Diesen Artikel schreibe ich aus gegebenem Anlass, denn ich habe mich verliebt. Verliebt in einen Mann, den ich fast fünf Jahre kenne, mit dem ich sehr gut befreundet bin und dennoch nie als den gesehen habe, den ich heute sehe.

Zu Beginn habe ich mir ganz fest eingeredet, dass es ein Hirngespenst ist, immerhin hätte ich wohl schon früher darauf kommen können. Bestimmt fühle ich mich ganz einsam und er ist einfach ein toller Typ, der gut zu mir passen würde. Bestimmt ist es nur, weil wir die gleichen Ansichten teilen und immer viel miteinander lachen können  und weil er genau weiß wie ich ticke. Ganz bestimmt projiziere ich meine freundschaftlichen Gefühle auf eine romantische Ebene, weil ich mir einen Partner wünsche.

Das waren meine Gedanken, um mir einzureden, dass ich ihn ganz sicher nicht will, weil wir ganz sicher nur Freunde sind.

Leider ist er für mich nicht mehr nur ein Freund. Und leider können wir unsere Gefühle nicht abstellen, sondern müssen irgendwie mit ihnen umgehen.

Sag was du denkst und hör‘ auf zu glauben, dass er es schon merken wird

Vorab: Er empfindet nicht das Gleiche für mich.

Das ist der Grund warum ich heute erörtern möchte, wie wir damit umgehen können, wenn unsere Liebe nicht erwidert wird. Beginnen will ich aber damit, dir (auch wenn wir das eigentlich wissen) nochmal zu sagen, wie wichtig es ist, dass du klare Worte verwendest.

Wenn du möchtest, dass er versteht was du ihm sagen möchtest, musst du es aussprechen!

Nun, wie gesagt, wir zwei kennen uns seit fast fünf Jahren und man möge davon ausgehen, dass er wahrnimmt, wenn sich etwas verändert. Blicke, das Lächeln, die ‚zufälligen‘ Berührungen, die ‘seltsamen’ Fragen, die du beginnst zu stellen, die Komplimente, die du häufiger machst als sonst, das Nachhaken, ob er gerade mit jemandem ausgeht, und so weiter – nun, du weißt wovon ich spreche.

Ich möchte nicht sagen, er hätte nicht gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Das hat er, und zwar meine etwas andere Reaktion auf seine sonst immer sehr amüsanten Frauengeschichten. So sehr ich versucht habe mir ein Lächeln abzuverlangen, es ist mir nicht gelungen.



Schwer ist das nicht zu erkennen bei mir, da ich ein sehr emotionaler Mensch bin. Nur mit der Interpretation warum dies so sein möge, lief es dann nicht so, wie eine Frau die Situation gesehen und analysiert hätte.

Die Denkweise ‚Na also das ist ja offensichtlich, jetzt hat er’s bestimmt verstanden‘, wird dir in den meisten Fällen nicht weiterhelfen. Es mag nicht auf alle Männer zutreffen, aber als Faustregel würde ich sagen:

Nein. Sie merken es nicht, du musst deine Gefühle in Worte fassen! 

To make a long story short: Ich habe es ihm gebeichtet. Geplant und gewollt war das nicht, aber in dem Moment kam ich nicht mehr drumherum ehrlich mit ihm zu sein. Er fühlt nicht das Gleiche für mich. Er datet eine andere. Und er ist mit der Situation überfordert – und ich auch.

Everything happens for a reason!

Seitdem ich vor drei Jahren auf so schmerzhafte Art und Weise verlassen wurde, habe ich niemanden getroffen, für den ich mein Leben verändern oder mich ein bisschen einschränken würde – niemand, auf den ich mich ernsthaft eingelassen hätte.
Am Anfang war es die blanke Angst, dann purer Egoismus und dann war der Grund, dass ich einfach niemanden getroffen habe, den ich als „gut genug“ erachtet habe.

Und heute? Nun, ich würde viel für ihn tun. Mehr als ich für jeden anderen tun würde.

Aber er will mich nicht. Und jetzt?

Wenn du meinen Blog regelmäßig liest, dann weißt du, dass ich davon überzeugt bin, dass alles einen Grund hat in deinem Leben. Jeder Mensch, der dir begegnet, erfüllt eine Aufgabe und er gibt dir Herausforderungen und Chancen, an denen du wachsen kannst (und solltest).

Was die Aufgabe des Mannes ist, der mit plötzlich viel mehr bedeutet als ich jemals erahnen konnte? Ich weiß es nicht. Noch nicht.

Fakt ist, dass er nicht mehr als freundschaftliche Gefühle für mich hegt – und damit muss ich umgehen, auch wenn es wehtut.

Welche Fragen sollten wir uns stellen, wenn wir in so einer Situation gefangen sind?

Wie kann ich mit der Enttäuschung und der Wut über meine eigene ‚Dummheit‘ es ihm gesagt zu haben, umgehen?

Bist du wütend auf dich selbst, weil du ihm deine Gefühle gestanden hast? Weil du auch nur ein Fünkchen Hoffnung darin hattest, er könnte auch so fühlen? Du bist enttäuscht, weil er dich nicht will?

Nun, sieh es so: Du hast es gesagt, du hast es ihn wissen lassen, du hast Sicherheit. Du kannst aufhören dich mit den Gedanken „Wenn, dann…“ und „Wie er wohl fühlt…?“ zu quälen. Du hast dir selbst die Chance auf Klarheit gegeben, kannst es verarbeiten und dann früher oder später wieder offen sein für einen anderen, den richtigen Mann.

Du warst mutig! Du hattest keine Lust mehr auf Versteckspiel, bist über deinen Schatten gesprungen und hast es ihm einfach gesagt. Da gehört Einiges dazu und du solltest stolz auf dich sein!

Versuche dich nicht darüber zu ärgern, dass er nicht so empfindet wie du es gehofft hast, sondern versuche dich an deiner neuen Freiheit zu freuen. Du weißt jetzt woran du bist!

Möchte ich mit jemandem zusammen sein, der mich nicht als Frau an seiner Seite möchte? 

Nein, also ich nicht, und ich denke, du auch nicht. Ich weiß wie sich die innere Zerrissenheit anfühlt und Gedanken wie „Wenn ich ihm erstmal zeige, was er mir bedeutet, dann wird er sich schon in mich verlieben“ in deinen Kopf schießen. Auch wenn die Hoffnung zuletzt stirbt, aber das wird er nicht, zumindest sind die Chancen dafür minimalst.

Ich kenne deine Hoffnungen, und auch die Momente der Selbstaufgabe und des sich selbst hinten Anstellens: Tu‘ das nicht, egal wie sehr du dir wünschst mit ihm zusammen zu sein. Denn der einzige Mensch, mit dem du zusammen sein musst und wollen solltest, der dir am wichtigsten sein und den du am meisten lieben solltest, bist DU.

Was mache ich mit der ganzen Liebe, die ich spüre? 

Verschieben. Auf den Menschen lenken, der sie verdient hat. DU!

Du solltest Selbstliebe täglich praktizieren, das weißt du, denke ich. Nutze die Emotionen, die du in dir trägst und die du ihm so gerne schenken würdest, und beschenke dich selbst.

Es wird dir gut tun! Und du weißt:

Nur wer sich selbst liebt, kann auch von jemand anders geliebt werden!

Liebe ich ihn mehr als mich selbst? 

Wenn du diese Frage mit ja beantwortest, bist du noch nicht bereit für eine Beziehung. Das klingt hart, aber wenn du einen anderen Menschen mehr liebst als dich selbst, ihn über dich und dich selbst hinten anstellst, dann wirst du nicht glücklich werden. Nicht mit ihm und nicht mit jemandem anders.

Finde dich selbst, liebe dich selbst, kenne deinen Wert und es wird dir leichter fallen mit Zurückweisungen umzugehen, denn der wichtigste Mensch in deinem Leben bleibt, und zwar in guten und in schlechten Zeiten: DU. 

Warum hat er so wenig Empathievermögen? Warum kann er nicht damit umgehen?

Männer sind anders. Sie denken anders. Sie fühlen anders. Manchmal zumindest. Sie sind oftmals rationaler als wir Frauen. Und sind wir doch mal ehrlich: Was soll er auch tun?

Ich möchte nicht mit Samthandschuhen angefasst werden.

Ich möchte kein Mitleid, weil er nicht so fühlt wie ich.

Ich möchte nicht, dass das unsere Freundschaft ‚überschattet‘.

Was ich dann möchte? Ich möchte ihn als Freund behalten, als einen Menschen, der mir schon immer viel bedeutet hat. Ich möchte, dass alles wieder so ist wie es war.

Sieh es ihm nach, dass er es vielleicht nicht nachvollziehen kann. Vielleicht kann er auch nicht gut ausdrücken was er denkt, was er fühlt. Vielleicht weiß er es auch schlichtweg selbst nicht.

Männer sind nicht so eng mit ihren Emotionen verbunden wie wir Frauen.

Er reagiert nicht so, weil er dir wehtun will, sondern weil er es nicht anders kann. Und das meine ich nicht abwertend.

Und ja, ins Geheim wissen wir, dass wir das starke Geschlecht sind. Und das müssen wir auch in Situationen wie diesen sein. 

Was soll ich jetzt machen? 

Ich persönlich gehe auf Abstand. Ich brauche erstmal Zeit für mich, für mein Herz.

Sehr gelegen kommt mir, dass München und Bangkok nicht so nahe beieinander liegen. Die nächsten drei Monate werde ich in Thailand verbringen. Für mich heißt das ME TIME: CrossFit, Yoga, Meditation, Massagen. Ich schenke die Liebe, die ich in mir trage, mir selbst. Ich gebe mir Zeit, um zu akzeptieren, dass es so ist wie es ist. Und ich gebe meinem Herz Zeit um zu heilen und sich wieder zu öffnen.

Wenn du dir so einen großen räumlichen Abstand nicht schaffen kannst, dann zieh dich anders zurück. Mit einem kleineren räumlichen Abstand, weniger Whatsapp, weniger oder vielleicht sogar erstmal keinen Treffen. Beschäftige dich mit dir, atme durch und lass dein Herz wieder frei.

Du wirst fühlen, wenn die Zeit reif ist, und dann kannst du auch wieder auf ihn zugehen und Kontakt mit ihm haben.

Abschliessend

Dieser Artikel scheint vielleicht etwas analytisch, rational und kühl. Als wäre alles ganz einfach und es würde weitergehen so wie zuvor. Das tut es nicht. Und wenn du schon mal in so einer Situation warst oder gerade bist, dann weißt du, wie sehr mein Herz blutet.

Du weißt aber auch, dass wir genau zwei Möglichkeiten haben:

  1. Wir vergraben uns zu Hause, stopfen uns mit Schokolade voll, heulen unser Kissen nass und reden uns ein, dass uns bestimmt niemals irgendjemand will und dass irgendwas nicht stimmt mit uns.

ODER

  1. Wir sind stark, versuchen den Schmerz zu verarbeiten, zu akzeptieren, dass es so ist wie es ist. Wir schauen nach vorne, verlieren den Glauben an die Liebe nicht (und das darfst du nicht, niemals!) und gehen mit verletztem, aber dennoch offenem Herzen in die Welt und vertrauen darauf, dass er kommt, der Richtige. Und das wird er. Wenn du bereit bist, wenn die Zeit reif ist.

Wenn es dir gerade so geht wie mir, gib nicht auf! Der Richtige kommt! Für dich und auch für mich! Wenn er dich nicht möchte, dann hat er dich nicht verdient.

Es gibt etwas, das jeder von uns gerne fühlen möchte: Geliebt zu werden, ohne darum bitten zu müssen. 

Du bist einzigartig und wundervoll! Vergiss das niemals!

Signatur

Foto: © RadaRani