Die meisten von uns tendieren dazu, anzunehmen, dass wir niemals glücklich sein können, wenn wir nicht in einer Beziehung leben. Viele von uns machen ihr Glück sogar einzig und allein vom Partner abhängig. Doch wenn du das tust, dann nimmst du dir unfassbar viele Möglichkeiten, um ein erfülltes Leben zu leben und glücklich zu sein.

In diesem Artikel möchte ich mir dir besprechen, was Glück eigentlich ist, warum du ohne einen Partner glücklich sein solltest und natürlich zeige ich dir Möglichkeiten auf, wie du glücklich werden kannst, wenn du willst.

Was heißt glücklich sein überhaupt?

Die Glücksforschung (ja, die gibt es tatsächlich!) hat in einer Vielzahl Untersuchungen, Befragungen und Erhebungen interessante Erkenntnisse gewonnen:

Danach bedeutet glücklich sein für jeden Menschen etwas anderes. Das ist selbstverständlich keine Überraschung, heißt aber im Umkehrschluss auch, dass es keinen Königsweg gibt, um glücklich zu sein. Das Sprichwort Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied hat also Durchaus seine Berechtigung.

Doch was ist bedeutsam für unser persönliches Empfinden von Glück? Unsere Lebensbedingungen. Unser Grad an glücklich sein, hängt maßgeblich davon ab wie wir leben. Denkst du jetzt: ‚Super, und was soll ich damit?‘ Ganz einfach: Das ist eine super Nachricht, aus zwei Gründen:

  1. Wir können unsere Lebensbedingungen verändern. Jeder einzelne von uns kann Dinge verändern. Natürlich passiert das nicht von alleine, aber du hast die Zügel in der Hand!
  1. Entscheidend ist vor allem wie gut oder schlecht wir uns an unsere Lebenssituation anpassen können, denn jede Situation hat zwei Seiten. Es kommt auf die Perspektive an. Und diese zu wechseln, liegt an dir!

Dale Carnegie bringt es mit diesem Zitat auf den Punkt:

„Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast; es hängt nur davon ab was du denkst.“

Auf die extrem wichtige Bedeutung unserer Gedanken, unserer Geisteshaltung und unserer Glaubenssätze, gerade bei einer Trennung, und vor allem wie du sie verändern kannst, gehe ich in meinem Selbsthilfekurs ein. 



Warum du auch ohne eine Beziehung glücklich sein solltest

Wenn du dein Glück einzig und allein von dem Faktor abhängig machst, ob du in einer Beziehung lebst oder nicht, dann passieren drei negative Dinge:

  1. Du bist in der Zeit, in der du Single bist unglücklich und nimmst dir selbst einen wahnsinnig großen Teil deiner Lebensqualität.
  1. Du setzt dich unter Druck einen neuen Partner zu finden und kommst dadurch sehr bedürftig und verzweifelt rüber, und das macht dich zweifellos nicht attraktiv.
  1. Du bist immer von deinem Partner abhängig und erzeugst dadurch Verlustängste. Durch diese Ängste, neigst du dazu, dich an deinen Partner zu klammern, was dem wiederum die Freiheit und vielleicht sogar die Luft zum Atmen nimmt und dich als unselbstständig und wenig selbstbewusst wahrnimmt. Und das macht dich unattraktiv und kann letztlich zu einer erneuten Trennung führen.

Wenn du also lernst, alleine glücklich zu sein, wirst du nicht nur dein Leben mehr genießen, deine Lebensqualität steigern, sondern du wirst automatisch attraktiver und begehrenswerter! 

Glücklich sein wird niemals durch nur eine Sache bedingt 

Unabhängig von einer Partnerschaft ist es so, dass dein persönliches Glück niemals nur von einer Sache abhängen sollte. Glücksgefühle kreieren wir auf verschiedenen Ebenen, zum Beispiel:

  • Durch die Liebe zu uns selbst
  • Durch unsere Familie
  • Durch Freundschaften
  • Durch Anerkennung (z.B. im Beruf oder ehrenamtlichen Tätigkeiten)
  • Durch Erfolg
  • Durch persönlichkeitsweiternde Erfahrungen (z.B. Spiritualität)
  • Durch Besitz (interessant ist hier: Menschen, die weniger besitzen, sind häufig glücklicher als Menschen, die im Überfluss leben, denn sie schätzen Kleinigkeiten)
  • Und letztlich durch eine Partnerschaft (die allerdings nur einen Teil ausmacht!)

Wenn wir uns also anschauen, was glücklich machen kann und soll, dann wird uns bewusst, dass unser Partner natürlich seinen Beitrag für unser persönliches Glück leistet, aber er ist und darf nicht dafür verantwortlich sein. Nur du alleine, die Beschaffenheit deiner Gedanken und deine Perspektive auf Situationen, sind für das Ausmaß deiner Glücksgefühle verantwortlich.

Was kannst du also tun, um glücklich(er) zu sein?

Hier ein paar Tipps, die dich dazu anregen sollen, darüber nachzudenken wie du auch als Single glücklich sein kannst:

  • Achte auf deine Gedanken: Lenke deine Aufmerksamkeit auf das Positive und sieh das, was du hast und nicht das, was du glaubst, dass dir fehlt.
  • Arbeite an deiner Selbstliebe und entwickle Selbstakzeptanz und Selbstwertgefühl.
  • Dankbarkeit: Sieh die kleinen Dinge im Leben und lerne sie zu schätzen – es gibt Menschen, die weitaus weniger haben als du!
    Achtsamkeit:
  • Pflege deine sozialen Kontakte. Sei proaktiv und unternimm etwas mit deinen Freunden.
  • Geben ist seliger als nehmen: Mach jemandem anders eine Freude. Indem du andere Menschen glücklich machst, machst du dich selbst glücklich.
  • Achte auf deine Ernährung und mache Sport: Die richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung setzen Endorphine, so genannte Glückshormone, frei.
  • Setze dir ein erreichbares Ziel, kämpfe dafür, erreiche es und du wirst sehen was der Erfolg mit dir macht.
  • Schmiede Pläne für etwas, das du schon lange tun wolltest und schaffe dir Vorfreude.
  • Streiche „muss“ aus deinem Wortschatz! Du musst überhaupt nichts, nur das was du dir selbst auferlegst. Verwende es lieber mit sollen oder können, das verschafft dir automatisch eine Leichtigkeit, du setzt dich selber nicht unter Druck und bewahrst dich vor selbst kreierten Enttäuschungen, wenn du es nicht tust.
  • Meditiere.
  • Love it. Change it. Leave it. – Wenn du mit etwas unzufrieden bist, lerne es zu lieben, verändere es oder lass es hinter dir.

In dem Sinne: Glücklich sein ist kein Zufall, sondern hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab!

Buchtipps:

Murphy, Carnegie, Hill, Louise L. Hay, Peale (u.a.): Glück ist kein Zufall: Das große Lesebuch des positiven Denkens.

Dalai Lama: Glücksregeln für den Alltag: Happiness at work

Pierre Franck: Einfach glücklich sei: 7 Schlüssel zur Leichtigkeit des Seins

Robert Betz: Willst du normal sein oder glücklich?

Signatur

Foto. © fcscafeine