Lebst du in einer unglücklichen Beziehung? Oder hängst du noch an deinem Ex und trauerst eurer Beziehung hinterher? Vielleicht helfen dir die folgenden Ausführungen, um den Mut zur Trennung zu haben, deine Beziehung zu reflektieren oder dir die Augen zu öffnen, dass du deinen Ex glorifizierst und eure Beziehung nicht so wundervoll war, wie du sie in Erinnerung hast (was normal ist, denn wir neigen dazu das Negative zu vergessen und uns nur an das Schöne zu erinnern).

Und auch, wenn du deinen (Ex-)Partner noch liebst, leider ist Liebe manchmal nicht genug, um eine erfüllte Beziehung zu führen. So traurig und schmerzhaft wie es ist.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen in deiner Beziehung wahrnimmst, dann bitte ich dich nur um eines: Reflektiere und beantworte dir ganz ehrlich die Frage:

Was möchte ich vom Leben? Wie soll es aussehen, MEIN Leben?

1. Du fragst dich immer wieder, ob das alles ist

Wenn es in deiner Beziehung häufiger die Momente gibt, in der du alles hinterfragst, solltest du hellhörig werden.

Gibt es Momente, in denen du dich fragst, ob das alles war? Ob das der Inbegriff einer glücklichen Beziehung ist? Ob das das Leben ist, das du dir immer gewünscht hast? Wenn du dich immer wieder dabei ertappst, dass du deine Beziehung und dein persönliches Glück in Frage stellst, dann lege ich dir ans Herz, den Mut zu haben und auf deine Intuition zu hören und genau herauszufinden woher diese Gedanken und Gefühle kommen.

2. Deine Angst lähmt dich

Eigentlich möchtest du dich gerne von deinem Partner trennen, aber es gibt ein klitzekleines Problem: Du hast Angst davor alleine zu sein. Viele Frauen leiden unter dem Irrglauben, dass sie keinen anderen Partner mehr finden würden. Geschweige denn einen Partner, der besser zu ihnen passt.

Dass das absoluter Unsinn ist, ist deinem Verstand vielleicht auch klar, aber deinem Herzen nicht. Aber weißt du was Angst ist? Angst wird verursacht durch Unsicherheit und Ungewissheit – und zwar vor dem Neuen.

Du hast in der Situation allerdings trotzdem die Wahl, denn du kannst dich dafür entscheiden, dass deine Angst dich lähmt und du weiterhin in einer unerfüllten Beziehung lebst. Oder du kannst die Entscheidung treffen, dass dein Leben so nicht aussehen soll und dass du das Recht darauf hast glücklich zu sein (und das hat jeder Mensch, auch du!).

Ich sage nicht, dass es einfach ist sich seiner Angst zu stellen. Mit Sicherheit nicht, denn sonst würden es viel mehr Menschen tun. Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen (und ja, auch ich habe natürlich meine Ängste, die ich immer und immer wieder überwinden muss), dass dein Leben erst hinter der Angst anfängt. Wenn du Hilfe dabei brauchst, einen klaren Blick auf deine Situation zu bekommen, um eine Entscheidung treffen zu können, dann melde dich bei mir.



3. Du bist meistens alleine

Gab oder gibt es Momente in deiner Beziehung, in denen du deinen Partner einfach nur gebraucht hättest? Er hätte nicht mehr machen müssen, außer für dich da zu sein und trotzdem hat er sich dazu entschieden sich mit seinen Kumpels zu treffen, um die Häuser zu ziehen oder Playstation zu spielen?

Nun, wenn das die Vorstellung einer erfüllten Beziehung für deinen Partner ist, dann solltest du dich fragen, ob du damit dein ganzes Leben leben kannst. Denn eines kann ich dir sagen: Du kannst und wirst ihn nicht verändern.

Wir können niemanden verändern – außer uns selbst. Und daher ist die einzige Lösung in dieser Situation, deine Perspektive zu verändern, denn das kannst du, ihn leider nicht. Auch wenn wir das so gerne wollen und die Hoffnung bei jedem kleinen „guten Moment deines Partners“ immer wieder aufflammt, es gibt nur einen Menschen, der ihn verändern kann und das ist er selbst.

Dazu muss er sich allerdings entschließen und auch dazu bereit sein, an sich zu arbeiten und in die Beziehung genauso viel zu investieren wie du.

4. Anderes ist wichtiger als du 

Ich bin absolut kein Fan von Partnerschaften, in denen Paare eigentlich fast 24 Stunden am Tag zusammen sind, beinahe keine Freunde mehr haben und es sie eigentlich nur im Doppelpack gibt. Gleiches gilt allerdings für die umgekehrte Situation!

Wenn deinem Partner immer alles andere wichtiger ist als du (Kumpels, der Job, sein Hobby, usw.), dann solltest du dich fragen, warum ihr eigentlich eine Beziehung führt. Am besten du fängst damit an, dass du dir mal die Situationen anschaust, in denen er Zeit für dich hat bzw. wann er Zeit mit die verbringen möchte.

Im schlimmsten Fall (und das muss natürlich nicht immer so sein) sind es nur die Momente, in denen er nichts Besseres zu tun hat. Und weil es ja schöner ist mit jemandem zusammen zu sein, als – ich übertreibe mal – alleine auf der Couch vor der Glotze zu hängen, nimmt er sich die Zeit für dich. Oder besser gesagt: Für ihn sich selbst, denn er ist dann nur mit dir zusammen, wenn es angenehm und passend für ihn ist.

Zum Abschluss

Ich möchte dir nicht einreden, dass du dich trennen solltest, aber ich möchte dich dazu ermutigen genau hinzuschauen, ob die Beziehung, in der du lebst, das ist was dich glücklich macht und das ist was du verdienst.

Gib dich nicht mit weniger zufrieden als mit dem, was dich glücklich macht. Unsere Zeit auf dieser wunderschönen Welt ist begrenzt und es liegt an dir, das Beste daraus zu machen. Und ja, das erfordert manchmal auch Mut und das Verlassen deiner Komfortzone.

Signatur

 

 

 

©Foto: Wavebreakmedia