Vielleicht hast du schon mal jemanden in deinem Leben kennengelernt, von dem du dachtest oder sogar gespürt hast, dass er überhaupt nicht in der Lage ist zu lieben und/oder eine Beziehung zu führen. Ich habe mir mal Gedanken gemacht woran das liegen könnte – und ich bin gespannt was du dazu sagst! Schreibe einfach unter dem Artikel einen Kommentar, ich freue mich :)

Überzogene und unrealistische Vorstellungen

Wenn du meinen Blog schon länger liest, dann weißt du, dass ich sicherlich nicht diejenige bin, die dir sagt, dass du „nehmen solltest, was du bekommst“, sogar im Gegenteil: Ich finde du musst dir deiner Bedürfnisse im Klaren werden und für deine fundamentalen Vorstellungen (z.B. Lebensvorstellung, Familienplanung) auch nicht von deinem Standpunkt abweichen, nur damit du einen Partner hast. Aber: Es gibt Menschen, Männer und auch Frauen, die haben Vorstellungen, bei denen ich mich frage wie sie glauben diesen einen Menschen jemals zu finden.

Wenn du dir unsicher bist, ob deine Erwartungen an einen Partner übertrieben sind, dann stell dir eine ganz einfache Frage: Kann ich diese Erwartungen und Wünsche selbst erfüllen?

Wenn du zum Beispiel eher unsportlich und leicht übergewichtig bist, wie kannst du dann von deinem Partner erwarten, dass er ein sexy durchtrainierter Fitnessstudiogänger ist?

Ich erlebe es so oft, dass Menschen eine derart engstirnige Vorstellung von ihrem perfekten Partner haben, dass sie die Chance jemanden kennenzulernen und sich in jemanden zu verlieben, der wirklich zu einem passt, schon im Kern ersticken.

Die Lösung: Schreibe dir auf, was dein Partner unbedingt mitbringen sollte und streiche alle Oberflächlichkeiten, die dir nicht wirklich zu 100% wichtig sind.



Undankbarkeit für das nur scheinbar Selbstverständliche

Wie leben in einer Gesellschaft, in der „höher, schneller, weiter“ zu unserem Alltag gehört – leider auch in der Liebe. Wir sind unterbewusst sehr häufig auf der Suche nach etwas, das noch besser ist und das führt zu Undankbarkeit! Ich habe Paare erlebt, die dermaßen gleichgültig und lieblos miteinander umgegangen sind, dass ich mich gefragt habe, warum sie sich nicht einfach trennen (meine Antwort: Angst vor dem Ungewissen; lieber abwarten bis jemand Besseres kommt und dann wechseln).
Es gibt so viele Paare, die ihren Partner als selbstverständlich ansehen und ihm keine oder nur wenig Wertschätzung entgegenbringen – zumindest so lange bis er dann weg ist.

Die Lösung: Mach deinem Partner mindestens drei Komplimente am Tag und führe dir vor Augen was du an ihm hast und warum du dankbar für ihn bist.

Kompromisslosigkeit durch Selbstverliebtheit & Narzissmus

Willst du mit dem Kopf durch die Wand und immer durchsetzen was du möchtest? Dann wirst du Schwierigkeiten haben eine erfüllende und glückliche Beziehung zu führen, die in Balance ist. Eine Beziehung besteht aus Geben und Nehmen. Leider gibt es Menschen, die sich selbst am nächsten stehen, auch in einer Partnerschaft.

Ich spreche nicht davon, dass es gut wäre grundlegende Dinge, die einem persönlich wichtig und elementar sind für eine Beziehung, über Bord zu werfen (denn auch das funktioniert auf Dauer nicht), sondern davon sich in Situationen, in denen es scheinbar keine Lösung gibt, auch einmal nachzugeben, auch wenn es nicht das ist, was du unbedingt willst.

Die Lösung: Überlege dir, ob es wirklich wichtig ist, dass die Situation nach deinem Ermessen gelöst wird oder ob es einfach darum geht, dass du „dein Recht“ bekommst.

…und wenn sich dein Narzissmus in einem ungesunden Rahmen befindet und deinen Beziehungen schon mehrmals geschadet hat, dann überlege dir, ob du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchtest.

Online Dating und der schnelle Sex

Beim kleinsten Streit ins nächste Abenteuer? Auch das ist keine Seltenheit, denn es ist heutzutage so einfach den oder die Nächste zu finden – jeder ist nur einen Swipe entfernt. Manche Menschen brauchen das als Bestätigung, andere sind nicht in der Lage Konflikte zu lösen und lenken sich lieber ab. Anderen wiederum ist es schlicht zu anstrengend Probleme zu diskutieren und sie zu lösen.

Die Lösung: Rede mir deinem Partner und probiere Neues aus. Und wenn ihr euch gerade streitet, dann nutzt die Energie eurer erhitzen Gemüter und nehmt sie mit ins Bett anstatt dich anderweitig zu orientieren – das kann sich lohnen ;)

 

 

 

Foto: © Wavebreakmedia