Eine funktionierende Partnerschaft basiert auf Vertrauen. Was aber, wenn wir so verletzt worden sind, dass wir nach einer Trennung lernen müssen wieder Vertrauen aufzubauen?

Von meinen Klientinnen, aber auch von mir selbst weiß ich, dass genau das die größte Herausforderung ist. Wie kannst du wieder vertrauen, wenn du von deinem Ex so enttäuscht wurdest?

In diesem Artikel will ich versuchen dir genau das zu schildern. Eine konkrete Anleitung dazu kann ich dir nicht geben, da das – wie bei allen Emotionen – von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Aber ich werde dir Gedankenanstöße dazu und ein paar Tipps an die Hand geben.

Was ist Vertrauen und warum ist es so wichtig?

Vertrauen ist die Gabe sich jemandem zu öffnen, sich auf einen Menschen zu verlassen und sicher zu sein, dass dieser Mensch so handelt, dass er uns nicht hintergeht und unsere Gefühle verletzt.

Wie schnell und ob wir anderen Menschen vertrauen können, hängt vom unseren Erfahrungen ab und wird maßgeblich zunächst in unserer Kindheit geprägt. Sprich: Wie sind wir aufgewachsen? Konnten wir uns auf unsere Eltern verlassen? Haben wir uns geliebt gefühlt? Wurden wir von engen Freunden hintergangen?

Soweit die Definition.

Ich gehe in diesem Artikel davon aus, dass du deinem Ex-Partner vertraut hast. Wie stark, kann ich natürlich nicht beurteilen, das musst du selbst. Fest steht aber, wenn du verlassen und somit auch verletzt wurdest, musst du lernen wieder zu vertrauen.

Den einen fällt das leichter, den anderen schwerer.

Vertrauen ist die Basis einer intakten und glücklichen Beziehung. Das weißt du selbst, wenn du deinem Partner nicht vertrauen kannst, wird dein Leben und dein Alltag davon so beeinflusst, dass du dich beinahe auf nichts anderes mehr konzentrieren kannst, weil du die ganze Zeit am Überlegen bist: Was macht er? Wo ist er? Denkt er an mich? Warum meldet er sich nicht?

Misstrauen irritiert uns und gibt uns das Gefühl, verrückt zu werden. Und genau das wollen wir natürlich nicht in einer Beziehung, denn eine Partnerschaft sollte das i-Tüpfelchen unseres Glücks sein, sie sollte uns gut tun und uns nicht belasten.



Warum müssen wir neu lernen zu vertrauen und warum ist das so schwer?

Wenn du – so wie ich und viele andere Frauen – nun von deinem Ex-Partner enttäuscht und verletzt worden bist, wirst du lernen müssen wieder zu vertrauen.

Das ist nicht wirklich einfach, denn wenn unser Vertrauen einmal missbraucht wurde, neigen wir dazu anderen schneller zu misstrauen.

Wie können wir also wieder vertrauen?

Vertrauen zu einem anderen Menschen aufzubauen ist eine Entscheidung, reine Kopfsache.

‚Die spinnt doch‘, denkst du? Kann ich dir nicht verübeln. Aber lass mich ausführen, wie ich das meine:

Vorab: Es wird dir erheblich leichter fallen, wenn du dich selbst liebst und in der Lage bist alleine zu sein, denn dann kennst du deinen Wert und lässt dich nicht so schnell aus der Bahn werfen. Je größer deine Selbstliebe ist, desto weniger anfällig bist du für Verletzungen.

Denn, seien wir ehrlich:

Wir bekommen keine Garantie für eine dauerhaft glückliche Beziehung.

Das Einzige was wir tun können, ist an unserer Beziehung zu arbeiten und sie nicht als selbstverständlich und gegeben zu sehen.

Wenn wir bereit sind eine neue Partnerschaft einzugehen, müssen wir also auch dazu bereit sein einem anderen Menschen wieder zu vertrauen. Wir müssen dazu bereit sein, d.h. wir müssen das Risiko eingehen wieder verletzt zu werden und uns gleichzeitig die Chance einräumen, das genau das nicht eintreffen wird und wir in einer wundervollen Partnerschaft leben.

Du hast die Wahl: Vertraue niemandem mehr und nimm dir selbst die Chance wieder eine glücklcihe Beziehung zu führen. Oder geh den (oftmals schwierigen) Schritt und triff bewusst die Entscheidung: ‚Ich habe mich verliebt und ich glaube fest daran, dass mein Partner es gut mit mir meint und mich nicht verletzten möchte. Deshalb vertraue ich ihm.‘

Diese Entscheidung kommt nicht von alleine, du musst sie bewusst treffen – und dich darauf einlassen.

Denn du darfst auch nicht vergessen: Dass deine letzte Beziehung zerbrochen ist, lag nicht daran, dass du nicht liebenswert bist oder dass du nicht der Lage bist eine Beziehung zu führen.

Der Grund für die Trennung (und das ist sehr allgemein, aber in Abwandlung in jedem Fall zutreffend) war:

Eure Erwartungen – deine und die deines Ex – haben nicht mehr übereingestimmt.

Das heißt aber nicht, dass deine Erwartungen nicht mit denen deines neuen Partners übereistimmen.

Don’t let your past ruin your present!

Versuch dich davon freizumachen deinen Ex-Partner mit deinem neuen zu vergleichen und deine Erfahrungen aus der Vergangenheit in deine aktuelle Lebenslage und deine Zukunft zu projizieren.

Versteh mich nicht falsch: Ich weiß wie schwer das ist, denn ich hatte genau das gleiche Problem. Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass es sich lohnt neu zu vertrauen.

Versuch es, triff die Entscheidung. Steh deinem neuen Glück nicht selbst im Weg. DU hast die Wahl, jeden Tag.

Mach diese Fehler nicht!

Wenn wir Frauen verlassen werden, neigen wir zu drei Verhaltensweisen, wenn wir in einer neuen Beziehung sind: Wir malen alles schwarz, wir geben uns selbst auf und passen uns an oder wir zerbrechen uns den Kopf über die Zukunft.

Schwarzmalerei

Was meine ich damit? Ganz einfach: Wir vergleichen unseren neuen Partner mit unserem Ex. Sobald er ähnliche Verhaltensmuster aufweist, verfallen wir den Gedanken ‚Oh nein, der ist ja genauso, das kann ja nur schief gehen‘.

Distanziere dich von deinen Erfahrungen und gib deinem neuen Partner die Chance so zu sein wie er ist. Nur weil er in der ein oder anderen Situation so reagiert wie dein Ex-Partner, heißt es nicht, dass es die gleichen Folgen haben wird.

Er ist ein eigenständiger Mann, ein Individuum. So wie du. Würdest du wollen, dass er dich immer mit seiner Ex vergleicht und von ihren Fehlern auf deine Reaktion schließt? …siehst du.

Selbstaufgabe & Anpassung

Oftmals neigen wir auch dazu uns selbst vollkommen aufzugeben und uns zu 100 Prozent anzupassen und unterzuordnen. Einfach nur, um nicht Gefahr zu laufen wieder verletzt zu werden und vor allem um zu verhindern, dass unsere neue Beziehung in die Brüche geht.

Dabei ignorierst du deine eigenen Bedürfnisse und schraubst deine Erwartungen an deinen Partner herab. Nur um zu vermeiden, dass die Beziehung in die Brüche gehen könnte.

Findet ein Mann eine Frau ohne Meinung und voller Willenlosigkeit interessant und sexy? Nein.

Willst du ein Leben lang dein Leben zuliebe eines anderen Menschen leben und deine eigenen Wünsche aus Angst nicht erfüllen können? Ich hoffe nicht.

Und hier sind wir wieder bei dem Punkt, den ich eingangs erwähnt habe: Lerne dich selbst zu lieben. Lerne alleine zu sein. Lerne dir selbst zu genügen.

Wenn du die Liebe zu dir selbst gefunden hast, wird dir im Traum nicht in den Sinn kommen, ein ganz anderer zu Mensch zu sein und dich selbst aufzugeben.

Auf immer und ewig

Verabschiede dich von der Frage: ‚Kann ich mir vorstellen für immer mit diesem Mann zusammen zu sein?‘

Wir Frauen – und das ist mir auch passiert – neigen oft dazu uns schon nach den ersten Dates zu fragen, ob wir mit diesem Mann für immer zusammen sein könnten. Und wenn nur ein kleines Quäntchen Zweifel auftaucht, fühlen wir uns verunsichert.

Liebe entwickelt sich – sie ist nicht von Anfang an da (das ist höchstens das Verliebtsein, das irrtümlich immer als Liebe auf den ersten Blick umschrieben wird). Und mit der Liebe entwickelt sich auch eine Dauerhaftigkeit.

Mach dich nicht verrückt, hör auf dich unter Druck zu setzen und genieße stattdessen die Anfangsphase und eure Verliebtheit.

Nochmal zusammengefasst:

  • Vertrauen ist die Grundlage einer glücklichen und intakten Beziehung.
  • Neu zu vertrauen, ist eine bewusste Entscheidung, die DU treffen kannst.
  • Du bekommst keine Garantie für eine dauerhaft glückliche Beziehung – nicht wenn du vertraust, und nicht wenn du misstraust.
  • Deine Vergangenheit hat nichts mit deiner Zukunft zu tun.
  • Dein neuer Partner ist nicht dein Ex.
  • Lerne dich selbst zu lieben: Denke positiv und sei authentisch!

Ich verstehe vollkommen und sogar sehr gut, dass der Schritt jemandem neu zu vertrauen, nachdem dein Vertrauen so missbraucht wurde, unglaublich schwer ist.

Wie gesagt, ich hatte das gleiche Problem. Aber überleg mal:

Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Du wirst wieder enttäuscht und verletzt. Das ist verdammt hart, ich weiß. Aber auf der anderen Seite: Wenn du deine Trennung überstanden hast, weißt du, dass du stark genug bist, um diesen Schmerz zu verarbeiten und wieder glücklich zu werden.

Was ist das Beste, das dir passieren kann? Dein Vertrauen wird wertgeschätzt und dein Partner enttäuscht dich nicht. Er ist für dich da, schenkt dir sein Herz und würde dir niemals wehtun, weil er dich liebt so wie du bist.

Beides ist möglich. Es liegt in deiner Hand, ob du deinen Ängsten erlaubst dir die Chance auf eine glückliche Beziehung zu nehmen oder ob du das Risiko eingehst, verletzt zu werden und dir selbst den Weg zu einer neuen Liebe ebnest.

Signatur

Foto: © blas