Diesen Artikel verfasse ich im Rahmen der Blogparade von Mara Stix und möchte mich mit dem Thema Weiblichkeit beschäftigen, denn es ist ein sehr wichtiges, vor allem wenn du Liebeskummer hast!

Was bedeutet Weiblichkeit?

Weiblich zu sein, heißt eine weiche, sensible, emotionale und sinnliche Seite zu haben. Es bedeutet offen und herzlich zu sein, empathisch und selbstliebend. DU hast die einzigartige Fähigkeit die Freude und die Liebe zu deinem Leben auszudrücken, und zwar in einer Art und Weise, dass du jeden Menschen damit anstecken kannst.

Warum solltest du deine Weiblichkeit schützen?

Viele Frauen lehnen ihre Weiblichkeit ab, schon alleine deshalb, weil sie uns in unserem Berufsleben oft angekreidet wird. Wer erfolgreich sein will, muss sich mit Ellenbogen durchsetzen! Ein Irrglaube. Doch selbst, wenn du dich dieser Anti-Weiblichkeit entgegensetzt, wenn wir uns in schwierigen oder schmerzhaften Situationen befinden (oder ungewollt hineinmanövriert werden), tendieren wir Frauen dazu unsere Weiblichkeit zu vernachlässigen oder gar ganz zu verlieren.

  • Ich muss stark sein!
  • Ich muss die Zähne zusammenbeißen!
  • Ich darf keine Gefühle zeigen!
  • Ich muss mich da jetzt durchkämpfen!

Egal ob in Beziehungen, im Berufsleben oder in anderen herausfordernden Lebenssituationen, wenn wir verletzt werden, mutieren häufig wir zu Frauen mit männlichen Eigenschaften – und das ist so traurig, denn deine Weiblichkeit ist das, was dich so wundervoll, einzigartig und liebenswert macht. Und darum solltest du sie um jeden Preis schützen!



Wie kannst du deine Weiblichkeit schützen?

Um deine Weiblichkeit schützen zu können, musst du bei dir bleiben – bei deiner Seele, deinem Geist. Du musst ein noch achtsameres und bewussteres Leben führen als du es schon tust. Und wenn du es noch nicht tust, dann solltest du damit anfangen.

  1. Meditation

Ich persönlich habe Meditation erst im Zuge meiner Trennung für mich entdeckt und heute kann ich sie mir aus meinem Leben nicht mehr wegdenken. Es reichen schon zehn Minuten täglich, um dir so viel näher zu kommen und/oder bei dir zu bleiben. Du schaffst ein ganz anderes Bewusstsein für dich und dein Dasein. Du lernst dich auf einem ganz anderen Level kennen, so viel tiefer als das was dein Alltag dir erlaubt.

Meditation gibt dir Ruhe, Kraft, Gelassenheit und Stärke – und das Bewusstsein, dass Frausein bedeutet, dass du besonders bist. Und ich meine das nicht in einem übertriebenen Alice-Schwarzer-Style, sondern einfach, dass du mit Meditation deine weibliche Seite entdecken und/oder vertiefen kannst.

  1. Yoga auf der Matte

Yoga ist ein Lifestyle, hier spreche ich von Yoga auf der Matte: Wenn du regelmäßig Yoga praktizierst, verändert sich nicht nur dein Körper, sondern auch dein Bewusstsein, denn du aktivierst deine Energien, indem du deine Chakren öffnest. Jeder Mensch hat sieben Chakren, was nichts anderes als Energiewirbel in deinem Körper sind. Jedes Chakra erfüllt eine andere Aufgabe, eine besonders große Rolle bei Liebeskummer spielt zum Beispiel dein Herzchakra. Wenn du all deine Chakren regelmäßig öffnest, bringst du sie in Einklang und sorgst für deine innere Harmonie und Balance. Das wiederum befähigt dich dazu mit deiner Weiblichkeit in Berührung zu kommen und sie auch auszustrahlen.

  1. Selbstliebe

Wenn du meinen Blog regelmäßig liest, dann weißt du, dass du nur glücklich werden kannst, wenn du dich selbst liebst. Selbstliebe hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern damit, dass du ein Leben lebst, das DIR gut tut. Es bedeutet nichts anderes als dass du dich um deinen Körper und deinen Geist kümmerst. Dass du lernst deine Gefühle auszudrücken und aufhörst damit dein Leben für andere zu leben und es jedem ständig recht machen möchtest. Weiblich zu sein, heißt emotional zu sein, nicht im Sinne einer Dramaqueen, aber in dem Sinne, dass du deine Gefühle zulässt, auch wenn du damit bei anderen aneckst. Lerne dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, so wie du bist! Höre auf deine innere Stimme, gehe liebevoll mit dir um und „mutiere“ nicht zu einem gefühlskalten Player, an dem alles abprallt, denn es kostet dich deine Weiblichkeit!

  1. Intuition stärken

Wir Frauen haben eine Gabe, die wir oft nicht genug nutzen und über die wir uns hinwegsetzen: unsere weibliche Intuition. Wenn du zu den Frauen gehörst, die sich in Situationen, in denen sie ein mulmiges Gefühl haben, permanent einreden,

  • „Ach, das wird schon!“
  • „Ach, das ist nur mein Gefühl!“
  • „Ach, das ist Einbildung, das kann gar nicht sein!“ (= ich will nicht, dass es so ist)

dann solltest du schleunigst damit aufhören, denn deine Intuition täuscht dich nicht! Sie ist ein Geschenk der Natur an uns Frauen, und wir sollten lernen es wertzuschätzen anstatt es wegzuschieben. Ja, es erfordert Mut auf seinen Bauch und sein Gefühl zu hören, aber wenn du es lernst und zulässt, dann kannst du es als absolute Stärke deiner Weiblichkeit nutzen! 

  1. Tue weibliche Dinge! 

Nimm dir Zeit für die schönen Dinge, die wir Frauen tun. Wann hast du das letzte Mal eine Maniküre oder eine Pediküre gemacht? Oder warst shoppen? Beim Friseur? Warst mit deinen Mädels unterwegs? Um in deiner Weiblichkeit zu bleiben oder sie überhaupt erst zu entdecken, solltest du dich ab und an den Unternehmungen widmen, die uns als typisch nachgesagt werden. Du musst nicht „super-girly“ oder sogar eine Tussi sein, um weiblich zu sein, aber ab und an solltest du etwas dafür tun, um deine Weiblichkeit zu unterstreichen – in welchem Ausmaß sich das gut anfühlt für dich, das entscheidest einzig und allein du. 

  1. DU sein! 

Und last but not least: Es sollte dir egal sein was andere Menschen von dir denken, so lange du so bist wie du bist! Liebe dich selbst und entwickle das Selbstbewusstsein dich so zu akzeptieren wie du bist und du wirst unendlich frei sein! Und du wirst in der Lage sein deine Weiblichkeit zu 100 Prozent zu leben – in allen Lebensbereichen.

Du darfst nicht vergessen, egal wie du bist, es wird immer Menschen geben, die dich lieben und es wird immer Menschen geben, die dich nicht mögen. Das liegt in der Natur der Dinge und ist bei jedem Menschen so. Warum willst du dich also für jemanden verstellen, nur um gemocht zu werden, wenn es viel einfacher ist, du selbst zu sein und auch gemocht zu werden – nur eben von Menschen, die dich dann auch in ihrem Leben verdient haben.

Wenn du Unterstützung dabei brauchst dein Selbstbewusstsein (wieder) aufzubauen und/oder in deine Weiblichkeit zu finden, ich bin für dich da.

Signatur

Foto: © kirillica