Wenn dein Ex eine neue Freundin hat, ist dir mit Sicherheit schon der Gedanke gekommen: Kaum bin ich weg, bekommt sie alles was ich mir immer gewünscht habe. Bestimmt macht er dies und das für sie und ganz sicher ändert er genau das, was ich ihm immer gesagt habe und sie erntet die Früchte meiner harten Arbeit.“ 

Solche oder so ähnliche Gedanken sind dir mit Sicherheit durch den Kopf geschossen, stimmt’s?

Ich kann dir sagen: Nein, ihr wird es nicht besser gehen als dir (im Gegenteil). Und nein, er hat sich nicht wie von Zauberhand geändert und macht alles genauso wie du es dir immer gewünscht hast.

Warum ist das so?

Menschen haben Verhaltensmuster, und wir alle haben Beziehungsmuster. Diese Muster sind so tief in uns verankert, dass wir uns nicht von heute auf morgen ändern. Auch nicht, wenn wir wollen. Verhaltensmuster und Gewohnheiten zu ändern, ist Arbeit und erfordert Disziplin.

Hast du schon mal versucht deine Ernährung umzustellen, regelmäßig Sport zu machen oder täglich ein paar Seiten in diesem schwer zu erfassenden, wissenschaftlichen Buch zu lesen? Ja? Dann weißt du wie schwer es ist, sich ab und an dazu zu überwinden oder sich das neue Ziel wieder ins Gedächtnis zu rufen, um am Ball zu bleiben.

Und genauso läuft es auch mit Beziehungsmustern, denn sie sind nichts anderes als Gewohnheiten, die sich im Laufe der Jahre eingeschlichen und die durch unsere Erfahrungen und unsere Sozialisation entstanden sind.

Die Verliebtheitsphase

Die einzige Ausnahme, in der für die Neue alles genauso laufen kann (nicht muss!) wie du es dir immer gewünscht hast, ist die Verliebtheitsphase, denn am Anfang – und das weißt du aus eigener Erfahrung – wollen wir uns von unserer besten Seite präsentieren und sind bereit, einfach alles für den anderen zu machen, nur damit er/sie glücklich ist. Denn es macht uns ebenfalls glücklich.

Der Alltag

Das alles wird sich ändern, wenn der Alltag einkehrt, was durchschnittlich etwa sechs Monate dauert. Wenn wir uns ‚aneinander gewöhnt haben‘ und uns unser Alltag wieder einholt, werden sich nach und nach unsere alten Muster wieder einschleichen.

Wenn dein Ex eigentlich kein Romantiker ist, dann wird er ihr nach der Verliebtheitsphase genauso oft Blumen schenken wie es bei dir gemacht hat. Wenn er ein Arbeitstier ist, dann wird er genauso viel arbeiten wie er es bei dir gemacht hat. Wenn er mehrmals die Woche mit seinen Kumpels rumhängt und ein Bier trinken geht, dann wird er das nicht plötzlich gegen zig Kuschelabende tauschen.

Verhaltensmuster durchbrechen 

Um tatsächlich etwas an seiner Verhaltensweise zu ändern, muss er selbst an seinen Mustern arbeiten wollen. Genauso wenig wie du die Gefühle und Denkweisen von anderen Menschen beeinflussen kannst, genauso wenig kannst du (oder die Neue) seine Verhaltens- und Beziehungsmuster verändern.

Veränderung in unserer Handlungsweise und das Durchbrechen von Gewohnheiten kann immer nur von uns selbst ausgehen, es ist harte Arbeit und es erfordert Disziplin.

Deine Versuche und die der Neuen

Nun, wenn du dir jetzt überlegst, wie oft du während eurer Beziehung darum gebeten hast dies und das zu ändern und/oder mehr darauf einzugehen und dann schaust, wie sehr er sich bemüht oder etwas verändert hat: Was denkst du wie hoch die Chancen sind, dass er das für seine neue Freundin macht? Nur weil dein Ex eine Neue hat, heißt das nicht automatisch, dass er sich ändert.

Im Gegenteil: Es ist doch einfacher einen neuen Menschen an seine Macken zu gewöhnen als sich selbst zu ändern, oder?



Ist es unmöglich, dass für sie alles besser wird?

Nein, das muss ich ganz klar sagen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Wann für seine neue Freundin alles besser oder zumindest anders als für dich sein kann? Wenn sie die Richtige ist und er bereit ist an seinen Mustern zu arbeiten!

Ich weiß, dass du das nicht gerne liest. Aber dass ihr getrennt seid hat einen Grund, und wenn du ganz ehrlich bist, dann weißt du das auch. Welcher das ist, sei dahingestellt. Wenn es sich bei dir nicht gerade um eine temporäre Trennung handelt (was es auch gibt, um sich zu sammeln und nachzudenken wie und ob es weitergehen kann), dann ist der Trennungsgrund oftmals nicht unerheblich.

Willst du deinen Ex zurück?

Es gibt Fälle in denen eine Beziehung wieder funktioniert, wenn du wieder mit deinem Ex zusammenkommst. Ich kenne sogar Fälle, in denen nach der Trennung alles besser wurde und Paare, die heute sogar verheiratet sind. In der Liebe ist alles möglich! Nur: Das sind die Ausnahmen.

In den meisten Fällen ist es so, dass es einen Auslöser für die Trennung gab und dass dieser, wie gesagt, nicht unerheblich war. Oftmals ist dieser Auslöser auch eine Verhaltensweise, mit der der Partner nicht klarkommt:

  • Seine Arbeit ist immer wichtiger als ich.
  • Er sieht seine Kumpels mehr als mich.
  • Er verschleudert unser ganzes Geld.
  • Er schaut immer anderen Frauen hinterher.
  • Er ist ein notorischer Fremdgänger.

Und das sind nur ein paar Beispiele. Wenn du deinem Ex nachtrauerst und ihn zurück möchtest, dann setz dich hin, atme tief durch, nimm dir Zettel und Stift und schreib dir das auf, womit du unglücklich und unzufrieden warst. Und dann überleg dir, ob du genau mit diesen Eigenschaften – die du trotz Liebe, Beziehung, Streits, Diskussionen und Bitten nicht verändern konntest – dein ganzen Leben lang leben könntest. Und, könntest du…?

Die Quintessenz

Wenn dein Ex nicht selbst und aus intrinsischer Motivation an seinem Verhaltensmuster arbeitet und etwas verändern will (warum und für wen auch immer), dann wird die neue Freundin das ‚gleiche Schicksal‘ ereilen wie dich.

Egal wie verliebt er jetzt sein mag (und ja, das ist bescheidenste Phase für dich, ich weiß!), auf lange Sicht gesehen wird die Beziehung die gleichen Muster ausweisen wie die, die ihr hattet.

Versuche dich während seiner Verliebtheitsphase, in der alles so perfekt und makellos nach außen aussieht (nicht zwangsläufig ist!), abzulenken und dich so wenig wie möglich mit der Neuen auseinanderzusetzen. Sie hat weder deine Aufmerksamkeit noch deine Energie verdient.

Und versuche dich mit dem Gedanken zu trösten, dass sein Verhalten nicht von Dauer sein wird. Mir ist natürlich bewusst, dass das nicht einfach ist für dich, aber versuche die Energie, die du in die Gedanken darüber investieren würdest, lieber in deine Selbstliebe zu investieren.

Der Artikel im Überblick:

  • Menschen haben Verhaltens- und Beziehungsmuster, die sie durchbrechen wollen müssen damit sich etwas verändert.
  • Nur die Verliebtheitsphase kann diese Muster auf Eis legen.
  • Mit dem Alltag kommen auch die alten Muster wieder.
  • Seiner Neue wird nur dann massiven Einfluss auf seinen Willen etwas verändern zu wollen (nicht auf die Muster!) haben können, wenn sie zu 100 Prozent die Richtige ist!
  • Wenn das nicht der Fall ist, dann wird sie das ‚gleiche Schicksal ereilen‘ wie dich.
  • Versuche deine Energie in dich und deine Selbstliebe zu investieren anstatt in die Neue.

Signatur

Foto: © photographee.eu