Eine funktionierende Partnerschaft basiert auf Vertrauen. Was aber, wenn wir so verletzt worden sind, dass wir nach einer Trennung lernen müssen wieder Vertrauen aufzubauen?
Von meinen Klientinnen, aber auch von mir selbst weiß ich, dass genau das die größte Herausforderung ist. Wie kannst du wieder vertrauen, wenn du von deinem Ex so enttäuscht wurdest?
In diesem Artikel will ich versuchen dir genau das zu schildern. Eine konkrete Anleitung dazu kann ich dir nicht geben, da das – wie bei allen Emotionen – von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Aber ich werde dir Gedankenanstöße dazu und ein paar Tipps an die Hand geben.
Was ist Vertrauen und warum ist es so wichtig?
Vertrauen ist die Gabe sich jemandem zu öffnen, sich auf einen Menschen zu verlassen und sicher zu sein, dass dieser Mensch so handelt, dass er uns nicht hintergeht und unsere Gefühle verletzt.
Wie schnell und ob wir anderen Menschen vertrauen können, hängt vom unseren Erfahrungen ab und wird maßgeblich zunächst in unserer Kindheit geprägt. Sprich: Wie sind wir aufgewachsen? Konnten wir uns auf unsere Eltern verlassen? Haben wir uns geliebt gefühlt? Wurden wir von engen Freunden hintergangen?
Soweit die Definition.
Ich gehe in diesem Artikel davon aus, dass du deinem Ex-Partner vertraut hast. Wie stark, kann ich natürlich nicht beurteilen, das musst du selbst. Fest steht aber, wenn du verlassen und somit auch verletzt wurdest, musst du lernen wieder zu vertrauen.
Den einen fällt das leichter, den anderen schwerer.
Vertrauen ist die Basis einer intakten und glücklichen Beziehung. Das weißt du selbst, wenn du deinem Partner nicht vertrauen kannst, wird dein Leben und dein Alltag davon so beeinflusst, dass du dich beinahe auf nichts anderes mehr konzentrieren kannst, weil du die ganze Zeit am Überlegen bist: Was macht er? Wo ist er? Denkt er an mich? Warum meldet er sich nicht?
Misstrauen irritiert uns und gibt uns das Gefühl, verrückt zu werden. Und genau das wollen wir natürlich nicht in einer Beziehung, denn eine Partnerschaft sollte das i-Tüpfelchen unseres Glücks sein, sie sollte uns gut tun und uns nicht belasten.
Warum müssen wir neu lernen zu vertrauen und warum ist das so schwer?
Wenn du – so wie ich und viele andere Frauen – nun von deinem Ex-Partner enttäuscht und verletzt worden bist, wirst du lernen müssen wieder zu vertrauen.
Das ist nicht wirklich einfach, denn wenn unser Vertrauen einmal missbraucht wurde, neigen wir dazu anderen schneller zu misstrauen.
Wie können wir also wieder vertrauen?
Vertrauen zu einem anderen Menschen aufzubauen ist eine Entscheidung, reine Kopfsache.
‚Die spinnt doch‘, denkst du? Kann ich dir nicht verübeln. Aber lass mich ausführen, wie ich das meine:
Vorab: Es wird dir erheblich leichter fallen, wenn du dich selbst liebst und in der Lage bist alleine zu sein, denn dann kennst du deinen Wert und lässt dich nicht so schnell aus der Bahn werfen. Je größer deine Selbstliebe ist, desto weniger anfällig bist du für Verletzungen.
Denn, seien wir ehrlich:
Wir bekommen keine Garantie für eine dauerhaft glückliche Beziehung.
Das Einzige was wir tun können, ist an unserer Beziehung zu arbeiten und sie nicht als selbstverständlich und gegeben zu sehen.
Wenn wir bereit sind eine neue Partnerschaft einzugehen, müssen wir also auch dazu bereit sein einem anderen Menschen wieder zu vertrauen. Wir müssen dazu bereit sein, d.h. wir müssen das Risiko eingehen wieder verletzt zu werden und uns gleichzeitig die Chance einräumen, das genau das nicht eintreffen wird und wir in einer wundervollen Partnerschaft leben.
Du hast die Wahl: Vertraue niemandem mehr und nimm dir selbst die Chance wieder eine glücklcihe Beziehung zu führen. Oder geh den (oftmals schwierigen) Schritt und triff bewusst die Entscheidung: ‚Ich habe mich verliebt und ich glaube fest daran, dass mein Partner es gut mit mir meint und mich nicht verletzten möchte. Deshalb vertraue ich ihm.‘
Diese Entscheidung kommt nicht von alleine, du musst sie bewusst treffen – und dich darauf einlassen.
Denn du darfst auch nicht vergessen: Dass deine letzte Beziehung zerbrochen ist, lag nicht daran, dass du nicht liebenswert bist oder dass du nicht der Lage bist eine Beziehung zu führen.
Der Grund für die Trennung (und das ist sehr allgemein, aber in Abwandlung in jedem Fall zutreffend) war:
Eure Erwartungen – deine und die deines Ex – haben nicht mehr übereingestimmt.
Das heißt aber nicht, dass deine Erwartungen nicht mit denen deines neuen Partners übereistimmen.
Don’t let your past ruin your present!
Versuch dich davon freizumachen deinen Ex-Partner mit deinem neuen zu vergleichen und deine Erfahrungen aus der Vergangenheit in deine aktuelle Lebenslage und deine Zukunft zu projizieren.
Versteh mich nicht falsch: Ich weiß wie schwer das ist, denn ich hatte genau das gleiche Problem. Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass es sich lohnt neu zu vertrauen.
Versuch es, triff die Entscheidung. Steh deinem neuen Glück nicht selbst im Weg. DU hast die Wahl, jeden Tag.
Mach diese Fehler nicht!
Wenn wir Frauen verlassen werden, neigen wir zu drei Verhaltensweisen, wenn wir in einer neuen Beziehung sind: Wir malen alles schwarz, wir geben uns selbst auf und passen uns an oder wir zerbrechen uns den Kopf über die Zukunft.
Schwarzmalerei
Was meine ich damit? Ganz einfach: Wir vergleichen unseren neuen Partner mit unserem Ex. Sobald er ähnliche Verhaltensmuster aufweist, verfallen wir den Gedanken ‚Oh nein, der ist ja genauso, das kann ja nur schief gehen‘.
Distanziere dich von deinen Erfahrungen und gib deinem neuen Partner die Chance so zu sein wie er ist. Nur weil er in der ein oder anderen Situation so reagiert wie dein Ex-Partner, heißt es nicht, dass es die gleichen Folgen haben wird.
Er ist ein eigenständiger Mann, ein Individuum. So wie du. Würdest du wollen, dass er dich immer mit seiner Ex vergleicht und von ihren Fehlern auf deine Reaktion schließt? …siehst du.
Selbstaufgabe & Anpassung
Oftmals neigen wir auch dazu uns selbst vollkommen aufzugeben und uns zu 100 Prozent anzupassen und unterzuordnen. Einfach nur, um nicht Gefahr zu laufen wieder verletzt zu werden und vor allem um zu verhindern, dass unsere neue Beziehung in die Brüche geht.
Dabei ignorierst du deine eigenen Bedürfnisse und schraubst deine Erwartungen an deinen Partner herab. Nur um zu vermeiden, dass die Beziehung in die Brüche gehen könnte.
Findet ein Mann eine Frau ohne Meinung und voller Willenlosigkeit interessant und sexy? Nein.
Willst du ein Leben lang dein Leben zuliebe eines anderen Menschen leben und deine eigenen Wünsche aus Angst nicht erfüllen können? Ich hoffe nicht.
Und hier sind wir wieder bei dem Punkt, den ich eingangs erwähnt habe: Lerne dich selbst zu lieben. Lerne alleine zu sein. Lerne dir selbst zu genügen.
Wenn du die Liebe zu dir selbst gefunden hast, wird dir im Traum nicht in den Sinn kommen, ein ganz anderer zu Mensch zu sein und dich selbst aufzugeben.
Auf immer und ewig
Verabschiede dich von der Frage: ‚Kann ich mir vorstellen für immer mit diesem Mann zusammen zu sein?‘
Wir Frauen – und das ist mir auch passiert – neigen oft dazu uns schon nach den ersten Dates zu fragen, ob wir mit diesem Mann für immer zusammen sein könnten. Und wenn nur ein kleines Quäntchen Zweifel auftaucht, fühlen wir uns verunsichert.
Liebe entwickelt sich – sie ist nicht von Anfang an da (das ist höchstens das Verliebtsein, das irrtümlich immer als Liebe auf den ersten Blick umschrieben wird). Und mit der Liebe entwickelt sich auch eine Dauerhaftigkeit.
Mach dich nicht verrückt, hör auf dich unter Druck zu setzen und genieße stattdessen die Anfangsphase und eure Verliebtheit.
Nochmal zusammengefasst:
- Vertrauen ist die Grundlage einer glücklichen und intakten Beziehung.
- Neu zu vertrauen, ist eine bewusste Entscheidung, die DU treffen kannst.
- Du bekommst keine Garantie für eine dauerhaft glückliche Beziehung – nicht wenn du vertraust, und nicht wenn du misstraust.
- Deine Vergangenheit hat nichts mit deiner Zukunft zu tun.
- Dein neuer Partner ist nicht dein Ex.
- Lerne dich selbst zu lieben: Denke positiv und sei authentisch!
Ich verstehe vollkommen und sogar sehr gut, dass der Schritt jemandem neu zu vertrauen, nachdem dein Vertrauen so missbraucht wurde, unglaublich schwer ist.
Wie gesagt, ich hatte das gleiche Problem. Aber überleg mal:
Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Du wirst wieder enttäuscht und verletzt. Das ist verdammt hart, ich weiß. Aber auf der anderen Seite: Wenn du deine Trennung überstanden hast, weißt du, dass du stark genug bist, um diesen Schmerz zu verarbeiten und wieder glücklich zu werden.
Was ist das Beste, das dir passieren kann? Dein Vertrauen wird wertgeschätzt und dein Partner enttäuscht dich nicht. Er ist für dich da, schenkt dir sein Herz und würde dir niemals wehtun, weil er dich liebt so wie du bist.
Beides ist möglich. Es liegt in deiner Hand, ob du deinen Ängsten erlaubst dir die Chance auf eine glückliche Beziehung zu nehmen oder ob du das Risiko eingehst, verletzt zu werden und dir selbst den Weg zu einer neuen Liebe ebnest.
Foto: © blas
Hallo Simone!
Ich bin in einer Partnerschaft. Wir ziehen diesen Jahres zusammen. Zuvor war ich mehr, oder weniger 10 Jahre Single. Auf der Arbeit habe ich gekündigt, mein Mietvertrag ist gekündigt + entsprechend überflüssige Verträge (GEZ,..) sind ebenfalls gekündigt. Plötzlich sehe nur noch schwarz. Egal wie sehr mein Partner sich bemüht alles für uns schön herrzurichten… ich kann ihm nicht vertrauen. In den 10 Jahren als Singel habe ich sehr viel Schlechtes bezogen auf die Männerwelt erfahren müssen. Ich hatte mittlerweile die „Suche“ (die schon lange keine Suche mehr war) völlig aufgegeben. Nachdem mein Exmann mich betrogen hat, alle Männer nur das EINE wollten,… habe ich mich von allem zurückgezogen. Ich widmete meiner Freizeit komplett meinem Hobby. Dieses auch wirklich sehr übertrieben! Das es jetzt zu dieser Partnerschaft kam, war wirklich ein Zufall. Eigentlich müsste ich glücklich sein, jetzt solch einen tollen Mann an meiner Seite zu haben, doch es plagt mich dieses verletzliche Gefühl! Es ist mittlerweile soweit, dass ich darüber nachdenke, besser Single zu sein als einen Partner zu haben, dem ich zu Unrecht dieses negative Gefühl gebe. Ich hasse mich dafür. Wie komme ich aus dieser endlos- Spirale heraus? Würde meinem Partner so gerne vertrauen!!!
Glg Assaja
Das Vertrauen in einer gestörten Beziehung neu aufzubauen geht nicht so leicht, wie sich das manch einer vorstellt. Vorausgegangen sind meist schwerwiegende Vertrauensbrüche, und die wieder aus der Welt zu schaffen ist nicht so einfach.
Beispiele für das zerstörerische Verhalten in Beziehungen ist das Fremdgehen oder das Verheimlichen von Schulden. Diese Dinge empfindet der betrogene Partner als sehr schmerzlich. Betroffen sind ja meist sehr sensible Bereiche im Miteinander von zwei Menschen. In meinem Umfeld gibt es dennoch Paare, die trotz jahrelangen und dramatischen Fehlschritten durch einen der beiden Partner einen Neuanfang wagen wollen. Sie trauen sich, diesen Schritt zu gehen. Und das bedeutet, viel Mut dazu aufzubringen.
Sich und dem anderen eine zweite und neue Chance zu geben bedeutet, wieder von vorne anzufangen. Dafür muss man aber das Alte hinter sich lassen. Neues Vertrauen entsteht nur, wenn die Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Die alten Fehler sollen sich schließlich nicht wiederholen. Man will nicht dasselbe nochmals erleben. Das wäre eine komplette Niederlage für beide.
Aber so leicht lässt es sich nicht vergeben und vergessen. Viele Gespräche und die Vermittlung der eigenen Erlebnisse und Verletzungen, Verständnis für entstandene Emotionen, machen es erst möglich, das Geschehene zu verarbeiten. Oft kann ein Therapeut helfen, die richtigen Worte und Formulierungen zu finden, die beiden im Gespräch sich wieder näher zu bringen.
Beide Partner können danach langsam wieder beginnen, sich vertrauensvoll zu begegnen. Die Sensibilität gegenüber möglichen neuerlichen Fehltritten bleibt oft noch einige Zeit bestehen. Es ist aber wichtig, dem anderen nicht ständig wieder neues Misstrauen bei allen möglichen Anlässen entgegenzubringen. Das erfordert eine gewisse Disziplin. Denn es kommen mit Sicherheit immer wieder mal wieder die alten Emotionen hoch, die dann wieder zu Vorwürfen etc. verleiten.
Neues Vertrauen in einer Partnerschaft kann nur entstehen, wenn die Vorbehalte gegenüber dem anderen keine Rolle mehr spielen. Das ist eine wichtige Basis für einen neuen harmonischen und liebevollen Umgang miteinander. Ist das gelungen, steht der zweiten Chance in einer Beziehung kaum noch etwas im Wege.
Liebe Christine,
ich stimme dir vollkommen zu, wenn du sagst “Das Vertrauen in einer gestörten Beziehung neu aufzubauen geht nicht so leicht, wie sich das manch einer vorstellt”. In meinem Artikel geht es allerdings um das Vertrauen zu einem neuen Partner, und darum, dass wir unsere Erfahrungen aus vorhergehenden Beziehung nicht auf den neuen Partner projizieren sollten.
Aber wie gesagt, du hast mit allem Recht, was du geschrieben hast. Danke für deinen ausführlichen Kommentar :)
Alles Liebe
Simone
Liebe Simone,
ich habe deinen Artikel mit großer Neugier gelesen und mich in ihm zu 100% wieder gefunden.
Ich habe eine Beziehung hinter mir, in dem nicht ER betrogen hat, sondern ICH.. ich weiß, dass das falsch war, jedoch kann ich das nicht rückgängig machen und habe dann auch die Konsequenz gezogen und bin gegangen.
Nun habe ich einen neuen Partner (ja, die Affäre, weil ich mich verliebt habe) und nun fällt es mir soo schwer Vertrauen zu fassen.. Ich bin unsagbar zerfressen von Selbstzweifel und Misstrauen, dem neuen Partner gegenüber und ich weiß nicht, wie ich da raus kommen soll…
Hi Simone!
Ich bin per Zufall vor einigen Wochen auf deiner Homepage gelandet, nachdem ich nach Tipps und Tricks gesucht habe, den richtigen Partner zu finden.
Zuerst habe ich Dein kleines work-book durchgearbeitet und dabei sehr viel über mich und meine Vorstellungen von einer für mich idealen/guten Beziehung erfahren – und was ich in der Vergangenheit vermutlich falsch gemacht habe. Dann habe ich mir alle deine Podcasts (mehrfach schon) angehört und kann sehr viel für mich daraus mitnehmen. Das mit der Selbstliebe funktioniert jeden Tag besser – aber mir ist klar, dass das ein lebenslanger Lern- und Reifeprozess sein wird. Ich freue mich schon auf weitere Folgen deiner Podcasts.
Dein Buch ‘Heile Dein gebrochenes Herz’ habe ich mir besorgt und werde ich durcharbeiten, auch wenn ich keinen akuten/aktuellen Liebeskummer habe. Aber ich vermute da noch einige ‘Altlasten’ die ich loswerden will.
Mein Leben macht gerade eine 180° Wendung – ich gebe meinen alten Job auf und hoffe auf einen neuen im Ausland – und ich habe jahrelang auf eine Beziehung verzichtet wegen des Jobs (oder es kam mir gerade recht als Ausrede für die Angst vor Verletzungen).
Langer Rede – kurzer Sinn – ich wollte mich nur für Deine Homepage und Deine Anregungen bedanken und freue mich auf neue Blogs, Podcasts usw.
Liebe Grüße aus Wien,
Susanna
PS: die signation deiner Podcasts taugt mir voll – von wem ist die Melodie?
Hallo liebe Susanna,
danke für deinen lieben Kommentar! Es freut mich von Herzen, dass dir mein Blog, Podcast und mein Buch helfen <3
Alles Liebe,
Simone
Hallo,
ich habe sehr große Probleme. Mein Mann hatte nach 20 Jahren eine Affäre die 7 Monate hinter meinem Rücken lief. Das fand ich auf eine unschöne Art durch intensieve Detektievarbeit heraus. Jetzt möchte er neu anfangen mit mir, und es wieder versuchen. Er hat jedoch noch Kontakt mit ihr. Auch wenn Sie ihn kontaktiert und er sie nicht. Jedoch schreibt er dann zurück wenn auch kurz und ruft zurück. Er möchte das nicht sein lassen, da er sagt er möchte nicht so tun als ob sie nicht in unserem Leben war. Und er möchte einen guten Umgang mit ihr haben, da sie kein Unmensch ist. Jedoch rege ich mich jedesmal so sehr auf das die Fetzen fliegen und er jetzt keine Kraft mehr hat mit mir. Er sagt er hat keinen Sex mehr mit ihr, und er sieht sie nicht mehr, es ist vorbei mit ihr. Ich komme jedoch nicht darüber hinweg das er sie nicht ignoriert, da er weiß das ich ausflippe. Ich brauche dringend Hilfe.
Hallo u. Guten Tag,
ich bin auf diese Seite gestossen u. habe oben das Thema Vertrauen gelesen.. im Text liest sich das alles sehr vereinfacht. Leider weiß ich nicht wie ich das für mich nochmal umsetzen soll. Meine Trennung -oder die v. meinem Ex ist jetzt fast zwei Jahre her.
Er ist einfach gegangen -er kam ohne telef. Ankündigung, drückte mir die Sachen die ich bei ihm hatte in die Hand u. sagte hiermit ist die Bez. beendet, drehte sich um 2 Stufen auf einmal nehmend u. war weg, ohne Erklärung was ihn an der Beziehung nicht passt. Ich bin damals in ein sehr tiefes Loch gefallen, weil es für mich wirklich ohne Vorwarnung kam.. er hat einen Tag vorher noch im Beisein seiner Eltern Zukunftspläne geschmiedet u. 48 Std. vorher noch gesagt: ich wäre der wichtigste Mensch für ihn in seinem Leben und dann so eine harte Trennung. Ich fühle mich -bis heute- wie ausgelöscht als hätte er den Löschen-Button, string/alt/entfernen.. gedrückt. keine Erklärung, nichts, nie wieder was von ihm gehört…wie ein Geist aus meinem Leben verschwunden.
Das schlimmste aber ist, die Tatsache, das ich nicht mal eine Aussprache “wert” gewesen bin. Das nagt bis heute an meiner Seele, meinem Ego.. ich kann leider mit dieser Ungewissheit nach vorn hin nichts mehr aufbauen.. Ich wurde sehr krank, musste im letzten Jahr zur Reha -die aber auch nicht wirklich was brachte, die Therapeutin auf der Reha meinte ich hätte mich aufgegeben, kann was dran sein- habe mich da mühsam rausgekämpft, aber es bleibt dieses Gefühl, keine Aussprache wert gewesen zu sein. Dieses Gefühl hat eine sehr starke Verunsicherung in mir ausgelöst..ich meide den Kontakt zu Männern seitdem.
Irgendwas ist an dem Tag verloren gegangen, ich habe seitdem mein Lachen u. meine Lebensfreude verloren. Ich war vorher eine richtig coole Frau, die so leicht nichts aus der Fassung gebracht hat, das ist seither wie weg geflogen.. ich hatte in den ersten 12 Monaten nach der Trennung nicht mal Lust mir was neues zu kaufen.
Evtl. spielt auch das Alter eine Rolle -beide Ü50- u. ich dauernd denke, in dem Alter sollte auch ein Mann eine gewisse Reife mitbringen um eine klare saubere Trennung zu machen u. sich nicht so feige aus der Beziehung schleichen…Trotzdem komme ich nicht mehr in den Tritt. Ich habe mich komplett zurück gezogen u. das Leben macht mir keinen Spass mehr.. Ich habe einfach keine Lust mehr irgendwas allein zu unternehmen…bleibe lieber in meinen vier Wänden, ich weiß dass das nicht richtig ist, aber ich finde aus dieser Talsole nicht mehr raus.. Vertrauen.. wird wohl in diesem Leben nichts mehr.
Hallo Simone,
ein guter Artikel, sehr schöne und logische Worte.
Im Kopf ist einen das auch bewusst, nur der Bauch und die Gedanken spielen da oft nicht mit.
Ich habe eine 5jährige Beziehung hinter mir. Getrennt bin ich seit letztes Jahr August. Ich habe raus bekommen, dass er mich jahrelang mit ganz vielen Frauen betrogen hat. Er wollte immer Schadensbegrenzung machen aber es kam mit der Zeit immer mehr ans Tageslicht. Er hat nie alles zugegeben, ehr abgestritten und sich mir seit September nicht mehr unter die Augen getraut obwohl viele Dinge noch geklärt werden mussten. Er ist ein Feigling wie es im Buche steht. Ich habe mich ständig gefragt, wie ein Mensch fünf Jahre so ein Schauspiel führen kann, doch Antworten findet man dafür nicht! Er hat tiefe Spuren hinterlassen, da ich ihn wirklich sehr geliebt habe. Denke auch dass man im Leben nur einmal solch eine Liebe erfährt.
Nun ist es gerade so, dass ich mich gefangen habe, ich fühl mich irgendwie auch befreit. Es gibt allerdings auch Momente da kommt alles wieder hoch.
Ich habe jmd kennengelernt, der im Leben steht, weiß was er will, guter Job, gutes Leben, auch Lebenserfahrung (er ist 43, ich 37….mein Ex ist übrigens 34 und Wintersportler).
Es fällt mir schwer im zu Vertrauen, da wir uns nicht so oft sehen. Was mir auf der einen Seite auch gut tut aber auf der anderen Seite kommen dadurch alte Erinnerungen hoch und ich habe dann kein gutes Gefühl und möchte es am liebsten alles beenden.
Man ist hin und her gerissen zw logischem Denken und innerer Verwirrtheit!
Ich selber stehe fest im Leben, bin selbstständig, habe eine Tochter, Hund, und nun allein ein Haus (Miete). Ich komme sehr gut alleine klar, da ich immer Männer hatte die viel unterwegs waren.
Manchmal denk ich, ich hab ne Meise, was läuft nur falsch mit mir. Ich steh mir selber oft im Weg.
hallo das ist ein super Artikel,leider bin ich eine von den frauen die nicht vertrauen können und ständig alles anzweifeln….ich habe jemanden kennengelernt ja und nun steh ich wieder da und weiß nicht was ich tun soll, mal himmelhoch jauchzend und dann wieder voller zweifel…ich mag das einfach nicht mehr,ich bin jetzt 53 und ich will meine letzten jahre nicht alleine verbringen….ich muss dazu sagen mein ” partner ” lebt noch in italien ist afrikaner ja da kommen dann leider noch mehr zweifel ob er es ernst meint …wir hatten schon riesen streß und alles aber er bleibt dabei das er mich liebt…tja …ich weiß nicht was ich tun soll….
Hallo liebe Biggi,
ich kann dich sehr gut verstehen! Kannst du mir bitte eine Email schreiben? Dann können wir uns darüber unterhalten.
Liebste Grüße
Simone
Hey, danke für den Artikel. Bin auf der Durchreise durch das Internet bei Dir gelandet. Ich suche Lösungen und Vorschläge, um das Vertrauen aufzubauen. Ich bin als Mann der Grund dafür, dass meine Liebe einen grossen Kratzer bekommen hat. Ich habe nicht betrogen, sondern – was nicht weniger mildernd ist – die Absprache nicht eingehalten, unpünktlich etc. war. Meine Freundin sucht nun das Weite. Wie kann ich das in mich gesetzte Vertrauen wieder aufbauen? Laut Statistik bin ich nicht bei null, sondern aufgrund der Erfahrungen eher im Minus Bereich. Hast Du einen Rat für mich? Mir liegt viel an der Beziehung und die Fehler habe ich erkannt – natürlich wäre die frühere Erkenntnis besser gewesen… Die Zeit kann ich jedoch nicht zurückdrehen. Ich bin für jeden positiven Ratschlag dankbar.
Viele Grüße
Hallo Alexej,
danke für deinen Kommentar! Nun, das kommt ein bisschen darauf an, was denn alles vorgefallen ist. Hast du denn mal den einfachsten Weg versucht und ihr gesagt, dass es dir leid tut und du an dir arbeiten möchtest? Oder ist die Situation schon so, dass sie dir das nicht mehr glaubt?
Schreib mir doch bitte eine Email, dann kann ich dir etwas ausführlicher antworten.
Liebe Grüße
Simone
Hi kannst du mit mir helfen meine Freundin vertraut mir nicht mehr. Hat mich verlassen was kann ich machen um sie zurück zu gewinnen.