Es scheint ein Phänomen unserer modernen Zeit zu sein: Immer öfter höre ich, dass nicht nur Tinder Dates über Nacht einfach verschwinden, sondern auch der eigene Partner.

„Ich geh nur schnell tanken und bei meinem Kumpel vorbei, bin gleich wieder da!“ – und das war das letzte Lebenszeichen. Anrufe, WhatsApps, SMS, Emails und alle andere Kontaktversuche bleiben unbeantwortet.

Ghosting nennt man dieses Phänomen, bei dem der Verlassene von heute auf morgen plötzlich wieder alleine ist und dessen Kontaktversuche so lange ignoriert werden, bis er schließlich aufgibt. Das Schlimmste daran sind die Ungewissheit, die Unsicherheit, die Fragen nach dem Warum und die unaufgelöste Situation, die Betroffene schier in den Wahnsinn treibt.

In diesem Artikel möchte ich versuchen, dir näherzubringen warum Menschen so handeln, was du tun kannst, wenn dir das passiert ist und wie du nicht derjenige wirst, der einfach verschwindet.

Warum verschwinden Menschen ohne Vorwarnung?

Eines möchte ich dir vorab sagen: Wenn dein Partner ohne Ankündigung gegangen ist und sich nicht mehr meldet, dann liegt das Problem bei ihm, nicht bei dir. Ja, du bist diejenige, die sich mit der Situation auseinandersetzen und mit ihr abfinden muss, und dass das nicht leicht ist, weiß ich. Aber es ist nicht deine Schuld.

Was treibt Menschen, sogenannte Ghosts, also nun dazu einfach abzuhauen? Die Antwort ist einfach: Feigheit, Schwäche, Überforderung und emotionale Taubheit.  

Jemandem zu sagen, dass wir die Beziehung, die Affäre, die Liaison oder was auch immer, nicht mehr möchten, erfordert Rückgrat und einen starken Charakter. Wir müssen uns bewusst in eine unangenehme Situation begeben und zu dem stehen, was wir fühlen.



Ghosts sind zu feige, sie fühlen sich überfordert und hoffen, dass ihr für sie einfacher Weg die Botschaft vermittelt, die so dringend ausgesprochen werden müsste:

  • Ich liebe dich nicht mehr.
  • Ich möchte die Trennung.
  • Ich habe eine Neue.
  • Wir haben uns auseinander gelebt.

Und ja, der Anblick eines Menschen, den wir verletzen, tut weh. So ist das, wenn wir uns dafür entscheiden einen Teil unseres Leben mit einem Menschen gemeinsam zu verbringen. Doch anstatt auch die schlechten Zeiten gemeinsam zu überstehen und ehrlich zu sein, nehmen sich Ghosts das Recht heraus, nur die schönen zu genießen.

Nochmals: Es ist nicht deine Schuld.

Du kannst nichts für den schwachen Charakter dieses Menschen. Du kannst nichts dafür, dass er zu feige ist ehrlich zu sein. Und du kannst auch nichts dafür, dass er ein emotionaler Krüppel ist, der nicht in der Lage ist, seine Emotionen in irgendeiner Art zu kommunizieren.

Was kannst du tun, wenn dein Partner einfach gegangen ist?

Die Situation ist beinahe unerträglich: Die allgegenwärtige Frage nach dem Warum, die Hoffnung, dass er zurückkommt und das schmerzhafte Gefühl, dass er dich einfach hat sitzen lassen nagen solange an deinem Nervenkostüm bis du beinahe verrückt wirst.

Glaube mir, wenn ich könnte, dann würde ich dir hier sofort ein Patentrezept geben wie du ganz locker aus der Situation wieder rauskommst. Das kann ich aber leider nicht. Aber was ich dir sagen kann:

Alles was uns in unserem Leben passiert, und ganz besonders das Schmerzhafte, birgt eine Lernaufgabe. Es gibt etwas in deinem Leben, um das du dich kümmern musst. Eine emotionale Wunde, etwas aus deiner Vergangenheit, das weitaus tiefgreifender ist. Deine Aufgabe besteht darin, herauszufinden was das ist und dieses Gefühl aufzulösen.

Um ruhiger zu werden und das Gedankenkarussell abzustellen, bleibt dir letztlich nur eines: Akzeptanz.

Wenn du es schaffst zu akzeptieren was passiert ist und die Situation so anzunehmen wie sie ist, wird es dir weitaus leichter fallen damit umzugehen. Du kannst sie nicht verändern, du kannst die Zeit nicht zurückdrehen und du kannst ihn auch nicht „zurückzaubern“. Das Einzige, das du tun kannst, ist dich zwischen diesen beiden Möglichkeiten zu entscheiden:

  1. Du verschwendest deine Zeit mit dem permanenten Analysieren der Situation und der Suche nach der Antwort auf das Warum (die du leider nie bekommen wirst).
  2. Du kontrollierst deine Gedanken und findest einen Weg, die Situation als das anzunehmen was sie ist: Eine schmerzhafte Lernaufgabe des Leben, die dich wachsen lässt und dich voranbringt (hier musst du mir vertrauen, denn das erkennst du leider immer erst Monate oder Jahre später).

Ist das einfach? Überhaupt nicht, denn es erfordert Disziplin und den Willen etwas verändern zu wollen und das weiß ich. Ist es machbar? Ja, definitiv.

Wie kannst du vermeiden, dass du selbst einfach verschwindest?

Die Überschrift klingt im ersten Moment etwas seltsam, als wäre sich einfach nicht mehr melden etwas, das wir nicht kontrollieren können. So meine ich es nicht:

Überleg dir mal wie oft du beim Online Dating mit jemandem geschrieben hast und dich einfach (warum auch immer) nicht mehr gemeldet hast. Ich rede hier nicht von ein, zwei Sätzen, sondern davon, dass du über mehrere Tage mit jemandem schreibst und dann abrupt aufhörst zu antworten.

Auch das ist Ghosting! Am einfachsten vermeidest du das, wenn du mit deinem Gegenüber genauso respektvoll umgehst, wie du es von anderen erwartest. Klar ist es einfacher nicht mehr zu antworten, so nach dem Motto „Wen kümmert’s, ist ja nur online“, du solltest aber nicht vergessen, dass du mit echten Menschen kommunizierst und nur der Weg virtuell ist.

Versetze dich dazu einfach mal in die Lage des Anderen und frage dich, ob er sich besser fühlt, wenn du sowas schreibst wie: „Hey, tut mir leid, ich denke nicht, dass das passt mit uns. Ich wollte dir nur Bescheid sagen und mich nicht einfach aus dem Staub machen. Ich wünsche dir alles Gute!“ oder wenn du einfach verschwindest und so tust als hättet ihr nie geschrieben. Dein Verhalten hat etwas mit dem Wertschätzen deines Gegenübers zu tun. Was wäre dir persönlich lieber?

Signatur

Foto: © Dhoxax