Kopf hoch, das wird schon!

Ich habe es gehasst, wenn ich Tipps bekommen habe, die jenseits jeder Realität waren. Wer noch nie ein gebrochenes Herz hatte und wirklich weiß wie sich der Schmerz anfühlt, kann nicht nachvollziehen, was es bedeutet, Liebeskummer zu haben. Leider kann ich dir den Schmerz nicht abnehmen, aber ich kann versuchen dir ein paar Tipps an die Hand zu geben.

Dafür habe ich mich bei meinen Kollegen umgehört und insgesamt 15 Tipps gegen Liebeskummer für dich zusammengestellt. Genau wie jede andere Emotion, wird auch diese von jedem anders empfunden und verarbeitet, daher variieren auch die Tipps der Beziehungsexperten, die alle aus persönlicher Erfahrung sprechen. Auffällig sind übrigens auch die Unterschiede der Tipps zwischen den männlichen und weiblichen Beziehungsexperten, aber lies selbst:

Mein persönlicher Tipp

Simone 400Lass deine Gefühle zu und verdränge sie nicht. Du musst nicht funktionieren wie andere es von dir erwarten, nur weil sie deinen Kummer nicht verstehen. Versuch‘ außerdem dein Leben ein bisschen zu entschleunigen und dich aus deinen Pflichten, so gut es geht, rauszunehmen. Bei mir hat damals meine ganze Umwelt mitbekommen, dass ich leide. Sogar so sehr, dass ich von meiner Arbeit freigestellt und zwangsbeurlaubt wurde. In der Zeit habe ich enge Freunde um mich gehabt, viel über die Trennung gesprochen. Und ich hatte eine Affäre. Untypisch für eine Frau, aber mir hat es geholfen mein Selbstwertgefühl (das im Keller war) zumindest etwas zu stärken. Das hängt letztlich davon ab was du für ein Typ bist.

 

Nils Terborg perfekte Beziehung Profil - rundNils Terborg von Deine perfekte Beziehung

Ich glaube nicht, dass es einen Tipp gibt, um wirklich etwas dagegen zu tun. Das gegen wirkt aus meiner Sicht eher wie Verdrängung, nicht wie ein Akzeptieren der Gefühle. Und natürlich sind Strategien, um mit Liebeskummer umzugehen unglaublich stark von der Persönlichkeit abhängig. Ich bin zum Beispiel sehr extrovertiert und daher hat mir Ablenkung und ein schrittweises Verarbeiten sehr gut geholfen. Wenn du eher der ruhigere Typ bist, könnte es aber auch sein, dass du einfach deine Ruhe brauchst. Mein Tipp: Überlege dir, welcher Typ du bist und welche Strategie zu dir passen würde – denn gutgemeinte Ratschläge helfen hier oft nicht!

Anchu_rundAnchu Kögl von www.anchukoegl.com

Liebeskummer ist ein beschissenes Gefühl. Genau der Mensch, den wir am meisten in unserer Nähe haben wollen, will (oder kann) nicht bei uns sein. Was meiner Meinung nach am besten dagegen hilft, ist sich auf sein eigenes Leben zu konzentrieren, anstatt dem anderen hinterherzutrauern. Klar fehlt dir dein Partner, doch jetzt hast du auch mehr Zeit und kannst dich Dingen widmen, für die du vorher keine Zeit hattest. Nutze also die Zeit, die du jetzt hast. Mache mehr Sport, treffe dich mit Freunden, verreise mal alleine oder fange das Projekt an, dass du schon seit so langer Zeit geplant hast. Egal, was du machst, es ist besser als zu Hause rumzusitzen und Trübsal zu blasen.

Melanie MittermeierMelanie Mittermeier von Liebe leben

Tauche ganz tief ein in den Schmerz.  Heulen, schreien, verzweifeln – das ganze Programm. Wenn die Tränen langsam nachlassen, atme tief ein und aus. Mehrmals. Und dann treffe die Entscheidung, dein Leben in eine für dich positive Richtung zu lenken. Setz dich hin und mach dir ehrlich bewusst, was alles nicht gepasst hat. Denn wenn es wirklich der Traumpartner gewesen wäre, dann wäre er noch da. Schreibe dir deine Stärken auf und mache dir klar, was für eine tolle Frau du bist. Und dann geh raus und lebe dein Leben.

 

Kendra GettelKendra Gettel von Wieder glücklich

Gib dir Zeit und Raum, die Sache zu verarbeiten. Wenn du traurig bist, dann bist du eben traurig – das ist ok! Suche dir einen liebevollen Menschen, der dir zuhört und deine Gefühle so akzeptiert, wie sie sind, ohne dich vorschnell ‘aufmuntern’ zu wollen, und sprich dir alles von der Seele, was drückt.

 

MichaelaForstikMichaela Forstik von Realtionship With Me

Eines der am längsten anhaltenden Gefühle ist es, nicht Alles getan zu haben, um deine Wünsche zu verwirklichen und eine Beziehung mutig zu retten. Hämmernde Fragen wie: Was wäre gewesen wenn ich ihm meine wahren Gefühle offenbart hätte? Wenn ich noch einen Schritt auf ihn zugegangen wäre, anstatt mich stur zurück zu ziehen?  

Deshalb glaube ich, ist es extrem wichtig den Mut zu haben noch einmal alle Karten auf den Tisch zu legen. Deine Wahrnehmung, deine Bedürfnisse und dein Gefühl in der aktuellen Situation auszudrücken, um deine Seite der Medaille zu schildern. Denn was hast du zu verlieren? Selbst wenn nie etwas aus euch wird, dann hast du es für DICH getan. Wenn dein Gegenüber dann den Weg nicht mit dir gehen möchte, dann kannst du guten Gewissens loslassen und jemanden anderen dazu einladen.

Sabine-WeissSabine Weiss von Herzbruch

Mein absoluter Top-Tipp gegen Liebeskummer ist völlige Kontaktsperre. Keine Anrufe, keine SMS, keine WhatsApp-Nachrichten, kein zufälliges Auftauchen im gemeinsamen Lieblingskaffee. Ich gehe sogar noch weiter und empfehle auch “Sichtsperre” – lösche ihn aus Facebook, lösche ihn aus WhatsApp, lösche seine Nummer, räume alle Fotos und gemeinsamen Erinnerungsstücke weg. Nichts ist in unserem Zeitalter heute unwiederbringlich – wenn du seine Nummer wirklich brauchst, wirst du sie finden. Aber nichts ist schmerzhafter als den Ex-Partner über Facebook bei seinem neuen Leben zu beobachten, auf WhatApp zu sehen wann er zuletzt online war (und dir nicht geschrieben hat). Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Facebook den Trennungsschmerz erheblich verlängert. Kein Wunder – jede neue Nachricht, die nicht an dich geht, ist im Grunde wie ein weiterer Stich ins Herz. Schenke deine Aufmerksamkeit lieber ganz dir und deinem Herz.

Eva Winkler_CarrieCarrie von Is it love

Höre zu jeder Zeit in dich hinein und bekomme ein Gespür dafür, was es ist, das du genau in diesem Moment brauchst. Ob das nun ist, Liebesfilme zu schauen und allen Schmerz rauszuheulen, ob es die Familienpackung Schoko-Eis ist, oder eine wilde Nacht im Club. Vielleicht willst du Sport machen und dich auspowern, vielleicht brauchst du aber auch Entspannung und gönnst dir mal was: Eine Massage, ein ausgiebiger Shopping-Trip oder eine Reise, die du schon lange machen wolltest. Du willst herausfinden, was es ist, das verursacht, dass du dich gut fühlst, und davon so viel wie möglich einsaugen, denn jetzt bist du und dein Seelenheil am wichtigsten.

Jan-SteinJan Stein von Farlove

Ablenkung. Schau dir alle Staffeln deiner Lieblingsserie an, triff dich mit Freunden, treibe Sport, mache Musik, Hauptsache, du musst nicht ständig an deine/n Ex denken. Mach dir eine Liste mit Dingen, die du in den nächsten Monaten vor hast und erreichen möchtest.

 

Robert-HeeßRobert Heeß von Liebeskummer24

Du brauchst einen Zwei-Komponenten-Kleber! Zum einen eine Notfall-Sofortmaßnahme: Das ist etwas, das du sofort tust, wenn dich Schmerz, Lähmung, Angst und Verzweiflung überfallen. Mein Tipp: Beweg dich, beweg dich, beweg dich! Renne, laufe, tanze, fahre Fahrrad, mache Liegestütz, was auch immer. Hauptsache, dein Körper bewegt sich!

Die zweite Komponente ist mentales Training: Du musst anders denken (lernen), damit sich Schmerz, Lähmung, Angst und Verzweiflung auflösen können. Glaub mir, ich weiß wovon ich hier rede, und ich weiß auch, was für eine Herausforderung das ist. Suche dir als mentales Training die Form, die zu dir passt: Lerne beispielsweise meditieren, probier‘ dich mit Affirmationen aus oder mache Biografie-Arbeit. Suche im Internet nach mehr Informationen über diese Ansätze – und dann tu es!

Olaf-SchwantesOlaf Schwantes

Lass deinen Liebeskummer zu, glorifiziere dabei aber nicht deinen Ex-Partner. Verdränge deinen Liebeskummer nicht, indem du von einer flüchtigen Beziehung in die nächste stolperst. Oder ihn mit Alkohol oder anderen Drogen ertränkst. Damit du nicht im Selbstmitleid versinkst, solltest du deiner besten Freundin eine ‚Vollmacht‘ geben, damit sie dich immer wieder in die Realität zurückholt. Dein Benefit? Du gehst ohne Altlasten in eine neue Beziehung, da du die alte wirklich verarbeitet hast.

Claudia_E_Huber_rund KopieClaudia Huber

Auch wenn es paradox klingt: Wenn die Trennung ganz frisch ist, dann hilft es mir, mir Zeit zu nehmen und für mich zu weinen. Tut weh, hilft aber. Den Schmerz schreibe ich auf Zettel in Gedichten oder Texten – und zwar mit allen dramatischen Worten, die ich kenne. Die lege ich dann in meine Kummerbox oder verbrenne sie. Ansonsten rate ich, nicht so viel nachzudenken.

Veronika-KrytznerVeronika Krytzner

In der ersten Zeit erstmal hemmungslos zu weinen, dann ziemlich erschöpft einschlafen. Dann schreib eine Liste mit Dingen, die du schon während der Beziehung immer machen wolltest, aber nicht getan hast und mit Dingen, die dir gut tun (Sport, Massage, Shoppen). ‚Arbeite‘ die Liste ab und gönne dir was!

Peter-MichalikPeter Michalik von Beziehungs-ABC

Auch wenn es im ersten Moment vielleicht kein hilfreicher Tipp ist: Liebeskummer  gehört dazu und ist ein wichtiger Prozess bei der Trauer um eine geliebte Person. Das heißt du darfst und sollst diesen Schmerz zunächst auch zulassen. Nach einer gewissen Zeit des Leidens – auch des Selbstbemitleidens – kam dann bei mir auch immer eine Wut und Enttäuschung über den anderen auf und diese Wut half mir über die Person hinweg. Hilfreich sind v.a. Gespräche mit den besten und engsten Freunden, die dich schon lange kennen und dich durchaus mit ehrlichen Rückmeldungen auf den Boden der Realität (z.B. weg von der Idealisierung des vermeintlich perfekten Partners) zurückholen.

Wenn du weitere, sehr gute Tipps gegen Liebeskummer möchtest, dann lege ich dir diesen Artikel von loveee.de sehr ans Herz.

Signatur

Foto: © aleshin