Kennst du das: Du bist verliebt, alles ist wundervoll und du denkst, dass ER endlich der Mann deines Lebens ist – und nur kurze Zeit später serviert er dich ab, verletzt dich und weist dich zurück? Vielen Frauen passiert das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder.
Woran liegt das? Warum sind wir immer wieder in den gleichen Typ Mann unglücklich verliebt? Diese Frage bekomme ich oft, und vor allem die, was wir dagegen tun können. Im Folgenden versuche ich dir eine Antwort darauf zu geben.
Everything happens for a reason!
Nichts in unserem Leben passiert einfach so. Alles was uns widerfährt hat einen Grund – egal ob das Erlebte gut oder schlecht ist. Hätte sich mein Ex-Freund nicht nach zehn Jahren von mir getrennt…
- …würde es From Pain to Power nicht geben
- …hätte ich mich nicht so intensiv selbst kennengelernt
- …würde ich nicht durch die Welt reisen und ortsunabhängig arbeiten
- …wäre ich nicht vollkommen flexibel
- …wäre ich nicht mit dem wundervollen Mann zusammen, mit dem ich jetzt mein Leben teile.
Habe ich das damals kommen sehen? Natürlich nicht. Ich habe mich gefragt warum das Leben so grausam ist und womit ich diesen Schmerz verdient habe, was ich falsch gemacht habe und warum nicht einfach wieder alles beim Alten sein kann.
Veränderungen machen uns Angst, denn sie bergen Unsicherheiten in sich. Und sich über etwas nicht sicher zu sein, heißt dass unsere Zukunft ungewiss ist. Wird sie besser oder wird sie schlechter? Und anstatt uns auf das Leben einzulassen, wünschen wir uns das was sich über Jahre bewährt hat zurück. Aber in den meisten Fällen trifft es am besten:
Wenn etwas Gutes vorbei ist, macht es Platz für etwas Besseres!
Immer der gleiche Typ (der mir Sorgen und Kummer bereitet)
Ich selbst war fast vier Jahre Single bevor ich mich wieder auf eine ernsthafte Partnerschaft eingelassen habe. Nicht selten habe ich mir Sprüche anhören müssen wie „Du bist schon über 30 und immer noch alleine? Ach, das tut mir leid für dich!“
Kaum jemand konnte sich vorstellen, dass es meine Absicht war und dass es einen Grund hatte, warum ich mich bewusst dafür entschieden habe. Und nur deshalb bin ich heute auch in einer glücklichen Beziehung.
Warum aber geraten viele von uns (nicht nur Frauen, auch Männer) immer wieder an den gleichen Typ Partner?
Ganz einfach: Alles was in unserem Leben passiert, hat einen Grund. Nur müssen wir den Grund erforschen und das uns gestellte Problem lösen.
Viele Beziehungen funktionieren nicht bzw. scheitern an den gleichen Herausforderungen wie die vorhergehenden. Wer nicht aus den Fehlern seiner Ex-Beziehung lernt, wird vom Leben immer und immer wieder den gleichen Partner vorgesetzt bekommen, bis wir verstehen was das Leben und mitteilen möchte und verstehen woran wir arbeiten sollten.
Wie kommst du aus diesem ‚Und täglich grüßt das Murmeltier Erlebnis‘ wieder raus?
Wenn du immer wieder an den gleichen Typen gerätst, dann schlage ich dir Folgendes vor:
- Reflektiere über deine Ex-Beziehung
Setz‘ dich hin und mach dir Gedanken über deine ehemalige Beziehung und was du daraus lernen sollst. Was könnte dir das Leben lehren wollen? Mehr Geduld? Mehr Selbstständigkeit? Mehr Selbstbewusstsein? Nur wenn du auch aus dem Schlechten, das wir passiert ist, lernst, kannst du einen Schritt weitergehen. Das Ziel des Lebens besteht darin, zu wachsen und zu lernen. Und das kannst du nur, wenn du genau hinschaust. Woran ist deine Beziehung gescheitert?
- Übernimm Verantwortung
Nichts im Leben ist einfacher als die Schuld anderen Menschen in die Schuhe zu schieben und von sich selbst abzulenken. Doch wenn du etwas ändern und deinen passenden Partner finden willst, dann musst du Verantwortung übernehmen – für dich, dein Leben, deine Entscheidungen. Nur wenn du dir selbst Fehler eingestehst und reflektierst welchen Teil du zur Trennung beigefügt hast, kannst du lernen und wachsen.
Hat er dich betrogen und du schiebst ihm die alleinige Schuld in die Schuhe, obwohl du dich seit Monaten sexuell verschlossen hast und auch nicht bereit warst über das Warum zu reden? Hast du (so wie ich) eine wichtige Entscheidung über den Kopf deines Ex hinweg getroffen und ihn zutiefst verletzt und wunderst dich warum er gegangen ist und/oder sich eine neue Frau gesucht hat?
Sich Fehler einzugestehen und die Verantwortung für falsche Entscheidungen zu übernehmen, ist eine der schwersten Aufgaben, die ich lernen musste. Es ist nicht einfach, aber nochmals: Nur wenn du dich selbst aufrichtig reflektierst, siehst du woran deine Beziehung gescheitert ist und erkennst was du, ja DU, in deiner nächsten Beziehung anders machen möchtest und solltest.
Was ist schief gelaufen? Wo sind Parallelen zwischen deinen gescheiterten Beziehungen? Lag das Problem vielleicht bei dir und nicht an deinen Ex-Partnern? Sei ehrlich mit dir selbst – du musst es niemand anders verraten :)
- Nimm dir konkrete Veränderungen vor
Wenn du dich, deine Trennung und die Gesamtsituation ehrlich betrachtest, dann wirst du feststellen, dass du dich nicht immer so verhalten hast wie du es dir selbst von deinem Partner wünschen würdest. Nimm dir konkrete Ziele vor für deinen nächsten Partner. Lege für dich fest, was unabdingbar ist in einer intakten Beziehung. Wie sieht eine glückliche Beziehung für dich aus? Was kannst du konkret daran verändern? Was kannst du einbringen und was nicht?
Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung
Kritisch mit sich selbst zu sein und Fehler, die man bisher bequem und konsequent dem Ex zugeschoben hat, als mögliche eigene zu erkennen und sich einzugestehen, ist unfassbar schwer. Aber es ist der einzige Weg aus dem Dilemma, immer wieder einem unpassenden Partner zu begegnen. Nur wenn du an dir arbeitest und dich weiterentwickelst, wird dich das Leben mit deiner großen Liebe belohnen.
Es klingt blöd (vor allem in dem Zusammenhang), ist aber so:
Von nichts kommt nichts.
Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich nicht nur lohnt, sondern sogar Spaß macht, denn du lernst dich selbst besser kennen und findest interessante Aspekte über deine eigene Persönlichkeit heraus – und du kommst deinem passenden oder gar perfekten Partner ein Stückchen näher…
Foto: © sunemotion