Wer sich von einem Narzissten trennen muss, hat keine leichte Aufgabe vor sich, vor allem, weil er es zu verhindern versuchen wird, wenn die Intention nicht von ihm ausgeht und kein neues Opfer in Sicht ist. Der Liebeskummer, der dich ereilt, dauert in der Regel länger als „herkömmlicher“ Liebeskummer (obwohl es den nicht gibt, aber du weißt was ich meine), denn ein Narzisst wird dich nicht einfach gehen lassen.

Im Folgenden möchte ich darauf eingehen, was ein Narzisst eigentlich ist, welche Anzeichen darauf hindeuten, dass du an einen geraten bist und Wege zeigen wie du von ihm loskommst (es handelt sich um ein sehr komplexes Thema, das ich nicht in einem Artikel abhandeln kann, aber am Ende findest du ein paar Links zu weiterführenden lesenswerten Beiträgen).

Was ist ein Narzisst?

Ein Narzisst ist ein überaus ich-bezogener Mensch ohne Empathie, der stets auf sein eigenes Wohl bedacht ist und nach Bewunderung strebt, die er u.a. von seiner/m Partner/in abverlangt. In vielen Fällen ist dieses Verlangen so groß, dass der Partner eines Narzissten an einen Punkt gerät, an dem er ausgelaugt und teils depressiv ist, sich bewusst wird, dass ihm die Beziehung nicht gut tut, allerdings aufgrund des manipulativen Wesens des Narzissten einfach nicht von ihm loskommt. Narzissten lieben, um geliebt zu werden und nicht, um eine tiefen und liebevolle Beziehung zu leben.



Woran erkennst du einen Narzisst?

Er ist überaus charmant und charismatisch

Eigenschaften, die eigentlich als sehr positiv gelten, werden vom Narzisst instrumentalisiert und so manipulativ eingesetzt, sodass das Gegenüber es oftmals nicht merkt. Er kann Aussagen machen, die äußerst wohlwollend klingen, aber nicht so gemeint sind, sondern nur gemacht werden, um genau diesen charmanten Eindruck zu vermitteln.

Er hat kein Empathievermögen

Ein Narzisst kann sich überhaupt nicht in andere hineinversetzen. Das Einzige was zählt sind seine Befindlichkeiten. Daher bereuen sie auch niemals, wenn sie fremdgegangen sind und würden es jederzeit wieder tun.

Er wertet andere Menschen ab, um sein eigenes Ego aufzuwerten

Narzissten haben ein extrem geringes bis überhaupt kein Selbstwertgefühl. Sie lehnen sich selbst innerlich ab, während sie sich nach außen übertrieben selbstverliebt darstellen. Daher ist es eine besonders markante Eigenschaft, dass er seine Mitmenschen abwertet, um seinen Selbstwert zu steigern und das seines Gegenübers zu schwächen. Das wiederum gibt ihm Macht und Kontrolle über die Situation, und die braucht er zum Leben.

Er kontrolliert dich

Wenig oder gar keine Kontrolle zu besitzen, gibt es für einen Narzissten nicht. Er braucht die Kontrolle, um seine eigenen Unsicherheiten zu vertuschen und die Risiken für jegliche Gefahr zu minimieren.

Er nimmt und erwartet, dass du gibst

Durch seine Ich-Bezogenheit ist es ihm am wichtigsten, was er aus einer Situation das Beste bekommen kann. Sein mangelndes Empathievermögen lässt nicht einmal den Gedanken aufblitzen, ob sein Partner ebenfalls Bedürfnisse hat.

Er ist eifersüchtig und neidisch

Ein Narzisst muss im Mittelpunkt stehen! Jeder, der ihn in irgendeiner Art und Weise kritisiert, überschattet oder seiner Beliebtheit zu nahe tritt, ist ihm ein Dorn im Auge. Er wird permanent versuchen die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und sich erneut in den Mittelpunkt zu rücken.

Er braucht permanente Bestätigung von anderen

Sein extremer Mangel an Selbstwert und Selbstliebe versucht er durch seine Umwelt zu kompensieren. Menschen, die ihm zugewandt sind, spielen eine große Rolle in seinem Leben. Je mehr er von einem Menschen bewundert wird, desto bedeutsamer wird seine Rolle im Leben des Narzissten. Von seinem Partner erwartet er bedingungslose Bewunderung!

Erhöhte und leichte Kränkbarkeit

Einen narzisstischen Menschen kannst du sehr einfach kränken, da sein Selbstbild absolut deplatziert ist. Sein eigenes Bild ist meist übersteigert positiv, er findet sich selbst überaus hervorragend und besonders. Dieses aufgrund von Unsicherheit erbaute Selbstbild gerät leicht ins Wanken, wenn du Dinge sagst oder tust, die diesem Bild nicht entsprechen. Eine typische Reaktion ist die verbale Offensive seitens des Narzissten.

Er nutzt Schwächen anderer für seinen eigenen Vorteil

Narzissten sind Meister darin andere Menschen zu instrumentalisieren, um das zu bekommen, was sie möchten. Sie kennen keine Grenzen und machen auch keinen Halt davor die Schwächen ihres Partners auszunutzen, ohne Rücksicht auf Verluste.

Er ist der wichtigste Hauptdarsteller in seinem Leben

Natürlich sollte jeder von uns der wichtigste Mensch in seinem eigenen Leben sein, allerdings nicht ungeachtet anderer Menschen. Für einen Narzissten gibt es nur einen wichtigen Menschen in seinem Leben: ihn selbst.

Was kannst du tun, wenn dein Partner bzw. Ex Narzisst ist und du einfach nicht von ihm/ihr loskommst? 

Sei ehrlich zu dir selbst und erkenne die Situation! 

Wenn wir einen Menschen lieben, neigen wir häufig dazu die Beziehung und die Situation nicht als das zu erkennen was sie ist – nämlich destruktiv und auslaugend. Wir sehen über Vieles hinweg und wollen es nicht wahrhaben. Aber genau das kann dir mit einem Narzissten zum Verhängnis werden. Nimm die Warnsignale wahr und schau ganz genau hin – und: Sei ehrlich zu dir selbst und überlege dir, ob du tatsächlich so eine Beziehung führen möchtest! Dein Herz wird es dir danken! 

Lerne und praktiziere Selbstliebe! 

Eine typische Eigenschaft eines Narzissten ist es, seine/n Partner/in immer wieder nieder zu machen, um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken und sich gut zu fühlen. Wie es dir dabei geht, spielt keine Rolle. Wenn du Selbstliebe lernst und praktizierst, kann du dem weitgehend vorbeugen und deine Anfälligkeit vermindern bzw. wenn du schon in der Trennung steckst, deinen Selbstwert steigern und dich somit selbst am besten in dieser Situation unterstützen. 

Gib dein eigenes Leben nicht auf! 

Wenn du an einen Narzissten geraten bist und dich (noch) nicht trennen und von ihm lösen kannst, dann beginne jetzt damit dein Leben wieder in die Hand zu nehmen. Baue deinen Freundeskreis wieder auf, suche regelmäßigen Kontakt zu deiner Familie. Mach etwas für dich selbst, um eine Trennung „einfacher“ zu überstehen. 

Zieh die Reißleine und hol dir Hilfe dazu! 

Sich von einem Narzissten trennen zu wollen, ist eine sehr schwierige Herausforderung, denn er wird es nicht akzeptieren, dass jemand anders eine Entscheidung trifft und er nicht recht hat. Mit manipulativen Taktiken wird er versuchen dich so lange zu halten bis er ein neues Opfer gefunden hat. Und dann lässt er dich fallen und links liegen als hättest du niemals existiert.

Wenn du gerade in einer Trennung mit einem Narzissten steckst oder vor hast diese Entscheidung zu treffen und dein eigenes Leben zu leben und endlich wieder glücklich zu werden, dann rate ich dir von Herzen dazu, dir Hilfe zu holen!

Es ist nicht deine Schuld, du musst dich für nichts schämen! Das Einzige was du tun solltest, ist dir selbst gut zu tun, dich selbst zu lieben und dir Unterstützung von außen zu holen!

Wenn du meine persönliche Unterstützung möchtest, dann schau dich bei meinen Coaching Paketen um! Ich habe ein offenes Ohr, einen objektiven Blickwinkel und helfe dir dabei deine Selbstliebe zu leben, deinen Selbstwert aufzubauen und ein neues Lebenskonzept zu entwickeln! Zusammen schaffen wir das! <3 

Sehr gute, lesenswerte und detaillierte Artikel zu diesem sehr komplexen Thema findest du hier, hier und hier. 

Signatur

 

 

 

Foto: © photographee.eu