Ich bin jetzt 34. Hättest du mich vor zehn Jahren gefragt wo ich mit 34 stehe, hätte ich gesagt: „Ich bin verheiratet, habe zwei oder drei Kinder, einen Hund, einen guten Job, ein Reihenhaus…“.
Tatsächlich bin ich Single, habe keine Kinder, keinen Hund und nicht mal einen festen Wohnsitz.
Und weißt du was? Es stresst mich nicht mehr. Und nein, der Grund ist nicht, dass ich keine Familie mehr möchte! Ich wünsche mir sogar drei Kinder.
Du musst mit 30 keine Kinder haben! 30 ist das neue 20.
Als ich nach zehn Jahren verlassen wurde, war ich knapp 29 Jahre alt. Ein Alter, in dem alle in meinem näheren Umfeld geheiratet und eine Familie gegründet haben. Zumindest habe ich geglaubt es seien alle. Alle außer mir.
Ich werde die Schockstarre nie vergessen, und noch weniger die Panikattacken als ich von Gedanken wie diesen heimgesucht wurde:
- „Du bist es nicht wert.“
- „Du wirst niemals eine eigene Familie haben.“
- „Du wirst nie fühlen wie es ist schwanger zu sein.“
- „Du wirst niemals einen Mann finden, der sich dich als Mutter seiner Kinder wünscht.“
- „Du bist viel zu alt. Bis du wieder jemanden gefunden hast, ist deine Zeit, um schwanger werden zu können, sowieso abgelaufen.“
- „Du hast versagt. Für deinen Ex warst du nach zehn Jahren nicht genug, um die Mutter seiner Kinder zu werden, also wer will dich dann schon?“
Schmerzhafte Gedanken, die tief saßen und unüberwindbar schienen.
Wenn der Schmerz und der Neid dich fast umbringen
Als mein Bruder und seine Freundin meine Schwester und mich zum Essen eingeladen und verkündet haben, dass sie Eltern werden, bin ich in Tränen ausgebrochen.
Zum einen und hauptsächlich, weil ich mich wahnsinnig für beide gefreut habe, denn es war ihr größter Wunsch.
Zum anderen, weil es mir gezeigt hat, wie sehr ich mir das wünsche. Und doch, ich bin alleine.
Ich hatte einen Kloß im Hals, mir hat es die Luft abgeschnürt und ein Ohnmachtsgefühl hat mich überfallen. Ich habe mich vor mir selbst geschämt, dass ich genau so empfunden habe. Das heißt nicht, dass ich mich nicht für meinen Bruder und seine Freundin gefreut habe, im Gegenteil. Und doch hat es mir gezeigt wie tief dieser Schmerz und die Angst niemals eine Familie zu haben, in mir verankert waren.
Seitdem habe ich viel an mir gearbeitet, und auch wenn ich manchmal noch ‚Rückschläge‘ erleide, ich weiß, er ist ‚auf dem Weg‘. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, wird mein Mann, der Vater meiner Kinder, vor mir stehen. Und weißt du was? Ich freu mich drauf!
Das mag dir vielleicht seltsam vorkommen, aber Vieles, wenn nicht alles, in unserem Leben ist Kopfsache. Mit unseren Gedanken können wir so viel verändern, du musst es ‚nur‘ wollen und daran glauben.
Schau dir mal meine Bücherliste an! Hier habe ich dir eine Liste sehr lesenswerter Bücher zusammengestellt, die ich dir empfehlen kann. Außerdem habe ich eine wundervolle Heilerin auf Bali kennengelernt mit der ich Theta Healing Sessions habe. Für mich persönlich ein Durchbruch!
Möglichst schnell schwanger werden: ab wann ist es biologisch vorbei?
Um die 20 sind wir am fruchtbarsten und haben meistens keine Probleme schwanger zu werden. Mit 30 nimmt die Chance auf eine Schwangerschaft Schritt für Schritt ab und die fruchtbaren Tage werden weniger. Mit 35 geht es rapide bergab. Über die 40 wollen wir gar nicht reden. Ich persönlich kann und will das nicht mehr hören.
Sicher mag es biologisch sein, dass es schwieriger ist schwanger zu werden, aber doch nicht unmöglich. Doch machen wir uns bereits vor der Schwangerschaft so viel unnötigen Druck. Unsere Gesellschaft drückt uns förmlich auf, dass wir den Versuch schwanger zu werden mit 30+ am besten gleich bleiben lassen sollten. Umso höher in den 30ern, desto größer der Druck.
Aber mal ganz ehrlich: Ja, es mag sein, dass es nicht mehr so einfach ist, schwanger zu werden, aber hat jemand gesagt, dass es unmöglich ist? Es gibt Frauen, die mit 40 Jahren Kinder bekommen – sogar mit Mitte 50, werden einige Frauen (ungewollt) schwanger. Und ich kenne allein in meinem Freundeskreis so viele Frauen, die mit 33/34 oder älter ihr erstes Kind bekommen haben.
Natürlich habe ich mit meinem Ex über Kinder gesprochen, und wir beide hatten damals gesagt, dass wir bis Mitte 30 kinderlos bleiben möchten. Ganz freiwillig. Weil wir erst andere Pläne hatten bevor wir eine Familie gründen wollten.
Sicher, als 34-jährige gibt es Tage, an denen ich mir mehr Gedanken mache. Die vergehen aber ganz schnell, wenn ich mir meine Situation bewusst mache.
Und das solltest du auch. Lass dich nicht von der Gesellschaft irritieren. Sei du selbst und lebe so wie du möchtest und es als richtig empfindest. Es ist dein Leben!
Falsche Glaubenssätze: Achte auf deine Gedanken, denn sie beeinflussen dein Leben massiv
Ich bin der Überzeugung, dass auch hier der Kopf, deine Denkweise und deine Glaubenssätze eine große Rolle spielen.
Zur Erinnerung: Ich sitze im gleichen Boot. Wenn du also denkst ‚die hat gut reden‘ – habe ich nicht, denn ich weiß es nicht. Ich bin aber ein starker Verfechter des positiven Denkens. Außerdem kannst du deinen Körper unterstützen, indem du auf ihn achtest. Sprich: ausgewogene Ernährung, Sport, Meditation, wenig Alkohol und kein Nikotin.
Exkurs:
Ein befreundetes Paar hat mit Anfang 30 versucht schwanger zu werden – vier Jahre lang. Ihr gesamtes Leben war von diesem einen Gedanken regelrecht besessen. Da es einfach nicht klappen wollte, haben sie sich für eine künstliche Befruchtung entschieden.
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt, aber schon in den ersten Wochen haben sie das Kind verloren. Ein harter Schlag und eine einschneidende, schmerzhafte Erfahrung.
Mit 36 haben sie sich ‚damit abgefunden‘, dass sie wohl keine Kinder haben werden. Sie haben sich völlig von dem Gedanken gelöst und ihr Leben neu ausgerichtet. Heute sind sie Eltern von zwei gesunden Kindern.
Wie? Sie waren nicht mehr darauf fixiert. Sie sind das negative Gefühl und den Gedanken ‚das hat doch bestimmt eh wieder nicht geklappt‘ losgeworden und haben entspannten Sex gehabt. Und dann ist es passiert.
Alles ist möglich
Ich selbst habe mich dazu entschieden an das Gute und mein persönliches Happy End zu glauben. Warum auch nicht?
Alles ist möglich. Es gibt auch Frauen, die mit 40 (ohne künstliche Befruchtung) schwanger werden und gesunde Kinder zur Welt bringen.
Ich bin Optimist und ich glaube an das Gute.
Ja, das ist manchmal leichter gesagt als getan, aber wenn es einfach wäre, dann wäre es auch langweilig. Das Leben besteht aus Herausforderungen, die wir meistern müssen und die uns wachsen lassen.
Und ja, ich kenne die Sehnsucht. Das Gefühl und die Gedanken, wenn du glückliche Paare siehst, die ein Kind erwarten. ‘Warum die und nicht ich?’. Nun, ich kann es dir sagen:
Es ist noch nicht deine Zeit. Du musst anscheinend noch an dir arbeiten und andere Erfahrungen sammeln. Aber eines darfst du nicht: Den Glauben verlieren und die Hoffnung aufgeben! Auch wenn es schmerzhaft ist und dein Herz manchmal blutet, wenn deine Freundinnen schon Mama sind, deine Zeit kommt.
Denk positiv! Glaub daran! Ich tue es auch.
Vorteile, wenn du später Kinder bekommst als der Durchschnitt
- Du kannst deine Träume ausleben bevor du Verpflichtungen eingehst.
- Du bist eine Persönlichkeit und weißt genau wer du bist!
- Wenn du reist: Du hast die Welt gesehen und deinen Horizont erweitert. Das wird deine Erziehung stark beeinflussen.
- Wenn du reist: Du kannst deine Kinder zweisprachig erziehen und ihnen die Möglichkeit geben eine weitere Sprache zu lernen, während die anderen Schulkinder noch mit Englisch beschäftigt sind.
- Wenn du reist: Du wirst keine Angst haben, wenn deine Kinder mal in die weite Welt wollen, denn du weißt, dass sie nicht gefährlicher ist als Deutschland.
- Du sammelst wertvolle Lebenserfahrung, die du deinem Kind weitergeben kannst.
- Du kannst Karriere machen und eine sichere finanzielle Grundlage schaffen – so dass du dich auch nicht von einem Mann abhängig machen musst.
- Du hast die finanziellen Mittel, um deinen Kindern ‚etwas zu bieten‘.
- Du kannst dir anschauen wie deine Freunde ihre Kinder erziehen und was du auf jeden Fall mal nicht so machen willst.
Der Artikel im Überblick:
- Fuck biologische Uhr! Du hast Zeit!
- 30 ist das neue 20.
- Gedulde dich, anstatt aus Panik mit irgendjemandem eine Familie zu gründen.
- Löse deine falschen Glaubenssätze auf.
- Denke positiv! Everything happens for a reason!
- Glaube daran, dass du den Richtigen findest, denn DU bist wundervoll!
- Fühle dich in die Situation schwanger zu sein und Mutter zu werden – Emotionen sind der stärkste Antrieb! Positive, aber auch negative! Also achte auf deine Gedanken!
- Sieh nicht nur die Nachteile, sondern vor allem die Vorteile darin, mit 30+ Mutter zu werden!
Foto: © fasphotographic
Hallo Simone,
das klingt ja alles ganz gut wie Du mit Deinem Single Status umgehst.
Aber es wird immer schwerer positiv zu denken je älter man wird. Ich werde diesen Herbst 41 und habe mir immer einen Ehemann und Kinder gewünscht, aber ich kann mich seit meiner letzten schweren Enttäuschung. (Beziehung beendet weil er lieber Pilot werden wollte als mit mir eine Familie gründen), nicht mehr verlieben. Ich will aber es geht nicht. Ausserdem hab ich schon ewig keinen Mann mehr kennengelernt wo ich mir eine Beziehung hätte vorstellen können. Und dann bin ich auch noch so altmodisch, dass ich denke Kinder sollten in eine möglichst stabile Beziehung hineingeboren werden und nicht einfach übers Knie gebrochen werden, wenn ich das so sagen darf. Ich hab mich abgelenkt, ich bin rausgegangen, habe meine diversen Hobbies betrieben. Und hab immer noch keinen kennengelernt. Und also das noch nicht genug wäre und ich immer trauriger werde, heiratet mein kleiner Bruder auch noch diesen Herbst nach 5 Jahren Beziehung. Die Frau hat er einfach so ohne Stress auf der Arbeit kennengelernt. Ich hab arge Selbstzeifel im Moment und bin einfach nur unendlich traurig. Ich weiss auch noch nicht wie ich die Hochzeit überleben soll und die mitleidigen Blicke und aufdringlichen Fragen, a la Naaa, immer noch Single? Guck hin, Dein Bruder heiratet zuerst.
Hab schon gebetet dass ich wenigstens nicht so alt werde und das nicht mehr lange mitmachen muss.
Ja soweit ist es mittlerweile.
Liebe Simone,
auch hier sprichst du mir zu 100% aus der Seele..
kann ich dich irgendwie privat kontaktieren? Ich bin so fertig und brauche wirklich Hilfe..
Danke für diesen Artikel.
Genau mit diesen Gedanken kämpfe ich seit der Trennung. Er hat unseren Traum zerstört. Unsere Zukunft und all unsere Pläne.
Manchmal traue ich mich mit Ende 20 nicht mal zu sagen, dass ich Single bin. Dieser mitleidige Blick – fast alt hätte man eine schlimme Krankheit.
Obwohl so viele in unserem Alter sind, fühlt man sich manchmal wie eine Randgruppe in unserer Gesellschaft.
Als wäre man nicht fähig eine Beziehung zu führen. “Mit der muss ja was nicht stimmen, warum sollte sie sonst alleine sein!?”
Das ist doch schrecklich. Wie in eine Schublade, aus der man irgendwie auch nicht so schnell wieder herauskommt.
Vielleicht Bilder ich mir das auch selber nur ein. Aber als ich noch einen Freund hatte, habe ich das auch oft mit Stolz erzählt. Man war hier als Pärchen zum Abendessen eingeladen, hat dort ein Wochenende, mit Freunden am Meer verbracht und fast jedes Wochenende war verplant mit Familienfesten und anderen Aktivitäten.
Und jetzt!? Da kann man Samstags fast froh sein, wenn man eine Freundin findet, die mal mit einem vor die Türe geht …
Und dann kommt er wieder – der mitleidige Blick – wenn man irgendwo sagt: “ich von Single, 27″ …”nicht traurig sein, der Richtige kommt schon noch!”
Ich kann dich sehr gut verstehen, denn ich habe mich ganz genauso gefühlt! Aber glaub mir, du bist nicht die Einzige und etwas Schlimmes ist es auch nicht, wenn wir Single sind – auch nicht mit 27. Lass dich nicht so unter Druck setzen, denn es ändert deine Situation nicht, du machst sie nur für dich selbst schlimmer. Ich bin jetzt fast 33 und hatte lange die Angst, dass ich alleine bleibe. Im Laufe der Zeit und wenn du an dir arbeitest, wirst du allerdings feststellen, dass es nicht so schlimm ist wie es sich im Moment für dich anfühlt. Glaub mir, es wird alles gut <3
Du sprichst mir aus der Seele! Ich hatte bis ich 31 war eine 8-jährige Beziehung, die spektakulär grauenhaft zu Ende gegangen ist. Danach hab ich mir ein Jahr gegeben mich zu erholen, aber das ist jetzt vorbei und ich bin immer noch allein. Im Nächsten Monat werde ich 33 und ich zähle fast täglich die Jahre die ich noch Zeit habe um jemanden kennenzulernen, ihm so zu vertrauen dass ich mir Kinder vorstellen kann und die dann auch zu bekommen. Und das scheint mir nicht mehr besonders lang. Und wenn ich es mal geschafft habe, mein sehr fragiles Vertrauen in die Zukunft wieder etwas aufzubauen, kommt die nächste Familienfeier oder das Kollegentreffen wo natürlich ALLE in glücklichen Beziehungen sind und stolz verkündet wird wer sich als nächstes vermehren wird. Wo es früher noch darum ging ob man erfolgreich im Studium/Beruf ist und was man Interessantes in der Freizeit macht zählt heute nur noch: Meine Beziehung, meine Kinder, mein Haus. Hab ich alles nicht. Da ist dann die Konversation entsprechend kurz und ich fühle mich als kompletter Versager. Und in meinem Postkasten warten schon die nächsten Hochzeitseinladungen und Kinderfoto-Grußkarten. Für mich sind das Folterinstrumente, mit denen andere mir unter die Nase reiben wie ach so glücklich sie doch sind.
Ich bewundere deine positive Einstellung zu dem Ganzen! Ich stehe dem irgendwie machtlos gegenüber, auch wenn ich alle Vorteile die du genannt hast, warum es gut ist erst etwas später Kinder zu bekommen, aus vollem Herzen unterstreichen kann. Aber der Druck wird in unserem Alter einfach übermächtig. Selbstgemacht und von außen.
Liebe Anne,
danke für deinen Kommentar. Ich kann gut nachvollziehen wie du dich fühlst, und auch warum. Ich weiß auch, dass es nicht leicht ist, wenn man 33 und Single ist (so wie ich auch, es trennen uns nur sechs Monate). Ich glaube auch fest daran, dass wir nur dann glücklich werden können und in der Lage sind eine eigene Familie zu haben, wenn wir mit uns alleine zufrieden sind.
Versuche die Hochzeitseinladungen und Kindernachrichten nicht als Folterinstrument zu sehen, sondern versuche dich von Herzen mit den anderen zu freuen. Natürlich sind sie glücklich – und das wirst du auch wieder sein! Es ist im Moment nicht einfach für dich, aber das wird wieder. Versuche mit offenem Herzen durchs Leben zu gehen, dich für andere Menschen zu freuen und auch anderen Menschen (v.a. deinem neuen Partner, wenn er dann da ist) zu vertrauen. Das ist nicht einfach, wenn dein Ex dein Vertrauen missbraucht hat, aber vergiss nicht: Er ist nicht dein Ex, sondern ein anderer Mensch. Du möchtest auch nicht immer mit seiner Ex verglichen werden und für ihre Fehler gerade stehen, oder?
In dem Sinne wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und nur das Allerbeste für 2016! <3
Wenn du meine Hilfe brauchst, dann schreib' mir einfach eine Email :)
Liebste Grüße und eine feste Umarmung
Deine Simone
oje, nicht gerade mein Thema aber auf jeden Fall von ganzem Herzen alles liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag !! <3
Genialer Artikel! Auch wenn ich noch nicht über das Thema nachdenken muss, finde ich den gesellschaftlichen Druck auf uns Frauen einfach unmöglich!
Frau soll alles können, Job haben, Karriere machen, um die Frauenquote zu halten, Kinder kriegen, gute Mutter sein, gute Ehefrau sein…. wir können nicht alles – wir sind nur Menschen :)