Kennst du das? Du hast gerade jemanden kennengelernt, alles läuft ganz wunderbar, es gibt keine einzigen Anzeichen, dass etwas schief gehen oder er sein Interesse verlieren könnte und plötzlich taucht sie trotzdem auf: Deine Verlustangst.

Du suchst nach fadenscheinigen Anzeichen, die dafür sprechen könnten, dass er dich doch nicht mehr möchte, bestimmt jeden Moment sagt, dass es nichts wird mit euch beiden und schon bist du im Strudel deiner Gedanken mit Abwärtsspirale.

Verlustangst hat viele Ursachen, aber gerade wenn wir verlassen wurden und eine schmerzhafte Trennung hinter uns haben, verinnerlichen wir diese Angst noch stärker als Menschen, die eine solche Situation nicht überstehen mussten. Wenn es dir so geht, dann hast du genau drei Möglichkeiten, um damit umzugehen:

  1. Du „erliegst“ deiner Bindungsangst – d.h. du lässt dich aus Angst verletzt und verlassen zu werden erst gar nicht auf eine Beziehung ein.
  1. Du lässt dich gedanklich von deiner Verlustangst so lange beherrschen bis sie überhandnimmt und du mit dem Gesetz der Anziehung (und anderen) genau das in dein Leben holst wovor du Angst hast: Nämlich den Verlust deines potentiellen neuen Partners. Selbsterfüllende Prophezeiung nennt man das auch.
  2. Du setzt dich mit dieser Angst auseinander und bekommst in den Griff, sodass du die Situation so klar und schön siehst wie sie ist



Woran erkennst du, ob du unter Verlustangst leidest?

  • Deine Gedanken kreisen ständig um das Szenario den bedeutenden Menschen zu verlieren.
  • Du klammerst und nimmst dir damit nicht nur seine Freiheit, sondern auch deine eigene.
  • Wenn er sich nicht meldet, versetzt es dich in einen übertrieben sorgenden Geisteszustand, der durch dein Kopfkino und die Frage Warum und wieso meldet er sich nicht? intensiviert werden (obwohl er vielleicht einfach nur etwas anderes zu tun hat und sich zu einem späteren Zeitpunkt meldet, denn für ihn ist alles in Ordnung! Er hat keine Ahnung davon was sich in deinem Kopf abspielt und würde dich wahrscheinlich auch nur fragend anschauen, wie du auf ein solches Szenario kommst. Männer sind in den meisten Fällen sehr simpel, Frauen sind diejenigen, die Dinge durch ihre Emotionalität und ihrem Drang zur Überinterpretation von Situationen verkomplizieren!).

Was kannst du also tun, um deine Verlustangst in den Griff zu bekommen? 

Betrachte die Situation rational. 

Ja, wenn du selbst in der Situation steckst, dann ist das nicht die leichteste Aufgabe, aber stelle dir einfach mal die Frage: Was würdest du jemandem anders raten, der dir deine Situation beschreibt? 

Stell dir wirklich vor, deine beste Freundin kommt mit einer Situation wie deiner auf dich zu und erzählt dir, dass eigentlich alles in Ordnung ist. Dass ihr regelmäßig schreibt, ihr euch seht und langsam beginnt euer Leben zu teilen, aber dass du Angst hast,…

  • …weil er einen Tag nicht geschrieben hat,
  • …weil er den einen Satz so zweideutig geschrieben hat
  • …weil er an dem einen Abend schon etwas mit seinen Kumpels ausgemacht hat
  • …weil er keine Lust hat länger als notwendig zu telefonieren

Männer sind in den meisten Fällen sehr viel simpler gestrickt als wir Frauen. Wenn er Interesse hat und regelmäßig mit dir im Kontakt ist, seinen Tag mit dir teilt, dich fragt wie es dir geht usw., dann hat er Interesse!

Nur weil er einen Tag nicht schreibt, heißt das nicht, dass er dich nicht mehr interessant findet. Er denkt auch nicht zehnmal darüber nach welches Wort er verwendet, denn Männer interpretieren nicht! Er liest was da steht und nicht zwischen den Zeilen! Und wenn er schon etwas mit seinen Kumpels vor und keine Zeit für dich hat, dann solltest du dankbar dafür sein, denn es heißt nichts anderes als dass er sein eigenes Leben hat und sich nicht von dir abhängig macht! Ach ja, und: Die wenigsten Männer mögen es stundenlang am Telefon zu quatschen. Dafür ist deine beste Freundin da ;)

Was ist das Schlimmste, das dir passieren kann?

Erinnerst du dich noch wie dein Leben war bevor du ihn kennengelernt hast? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es wundervoll war (denn ansonsten würde ich dir raten es erst wundervoll für dich zu gestalten bevor du dich auf eine Beziehung einlassen möchtest – aber das ist ein anderes Thema).

Dein Leben war also schon lebenswert und schön und glücklich bevor du ihn kennengelernt hast. Er könnte nun das Tüpfelchen auf dem i werden und alles noch schöner machen als vorher. Noch schöner heißt aber nicht, dass es vorher nicht schön war.

Ich verstehe wie sehr du dir wünschst, dass er ein Teil deines Lebens wird, aber wenn du dich darauf versteifst, verkomplizierst du die Situation nur. Gib ihm die Chance ein Teil deines Lebens zu werden, aber lass ihm nicht den Freiraum dein Leben zu bestimmen und zu werden!

Wenn du gerade von deiner Verlustangst heimgesucht wirst, dann frage dich: Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Ja, richtig, du hast dein altes glückliches Leben wieder und musst weiter geduldig sein bis der Mann kommt, der dann ein i-Tüpfelchen sein wird.

Ja, ich weiß, das ist nicht was du hören möchtest, aber es gibt Schlimmeres, glaub mir!

Meditiere und beruhige deine Äffchen im Kopf!

Am anstrengendsten und gefährlichsten sind unser Kopf und unsere Gedanken! Wenn du das Ausmaß und den Einfluss deiner Gedanken in irgendeiner Art und Weise erkennen kannst, dann hast du gelernt niemals wieder einen negativen Gedanken zu denken.

Die meisten Menschen unterschätzen die Macht ihrer Gedanken kolossal und wundern sich warum sie immer und immer wieder Negatives in ihr Leben ziehen. Das gilt übrigens für alle Lebensbereiche: Die Liebe, Karriere, Erfolg, Geld, Gesundheit – für alle!

Einer meiner Vorbilder und Inspirationen ist Bob Proctor, der einen sehr weisen Satz gesagt hat:

If you can hold it in your head, you can hold it in your hand!

Hier eines seiner sehr inspirierenden Videos, die dich zum Nachdenken anregen sollten:

Liebe dich selbst und stärke dein Selbstwertgefühl!

Wenn du permanent Angst davor hast einen Menschen zu verlieren – egal ob das in der Kennenlernphase oder in einer langjährigen Beziehung ist – dann liegt das unter anderem daran, dass du deinen Wert nicht erkennst.

Wenn du deinen Selbstwert kennst und genau weißt wie wertvoll du bist, dann wirst du nicht auf die Idee kommen, dass du nicht genug bist für den anderen. Oder dass er deinen Wert nicht erkennt.

Du gehst nur dann davon aus, dass dein Gegenüber dich nicht wertschätzt und an dir zweifelt, weil du es tust! Was du tun kannst, um das zu verhindern? Lerne dich selbst zu lieben! Ein Mangel an Selbstliebe ist einer der häufigsten Gründe warum wir uns unser Beziehungs- und Liebesleben so schwer machen. Das muss aber nicht sein! Und das Beste daran ist: Wenn du einmal lernst dich selbst zu lieben, kannst du es dein Leben lang anwenden und deine zwischenmenschlichen Beziehungen verändern sich wie von Zauberhand. Wenn du Hilfe dabei brauchst, ich bin gerne für dich da.

Und denk dran!

Du bist wundervoll und einzigartig, genauso wie du bist! Wenn du tatsächlich an einen Mann gerätst, der das nicht erkennt und lieber das Weite sucht, dann hat er dich nicht verdient.

Aber für jetzt gilt: Immer positiv bleiben und an das Gute glauben, denn es ja noch nichts passiert, das ein Anzeichen dafür sein könnte, dass es schlecht ist. ;-)

Signatur

 

 

 

Foto: ©photographee.eu