immer gut miteinander ausgekommen.
Vor ungefähr 7 Monaten hat Sie sich von Ihrem Freund getrennt, was Ihr sichtlich schwer gefallen ist.
Für mich war das aber nicht ein Grund um dies als allfällige Chance zu sehen. Ich stand für mich absolut nicht zur Denbatte diese Situation auszunutzen.
Das ist nicht meine Art und zudem respektiere ich die Gefühle anderer Menschen zu sehr.
Meine Empfindungen für Sie habe ich für mich behalten. Ich konnte damit einigermasen gut umgehen. Vielleicht auch weil Sie am Arbeitsplatz fast täglich in meiner Nähe war.
Im Laufe der Zeit habe ich immer mehr gespührt, dass ich für Sie mehr empfinde als nur Freundschaft. Ihr meine Gefühle für Sie mitzuteilen traute ich mich jedoch nicht, ich war einfach noch nicht bereit dazu.
Ich bin eher ein zurückhaltender Mensch. Nicht verschlossen aber einfach ruhiger.
Wie bereits oben erläutert bin ich bereits 42 Jahre alt. In meinem Leben hat ich bis jetzt noch keine Beziehung mit einer Frau. Ein Situation die für mich nicht immer einfach zu ertragen ist. Es gab Lebenssituationen wo ich damit einigermassn klar gekommen bin,
Es gab auch immer wieder Zeiten wo es für mich unerträglich wurde.
Im Juli ist dann die Situation eingetretten, dass gegen unseren Arbeitgeber bei welchem ich 12 Jahre tätig war ei Konkursverfahren eingeleitet wurde. Sämtliche Arbeitnehmer haben Ihre Arbeitsstelle verloren. Ein schwieriger Situation die mich sehr betroffen macht.
Noch schlimmer war mich mich jedoch, dass ich Sie nun vielleicht aus den Augen verliere.
Diese Vorstellung habe ich nicht ertragen.
Aus der “Not” heraus habe ich Ihr dann eine Nanchricht geschrieben, dass ich gerne mit Ihr persönlich und in aller Ruhre sprechen möchte.
Am nächsten Arbeitstag habe ich am Feierabend, als zum Glück niemend mehr ausser Sie im Büro war, die Gelegeheit genutzt um mit Ihr zu reden.
Zu einem richtigen Gespräch ist es aber nicht wirklich gekommen. Ich war zu sehr aufgeregt.
Mein Herz hat mir bis zum Hals geschlagen und ich war nicht in der Lage, die richtigen Worte zu finden. Ich war lediglich dazu in der Lage Ihr mitzuteilen, dass ich Sie sehr gerne habe und ich mich freuen würde, wenn wir uns nicht aus den Augen verlieren.
Sie hat sich darüber sichtlich gefreut. Irgenwie wars das, dann aber auch schon.
Zu einem Gespräch wie ich es mir gewünscht hätte ist es leider nicht gekommen.
Im nachhinein habe ich mich über mich selber geärgert aber ich war auch froh, dass ich Ihr wenigsten sagen konnte, dass ich Sie sehr gerne habe.
In der darauf folgenden Tagen nach zahlreichen schlaflosen Nächten empfand ich das dringende Bedürfnis, Ihr mitzuteilen was ich für Sie empfinde.
Ich habe Ihr eine Nachricht geschickt und geschildert was ich für Sie empfinde.
Das ich in Sie verliebt bin, habe ich jedoch nicht erwähnt. Das wollte ich Ihr persönlich mitteilen.
Sie hat mir zurückgeschrieben. Gefreut hat Sie sich über meine offenen Worte welche ich an Sie gerichtet habe. Was Sie für mich empfindet habe ich jedoch nicht erfahren.
Für mich eine unerträgliche Situation die ich nicht mehr ausgehalten habe.
Zum Glück hatte ich den Mut dazu gefunden, mit einer anderen Person darüber zu sprechen.
Sonst währe ich wohl “wahnsinnig” geworden.
Gestern haben sich einige Mitarbeiter des ehemaligen Arbeitgebers an einer Kirmis zusammengefunden um miteinander einen gemütlichen Abend zu geniessen und um sich voneinander zu verschabschieden.
Sie war auch dabei und ich habe ich nähe gesucht. Ich wollte diesen Abend nutzen um Ihr mitzuteilen, dass ich in Sie verliebt bin. Den ganzen Abend habe ich darüber nachgedacht. Ich war innerlich sehr aufgeregt.
Als wir uns dann am späteren Abend verabschiedet haben, habe ich Sie darum gebeten noch einen Moment zu warten, da ich mit Ihr in Ruhe sprechen möchte.
Wir haben uns dann etwas Abseitz einen ruhigen Platz gesucht.
Ich war so aufgeregt. Habe nach worten gerungen. Gerne hätte ich Ihr vieles mitgeteilt,
wozu ich nicht in der Lage war.
Habe es dann aber doch geschafft, Ihr zu sagen, dass ich in Sie verliebt bin.
Dies sind Worte, welche ich zum ersten mal in meinem Leben an einer Frau mitgeteilt habe.
Ich denke Sie hat sich geschmeichelt gefühlt, war aber sicher auch etwas überrascht.
Wir waren woll beide mit der Situation etwas ueberfodert.
Sie hat mir gesagt, dass Sie im Moment noch nicht bereit ist fuer eine weitere Beziehung und
im Moment Zeit fuer sich alleine braucht. Was Sie fuer mich empfindet hat Sie mir nicht gesagt. Sie mag mich, ob Sie jedoch tiefere Gefuehle fuer mich empfindet weiss ich nicht.
Ich habe aber gespuehrt, dass Sie wohl nicht in mich verliebt ist.
In der Situation wollte ich auch nicht aufdringlich sein.
Wir haben uns aber dazu entschlossen, das wir uns mal gemeinsam verabreden um etwas zu unternehmen.
Zum Abschied durfte ich Sie herzlich umarmen. Fuer mich ein besonderer Gluecksmoment.
Gerne haette ich Ihr einen Kuss geschenkt. Ich habe aber gespuehrt dass es dafuer nicht
der richtige Zeitpunkt war.
Habe eine aufgewuehlte Nacht hinter mir. Meine Gefeuhle und Gedanken sind wirr, chaotisch
und bereiten im eine innere Unruhe. Ich ertrage die Situation kaum, denn meine Liebe und Zuneigung zu Ihr ist grenzenlos. Die Vorstellung dass Sie micht nicht liebt, ist fuer mich kaum zu ertragen. Es zerreisst mich innerlich fast. Ich musste vor Verzweiflung weinen.
Fuer mich ist diese Situation neu, denn bis jetzt habe ich noch fuer niemenden so viel empfunden wie fuer Sie.
Ich bin im Moment mit dieser Situation ueberfordert. Einfach verzweifelt. Meine Gedanken drehen sich nur um Sie.
Angst habe vor dem ungewissen. Wie geht es weiter. Wird Sie meine Liebe vielleicht doch noch erwiedern oder mache ich mir einfach zu viel Hoffnungen.
Vielleicht bin ich ich im Moment zu unrealistisch, auch wenn ich es nicht wahr haben moechte.
Hinzu kommt noch, dass ich mich im Moment um die Stellensuche nach einem neuen Arbeitgeber bemuehen muss. Es fàllt mir im Moment sehr schwer, klare Gedanken zu finden und meinen Fokus auf die Stellenbewerbung zu richten. Ein denkbar unguenstiger Moment,
Im Moment ueberstuerzen sich die Ereignisse.
In meiner Situation ist es gut und unterstuetzend, wenn man erfaehrt wie andere Menschen mit solchen Situationen umgehen.
Auch wenn etwas unpersoehnlich, ist das Internet fuer mich im Moment leider die einzige Moeglichkeit dazu.
Es war fuer mich ein dringendes Beduerfniss, meine persoenlichen Gefuehle loszuwerden
meine Gedanken mitzuteilen und aufzuschreiben.
Liebe Gruesse
Stefano
Hallo Simone,
danke für diesen schönen Text.
Ich bin in genau der gleichen Situation und weiß wie du dich fühlst. Es gibt Tage da ist es besser und dann kommen dann die an denen es kaum auszuhalten ist. Das ist wirklich alles sehr kompliziert und manchmal will man einfach nur weg.
Meine Gefühle für diesen Menschen bestehen bereits ein Jahr, 4 Monate später hab ich’s ihm gebeichtet und seitdem leide ich. Es will einfach nie ganz weggehen. Mittlerweile haben wir auch seit 3 Monaten gar keinen Kontakt mehr, mal kurz eine Weihnachtsmail und das wars. Leider ist er ein Arbeitskollege, zum Glück sehe ich ihn aber so gut wie nie. Trotzdem weiß ich er ist da und das erschwert es mir.
Eine neuer Mensch ist vor einigen Wochen in mein Leben getreten (auch ein Arbeitskollege) von dem ich nie gedacht hätte dass ich mal was für ihn empfinde. Wir haben so viel Spaß zusammen und trotzdem weiß ich nicht genau was er fühlt. Mal so mal so. Das macht mich alles wahnsinnig. Ich werde nie wieder den Fehler machen und jemandem bei dem ich mir nicht sicher bin die Gefühle gestehen. Dafür würde ich zu sehr verletzt. Zumal ich noch nicht mal weiß ob meine Gefühle ausreichen würden, da ich ja noch in den anderen verliebt bin. Will ich ihn nur oder denke dass ich ihn toll finde weil ich nicht einsam sein will oder sind da wirklich tiefe Gefühle. Eigentlich will ich das gar nicht weil das alles viel zu anstrengend ist.
Ein einziges Durcheinander.
Jetzt habe ich mich auch mal ein bisschen „ausgeheult“. Tut manchmal gut.
Einen schönen Tag an alle Mitleidenden. Wir werden es alle irgendwann schaffen und glücklich sein!!!
Hallo Simone
Erstmal hast Du mein Mitgegühl und ich wünsche Dir eine gute Zeit in Thailand. Wäre jetzt auch lieber mehrere 1000 km weg von hier. Den Mann den ich seit 2015 begleite manchmal durch die Hölle… ist unfähig seine Liebe und Nähe zu geben. Da könnte seine Traumfrau stehen er ist nicht fähig, da er nie das Urvertrauen u d die Liebe erhalten hat die man als Mensch von seiner Mutter braucht. Diese Situation ist für mich so vernichtend und ich fühl mich so leer, weil ich nicht mal ein Grund hätte zu sagen ok der steht nicht auf Dich. Ich habe seit 2015 versucht ihm Nähe und meine Liebe zu geben und bekam bis jetzt nix zurück. Ich weiß nicht wie ich mit soetwas umgehen soll. Schafft er es irgendwann zu srinen Gefühlen zurück oder nicht. Gebe ich auf nach sovielen Jahren oder nicht… usw.
Liebe Simone –
Ein unglaublich starker Artikel. Genau den habe ich gebraucht. Meine Liebe wird nun in Selbstliebe umgewandelt <3 ich bin sehr dankbar.
Merci Anna
PS: „auch das geht vorüber“ alles nur ein Gefühl
Das ist eine sehr berührende Geschichte – danke dafür! Allerdings frage ich mich, ob die “richtige Liebe” überhaupt ein Gefühl ist (Bücher von Erich Fromm, Colin Bear – der meint, es ist eine Interaktion), denn Verliebtheit ist doch zunächst eher ein Begehren, würde ich sagen. Übrigens kommt Liebe auch unter den vier (fünf) “Hauptgefühlen”, die die Psychologie definiert, nie vor …
LG Heike
Liebe Simone,
Liebe Mitlesende,
ich möchte hier auch nur mal mein Herz ausschütten, da beim Lesen des Artikels und der Beiträge weitere Tränchen geflossen sind.
In meinem Fall geht es, wie es leider auch bei vielen anderen der Fall ist, um einen Arbeitskollegen.
Wir haben uns auf Anhieb sehr gut verstanden und viel Zeit miteinander verbracht – sowohl in den Mittagspausen als auch nach Feierabend.
Wie im Hauptartikel habe ich monatelang versucht, mir einzureden, dass da keine Gefühle sind und ich mir das alles nur einbilde.
Nach einer gewissen Zeit musste ich mir eingestehen, dass er mir doch sehr, sehr wichtig geworden ist und irgendwann hat er mein offensichtliches Verhalten bewusst wahrgenommen (ich war eifersüchtig auf andere Kolleginnen, habe ab und zu den Wunsch geäußert, einen Partner zu finden, der mich so lieben kann, wie ich bin etc.).
Leider neigte ich dazu, unterschwellige Botschaften auszusenden und das auch noch per SMS Nachrichten. Persönlich hatte ich nie den Mut, ihm gegenüber das auszusprechen.
Neulich, also nachdem ich schon fast 3 Jahre unglücklich in ihn verliebt war, haben wir beschlossen, persönlich und offen über das alles zu sprechen.
Mindestens die Hälfte der Kollegen denkt heute noch, dass wir schon längst ein Paar wären, da wir sehr vertraut miteinander umgehen und viel aneinander kleben und oft gegenseitig Geschenke machen, nach Feierabend zusammen nach Hause oder Einkaufen fahren und teilweise bis spät in die Nacht reden und lachen. “Ihr wärt ein so süßes Paar, würdet super zusammenpassen”, Blabla.
Er wollte dann Klarheit, was Sache ist und warum ich mich so verhalte… Nach meiner Beichte folgte, wie soll es auch anders sein, der Schlag ins Gesicht..
Er mag mich, möchte aber keine Beziehung, da er einmal eine schlechte Erfahrung gemacht hatte.
Ich hatte dann gemeint, dass ich das Gefühl leider nicht abstellen kann und einfach immer gerne seine Nähe genossen habe und ihn nicht zu etwas zwingen möchte und wir wünsche, dass es ihm gut geht.
Danach wollte ich einfach nur Abstand und habe zu Hause mein Kissen vollgeweint.
Ich habe versucht, es mir niemals anmerken zu lassen, aber er wusste sofort, dass ich trotz Abstand wieder am Grübeln war.
Er hatte dann wieder die Nähe gesucht und wieder Geschenke machen wollen etc .
Habe ihm tatkräftig beim Umzug unterstützt, wofür er mir sehr dankbar war. Seitdem haben wir sehr, sehr engen Kontakt zueinander und ich bin jetzt fast seit 3 Wochen immer mit ihm nach Hause gefahren und erst sehr spät zu mir. Passiert ist natürlich weiterhin nichts.
Manchmal glaube ich, dass ich einfach nicht sein Typ bin und es deshalb keinen Schritt weiter geht.
Deshalb bin ich auch jetzt wieder aktiv in Chats unterwegs, um jemanden kennenzulernen, der mich doch vielleicht irgendwann mal lieben kann und dem ich Liebe schenken kann, ohne unglücklich zu sein.
Habe ihm das auch erzählt. Das möchte er nicht hören, er mag das nicht, wenn ich Dating-Seiten erwähne. Aber warum, wenn er sowieso nicht mehr von mir möchte?
Liebe Grüße
Ninni
Liebe Ninni,
ich fühle mit dir mit und wünsche dir ganz viel Kraft <3
Simone
Hey!
Ich finde deinen Artikel wirklich sehr ansprechend und du hast mit allem vollkommen recht!
Ich hätte jetzt aber ein Paar Fragen an dich und hoffe dass du mir helfen kannst.
Ich hatte bereits ebebfalls solche Situationen. Die einen Männer kamen damit klar die anderen nicht, aber jedes mal haben die nichts davon gecheckt.
Jetzt bin ich in einer noch komplizierteren Situation.
Ich wohne in einer WG mit zwei Kerlen und auf den einen stehe ich und das ist noch untertrieben gesagt.
Ich bin ein Mensch der in einer emotionalen Phase direkt sagt was sie fühlt. Wenn es Freunde wären, wäre das auch kein Problem, da man da Maßnahmen ergreifen kann. Aber in der WG ist es was anderes.
Manchmal glaube ich dass er mich auch mag und dann gibt es Tage, da weiß ich gar nichts mehr und stelle alles in Frage was er macht.
Vor ein paar Tagen hatte ich vor lauter Frustration das Bedürfnis es ihm einfach zu sagen, gott sei dank war er nicht daheim. Aber wie soll ich in so einer Situation handeln? Weil “merken” werden es die Männer sowieso nicht und direkt sein könnte mich in eine schwere Lage bringen, noch dazu ist er ein recht komplozierter Mann. Ich hoffe wirklich sehr dass du mir irgendwie helfen kannst.
Ich bin nämlich am verzweifeln.
Hallo liebe Simone,
der Beitrag ist zwar schon was älter, trotzdem hoffe ich auf eine Rückmeldung. Ich bin aktuell etwas durcheinander und fühle mich etwas überfordert.
Ich bin in einer echt verzwickten Situation.. Ich war mit ca 14 mit einem Typen zusammen und ich habe mich in seinem Freundeskreis immer gut mit allen verstanden. Dann haben wir uns getrennt und ich bin in dem Freundeskreis geblieben und er ist irgendwann umgezogen.
Dort gab es immer einen Typen, nennen wir ihn einfach mal Jan. Mit Jan hatte ich immer ein enges Verhältnis und es bestand schon immer eine gewisse Zuneigung. Ich bin jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Am Samstag hatte Jan seinen Geburtstag gefeiert und wir waren auch eingeladen. Die Party lief gut und alle hatten Spaß. Jan und ich haben relativ viel getrunken, auf jeden Fall kam es zu einem Kuss. Später waren wir nochmal alleine und haben uns nochmal geküsst. Als ich zuhause war, hatte er mir dann noch geschrieben, dass ich morgen zu ihm kommen soll. Ich war mega aufgeregt und bin Sonntagmittag zu ihm in die Wohnung. Anfangs haben wir uns ganz normal unterhalten, wir sind halt jetzt auch schon über 7 Jahre gute Freunde. Und plötzlich küsste er mich wieder und ich lies es zu. Wir hatten zwar keinen Sex aber wir waren nah dran.. Dann haben wir darüber geredet und ich habe halt einen Freund und er hatte im Juni 2017 eine Frau kennengelernt, die auch einen Freund hatte und ihn nachher Sitzengelassen hat. Das hängt ihm auch noch immer sehr nach… Aktuell haben wir uns darauf geeinigt, dass jeder nochmal darüber nachdenkt was wir eigentlich fühlen und ob wir unsere Freundschaft aufs Spiel setzen. Mir geht es echt richtig mies und ich weiß nicht was ich denken oder fühlen soll. Ich habe nie bewusst an Jan gedacht und bisher dachte ich immer, er hält mich für so eine Art “Schwester”. Es fühlt sich so an, als wären die Gefühle immer da gewesen nur quasi unterbewusst.
Joa und er hat gesagt, er müsste sich noch sortieren und drüber nachdenken.
Ich denke, wir haben beide Angst die Freundschaft damit kaputt zu machen aber eigentlich haben wir die Grenze schon überschritten. Ich tendiere aber mehr dazu den Gefühlen nachzugehen und es zu probieren aber er steht eher auf der Schiene, dass er mich nicht auf die Art mag, wie ich es mir gerade wünsche.. Zu dem kommt dann noch diese grausame Situation mit meinem Freund und ich bin so ein Arsch :/
Liebe Simone,
auch von meiner Seite ein ganz herzliches Dankeschön für Deinen Artikel, den ich in vielerlei Hinsicht nachvollziehen und “unterschreiben” kann. Wie Du an meiner Person erkennen kannst, lässt sich der Adressatenkreis Deiner Zeilen noch weiter ausdehnen, als Du bislang gedacht hast. Deine bisherige Erkenntnis lautete: “Nicht nur Frauen lesen meinen Artikel, sondern auch Männer.” Ich setze einmal voraus, mit der Kategorie “Männer” waren in erster Linie heterosexuelle Männer gemeint. Aber auch – oder sollte ich vielleicht eher sagen GERADE – homosexuelle Männer sind von dem Thema der nicht erwiderten Liebe sehr häufig betroffen.
In meinem Fall handelt es sich zu allem Übel um einen Arbeitskollegen, mit dem ich täglich zu tun habe und dessen sexuelle Orientierung mir nicht einmal bekannt ist, was die Situation nicht gerade erleichtert.
Zu Beginn ging es mir ähnlich wie Dir – ich redete mir selber ein: “Das kann doch gar nicht sein.” Dieser Mann ist eigentlich so gar nicht mein Typ. Normalerweise wecken große, ältere und kräftige Männer mein Interesse. Mein Kollege hingegen ist wesentlich jünger als ich, relativ klein, fast zerbrechlich und eher zurückhaltend… Über die Monate musste ich erkennen, dass mein Gefühl für ihn nicht abflauen wollte, im Gegenteil. Je näher ich ihn kennen lerne, desto mehr wünsche ich mir (wenn ich ehrlich bin, bis heute) seine Nähe. Apropos Nähe: Verrückt ist, dass mein Kollege von Anfang an (wir arbeiten seit ca. einem halben Jahr zusammen) die Nähe zu mir viel stärker gesucht hat als umgekehrt. Immer wieder kam er vorbei. Selbst bei geschlossener Bürotür klopfte er an, um sich zu erkundigen, wie es mir geht. Er ruft aus fadenscheinigen Gründen an und hat sich neuerdings sogar in die mittägliche Kantinenrunde eingeklinkt. Dann jedoch wieder verhält er sich völlig desinteressiert und gedankenabwesend. Eine Aufklärung dieser Widersprüche würde vermutlich auf Dauer den Umgang mit der Situation erleichtern, kommt für mich jedoch nicht in Betracht, da wir uns hier ja nicht auf privatem, sondern beruflichen Terrain bewegen. Letztendlich überwiegen für mich die Momente, in denen er sich mir gegenüber gleichgültig bzw. neutral verhält, so dass ich davon ausgehe(n muss), dass mein Kollege nicht dasselbe für mich empfindet wie ich für ihn.
Die tiefenpsychologischen Fragen, die Du insbesondere mit Nils erörtert hast, habe ich mir bislang nicht gestellt. Ich glaube, für mich steht derzeit eher der rein “pragmatische Aspekt” des Problems im Vordergrund. Wie gelingt es mir, professionell mit der Situation umzugehen? Hätte ich den besagten Mann in einem anderen Kontext kennen gelernt – z.B. in einer Freizeitclique o.ä. – wären die klaren Worte, für die Du plädierst, sicherlich angemessen gewesen. Ja, aus der Erfahrung der vergangenen ca. 30 Jahre (ich bin jetzt 52 Jahre alt) glaube ich unbedingt, dass Männer klare Worte brauchen. Zu meinen Freunden zählen sowohl Frauen als auch (heterosexuelle und homosexuelle) Männer. Und nach meiner Wahrnehmung gehen Frauen mit emotionalen Krisensituationen in der Tat völlig anders um als Männer (auch wenn ich diese Beobachtung nicht all zu sehr verallgemeinern möchte). Während Frauen sehr, sehr häufig dazu in der Lage sind, Situationen treffsicher zu analysieren, merken Männer oft buchstäblich “nix”. Auch wenn es nicht gerade ein Kompliment für meine Geschlechtsgenossen ist: Zu hoffen, dass Männer die Lage aufgrund entsprechender Andeutungen, Hinweise oder durch den berühmten Wink mit dem Zaunpfahl begriffen hätten, wäre in den allermeisten Fällen vergebene Liebesmüh. Klartext ist angesagt.
Schön und gut – ABER noch einmal: Wie in aller Welt verhalte ich mich am Arbeitsplatz??? Ich bin dort offiziell nicht geoutet, und möchte meinen Kollegen auch nicht mit meinen Gefühlen überfordern, zumal ich ja mittel- bis langfristig mit ihm zusammenarbeiten muss. Die Lösung des Problems liegt vermutlich in mir selbst – in der Art und Weise, wie ich meine Gefühle für ihn wahrnehme. Sie zu leugnen, wäre Selbstbetrug. Sie von jetzt auf gleich abzustellen, würde nicht funktionieren. Ich will versuchen, die Existenz dieser Gefühle anzunehmen, ohne eine “Gegenleistung” zu erwarten. Ich kann nicht davon ausgehen, dass mein Kollege ebenfalls schwul ist. Und selbst wenn er es ist/wäre, würde das noch lange nicht bedeuten, dass er automatisch meine Gefühle für ihn erwidert. All das ist jedoch nicht seine Schuld. Manchmal ertappe ich mich dabei, dass ich versuche, charakterliche Mängel und Defizite bei ihm festzustellen, die es mir erleichtern würden, ihm weniger oder irgendwann einmal gar keine Gefühle mehr entgegenzubringen. Aber auch diese Strategie ist im Grunde genommen Unsinn: Er ist wie er ist – ein liebenswerter Mensch, der aber eben nun mal nicht mich liebt. In der Vergangenheit hat die Zeit meine vergleichbaren Wunden geheilt. Ich habe – wie Du es auch beschrieben hast – versucht, die nicht erwiderte Liebe, die ich für Menschen/Männer empfunden habe, “umzuleiten” und mir selbst zu schenken. Irgendwann ließ der Schmerz nach, und ich begann, mich wieder für neue Menschen zu öffnen. So will ich es auch in der jetzigen Situation halten. Ich hoffe, mein Vorhaben gelingt. Den Sachverhalt einfach einmal aufzuschreiben und ihn einem bzw. einer Außenstehenden mitzuteilen, tat auf jeden Fall schon einmal unwahrscheinlich gut.
Nochmals vielen Dank für Deinen Artikel, auch Dir alles Gute beim Verarbeiten Deiner Erfahrungen und liebe Grüße
Thomas
Liebe Simone,
herzlichen Dank für diesen tollen Artikel!
Es hat mich grade gerettet und sehr beruhigt, weil ich vorhin aus Liebeskummer viel geweint habe. Und dann finde ich deinen tollen Artikel! Danke schön!
Liebe Grüße
Eva????
Dankeschön, liebe Eva! Das freut mich von Herzen <3
Alles Liebe!
Simone
Hallo liebe Simone,
Ich wurde zum ersten Mal sehr schwer verletzt. Ich bin 20 Jahre alt, er ist ein halbes Jahr älter. Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick, aber er hat sich, obwohl wir eineinhalb Jahre so verbracht haben als wären wir in einer Beziehung (Sex, Eifersucht, Anziehung, ständige Kontaktsuche, intensiver Augenkontakt, eben alles was man macht wenn man verliebt ist) eben nicht in mich verliebt! Er meinte er hat Gefühle für mich, aber ihm fehlt etwas zwischen uns oder an mir um sich in mich zu verlieben, und er es die ganze Zeit versucht hat, es aber nicht geklappt hat. Ich kann das natürlich überhaupt nicht nachvollziehen, weil ich den Kontakt an seiner Stelle schon längst abgebrochen hätte wenn ich fühlen würde dass er nicht so fühlt wie ich. Ich verstehe dann aber seine starke Eifersucht (Handy kontrollieren, extrem sauer sein wenn ich Kontakt zu männlichen Freunden habe bzw. wenn ich auf eine Nachricht von jemandem antworte usw.) nicht, und vor allem solche Aussagen wie hübsch ich wäre und er um so jemanden wie mich kämpfen will und nicht verlieren möchte.
Was sagst du dazu? Was rätst du mir? Kann es sein dass er vielleicht doch in mich verliebt ist? Ich bin mir komplett unsicher, aber glaube ihm das einfach mal und breche den Kontakt auf jeden Fall ab. Es ist wirklich sehr unverständlich für mich, da ich nie mit jemanden solchen Kontakt haben könnte, in den ich nicht verliebt bin.
Ich muss dazu sagen, dass er mein Arbeitskollege ist und es ganz schlimm ist ihn fast täglich auf der Arbeit zu sehen. Ich habe das Gefühl nie über ihn hinwegzukommen.
Ich würde mich sehr auf deine Antwort freuen!
Hallöle Leidensgenossen.
Ich würde euch gerne etwas mit auf den Weg geben. Vielleicht hilft es ja. Also: Die Liebe ist ein vom Menschen erfundenes Gefühl. Damals, als das Überleben im Vordergrund stand, zählte einzig die gemeinsame Stärke und der Zusammenhalt unter Mann und Frau. Natürlich ist das so “einfach” daher gesagt, aber ich rufe mir diese Tatsache immer wieder vor Augen wenn ich in eine leicht depressive Stimmung falle.
Wir alle, Mann und Frau, handeln intuitiv. Dagegen können wir nix tun. Würden wir unsere Gedanken nicht ständig um eine andere Person kreisen lassen und bewusstes (Falsch)handeln hervorrufen, gäbe es weniger Trennungen, Lügen, Verletzungen usw. Nur durch diese Fokussierung stoßen wir unser Gegenüber weg. Das Unterbewusstsein lässt uns sowieso den “richtigen” Weg gehen. Denn dort sitzt immer noch der größte Instinkt des Menschen – Überleben. Und weil das der Fall ist, gibt es Herzschmerz usw. Wir wollen bewusst den Einen, obwohl wir unbewusst wissen, dass er nicht der Richtige ist.
Ich wünsche euch allen alles alles Gute. Lasst den Kopf nicht hängen.
Mfg
Nicci
Hallo Simone,
Ich muss mal klarstellen dass Männer viel emotionaler sind als Frauen. Viel. Das habe ich schon mein ganzes Leben erfahren. Aber vor Frauen sich ein cool sein abzwingen. Erlebe mal Männer alleine oder unter sich! Frauen sind viel härter. Schau doch dir die Straßen an.
Mich hat es auch erwischt und ich leide schon seit Jahren wie ein Hund. Nichts hilft sie zu vergessen. Viele leiden ein Leben lang. Ich wohl auch.
Wer dagegen ein Rezept hat wird sofort heilig gesprochen. Da hilft kein Sport keine andere Partnerin oder Partner. Nicht mal die Zeit. Alles was man sich gutes tut würde man lieber für den einen Menschen geben. Aber es stimmt dass jede Begegnung mit einem Menschen einen Sinn hat. Es waren die schönsten Stunden meines Lebens. Ich durfte erleben einige Stunden in meinem Leben glücklich zu sein.
LG Thomas
Hallo lieber Thomas,
danke für deinen Kommentar. Deine Erfahrung ist – wie die von uns allen – subjektiv. Es gibt Frauen, die sehr emotional sind und auch Männer. Und genauso kalt und abgestumpft können auch beide Geschlechter sein.
Ich schreibe dir eine persönliche Email zu deinem Kommentar, denn ich würde dir gerne helfen.
Liebe Grüße
Simone
Hallo liebe Simone,
ich stecke gerade in der gleichen Situation, du hast genau die Worte in ausgesprochen wie ich fühle.
Ich hatte vorhin mit ihm die Auseinandersetzung, aber die Freundschaft werde ich niemals aufgeben.
LG.
Das musst du auch nicht, Maike. Aber gib dir und deinem Herz Zeit um zu heilen <3
Wie kannst du das so schnell und so einfach trennen?
Liebe Simone,danke für den Artikel,der mich etwas tröstet
Es könnte genau meine Geschichte sein…Bin ich froh nicht alleine zu sein mit diesem Kummer der oft unerträglich scheint,nicht enden möchte und das Leben einfach weiter geht.
Selbst der größte Verstand hilft nicht weiter…Ich spüre dennoch ganz tief in mir,dass wir irgendwann wieder gute Freunde sein werden,dann wenn ich bereit bin und losgelassen habe Lg Sabine
Liebe Sabine,
ich fühle mit dir! Ich kann dir auch sagen, dass es besser wird und vorbeigeht… Und auch, dass man trotzdem befreundet bleiben kann, wenn man losgelassen hat. Nimm dir die Zeit, die du brauchst und sei gut zu dir <3
Fühl dich gedrückt!
Deine Simone
Hallo liebe Simone und 1000 Dank für deine Worte :-)
Ich werde es versuchen…es ist so schwer und das in meinem Alter! Unglaublich,schlimmer als der Jugend ;-) An manchen Tagen habe ich das Gefühl daran zu zerbrechen,dann wieder geht es,aber der Kopf ist nicht frei.
Der Kontakt fehlt mir so sehr,ich möchte ihn als Freund zurück…aber ich fühle daß die Zeit noch nicht da ist um wieder auf ihn zuzugehen…so eine verhexte Geschichte!!
Liebste Grüße Sabine
Hallo Simone!
Ich bin 21 Jahre alt und hatte mich bisher 4 Male auf dem ersten Blick verliebt! Ja das gibt es wirklich. Die ersten 3 Male waren von mir aus einseitig… jedes Mal Liebeskummer, nach dem 3. habe ich mir mal gewünscht, dass es mal beidseitig passieren soll…was soll ich sagen? Es ist so passiert! Zeit und Raum waren total weg, ich konnte an nichts denken, ich sah sein wahres Ich und teilweise mich selber…dieser berühmte Tunnelblick und er starrte mich genau so an! Anfangs war er auch der, der mir jeden Tag eine Nachricht zu kommen ließ, mich sehen wollte, sogar mit mir in den Urlaub fliegen wollte, seine Worte als wir uns erst 1 Tag kannten waren: “Ich glaube, dass du mein weiblicher Zwilling bist!”… wir teilen so viele Gemeinsamkeiten, teilen (fast immer) die selben Ansichten und Meinungen… Seelenverwandschaft pur. Doch leider kam nach über einem Monat in dem wir uns kannten, die Kehrtwende. Er flüchtete… ich hatte Angst ihn zu “verlieren”, obwohl wir noch nie zusammen waren… es war unser größter Wunsch, aber wir zwei Sturköpfe haben es leider nicht geschafft…oder vielleicht eher noch nicht? Hach ich weiß nicht. Wir kennen uns jetzt seit über 3 Jahren und dauernd ist es ein Hin und Her zwischen Kontakt haben, dann wieder nicht… ich habe ihm auch 3 Male schon meine Liebe gestanden, doch als ich ihn mal fragte per Chat, ob er sowas auch empfunden hat, kam nur “sowas habe ich nie empfunden, tut mir Leid”. Ich glaube ihm das bis heute nicht… vielleicht hälst du mich für verrückt, aber das was ich mit ihm erlebte… es war ein unglaubliches Gefühl… und ich weiß, dass er das auch gefühlt hat. Weshalb er aber ständig flüchtet, bleibt mir noch ein Rätsel.. diese große Anziehung zu ihm ist seit einem halben Jahr schon weg und vielleicht würden wir charakterlich gar nicht richtig zusammen passen, aber am liebsten möchte ich es mit ihm klären… ich kann so irgendwie nicht meinen Frieden finden, wenn das alles nicht geklärt ist… nur herrscht leider grad Funkstille. Es ist ok so, er fehlt mir nicht soo sehr… dennoch würde ich mich auf ein Gespräch noch freuen. Naja mal gucken … also was ich eigentlich sagen wollte,ist: ich habe nun 4 Male dann insgesamt schon erlebt, wie es ist, wenn die Liebe nicht erwidert wird… und das hintereinander… und ich lebe noch! Ich wünsche mir sehr gerne mal die Liebe auch leben zu können mit jemandem an meiner Seite… dieses einseitige hängt mir langsam zum Hals heraus haha. Aber ohne diese Erfahrungen, wäre ich nicht die Person, die ich heute bin :-) Deswegen danke ich auch für diese Erfahrungen… so leidvoll sie auch gewesen sind, aber dieses Gefühl der Liebe, war unglaublich… ein unglaubliches Gefühl, dass ein Mensch sowas fühlen “darf”… ein Hoch auf die Liebe! <3
PS: ich habe auch schon erlebt, dass Männer in mich verliebt waren…aber auch das blieb für die einseitig. Aktuell ist jemand sogar in mich verliebt… ich bin aber ehrlich, möchte die Freundschaft aber nicht verlieren und biete ihm trotzdem noch an ihm zu “helfen”, wenn was ist … da ich dieses Gefühl ja selber kenne, wie es ist, wenn man nur einseitig verliebt ist … am schlimmsten ist es aber, wenn man wie Luft behandelt wird, so wie es bei Fällen von anderen Kommentaren hier geschildert wurde… dieses ignoriert werden tut am meisten weh und das möchte ich niemanden antun!
Liebe Grüße :)
Hallo Simone
Ich überlege gerade,ob eine nicht erwiderte Liebe eine Freundschaft weiterführen kann,man quasi es lernen kann den Schalter umzulegen und die Gefühle langsam in freundschaftliche umwandeln kann???
Was denkst du?
Liebe Sabine,
ich denke, dass das auf jeden Fall möglich ist, denn der Mensch bleibt einem ja wichtig. Allerdings sollte genug Zeit dazwischen sein, um Abstand zu gewinnen, sodass jeder erstmal seinen eigenen Weg gehen kann.
Liebste Grüße
Simone
Hi
Ich erkenne mich in deinen Worten wieder und bewundere deine Stärke und Einstellung in deinen jungen Jahren.
Ich bin 31, frisch geschieden, aber seit zwei Jahren getrennt.
Vor 1,5 Jahren habe ich einen Mann kennengelernt und nach kurzem Texten über whatsapp war uns klar, wir sind eine Person in zwei Körpern. Wir konnten von Anfang an die Sätze des anderen beenden. Es war unheimlich und magisch.
Es ist unbeschreiblich, was wir alles zusammen erlebt haben in der Zeit, die wir uns kennen, obwohl wir uns nicht oft sehen (wegen km, Arbeit, eigenes Leben…).
Ich habe in meinem Leben viel erlebt und durchlebt, aber nie so intensiv gelebt, wie mit ihm, ohne ihn und durch ihn.
Wir lieben uns auf einer Ebene, die unvorstellbar und unbeschreiblich ist.
Wir brauchen die gemeinsame Zeit genau so, wie die Zeit in der jeder für sich ist.
Wir sind kein Paar. Vielleicht werden wir es auch nie sein.
Ja, es tut manchmal weh. Aber es macht mich stärker.
Er gibt mir Kraft, er bringt mich an meine Grenzen und hilft mir darüberhinaus zu wachsen. Wir wollen uns nicht verändern. Er kann er sein und ich kann ich sein. Mit all unseren Fehlern.
Aber viel wichtiger ist, wir wollen uns nicht besitzen. Wir wollen, dass der andere glücklich ist. Und wenn das irgendwann heißt, dass ihn eine andere Frau glücklich macht oder mich ein anderer Mann.
Lass den, den du liebst frei!
Es gibt für mich kein schöneres Gefühl, wenn der Mensch, den ich liebe, aus freien Stücken zu mir zurück kommt. Nach Hause kommt. Und wenn es irgendwann nur noch auf einen Kaffee und eine Umarmung ist, im Beisein unserer Partner.
Er wird immer einen Platz in meinem Herzen haben, ein Teil von mir sein, bedingungslos.
Liebe Simone,
Ich bin zwar erst 13 und ich weiß das ich noch mein ganzes Leben vor mir habe, aber die Worte die du zusammen gefasst hast, hätte ich nie so zusammenfassen können. Du hast mir sehr geholfen, ich werde versuchen die Tipps zu nutzen.
Liebe Katharina,
ich freue mich von Herzen, dass ich dir helfen konnte! Und in der Tat, du hast dein ganzes Leben noch vor dir :) Es wird alles gut, das verspreche ich dir!
Liebste Grüße und eine feste Umarmung <3
Deine Simone
Liebe Simone,
ich kommentiere sonst fast nie irgendwo, aber ich muss dir ein ehrliches Kompliment aussprechen. Die Klarheit, die Unverfälschtheit, die Einfühlsamkeit und dennoch Unverklärtheit in deinen Worten ist großartig. Dein Text ist traurig, ja, aber er macht vor allem eines: ganz viel Mut. Mut darauf, dass es Sinn hat, Mut, die Wahrheit auszusprechen und aufzuhören, gegen die Dinge anzukämpfen, die man nicht ändern kann. Toll, einfach toll, du hast mich berührt und mir geholfen. Ich hoffe, du findest dich selbst in Bangkok. :)
Viele liebe Grüße.
Svenja
Liebe Svenja,
ich danke dir von Herzen für deinen lieben Kommentar und auch die Mühe, dass du geantwortet hast :) Es freut mich ungemein, dass ich dir helfen und Mut machen kann! <3
Liebste Grüße und eine feste Umarmung
Deine Simone
Hallo Simone
Bei mir ist es so, dass der Mann den ich liebe sagt, er könne nicht sagen ob er mich liebt, da er in Sachen liebe und Zuneigung emotionslos sei und zudem hat er auch Berührungsängste, sprich er umarmt mich zwar beim Hallo sagen und zum Abschied aber kuscheln und Zuneigung zulassen ist ein graus für ihn. Sexuell misshandelt wurde er nicht hatte aber eine sehr krasse Beziehung davor die ihn sehr geprägt (traumatisiert hat) Ich mache das seit fast zwei Jahren mit und warte. Er sagt dass er, wenn er seine anderen Dinge im Griff hat Arbeitund so er sich dieser Sache annehmen möchte mit einem Therapeuten. Nur wann…und wie geh ich damit um zudem ich immer selber für mich schlechte Gedanken hat, wie was ist wenn er wieder fühlt und mir dann sagt mehr wie Freundschaft ist nicht. Bin dadurch das ich so Angst hab auch manchmal recht Eifersüchtig und denke dann naja der muss doch fühlen und vielleicht kommt da wer wo er dann fühlt nur bei mir nicht.
Was mache ich in dieser Situation?
Hallo liebe Simone,
danke für deinen Kommentar.
Leider kann ich dir nur sagen, dass es an ihm liegt sich zu ändern und Dinge in die Tat umzusetzen (z.B. einen Therapeuten aufzusuchen). Ich weiß natürlich nicht was du schon alles probiert hast und wie “das große Bild” aussieht, aber leider kannst du ihn nicht verändern. Das einzige, das du verändern kannst, ist deine Sicht auf die Dinge.
So traurig wie es ist, du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du wartest weiter, dass er etwas tut und lässt dich weiter vertrösten oder du reflektierst über die Frage, ob du wirklich so leben möchtest und was genau dich daran hindert die Beziehung zu beenden. Ja, ich weiß, du liebst ihn, aber gibt es noch einen weiteren Grund warum du nicht gehst? Die Angst vor dem Alleinsein? Die Angst keinen Partner mehr zu finden?
Wei gesagt, ich kenne die genauen Umstände nicht, weiß nicht, ob ihr Kinder habt usw. Aber insgesamt würde ich dir raten, dich an erster Stelle zu stellen und zu überlegen was DU möchtest.
Wenn du Unterstützung bei deiner Entscheidungsfindung brauchst, dann schreib mir gerne eine Email und wir vereinbaren einen kostenlosen Kennenlerntermin.
Alles Liebe und eine feste Umarmung
Deine Simone
Hallo Simone,
ich habe vor kurzem eine Frau über das Internet kennengelernt, mit der ich mich ein paar Mal getroffen habe. Wir verstehen uns wirklich gut. Und obwohl ich am Anfang nicht dachte, dass es so kommt (sie ist 2 Jahre älter- Sie ist 30 und ich 28), habe ich mich in Sie verliebt. Schon beim ersten Treffen hat mich Ihre offene und liebe Art fasziniert.
Wir haben uns dann immer wieder getroffen und gemeinsame Dinge unternommen. Irgendwann haben wir uns dann geküsst und auch miteinander geschlafen. Das ist mittlerweile eigtl. immer so wenn wir uns sehen. Ich habe Sie dann eines Tages darauf angesprochen wie Sie die ganze Situation mit uns sieht. Und Sie meinte darauf nur, dass ich ein toller Mensch bin, Sie sich aber zum jetzigen Zeitpunkt auf keine Beziehung einlassen möchte oder kann. Kann, weil Sie erst seit ca. 3 Monaten Single ist und Ihr Ex Sie enttäuscht hat.
Mittlerweile beschränkt sich der Kontakt auf einmal die Woche sehen (wenn überhaupt) und Schreiben über Whatsapp. Das Interesse ist von Ihrer Seite her schon so gut wie verflogen. Zu Sex und Küssen ist Sie aber dennoch bereit. Ich verstehe solche Frauen nicht.
Sollte man den Kontakt abbrechen oder einfach weiter hoffen? Mir fällt der Gedanke an einen Kontaktabbruch jetzt schon sehr schwer.
In letzter Zeit lerne ich generell nur Frauen kennen, die nicht wissen was sie wollen. Und das in dem Alter. Ich verstehe das einfach nicht.
Liebe Grüße,
Tom
Hallo lieber Tom,
danke für deinen Kommentar und dein Vertrauen.
Ich würde dir gerne etwas Schöneres schreiben, aber wenn du dich in sie verliebt hast und sie ganz klar sagt, dass sie nicht offen ist für eine Beziehung (wie sehr viele Frauen nach einer enttäuschenden Beziehung/Trennung), dann kann ich dir für dein Herz nur raten, dass du den Kontakt abbrichst. Ich weiß, dass das nicht einfach ist, aber zu hoffen wäre wahrscheinlich die qualvollere Lösung.
Wenn du noch mehr Fragen hast, schreib mir gerne eine Email.
Liebe Grüße und alles Gute,
Simone
Hallo Simone,
ich liebe ganz furchtbar einen Mann, er mich auch, aber wir sind beide verheiratet.
Nur, ich kann und möchte mich vom Ehemann trennen, Er kann es nicht, sagt dass er Sie liebt und mich – anders. Nun ja, unheimliches Begehren spielt auch eine große Rolle. Aber er beteuert mir immer wieder seine Liebe. Nur warum kann er nicht loslassen so wie ich?
Ich bin so unendlich traurig darüber.
Er sagt: im Moment gibt es für uns keine andere Lösung.
Dabei leiden wir beide…
Hallo liebe Jette-Christina,
danke für deinen Kommentar. Da die Situation doch sehr komplex ist, würde ich gerne mit dir sprechen. Vereinbare doch bitte ein kostenloses 15-minütiges Kennenlerngespräch, dann können wir gemeinsam über mögliche Lösungen sprechen.
Liebe Grüße und eine feste Umarmung
Deine Simone
Aloha Simone.
Sehr schöner Artikel. Ich durchlebe gerade die gleiche Situation ABER wir wohnen (2er WG) und arbeiten zudem zusammen. Der erforderliche Abstand ist schwierig und er weiß auch nichts von meinen Gefühlen. Ich werde es ihm auch nicht sagen.
Vielleicht hast du oder jmd. Anders trotzdem einen Tipp, wie ich meine Gedanken auf mich oder Anderes lenken kann. Er ist zur Zeit mit meinen Stimmungsschwankungen ihm gegenüber überfordert und zieht sich immer mehr zurück (logisch!). Ich sehe sein Verhalten mir gegenüber leider immer nur als “Angriff” entgegen. Will ich aber nicht!
LG Nicci
Hallo liebe Nicci,
danke für deinen Kommentar! Eine etwas schwierige Situation, wenn du mit ihm zusammenlebst und auch etwas umfangreich deine Frage hier zu beantworten. Schreib mir doch bitte eine Email und wir vereinbaren ein kostenloses 15-minütiges Kennenlerngespräch.
Liebste Grüße und eine feste Umarmung,
Deine Simone
Hallo! Vielen Dank für Deinen Artikel – wunderschön zu lesen. Ich habe mich zwar nicht in meinen besten Freund verliebt, aber ER empfindet nur Freunschaft für mich. Er ist eine unruhige Seele, hat dauernd kurze Beziehungen. Auch ich war eine davon. Ich weiß immer sofort, wann er keine hat, denn dann meldet er sich wieder vermehrt bei mir. Richtig loslassen will er mich allerdings auch nicht… Wir verstehen uns großartig, funktionieren wie ein Uhrwerk zusammen- könnten sogar beste Freunde sein, wären da nicht meine Gefühle für ihn. Er sagte mir, dass ich ein toller und sehr attraktiver Mensch wäre und er nicht wüsste, warum es bei ihm nicht richtig funken würde. Es ist nun 8 Monate her, dass wir ein Paar waren. Zwischendurch gab es einen Rückfall bei dem er mich geküsst hat. Seitdem hatte ich einiges an Abstand zu ihm, da ich im zur Zeit noch im Ausland lebe. Ich habe versucht, mich abzulenken: Habe Seminare besucht , neue Dinge probiert, mich beruflich umorientiert, sogar andere Männer gedatet. Doch bei meinem jetzigen Besuch war es wieder da- dieses Gefühl. Er hat es bemerkt und wir haben darüber gesprochen. Nun weiß er nicht, wie er sich mir gegenüber verhalten soll – er will mich nicht noch mehr verletzten. Und natürlich ist da wieder eine neue Frau… Mir fehlen unsere Unternehmungen, die lustigen Gespräche und besonders seine Nähe. Dabei wollte ich doch tapfer sein! Nun stehe ich wieder am Anfang mit vielen Tränen und frage mich, wann es endlich besser wird.
Silvia
Hallo liebe Silvia,
ich kann deinen Schmerz sehr gut nachvollziehen und weiß wie du dich fühlst. Du machst vieles schon richtig, denn du kümmerst dich um dich selbst. Versuche aber noch ein paar mehr Dinge für dich zu tun, liebe dich selbst! Ich weiß, dass das nicht das ist, was du gerade möchtest, aber versuche deinen Fokus auf dich zu richten.
Und versuche für eine gewisse Zeit noch mehr Abstand von ihm zu bekommen, sprich: kein Kontakt, damit “sich dein Herz beruhigen” kann. Das ist im Moment nicht einfach, wird dir aber auf lange Sicht helfen.
Wenn du jemanden zum Reden und/oder meine Unterstützung brauchst, dann schreib mir einfach eine Email <3
Liebe Grüße und eine feste Umarmung aus Spanien
Deine Simone
Bin gerade durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen, obwohl es doch ein mehr als aktuelles Thema ist für mich. Und obwohl der Artikel auch hilfreich ist und eine positive Grundstimmung hat, fällt die Praxis oft so viel schwerer aus als die Theorie.
Besonders wenn falsche Hoffnungen geschürt werden, man hingehalten und im Ungewissen gelassen wird und plötzlich mit voller Breitseite eine einigermaßen aggressive Abfuhr kassiert. Ohne Begründung, ohne Rechtfertigung, einfach so – man wollte ihm ja “nur nahe sein”, zeigen, dass man “für ihn da ist”.
Mich “verfügbar machen” – der größte Fehler, den ich hätte machen können!
Und nun: egal wie oft ich mich an Selbstliebe und den eigenen Wert erinnere… es hilft nicht. Noch nicht zumindest.
Ach danke, liebe Simone. Deine Worte tun immer so gut! :-)
Schön zu wissen, dass ich nicht alleine mit meinen Gefühlen bin :-)
Liebe Simone,
auch wenn dein Artikel zwischenzeitlich schon ein halbes Jahr alt ist – ich bin gerade in einer solchen Situation und deine Worte helfen mir sehr. Ich danke dir dafür! Mein Kopf hat schon akzeptiert, dass meine Zuneigung einseitig ist, emotional bin ich leider noch nicht so weit. Es ist immernoch der Wunsch da, dass er es sich anders überlegen möge. Ich weiß, er wird das nicht tun. Aber wie du so schön geschrieben hast – ich möchte doch nicht mit jemandem zusammen sein, der mich als Partnerin nicht möchte. Das brauchte ich! DANKE und alles Gute! Liebe Grüße, Tina
Liebe Tina,
ich danke dir von Herzen für deine lieben Worte und wünsche dir alles Gute! Wenn du Hilfe brauchst, dann schreib mir gerne eine Email.
Liebe Grüße und eine feste Umarmung
Deine Simone
Liebe Simone,
danke für diesen schönen und traurigen Artikel. Genau darin stecke ich gerade und wünschte sofort den Schalter zum ausstellen der Gefühle zu finden.
Warum das passiert und den Sinn sehe ich darin noch nicht…..
Manchmal bin auch ich sprachlos ;) Alles Liebe Alexandra
Liebe Alexandra,
danke für deinen Kommentar. Ja, leider sehen wir immer erst im Nachhinein warum alles so kam wie es kam. Aber alles hat seinen Grund, und ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten, dich auf dich selbst zu konzentrieren und gut zu dir zu sein…
Alles Liebe und eine feste Umarmung!
Simone
Hallo
Dein Text hat mich sehr berührt und ich stecke immer noch in Achterbahn.Ich hatte fast 8 Jahre eine Affäre. Sehr vertraut, mit on und off. Irgendwie haben wir immer wieder den Kontakt gefunden. Letztes Jahr kamen wir uns sehr nah, unerwartet schrieb er mir, er könnte nicht mehr so für mich da sein, hat mich weiterhin noch sehr gern. Schrieb mir täglich. Dann schrieb ich ihm meine tiefen Gefühle. Seitdem will er keinen kontakt mehr mit mir.Überall bin ich blockiert. Kein persönliches Gespräch oder Zugang möglich. Er wusste schon immer das er wichtig für mich war. Er hätte damals nicht den erneuten Kontakt zu mir suchen sollen. Bin so am Boden zerstört und er fehlt mir.
Hallo liebe Fay,
danke für deinen Kommentar. Das ist sehr hart, das kann ich mir vorstellen. Sich nach acht Jahren so aus dem Staub zu machen, v.a. nachdem du ihm deine Gefühle gebeichtet hast, ist wirklich feige. Er hätte zumindest Stellung dazu nehmen und sagen können, dass er nichts Festes möchte. Dass du am Boden zerstört bist, kann ich so gut nachvollziehen. Wenn du Unterstützung brauchst, um mit der Situation besser umzugehen, dann schreib mir doch bitte eine Email.
Liebe Grüße und eine feste Umarmung!
Simone
Sehr heftige Abfuhr,wahrscheinlich ist er selber überfordert????
Wünsche dir viel Kraft und komm wieder auf die Beine????
hi…. ich beteilige mich auch mal… denn mich verfolgt seit drei Jahren das selbe…
eine so gute Freundin – wir waren gegenseitig in einander verliebt und haben es uns nie gesagt – hat sich entschieden keinen kontakt mehr zu haben, weil sie denkt, es kann nichts mehr werden wie es war…. ja seit drei Jahren kämpfe ich darum, diese Jahrelang aufgebauten Gefühle los zu werden… leider geht gar nicht. Ich treffe mich mit freunden/freundinnen, und hab mich auch vor einer Weile etwas verguckt, was aber auch nicht erwiedert wird (single an sich bin ich seit gut 8 Jahren) und ich eh ein schlechtes Gefühl dabei hätte, weil ich schon loyal sein möchte und mein ganze Zuneigung einer Person geben möchte. Und da ich immer ehrlich bin und sein möchte, wäre es fatal da etwas zu versuchen.
Ich kann nachfühlen was in Dir vorgeht oder es zumindest erahnen. Ich würde gerne eine Lösung für mich finden – entweder total den lieben Menschen der mich so viele Jahre so toll begleitet und bereichert hat vergessen oder sie endlich in die Arme schließen können…. eine andere Lösung funktioniert für mich einfach nicht… denn jedesmal wenn wir uns begegnen kommt alles hoch, die Trauer wirft mich nahezu um und ich bin tagelang total verstört.
Sicher wird der ein oder andere Mann denken, ich hätte eine Macke oder so, nun das ist mir egal, denn zumindest weiß ich, ich kann aufrichtig lieben.
Lieber Dirk,
danke für deinen Kommentar und deinen Mut deine Gefühle hier zu beschreiben!
Was andere denken, ist nicht relevant, es geht darum wie es dir geht und wie du dich fühlst. Du bist nicht der einzige Mann, dem es so geht, aber einer der wenigen, der den Mut hat hier zu posten. Also mach dir darüber bitte keine Gedanken.
Und ja, ich kann sehr gut verstehen wie es dir geht. Hast du denn ein klärendes Gespräch mit ihr gesucht?
Schreib mir doch bitte eine Email und wir können uns ein bisschen unterhalten. Auch wenn ich eigentlich keine Männer coache, vielleicht kann ich dir helfen. Und das ist mein primäres Ziel, egal ob Mann oder Frau :)
Ich freue mich von dir zu hören!
Liebe Grüße
Simone
Hallo.Meine Umarmungen wurde abgelehnt.Sie hat mich leicht wegedrückt.Hat aber sonst nicht gesagt.Ich bin schon irgendwie traurig.Sie ist meine Kursleiterin.Wir hatten uns schon mal umarmt.Da hat wir beide so uns 30 Sekunden in den Armen gehalten.Es war übrigens im Fitnesstudio.
Liebe Simone,
unglaublich wie Du deine Trauer in Worte fasst und mich berührst.
Vielen vielen Dank, obwohl ich das Gefühl habe noch weit von meiner eigenen Selbstliebe entfernt zu sein, so machst Du mir Mut, das man es schaffen kann. Ich will das! Und dank deiner Hilfe schaff ich das auch!
Liebe Petra,
danke für deinen lieben Kommentar und das Kompliment! Es freut mich wahnsinnig, wenn ich dir helfen kann!
Selbstliebe ist Übungssache, und wenn du dran bleibst und an dir arbeitest, dann schaffst du das auch, denn du bist wundervoll und einzigartig, das darfst du nie vergessen. Niemand auf der ganzen Welt ist so wie du!
Wenn du meine persönliche Hilfe brauchst, schreib mir doch bitte einfach eine Email :)
Liebe Grüße und eine feste Umarmung
Deine Simone
Hallo Simone,
ich wünsche Dir und all den anderen viel Kraft.
Das wichtigste ist wirklich, wieder zu sich selber zu finden und wieder die einzigartige Person zu werden, die jeder von uns ist.
Ich habe nun die wunderbare Erfahrung machen dürfen, wie es ist, wenn man unbeabsichtigt einem Mann auffällt, nur weil man so ist wie man ist.
Und das konnte nur passieren, dass ich mich, nach der unerwarteten Trennung meines Expartner von mir, wieder aufgerafft habe. Wieder unter Menschen gegangen bin und das neue Leben angenommen habe.
Es ist wohl wirklich das wichtigste, sich selber so zu lieben, wie man ist und nicht seien zu wollen, wie andere einen gerne hätte.
Alles Gute und eine schöne Zeit
Julia
Hallo liebe Julia,
danke für deinen lieben Kommentar und deine Wünsche!
Es freut mich sehr, dass du dafür geliebt wirst, dass du so bist wie du bist! Und ja, da hast du recht, wenn wir “nur” wir selbst sind und uns selbst lieben, finden wir schon den Richtigen. Früher oder später :)
Alles Gute und liebste Grüße
Simone
Liebe Simone,
auch ich habe mich vor einiger Zeit in meine ziemlich beste Freundin verliebt…auch sie hat es nicht gemerkt und als sie dann ganz stolz verkündete dass sie ein Date hätte habe ich mich ihr erklärt…und danach hat sie allen Kontakt abgebrochen und mich als Freund entsorgt. Und jetzt wüsste ich nur allzugerne was sie denn dazu bewogen hat. Ich für meinen Teil habe mir nix vorzuwerfen.
Na ja, ich bin jetzt nach einem Jahr drüber weg aber die Mitmenschen sind nicht immer so erwachsen wie sie sein sollten. Ich für meinen Teil habe mich immer gefreut, wenn sich jemand in mich verliebt hatte und auch wenn ich die Zuneigung so nicht erwidern konnte, so habe ich immer alles getan um diesen Menschen nicht zu verletzen. Es ist immerhin eine Ehre wenn sich jemand in mich verliebt, da sollte man sich würdig erweisen.
Danke für deinen Blog, denn was Du so schreibst hilft auch dem ein oder anderen Manne;-)
Hallo lieber Marcus,
danke für deinen Kommentar und dein Kompliment! Ich freue mich immer, wenn auch Männer mitlesen :)
Das ist nicht nur Schade, sondern sehr traurig, dass sie den Kontakt abgebrochen hat, denn eure Freundschaft hat euch ja eine Zeit lang verbunden! Vielleicht wusste sie keinen anderen Ausweg damit umzugehen?
Ich bin jedenfalls froh, dass du darüber hinweg bist und wünsche dir alles Liebe für die Liebe :))
Fühl dich gedrückt!
Simone
Hi Simone,
schöner Artikel und ein Thema, das schmerzhaft ist. Ich schmeiße wie gewohnt mal ein paar ungewöhnliche Thesen in den Raum, die es sich aber vielleicht lohnt, mal zu durchdenken (aber dann, wenn die Ruhe und Gelassenheit dafür da ist :-) ):
Ich denke, dass die Erwartung, dass Liebe immer erwidert werden muss, gelernt wird. Daher kann man sie in den meisten Fällen auch wieder loswerden und Liebe auch nur in eine Richtung geben und genießen (Voraussetzung ist natürlich, dass wir andere “Liebesquellen” haben, ich denke es ist schwierig, glücklich zu sein ohne Liebe von anderen Menschen zu erfahren. Ich glaube nur, es muss nicht soo wichtig sein, von wem die Liebe kommt, so lange wir den Menschen ebenfalls mögen)
Die Einsicht, dass Liebe und Verliebtheit Gefühle sind, also per se sehr flüchtige Empfindungen. In dem Moment, in dem man an den Geliebten denkt, empfindet man Liebe. Sonst nicht. Und das ist auch gut so und es kann sehr viel Druck aus der Sache nehmen.
Liebe ist natürlich nicht auf Paarbeziehungen beschränkt, sondern kann auch Freundschaften bereichern – vorausgesetzt, wir lassen das zu und lösen uns vielleicht noch ein bisschen aus den Konzepten, die in unserer Gesellschaft oft in Stein gemeißelt sind – denn unsere Gefühle sind da viel einfacher gestrickt und unterscheiden maximal zwischen Liebe mit sexueller Anziehungskraft und Liebe ohne sexueller Anziehungskraft. Weitere Unterschiede gibt es dann im individuellen Empfinden und zeitlich schwankend. Aber auch da helfen gesellschaftliche Konzepte nicht weiter und man kommt nicht drum herum, sich mit den eigenen Gefühlen auseinander zu setzen.
So, genug durcheinander gewirbelt. Viel Erfolg dabei, auch einseitige Liebe zu meistern :-)
LG, Nils
Hallo Nils,
danke für deinen Kommentar :)
Ich denke nicht, dass wir erwarten, dass unsere Liebe entgegnet wird, sondern eher, dass wir es hoffen. Dass du Verliebtheit und Liebe als ‚flüchtige Empfindungen‘ beschreibst, die nur da sind, wenn man an den anderen denkt, stimmt in meinen Augen nicht. Wir sprechen hier von tiefen Emotionen, die nicht nur unser Herz beflügelt, sondern uns in unserem ganzen Leben positiv beeinflusst. Liebe ist allgegenwärtig, auch und v.a. die romantische.
Und sicher kann Liebe eine Freundschaft bereichern, das sollte sie auch. Nur sehe ich einen großen Unterschied zwischen romantischer und freundschaftlicher Liebe. Und wenn einer romantisch fühlt und der andere nicht, wird es eben schwierig und schmerzhaft…
Über „Konzepte, die in unserer Gesellschaft oft in Stein gemeißelt sind“, möchte ich eigentlich nicht sprechen, denn das können wir nur, wenn es neuartige Beziehungsmodelle geht, nicht aber um Gefühle, denn die sind nur in unsere Herzen gemeißelt und von niemandem anders zu überdenken und reflektieren als von uns selbst.
Wie du schon sagst, niemand kommt drumrum sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.
Liebe Grüße
Simone
Hi Simone,
ich führe meine Gedanken mal weiter, ich glaube, wir können da noch etwas in die Tiefe gehen :-)
“Ich denke nicht, dass wir erwarten, dass unsere Liebe entgegnet wird, sondern eher, dass wir es hoffen”
Da würde ich dir zustimmen. Aber es bleibt die Frage, ob wir das hoffen müssen. Und die Frage kommt auf, wie wir (emotional) reagieren, wenn diese Hoffnung nicht erfüllt wird. Müssen wir unbedingt traurig sein? Wenn ja, wie lange? Oder gelingt es uns, die Hoffnung loszulassen und uns anderen Dingen zuzuwenden, damit es uns besser geht?
Zu “Verliebtheit und Liebe als ‚flüchtige Empfindungen‘”:
Ich glaube an ein Liebespotenzial. So lange wir jedes Mal, wenn wir einen “geliebten” Menschen sehen, Liebe empfinden ist alles gut. Auch wenn mal ein anderes Gefühl im Vordergrund steht, muss das noch nicht schlimm sein und wir dürfen unserem Partner (oder einem Menschen, von dem wir behaupten, ihn zu lieben) gegenüber auch mal andere Gefühle als Liebe empfinden :-) Das was ich meinte ist letztlich eine etwas wissenschaftliche Sichtweise, auf die sich nicht jeder einlassen will und muss, die aber in vielen Fällen sehr hilfreich sein kann. Und wenn wir dieser Sicht folgen, dann gehen wir davon aus, dass Menschen kein Multitasking können und dementsprechend keine Liebe empfinden, wenn sie gerade mit was anderem beschäftigt sind. Das heißt nicht, dass man zu einem späteren Zeitpunkt nicht wieder Liebe empfinden könnte. Und natürlich kann man auch mal über eine längere Dauer Liebe empfinden…
Das ist jetzt auch etwas philosophisch, aber der Gedanke kann halt vor allem dann helfen, wenn man mal bemerkt, dass man nicht liebt, obwohl man eigentlich lieben “sollte” – etwa, weil unsere Sicht von Beziehungen das verlangt.
“Nur sehe ich einen großen Unterschied zwischen romantischer und freundschaftlicher Liebe”
Ich glaube, dass der Unterschied in der Intensität und nicht in der grundlegenden Beschaffenheit liegt – hier kommen die Konzepte ins Spiel, die genau das fordern. Unser Gehirn (oder Herz, wie du magst :-) ) kennt diesen Unterschied erstmal nicht – dieser Gedanke kann ebenfalls unglaublich hilfreich sein, weil er ein Stück von Schwarz-Weiß-Denken wegführt und auch hier für mehr Entspannung sorgen kann. Vielleicht ist Liebe doch flexibler und möglicherweise hilft dem ein oder anderen das, leichter mit nicht erwiderter Liebe umgehen zu können.
Ich mache jeden Tag die Erfahrung, dass die Art und Weise, wie wir über Gefühle sprechen und denken sehr relevant ist für unsere Fähigkeit, unsere Beziehungen zu gestalten. Unabhängig davon, ob man jetzt mit mir einer Meinung ist, hilft es wohl auch, sich mit den eigenen Gedanken, Vorstellungen und Konzepten zu beschäftigen :-)
LG, Nils
PS: Zu dem “Liebe-im-Moment”-Thema finde ich Roberts Buch sehr hilfreich – kopflastig (ich verstehe, dass das bei dem Thema nicht jedem liegt…) aber mit etwas Engagement auch nachvollziehbar:
http://www.amazon.de/Ich-liebe-dich-gerade-Liebesdingen/dp/3955292363/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1441805512&sr=8-1&keywords=ich+liebe+dich+gerade
“Liebe mit sexueller Anziehungskraft und Liebe ohne sexueller Anziehungskraft.” Genau das ist meiner Meinung nach das gesellschaftliche dogmatische Konzept der Definition von Liebe – die Heilige und die Hure! Liebe muss erstmal definiert werden, um eine Liebesbeziehung führen zu können. Und genau da ist das Problem des emotionalen Missbrauchs. Sie sagen: “Ich liebe dich” und meinen dann oft die Attraktivität des Menschen, die Geschäftsbeziehung des Menschen (Geld), den Geschlechtsverkehr usw. Es geht da gar nicht um die Persönlichkeit des Menschen. Die Liebe wird in diesem Fall so definiert, dass sie nur zum einseitigen Nutzen einer Person ist und diese Liebe ist dann nur mit Kompromissen zu halten, in denen eine Person unterdrückt ist. Daher hat die Liebe immer mit einem Selbst zu tun und in einer guten Beziehung lautet die dann so: Ich liebe dich, weil du bist wie du bist, und weil ich bin wie ich bin, wenn ich bei dir bin. Da die Liebe immer von einem Selbst ausgeht ist natürlich die Selbsterkenntnis eine Voraussetzung.
Liebe Simone,
wunderschön! Ich erlebe gerade die umgedrehte Variante und auch wenn ich mich eigentlich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen kann, fällt es auch mir schwer, jetzt damit umzugehen. Ich möchte meinen Freund als Freund nicht verlieren, möchte ihm aber auch Zeit geben, zu verarbeiten und sein Herz wieder zu öffnen.
Ich denke, ich sende ihm mal deinen Artikel :-)
Danke und alles Liebe,
Martje
Danke, liebe Martje :)
In der Tat ist das keine leichte Situation und ich kann auch gut nachvollziehen, wenn du dich nur ansatzweise in seine Lage versetzen kannst. Das ist aber auch in Ordnung! Ich denke, das Wichtigste ist Verständnis und Behutsamkeit von beiden Seiten. Keiner von uns kann seine Emotionen beeinflussen. Die Frage ist immer ‘nur’ wie wir damit umgehen. Wenn etwas Zeit ins Land gegangen ist, sieht die Welt wieder anders aus.
Ich wünsche dir, ihm und eurer Freundschaft alles Gute!
Liebe Grüße
Simone
Hallo liebe Simone,
Ich würde mir einen Rat erhoffen…..
Ich kenne diesen Mann schon ca 10 Jahre als früher engen Kumpel. Habe ihn immer sehr gemocht, doch war ich in einer Beziehung. Mach der Trennung hatte ich recht schnell eine neue Beziehung und zu ihm auch noch freundschaftlichen Kontakt. Bis es soweit kam das wir miteinander schliefen und Zeit zusammen verbrachten.
Mein derzeitiger Freund vermutete etwas also habe ich den Kontakt abgebrochen. Er wusste auch nicht das ich in einer Beziehung war. Ich war nicht erlich zu ihm. Obwohl ich denke es hätte nichts geändert. Ich hatte damals kein solches Gefühl für ihn und hab mich für meine Beziehung entschieden. Er hatte irgendwann auch eine Partnerin.
Ich hatte ca 5 Jahre so gut wie keinen Kontakt mit ihm. Mur Geburtstagsgrüße. Von Bekannten erfuhr ich er ist getrennt….
Jezt wo ich single bin, meldete er sich ( ich im Gedanken er ist frei), wir sahen uns nur 2 mal und ich war sowas von verknallt. Wir treffen uns ab und zu….. und es ist das schönste in meinem Leben überhaupt. Er beteuert immer warum ich damals nicht geblieben bin…..
Jezt meint er ist es schwierig, denn er ist mit seiner Freundin nich zusammen.
Ich empfinde keine Eifersucht ihr gegenüber, und finde es ihr gegenüber auch nicht fair…..
Aber ich liebe diesen Mann fo sehr….. und er kann nicht.
Ich denke er mag mich, und würde wenn er könnte, aber ich denke er mag sie auch und will ihr nicht grundlos weh tun…..
Ich will ihn in meinem Leben behalten, ohne ihn zu stressen….. aber ich vermisse ihn sofort wenn ich von ihm weg bin und er ist den ganzen Tag in meinem Kopf.
Er merkt das ich emotionaler bin als damals….. und er würde gerne drauf eingehen und das tut er auch…. aber er kann ansonsten nicht….
Was soll ich machen?
Aushalten? In der Hoffnung, das sie sich irgendwann trennen oder er mich mehr mag als sie( es klingt fies)…..
Liebe Grüße Heidi