Wir alle kennen das Gefühl verliebt zu sein. Die Schmetterlinge in unserem Bauch, unseren konstant hohen Herzschlag, das Dauergrinsen und die Omnipräsenz desjenigen, in den wir uns verknallt haben. Eine schöne Phase, die zu Beginn jeder Beziehung steht.
Nach meiner schweren Trennung war ich Ende 2013 fünf Monate mit einem Mann zusammen, der mir nach zwei Wochen gesagt hat, dass er mich liebt. Ich war so geschockt, dass ich ihm einfach nichts entgegnet habe – weil ich nicht konnte.
Das ist ein Grund warum ich über dieses Thema schreiben möchte, denn das ist anscheinend keine Ausnahme. Ein anderer ist, dass sich meine Klientinnen häufig sorgen, dass ihr Ex die Neue schon kurz nach der Trennung so sehr liebt, wie er sie geliebt hat.
Kurzum: Liebe ist nichts was von Anfang an da ist, denn sie muss aus dem Verliebtsein wachsen.
Wie lange dauert die Verliebtheitsphase und was passiert da im Körper?
Die Verliebtheitsphase ist die erste von fünf Phasen einer Beziehung. Sie ist eine außerordentlich intensive Phase, die wir am liebsten für immer aufrechterhalten wollen – nur ist das leider nicht möglich.
Wenn wir verliebt sind, sind wir nicht wir selbst, denn unser Körper wird von sämtlichen Glückshormonen durchströmt: Oxytocin, Serotonin, Noradrenalin, Dopamin, Östrogen und Testosteron. All diese Botenstoffe sorgen dafür, dass wir nicht klar denken können. Wir haben Schmetterlinge im Bauch, ein Dauergrinsen auf dem Gesicht, ein geringeres Schlafbedürfnis und wir sehen die ganze Welt rosarot.
Dass diese Phase enden wird, verdrängen wir, denn wir wollen es natürlich nicht wahrhaben. Lässt sich die Verliebtheitsphase verlängern oder beeinflussen? Nein, denn es sind Emotionen, und diese sind bekanntlich nicht steuerbar.
Wie lange dauert die Verliebtheitsphase?
Diese kann zwischen drei und 18 Monaten dauern, in den seltensten Fällen länger. Im Normalfall dauert sie ein paar Monate, manchmal sogar nur ein paar Wochen. Danach entscheidet sich dann, ob Liebe daraus erwachsen kann oder eine Art Gleichgültigkeit und Enttäuschung entstehen, die letztlich zur Trennung führen.
Was genau in unserem Gehirn passiert, wenn wir verliebt sind, beschreibt dieser lesenswerte Artikel außerordentlich gut.
Die fünf Phasen der Liebe
Der Paartherapeut Roland Weberhat hat die verschiedenen Veränderungsprozesse einer Beziehung in fünf Phasen unterteilt, die ich dir erläutern möchte, um dich (auch wenn du es intuitiv schon weißt) schwarz auf weiß zu beruhigen, dass die Neue noch einen weiten Weg vor sich hat, wenn sie „an deine Position rücken will“.
Bis wir also tatsächlich behaupten können, dass wir jemanden lieben, müssen wir fünf Phasen durchlaufen (klingt unromantisch, ich weiß!). Und nein, wir können keine überspringen, wir alle durchlaufen alle Phasen.
- Die Verliebtheitsphase
In dieser Phase ist unser logisches Denkvermögen quasi nicht existent und unser Körper wird überflutet von einem Hormon-Cocktail, der uns die Welt rosarot erscheinen lässt. Wenn die Verliebtheitsphase nachlässt, sollte man sich nicht beirren lassen, denn das ist normal.
Oftmals enden Beziehungen nach dieser Phase, weil irrtümlich davon ausgegangen wird, dass die Liebe nicht ausreicht. Nach dieser Phase beginnt die Liebe allerdings erst einmal zu wachsen, denn wir fangen an, unseren Partner genauer zu betrachten und ihn so kennenzulernen wie er ist.
- Die Verliebtheit verschwindet
In dieser Phase lernen wir unseren Partner kennen wie er ist. Wir nehmen seine Macken und Fehler wahr und setzen uns mit ihm auseinander. Das irritiert uns oft, denn das makellose Bild aus der Verliebtheitsphase verblasst.
Oftmals kommen dann Zweifel auf und der Trennungsgrund lautet in etwa: Es passt einfach nicht mehr. Eine Beziehung kann nur dann weitergeführt werden, wenn beide Partner dazu bereit sind, sich so zu akzeptieren wie sie sind, Kompromisse einzugehen und sich auch eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft geben wollen.
- Die ‚Erziehungsphase‘
Wenn beide Partner in der zweiten Phase beschlossen haben, dass sie den anderen so annehmen wie er ist, werden sie in der dritten Phase ‚kleine Machtkämpfe‘ ausführen, um ihre Grenzen abzustecken und auszutesten. Das kann zu Reiberein und Auseinandersetzungen führen, die bewältigt werden müssen, um an der Beziehung festhalten zu können.
Am Ende dieser Phase kennen wir unseren Partner sehr gut und sind uns dessen bewusst, was ihm wichtig ist und auch was ihn verletzt, was sehr wichtig für eine intensive, tiefgründige und vertrauensvolle Beziehung ist.
- So bist du also!
In dieser Phase kennen wir unseren Partner, wir akzeptieren seine Stärken und Schwächen und die kleinen Machtkämpfe sind vorüber. Beide Partner sehen sich als Paar, allerdings auch mit eigenem Leben und Freiräumen, die beide brauchen und sich gegenseitig geben. Aus du und ich wird wir.
- Du bist mein Zuhause!
Wenn wir es in diese Phase geschafft haben, können wir von Liebe sprechen. Wir gehen mit unserem Partner durch dick und dünn, die Beziehung hat Höhen und Tiefen. Wenn es Auseinandersetzungen gibt, wird nicht sofort über Trennung nachgedacht, sondern ein konstruktiver Weg gefunden, um damit umzugehen und eine Lösung zu finden. Es werden gemeinsame Ziele gesetzt, die Zukunft geplant und die Partnerschaft hat einen tieferen, innigen Sinn.
Er hat dich von heute auf morgen für eine andere Frau verlassen?
Eines der häufigsten Trennungsgründe meiner Klientinnen ist, dass ihr Ex sie für eine andere Frau verlassen hat. Oftmals von heute auf morgen, und das nach über zehn Jahren Beziehung.
- „Sie ist einfach die Richtige.“
- „Mit ihr ist alles anders.“
- „Danach habe ich mein ganzes Leben gesucht.“
- „Sie ist so anders als du, und mit ihr ist einfach alles wundervoll.“
Diese und ähnlich verletzende Worte finden Männer, wenn sie sich Hals über Kopf verliebt haben. Versteh mich nicht falsch, das kann uns allen passieren, niemand ist davor gefeit. Nur gibt es bei diesen Beziehungen einen großen Haken, denn es kommt darauf wie wir mit dieser Situation umgehen:
Er hatte keine Zeit mit seiner Ex und den vielen gemeinsamen Jahren abzuschließen, zu trauern und sich selbst die Chance auf eine neue Liebe zu geben.
Die Krux daran ist: In der Verliebtheitsphase denkt er, dass es genau so bleiben wird. Dass sich nichts verändern wird, und dass ganz sicher Liebe daraus erwachsen wird. Unmöglich ist das nicht. Die Chance dafür sehe ich aber als minimal, denn wer eine Beziehung oder sogar Ehe von heute auf morgen verlässt, weil er von dem Hormon-Cocktail überrascht wurde, wird früher oder später auf den Boden der Tatsachen zurückkehren – und das wird schmerzhaft. Vor allem, wenn sich die Neue dazu entscheidet die Beziehung nach der Verliebtheitsphase zu beenden.
Das größte Problem in diesem Fall: Die Männer sind alleine, von heute auf morgen. Oftmals (ich sage nicht immer!) haben Familie und Freunde kein Verständnis für sein Verhalten und wenden sich ab und eher seiner langjährigen Ex-Partnerin zu. Und wenn die Neue dann das Weite sucht, ist es an ihm seinen Liebeskummer aufzuarbeiten und den Scherbenhaufen, den er verursacht hat (die meisten – nicht alle! – verlassen sehr plötzlich und ohne Rücksicht auf Verluste), aufzuarbeiten und sein Leben zu sortieren.
Mein Tipp (auch wenn dir das passiert): Diese Situation ist extrem schwierig und keine, die wir uns herbeiwünschen. Du kannst deinem Ex deshalb auch keinen Vorwurf machen, dass es passiert ist, aber wie er damit umgegangen ist. Wenn du in so einer Situation bist, dann trenne dich respektvoll und anständig von deinem Partner, denn ihr hattet eine gemeinsame schöne Zeit und er hat eine respektvolle Trennung und klare Aussagen verdient.
Der Artikel im Überblick:
- Verliebt zu sein ist nicht Liebe.
- Liebe beginnt nach der Verliebtheitsphase.
- Die Verliebtheitsphase ist ein Ausnahmezustand, in dem wir nicht wir selbst sind.
- Wir unterscheiden fünf Phase der Beziehung, die wir durchlaufen müssen, bis wir tatsächlich von Liebe sprechen können. Die meisten Beziehungen enden allerdings nach Phase eins oder zwei.
- Männer (und natürlich auch Frauen), die ihren Partner von heute auf morgen verlassen, weil sie sich verliebt haben, kehren oftmals schmerzhaft in die Realität zurück, wenn ihr Hormonspiegel abflacht.
- Wenn du dich fremdverliebst, sei offen, ehrlich und respektvoll deinem Partner gegenüber.
Foto: © Andrey Kiselev
Es ist so schön zu lesen. Meine Frau und ich sind seit 9 1/2 Jahren zusammen und wir sind vor kurzem erst in Phase 5 angekommen. Wir sind endlich ohne Angst und können uns alles erzählen, ohne vom anderen verurteilt zu werden. Erst heute Nacht habe ich zu meiner Frau gesagt, dass sie mein Zuhause ist und ich fand es sehr schön, dass auch hier für Phase 5 das Wort “Zuhause” benutzt wird.
Hallo Simon, ich habe ein freund seid 2 Monaten und muss gerade feststellen das irgendwie der Altag eingetroffen ist. Aber ich muss dazu sagen das ich, wo wir uns kennengelernt haben 2 Wochen in Urlaub waren und wir weder gestritten noch in den Haaren bekommen haben.
Danach sahen wir meistens am Wochenende, zwecks Entfernung was 1 Std. von uns weg ist danach ließ ich mich für 2 Wochen Krankschreiben und ich blieb bei ihm.
Und da merkte ich halt das der Altag irgendwie eintraf, er aber seine Schulung machte sowie seine Hausaufgaben und ich mit mir nichts anfangen konnte.
Vielleicht bin ich einfach der Grund, wie zum Beispiel Aufmerksamkeit oder nicht wichtig zu sein.
Meine Frage ist was kann ich tun damit meine Beziehung nicht in die Brüche geht da wir uns lieben?
LG Franzi?
schon irgendwie interessant, entweder war ich nie “richtig” verliebt, bin einfach anders oder meine wahrnehmung funktioniert anders. ich habe nie festgestellt, dass mir beim partner dinge zuerste entgehen oder gar gefallen, die mir nach nachlassen der hormonbombe dann missfallen. egal wie verliebt ich war, ich hab immer negative sachen gesehen. daher gab es für mich auch nie wirklich ernüchterung als die brille abfiel. mein problem war immer mehr, dass der partner irgendwann anfängt sich zu verändern und andere verhaltensweisen an den tag legt nach einem jahr, die er vor der beziehung nicht hatte. ganz schlimm ist es, wenn die extreme verliebtheit leute dazu bringt, sich zu verstellen um für den anderen menschen noch interessanter oder besser zu sein und sie das verstellen dann irgendwann nicht mehr aufrecht erhalten können und dann sachen kommen wie “ich mochte das nie, ich habs immer nur dir zuliebe gemacht und will das jetzt nicht mehr”. damit nimmt man der beziehung sehr viel fundament und zeigt auch, dass man der person wenig vertrauen schenken kann
Hallo Simon, ich bin gerade frisch mit meinem freund zusammen genau 2 Monate. Haben uns auf einer ganz coolen Art kennengelernt und lieben, sind einfach spontan 2 Wochen in dem Urlaub gefahren ohne Stress und ohne Streit. Durch unsere 1.1/2 Std. Entfernung sehen wir uns zur Zeit fast alle Wochenenden aber jetzt gerade machte ich für zwei Wochen krank und ich blieb bei ihm, da viel mir auf das der Altag eintrifft, vielleicht weil er beschäftigt war mit seiner Schulung und Hausaufgaben und ich nicht wusste mit mir anzufangen. Meine Frage ist was genau kann ich tun damit diese Beziehung nicht in die Brüche geht?
Ganz liebe grüße Franzi?
Liebe Simone, ich habe deinen Artikel gelesen, nachdem ich das Verhalten meines Ex’ nicht mehr verstehen konnte. Er hat mich nach einigen Reibereien ad hoc verlassen und natürlich ist meine direkte Nachfolgerin die große Liebe, er ist auch sofort zu ihr ins Ausland gezogen. Mit mir will er keinerlei Kontakt, ich bin auf allen social media Kanälne blockiert, wobei sie noch Kontakt zum EX-Partner aufrecht erhält (sie herzt immer seine Beiträge). Am Schlimmsten finde ich, dass sie eine Kopie von mir ist. man könnte uns für Geschwister halten. Die ganze Beziehung ist noch sehr frisch, gerade mal 4 Monate alt, aber natürlich ist es die ganz ganz große Liebe. Nachdem ich nun deinen blog gelesen habe, bin ich schon etwas gespannter vielen Dank
Hallo Simone,
ich war richtug erschrocken, als ich den Satz gelesen habe “von heute auf morgen für eine andere Frau verlassen”.
Genau das ist mir so passiert. Und gerade mal nach 10 Jahre Ehe. Wir sind beide Anfang 60 und es ist für uns die zweite Ehe.
Nach seiner Rückkehr im April aus der Reha, sagte er mir bereits nach 3 Std. “da ist jemand”. Meine Reaktion war, “wie jetzt”? Er erklärte mir, dass ist “sie”, er hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt etc. Auch hätte ich nichts falsch gemacht und wir hätten auch eine ganz normal Ehe geführt. Er hätte sich auch nie von mir getrennt wenn das nicht passiert wäre. Er möchte, dass ich aus dem Haus ziehe (ist sein Eigentum), sich scheiden lassen weil er auch dann wieder heiraten möchte. Die Neue ist 11 Jahre jünger. Er hat absolut die rosarote Brille auf und ist hin und weg und auf Nachfrage von mir, meint er auch, diese Liebe würde sich auch nicht wieder verändern. Es war Liebe auf den ersten Blick. Aber auf Nachfrage welcher Unterschied es gibt zwischen dieser Liebe und meiner Liebe, konnte er mir nichts zu sagen. Nur – einfach Liebe.
Freunde und Familie zeigen nur Unverständnis und meinen der Alltag müsste erstmal eintreten. Die Zeit würde für mich arbeiten aber was er einmal angefangen hat, würde er auch durchziehen. Er sieht sehr bedrückt aus. Garnicht wie frisch verliebt wie bei uns damals wo viel gelacht wurde.
Weil er wohl Gegenwind von außen bekommt, hat er eine Karte mit folgendem Spruch aufgehangen.
“Alle sagten, das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht. Und hat es einfach genacht”
Was er will er mir damit sagen?
Ich werde nächsten Monat ausziehen.
Das Schlimme für mich ist, wir kennen uns seit 25 Jahren. Mit unseren Vorpartnern haben wir oft zu viert was unternommer. Ich fand ihn immer schon einen tollen Mann und hatte seine erste Frau beneidet. Mein damaliger Mann ist 2004 verstorben und er hat mich viel unterstützt. In seiner damaligen Ehe wurde er unterdrückt und delegiert und war depessiv. Auch hatte er kein schöne Kindheit weil er viel in der Landwirtschaft arbeiten musste. Sein Vater war Alkoholiker. Alles kam in vielen Gesprächen mit vuel Tränen aus ihm raus. Ich habe ihn aufgebaut und zu dem starkem Mensch gemacht, der er jetzt ist. Man sagte mir schon, der Moor hat seine Schuldigkeit getan.
Ich bin am Boden zerstört, wahnsinnig traurig und enttäuscht. Komischerweise empfinde ich keinen Hass da ich blöderweise ihn immer noch liebe. Ich habe mir schon selber gesagt, du blöde Kuh, hast ihn auch noch zur Reha geschickt, damit er wieder für den Alltag fit wird.
Meine Hoffnung ist, dass er merkt, dass der Alltag doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat.
Seine Neue wohnt 120 km von uns entfernt und er pendelt immer für 2-3 Tagen. Wenn ich für länger zu meiner Tochter fahre, Kommt “SIE” direkt mit dem Köfferchen. So ist es schon gesehen worden. Und wenn ich ausgezogen bin, soll sie natürlich auch ins Haus einziehen.
Erst mal danke fürs Zuhören
Hallo Iris und natürlich auch Simone,
da ich zur Zeit in einer sehr problematischen Situation stecke durchforstete ich das Netz und stieß auf diese Seite. Zuerst erkannte ich doch einige Dinge die über verliebt Männer geschrieben wurden – fast erschrocken war ich von der Ähnlichkeit der Umstände.
Richtiggehend gepackt hat es mich dann als ich Iris Beitrag las. Das bin ja fast ich!
So kurz wie es irgend geht die Fakten: ich bin 48, war jetzt 9 Jahre mit meiner 2. Frau verheiratet, die 7 Jahre älter ist. Ich habe sie sehr geliebt und tues es immer noch auch wenn ich derjenige war, der unsere eheliche Situation in Frage stellte. ( Das ich ebenfalls aus der Landwirtschaft stamme, mein Vater ein prügelnder Choleriker war – ich war als Kind überzeugt, erwürde mich eines Tages tot schlagen – und ich nicht wirklich viel familiäre Freude hatte ist schon recht erschreckend) .
Während es am Anfang wunderbar war liefen wir irgendwann auseinander. Wir verloren uns als wir in 26 Monaten 12 Familienmitglieder und Freunde zu Grabe trugen und die Körperlichkeit zwischen uns auf den Nullpunkt sank. Etwas was mich zutiefst belastete und einher ging mit einem unglaublichen Gefühl insgesamt abgelehnt zu werden – es gab auch noch andere Themen in denen wir nicht ( mehr) konform gingen. Ich flüchtete in Ehrenämter , spiel und Spaß reiste etwas mit Freunden …. verlor sie oder sie mich. Ich versuchte etwas zu ändern . Ich hörte auf zu rauchen , nahm 20kg ab, begann mit Sport, wollte attraktiver für sie sein was sie leider nicht beantworten konnte ( ich weigere mich Ihr einen Unwillen zu unterstellen auch wenn ich manchmal auch recht frustriert war) .
Meine besten Freunde konnten mir hier nicht helfen oder hatten andere Sorgen und ich war etwas allein gestellt. andere Frauen gab es nicht, auch wenn es möglich gewesen wäre.
Im letzten Sommer traf ich dann auf eine Frau, die mich von Beginn an fesselte . Ja, ich verliebte mich unheimlich in sie.
Sie ist verheiratet mit Kind, schön, belesen, kulturell interessiert , nimmt es in vielen Aspekten locker mit mir auf …. wir sind in vielen Dingen nicht ähnlich sondern gleich!
Wir verweigerten zunächst beide eine Affäre, denn wir wussten, dass es nie eine Affäre im klassischen Sinne sein könte. dafür war es zu intensiv: viel mehr als nur verliebt.
Ich wusste, mein Leben würde, ja musste sich ändern. Ich konnte meine Ehe nicht aufrecht erhalten. Ich liebte / liebe meine Frau aber eben noch intensiver, drängender , verlockender war das Gefühl zu dieser Anderen. In unserer Ehe eierten wir ein paar Monate herum bis wir im November beschlossen uns zu trennen. Da wir keine Kinder haben ( ein ganz tiefer Schmerz in mir) war es kein Problem: Scheidungsfogevereinbarung und fertig waren wir im April.
Iris:bezogen auf Deinen Mann: auch meine Frau hat mich sehr unterstützt und ich habe ihr sehr viel zu verdanken! Irgendwann aber hatte ich das Gefühl, überschrieben zu werden. zurück gestellt und in meinen Freiheiten beschnitten. Sie ließ mir in einigen Bereichen kaum noch Luft und vieles drehte sich mit einem Male nur noch um Administratives und Finanzen….. ich wollte aber Liebe . Ich weiß nicht wie es bei Euch war.
Ich fühlte mich immer schneller älter werdend bei ihr. Hatte das Gefühl, mein Leben verkürzt sich rapide . Ich bekam Angst, “keine Zeit mehr” zu haben.
Mit meiner Freundin hingegen erschien alles anders: leichter, freier, leidenschaftlicher liebevoller. Ih fühlte mich ganz verstanden da sie ähnliches in ihrer Ehe kennengelernt hatte.
Anders als ich hatte sie allerdings eine Affäre vor mir gehabt.
Du schriebst, dass Dein Mann nicht sonderlich fröhlich aussieht und es nicht zum augenscheinlichen Zustand passt.
Ich kann Dir versichern, dass es genauso bei mir ist. Ich versuchte mit meiner Frau eine Freundschaft zu haben , wir sprachen oft miteinander . Jeder klagte dem Anderen sein Leid denn es war für uns beide nicht leicht. Meine Frau gehen zu sehen brachte alte Verlustängste hervor, die ich dann auch irgendwie auf meine Freundin übertrug. Ich hatte Angst beide zu verlieren, nicht genug zu sein klammerte an beiden und verlor mich selbst etwas dabei.
Ich bin mehr als groß, kann so vieles und so vieles überstehen , wenn ich einen Grund dazu habe. Ich habe einiges erlebt und überlebt, aber wenn es in mir drinnen schmerzlich wird bin ich einfach nur verletzlich. Die ganze Situation macht mir eben gerade auch diese Verletzlichkeit bewusst. Sie macht mir auch die Macht der Verlustängste bewusst. Die eine verlor ich bereits, die andere ist noch nicht ganz da bzw. … wer weiß ?
Wenn ich meine Freundin sehe , spüre Nähe empfinde bin ih ein froher gesunder Mensch nahe dem Glück. Spüre ich sie nicht , vermisse ich sie wird mir recht unwohl bis schlecht. denke ich an meine Ex-Frau oder sehe sie wird mir gänzlich “schlecht” eine Mischung aus Bedauern, vermissen und auch schlechtem Gewissen , Eifersucht und Trauer.
Liege ich dann allein im Bett wird es bisweilen grausam und fast jeden morgen , den ich erwachen muss wünschte ich, es hätte kein Erwachen gegeben.
So las ich heute morgen den obigen Artikel, schickte meiner Frau den Link, schrieb mir mein Leid und Frust nach 52 Stunden ohne Schlaf von der Seele und erntete einen Sturm der Empörung und des regelrechten Hasses. Ich verstehe diese Reaktion nicht ganz, aber sie zieht Kreise und meine Exfrau fängt an , Freunde zu involvieren.
Dann las ich heute Nachmittag Deinen -Iris- Post und wusste ich sollte antworten.
Ich denke , viele Männer verlassen nicht Ihre Frau für eine Andere. Sie wollen ein anderes Leben …. eigentlich mit Ihrer Frau, nur ist das meist nicht (mehr) möglich.
Wenn Dein Mann unglücklich wirkt, dann nicht nur durch Gegenwind aus dem Umfeld – das habe ich auch und alles wird auf die Goldwage gelegt und für Midlifecrisis befunden …. man macht sich mit allem lächerlich in den Augen der Anderen.
Es könnte auch das Problem sein, das ich verspüre…. wir haben ja gerade bewiesen, das es auch nicht klappen kann in einer Beziehung, das wir ( als Männer) uns auch nicht nur mit Ruhm bedeckt haben, das wir auch ernste Lücken im guten verhalten zeigten und die Konsequenzen nur zögerlich mit hochgezogenen Schultern abwarten.
Ich habe das Gefühl, wenn es mit meiner Freundin aus irgendeinem Grund nicht klappen würde, hätte ich keine Alternative, keine Zeit keine Möglickeit und keine Liebe mehr in meinem Leben . Mag sich dramatisch anhören ist es aber nicht ganz…. nur fürchterlich unangenehm und traurig.
Danke für die Aufmerksamkeit
Hallo Simone,
bei mir war es ähnlich, sie hat mich verlassen nachdem es viel Streit gab (war vorher lange im Ausland) und auf einmal ein 3. involviert war. 2 Monate nach der Trennung war sie mit ihm zusammen. Jedoch basiert diese Beziehung auf viel Stress. Der Typ war ein etwas entfernter Kumpel und sein und mein gemeinsamer Freundeskreis dem sehr kritisch gegenüber stand, ich auch ein bisschen Benzin ins Feuer geschüttet habe und die beiden das wissen, gab viel Unverständnis usw. Ihnen gegenüber usw. Man merkte ihr jedoch an, dass sie auch vollkommen Ihren Hormonen unterlag. Er hat z.B schon kurz nach dem Zusammenkommen mit einer anderen geflirtet und sie glaubt aber trotzdem “an das gute” Frage mich öfters ob so eine Beziehung, die auf sowas basiert eine längerfriste Zukunft hat. Vielleicht kannst du ja was dazu sagen. Es sind jetzt 3 Monate um. Teilweise kommt ab und an was nach außen, was mich daran etwas zweifeln lässt aber es scheint ja noch zu funktionieren, da er scheinbar ein paar Sachen tut, die sie an mir bemängelte.
LG
Hallo Simone,
Ich bin 68 Jahre alt und seit 5 Jahren verwitwert.Nun habe ich vor 3 Wochen einen Mann kennen
gelernt dessen Frau hat ihn nach 50 Jahren Ehe
verlassen. Er sagte mir sie hätten einige Jahre
schon getrennt im gleichen Haus gewohnt.
Eine Freundin von mit sagte, er wäre oft fremdgegangen. Ich bin total verlíebt und muß
ständig an ihn denken. Wir haben uns einmal
gesehen und uns ganz lange und sehr offen über alles unterhalten.Er war überhaupt nicht aufdringlich .
Jetzt telefonieren wir täglich. Es ist einfach ein
schönes Gefühl.
Was soll ich nur glauben ?
Liebe Grüße
Hildegart
ich finde es sehr schwer, diese phasen und meiner beziehung zu “bennenen”, würde es aber gerne. die verliebheitsphase ist klar, die endete nach etwa 8-9 monaten bei uns. aber wir hatten dann kaum ernüchterung. gekämpft darum wer das sagen hat, haben wir auch nie. was mich aber wirklich interessieren würde: wie lange und von wann bis wann gehen die phasen im durchschnitt? zahlen sind man hier leider nur bei der verliebheitsphase.. kann die erziehungphase auch erst im 5. jahr auftreten? kann phase 4 erst im 10 jahr eintreten? sowas eben. von daher: wann erreichen die meisten paare denn zb phase 5?
Hallo Simone,
habe es durch meine Tochter auch erlebt, wie du es in deinem Artikel beschrieben hast.
Meine Tochter hat sich total verliebt, rosa Wolken überall.
1. große Liebe
Doch nach fast 5 Monaten alles vorbei.Er habe sich neu verliebt, ich habe eine Neue und das von heute auf morgen.
Meine Tochter viel in ein großes tiefes Loch, Liebeskummer hoch 3, eine schwere Zeit.Wo sie nicht wusste was sie mit ihren Gefühlen machen sollte.
Traurigkeit, Verzweifelung, Hass, Einsamkeit, viele Unternehmungen, viele Bekannte.Nur keine innere Ruhe.Doch auch seine Neue blieb nicht lange.Meine Tochter wusste erst nicht was sie machen sollte, tief verletzt,nach laufen nein, aber Sie wollte einen guten Schlussstrich.
Sie hing immernoch an ihm obwohl sie keinen Kontakt hatten.Dann kam jemand neues für Sie dadurch hatte Sie wieder Kraft um Kontakt aufzubauen.
Jetzt ist alles Gut.Sie hat ein gutes Verhältnis zu ihrem Ex-Freund. Ihr neuer Freund ist noch da und sie sind glücklich.
Ob der Ex die Phasen durchlebt hat weiß ich nicht.Ich hoffe nur, daß es diesesmal; gut geht, bzw.
fals nicht , es nicht so schlimm wird.
Dieses Phasen fangen schon in der Jugend an .
Hallo Simone, vielen Dank für deinen Artikel. Ich habe vor kurzer Zeit einen ganz tollen Mann kennen gelernt, wir haben uns ineinander verliebt, haben auch eine schöne Zeit zusammen. Jedoch seit ein paar Tagen reden wir gefühlt aneinander vorbei. Wir wissen uns keinen Rat, warum das plötzlich so ist. Dein Artikel hat mir sehr geholfen, grade mit den Phasen. Ich konnte unsere einordnen und gehe demnach gelassener mit unseren kleinen *Machtkämpfen* um. Nochmals herzlichen Dank! Grüße aus Berlin von Steffi
Hallo liebe Steffi,
es freut mich, dass ich euch helfen konnte! Dafür bin ich da :)
Liebe Grüße und eine feste Umarmung
Simone
Der Artikel hilft mir gerade aus meiner Trennung. Meine Frau hat mich verlassen wegen einer anderen. Sie sagt sie lieben sich, aber ich denke das ist einfach auch der Wunsch und die Sehnsucht nach etwas lang vergessenem das in unserer Beziehung nach 5 Jahren Alltag wurde.
Ich hoffe auch das sie nach dem Hormonrausch wieder in die Realität zurück findet und sieht was sie an mir verloren hat und zurück findet.
Sie ist von heute auf morgen gegangen, ist gleich dort eingezogen und hat Freunde und Familie den Rücken gekehrt, die Kinder mit genommen und gleich ein neues Leben angefangen.
Wir haben nicht wirklich über unsere Beziehung oder Trennung geredet, ich hoffe daher das alles was in deinem Artikel steht wirklich so eintrifft und die Phase 1 die einzige bleibt.
Statistik sagt immer so Übergangsbeziehungen gehen nie weiter, ich hoffe nicht das Ausnahmen die regeln bestätigen.
Liebe Natascha,
das tut mir sehr leid zu hören! Tatsächlich ist es in den meisten Fällen so, dass solche Beziehungen eher schwierig sind bzw. werden, wenn die Hormone nachlassen. Vor allem auch wenn noch Kinder involviert sind. Dass ihr nie über eure Beziehung / Trennung geredet habt, ist auch nicht besonders förderlich für einen “sauberen Neuanfang”.
Ich hoffe und wünsche dir, dass sich alles zum Guten wendet. Wenn du meine Unterstützung brauchst, schreib mir einfach eine Email.
Liebe Grüße, viel Kraft und eine feste Umarmung
Deine Simone
Vielen Dank für deine Worte. Leider sind schon 3 Monate um und sie lebt noch immer in ihrer Traumwelt. Auch wenn sie mal erwähnt hat das es bei ihnen auch nicht immer rosig läuft. Tja aber so lange sie nicht komplett auf den Boden der Realität zurück ist hilft mir das alles einfach nicht weiter.
Hab deinen Artikel heute wiederentdeckt und er gab mir wieder etwas zuversicht daran zu glauben.
Hallo Simone,
ich finde deinen Beitrag schön geschrieben, allerdings fallen mir einige Punkte auf die ich nicht so richtig finde.
-lässt sich die Verliebheitsphase verlängern oder beeinflussen? Du sagst hier nein.
Ich sage ja. Wie alle Gefühle sind auch die Gefühle der Verliebtheit steuerbar. Probiert es einmal auf in dem ihr einen Tag startet und euch auf das Positive konzentriert. Am nächsten Tag konzentriert euch auf das Negative. Bemerkt ihr den Unterschied?
Beispiel: Meine Freundin hat lange schwarze tolle Haare. Die liegen wirklich überall in der Wohnung rum. Das die Haare rumliegen, oder sie sich mehr haart wie jeder Rauhaardackel kann ich gerade nicht ändern, aber meine Gefühle und mein Umgang damit. Statt zu sagen: Bööööböböböböö überall liegen die Haare von meiner Freundin rum, freue ich mich sie als Spuren dafür zu sehen, dass sie in meinem Leben ist. Wäre sie das nämlich nicht, dann würden auch keine Haare von ihr rumliegen. Ich habe meine Gefühle gesteuert. indem ich meine Gedanken gesteuert habe.
Es gibt Studien die zeigen, dass es langjährige Paare gibt, bei denen die gleichen Hirnareale aktiv sind wie bei frisch verliebten.
-es müssen 5 Phasen durchlaufen werden, bevor man davon sprechen kann jemanden zu lieben. Ich sage dazu: Wie man Liebe definiert, definiert jeder anders und für sich selber. Für einen krassen Fall ist es schon Liebe, wenn er es geschafft hat nach drei Dates eine Frau noch nicht abzuschießen ;-) Ein anderer Fall spricht erst von Liebe, wenn die Verliebtheit nachgelassen hat. Ich persönlich spreche von Liebe, wenn ich einen Menschen gefunden habe, bei dem ich auf fast magische Weise, aber dennoch im vollen Bewusstsein was ich tue ein Stück über mich selbst hinauswachse. Ich Dinge hinterfrage die ich sonst so immer gemacht habe.
Je nachdem wie reif man ist, durchläuft man die Phase der “Verliebtheit” auch anders denke ich. So bin ich wie ich das erste Mal verliebt war wirklich blind durch die Gegend gestolpert. Nach einer schmerzhaften Bruchlandung bin ich nie mehr so blind durch die Phase der Verliebtheit gegangen. Ich habe jetzt immer einen steten Blick auf den Menschen und seine guten wie schlechten Eigenschaften. Ich setze mich mit den Schwächen auseinander und gehe in mich ob ich damit zurecht komme.
-Freunde und Familie kehren einem Mann oftmals den Rücken und stärken eher der langjährigen Exfreundin den Rücken: Ich denke das ist so nicht haltbar. Erstmal kann man bei solchen Menschen die einem wegen so etwas den Rücken kehren nicht wirklich von Familie oder Freunden sprechen, sondern bestenfalls von Bekannten. Ja ich denke sogar ein Mann dem so etwas passiert, kann sich gleich doppelt glücklich schätzen. Mit Vorbehalt allerdings: Ich gehe davon aus, dass er nicht böse und gehässig ist zur Ex und sie bei der Trennung böse runtermacht. Auch nicht gehe ich von jemanden aus, der einfach zum Spaß alle halbe Jahre die Frau austauscht. Ich denke solche Menschen habe ich nicht in meinem Freundeskreis.
Warum also doppelt glücklich schätzen? Erstmal hat er einen mutigen Schritt getan und hat eine Entscheidung getroffen die sich vielleicht als falsch herausstellt. Aber wie ist es dazu gekommen? In der aktuellen Beziehung muss irgendwas gefehlt haben, sonst wären Fremdeinflüsse nicht möglich oder nur kaum möglich gewesen. Vielleicht hat er der Frau damit sogar einen Gefallen getan und hat für beide einen Schritt getan, der schon lange überfällig war. Kehren nun Bekannte ihm den Rücken dafür, ist er diese falschen Fünfziger ebenfalls los ;-). Beides führt zu Wachstumsimpulsen und jede Menge Potential für Veränderung:
1. die Neue ist tatsächlich die Richtige, er sucht sich einfach neue diesmal wirkliche Freunde
2. die Neue ist nicht die Richtige, die Alte allerdings auch nicht, er erlebt eine massive Zeit des Alleinseins, die wertvoll und wichtig ist für die Entwicklung
3. die Neue ist nicht die Richtige, die Alte ist es allerdings, sie finden wieder zusammen und wachsen nach einer sehr langen Phase wo insbesondere sie wieder vertrauen lernen muss
Hallo Carsten,
danke für deinen superausführlichen Kommentar! Ich denke du hast ein paar interessante Ansätze, über die man diskutieren kann. Leider fehlt mir die Zeit, um das an der Stelle ausführlich zu tun.
Lässt sich die Verliebtheitsphase verlängern? Du sagst ja, ich sage nein. Dein Ansatz der positiven Sichtweise finde ich sehr gut, und er ist sicher mehr als hilfreich, um in die zweite und dritte Phase überzugehen, aber dein Hormonlevel, das für die rosarote Brille sorgt, kannst du damit nicht beeinflussen.
Aus meiner Coachingerfahrung kann ich dir sagen, dass es sehr viele Familien und Freude gibt, die ihm den Rücken kehren, und hinter ihr stehen. Viele, nicht alle – wie im Artikel geschrieben.
Sorry, dass ich nicht ausführlicher auf deinen Kommentar eingehen kann!
Liebe Grüße
Simone
Hallo Carsten,
ich finde du hast genau den Nagel auf den Kopf getroffen und ich teile deine Meinung.
Außerdem denke ich, wenn eine Beziehung richtig in Ordnung ist, dann verliebt man sich nicht leichtfertig neu. Eigentlich ist man gar nicht offen dafür.
Manchmal ist es auch einfach der Entwicklung in verschiedene Richtungen geschuldet. Man kann es auf die Arbeit (Schichtdienste), die Kinder etc. schieben, aber das sind alles ausreden. Wenn die Liebe stark genug ist, dann schafft man diese Probleme zu bewältigen.
Sehr gut genau so sehe ich das auch! Das ist absolut möglich Verliebtheit beizubehalten wenn man es so bewusst aufmerksam steuert . Sind seit 6 Jahren verheiratet haben 4 Kinder und sind genauso glücklich verliebt, für die schönen gemeinsamen Momente haben wir regelmäßig freie Zeit mit Babysitter eingeplant sonst wäre es wahrscheinlich anders gekommen. Mit der richtigen Person, dem Pendant geht das tatsächlich aber die meisten haben keine Lust so lange zu warten oder geraten an die Falschen oder verändern sich beide in verschiedene Richtungen…gibt jede Menge Gründe warum man scheitern kann und eine Garantie hat man nie.
@ Isabel. das mit dem verändern kenne ich auch leider zu gut. ich bin ein sehr beständiger mensch, der sich wenig verändert aber damit bin ich wohl eine ausnahme. aber ich bin auch der typ, der situationen meidet, die zu veränderung führen können um nicht plötzlich “ein anderer mensch” zu werden. ich war 19 jahre in einer beziehung, davon 14 verheiratet. wir haben von vorne rein am gleichen strang gezogen, eine gemeinsame leidenschaft entdeckt und unser leben danach ausgerichtet, uns damit selbstständig gemacht und beide die erfüllung darin gesehen und gefunden. wir fühlten uns beide dazu berufen und wollten das bis zur rente machen. und von einen auf den anderen tag, wollte sie da aussteigen nach 13 jahren in diesem beruf und leben, dann kam der wunsch nach einer umschulung, darauf folgte ein umzug, ich musste die selbstständigkeit hier aufgeben und habe am neuen ort damit wieder angefangen, jedoch mit deutlich weniger erfolg und viel mehr arbeit am neuen ort, was bei ihr wieder zu beschwerden führte über die viele arbeit und weniger zeit für uns. sie wurde dann plötzlich zu einem freizeit und unternehmungs mensch. früher hatten wir nie probleme uns zu sehen, weil wir eben zusammen gearbeitet haben und dann dazu noch die zeit zu hause hatten. das änderte sich aber nach dem umzug und ihrer umstellung. sie lernte neue leute kennen durch ihr weggehen, verliebte sich fremd, die ehe zerbrach. 3 jahre später, zerbrach dann ihre neue beziehung auch und ihr neuer job, den sie unbedingt erlenen wollte, machte sie auch nicht glücklich und sie gab ihn wieder auf, macht jetzt etwas ganz anderes. heute sagt sie selbst, dass sie damals ihr leben mit 8,5 von 10 punkten bewertet hat aber einfach eine 9,5 oder 10 wollte und daher den schritt machen wollte etwas zu ändern aber das neue leben dann auch nicht so toll war. (was ich ihr vorher bereits schon sagte) und sie bereut, das ganze aufgegeben zu haben um nach noch etwas besseren zu suchen. das bestätigt mich wieder in meiner grundeinstellung das wenn etwas bereits gut läuft, man nicht immer versuchen muss es durch was neues noch zu verbessern, weil das nach hinten losgehen kann. wenn es nach mir ginge, wären wir heute immer noch zusammen und erfolgreich in unserem beruf. ich finde schon, dass man mit dem richtigen menschen eine garantie geben kann, wenn man bereit ist, ein bisschen zu verzichten und sich mit “gut genug” zufrieden geben kann und stetig daran arbeitet, ein gutes paar zu sein und seine entscheidung auch davon abhängig macht, wie gut oder schlecht sie der ehe tun können