Ich bekomme bei meinen Coachings immer wieder die Frage gestellt: „Simone, denkst du eine Freundschaft mit meinem Ex ist möglich?“ Und genau daher möchte ich dir im heutigen Artikel meine Gedanken und Sichtweisen dazu erläutern. Vorab: Ein fließender Übergang von Beziehung zu Freundschaft ist unmöglich, egal wie gut und/oder einvernehmlich die Trennung abgelaufen ist. Zunächst müssen wir uns aber erstmal die Frage stellen:
Warum wollen wir eigentlich mit unserem Ex befreundet bleiben?
Bei jeder Trennung verlieren wir nicht nur unseren Partner, sondern auch einen guten, meist sogar unseren besten Freund. Und das reißt uns, neben dem Liebeskummer, oftmals den Boden unter den Füßen weg. Eine Beziehung besteht aus drei Grundpfeilern: Sexualität, Bindung und Fürsorge. Dass du nach der Trennung keinen Sex mehr mit deinem Ex hast (und es auch dabei belassen solltest), ist eigentlich klar. Die Bindung, die du zu ihm verspürst, verschwindet aber nicht von heute auf morgen. Genauso wenig wie das Gefühl der Fürsorge. Und genau das ist es, das uns dazu drängt mit dem Ex befreundet sein zu wollen. Er kennt dich, er versteht dich, er weiß wie du tickst. Und nur weil ihr kein Paar mehr seid, heißt das nicht, dass ihr nicht befreundet sein könnt.
Wann funktioniert eine Freundschaft mit dem Ex, und wann nicht?
Das kommt darauf an, wie die Trennung abgelaufen ist. In den meisten Fällen ist eine Freundschaft problemlos möglich, wenn ihr euch einvernehmlich getrennt habt. Aber: Egal wie gut ihr auseinander gegangen seid, ein fließender Übergang von Beziehung zu Freundschaft ist nicht möglich. Beide Partner sollten sich die Zeit nehmen, um durchzuatmen, zu sich zu finden, sich zu sortieren und das eigene Leben neu zu ordnen. Wichtig und essentiell ist auch, dass beide vollständig über die Trennung hinweg sind. Wenn einer von beiden noch romantische Gefühle für den anderen hat und sich ein ‚Coming back‘ vorstellen kann, dann wird die Freundschaft nach der Trennung nicht funktionieren. Oder sie wird für denjenigen, der noch Gefühle hat, sehr schmerzhaft. Außerdem solltest du mit deinem Ex darüber sprechen, ob er sich überhaupt eine Freundschaft vorstellen kann. Und wenn das der Fall ist, sollte Grundlegendes besprochen werden (z.B. die Intimität des Gesprächslevels, sprich: dass man zumindest zu Beginn der Freundschaft keine Details zum aktuellen Date ausplaudert und eher darauf achtet, dass alles was die Freundschaft belasten könnte, fernhält). In der Regel wird eine Freundschaft nicht funktionieren, wenn ein massiver Vertrauensbruch (z.B. Fremdgehen, Lügen, den Partner ohne Erklärung für eine Neue verlassen) stattgefunden hat. Eine Freundschaft basiert auf Vertrauen, und das wieder aufzubauen, ist genauso schwierig wie in einer Partnerschaft. Außerdem wird der verletzte Partner meist derjenige sein, der auch kein Interesse mehr an einer Freundschaft hat.
Wie intensiv kann die Freundschaft sein?
Eine Freundschaft kann von gelegentlichen Telefonaten über mehrmaliges Treffen in der Woche gehen. Wie intensiv die Freundschaft sein kann, hängt davon ab was beide Partner zulassen können und wollen, ohne in die „vielleicht will ich meine(n) Ex zurück Falle“ zu tappen. Außerdem kommt es natürlich auch darauf an, ob dein Ex eine Neue hat. Wenn das der Fall ist, wird er mit Sicherheit weniger Zeit für dich aufbringen können und wollen – so wie du auch, wenn du in einer neuen Beziehung bist.
Und wie ist eine Freundschaft möglich, wenn er eine Neue hat?
Wenn dein Ex eine neue Freundin hat, solltest du mit ihm darüber sprechen und auch nachhaken, ob und wie viel Zeit er in eure Freundschaft investieren kann und will. Was aber wenn die Neue eifersüchtig ist? In meinen Augen sollte eine Freundschaft mit dem Ex erlaubt und sogar kein Problem sein, denn es gibt eine gemeinsame Vergangenheit. Daher sollte dein Ex sich auch nicht verbieten lassen, mit dir befreundet zu sein. Immerhin habt ihr eine gemeinsame Vergangenheit, und die Neue sollte so erwachsen sein, um das zu erkennen und zu akzeptieren. Sie hatte ja auch ihre Zeit vor ihm. Aber: Versetze dich in die Lage seiner neuen Partner und lege für dich selber Grenzen fest! Wenn du selbst ein Problem damit hättest, dass dein neuer Partner dreimal in der Woche mit seiner Ex unterwegs ist, dann solltest du auch nicht darauf bestehen, dass dein Ex das mit dir tut. Setze deine eigenen Grenzen, akzeptiere deine Grenzen und im besten Fall: Freue dich für die neue Liebe des wundervollen Menschen, der dich schon so lange in deinem Leben begleitet. Und wenn du das nicht kannst, dann solltest du reflektieren, ob du tatsächlich über die Trennung hinweg bist.
Wie gehst du mit dem gemeinsamen Freundeskreis um, wenn eine Freundschaft mit deinem Ex unmöglich ist?
Gerade bei Langzeitbeziehungen gibt es häufig das Problem, dass sich über die Jahre ein gemeinsamer Freundeskreis etabliert hat. Laut Umfragen sind ungefähr 45% der Deutschen mit ihrem Ex-Partner befreundet. Das heißt im Umkehrschluss, dass es mehr als die Hälfte der Deutschen nicht sind. Was also tun, wenn eine Freundschaft mit dem Ex (warum auch immer) nicht möglich ist?
What goes around, comes around.
Also: Was du austeilst, kommt immer zu dir zurück. Du weißt schon, Karma und so ;) Ich würde dir daher raten respektvoll mit ihm umzugehen. Das ist nicht einfach, vor allem wenn er dir sehr wehgetan hat. Aber es zeugt von Stärke, wenn du über den Dingen stehen und ihn als den Mensch, der er ist, akzeptieren kannst. Wenn du ihn also bei einer Geburtstagsparty eines gemeinsamen Freundes, beim Picknick am See oder bei der Einweihungsparty eines Kumpels triffst, sei höflich, sag hallo und ganz wichtig: Nicht lästern! Deine Freunde stehen zwischen den Stühlen und versuchen es euch beiden recht zu machen. Sie können nichts für die Trennung und müssen auch ihren Weg finden wie sie damit umgehen. Mach es ihnen also nicht noch schwerer als es ohnehin schon ist.
Nicht jeder möchte eine Freundschaft nach der Trennung.
Auch wenn wir uns oftmals eine Freundschaft mit dem Ex erträumen und ihn als Bereicherung in unserem Leben sehen würden, du musst akzeptieren, dass nicht jeder dafür gemacht ist. Es gibt durchaus Menschen, die sich generell – egal wie die Trennung war – nicht vorstellen können, mit dem Ex-Partner befreundet zu sein. Auch wenn das schwer ist, du musst das akzeptieren. Du kannst keine Freundschaft erzwingen! Denk immer daran:
If it doesn’t flow, let it go!
Das gilt übrigens für alle zwischenmenschlichen Beziehungen.
Der Artikel im Überblick:
- Ein fließender Übergang von Beziehung zu Freundschaft ist nicht möglich.
- Nur weil ihr getrennt seid, verschwindet das Gefühl der Bindung nicht zwangsläufig.
- Ob eine Freundschaft möglich ist, kommt darauf an wie die Trennung war.
- Für eine Freundschaft müssen beide Partner vollkommen über die Trennung hinweg sein und ein Beziehungs-Come-Back ausschließen.
- Die Neue sollte ihm eure Freundschaft nicht verbieten können. Versetze dich aber trotzdem in ihre Lage und definiere deine eigenen Grenzen.
- Auch wenn du nicht mit deinem Ex befreundet sein kannst und/oder willst, behandle ihn respektvoll.
- Wenn ihr einen gemeinsamen Freundeskreis habt, dann verhalte dich deinen Freunden gegenüber neutral. Sie stehen schon zwischen den Stühlen und müssen ihren eigenen Weg finden, damit umzugehen, dass ihr kein Paar mehr seid.
Foto: © gstockstudio
Hallo meine lieben meine ex hat mir vor 3 wochen mitgeteilt das die sich trennen will nach 9 jahren sie hst sich in eine Frsu verliebt. Wir haben einen gemeinsamen Sohn 5. Wir wollen für in freunde bleien ich weiß nivht ob ich das schaffe gibt es für so einen falk hilfreiche tipps
Hallo Alber,
danke für deinen Kommentar! Dafür würde ich dir mein Coaching sehr ans Herz legen: https://frompaintopower.de/coaching/, da kann ich dir (außer dem Blogartikel) keinen Tipps geben, da diese Situation schon sehr komplex ist.
Ich freue mich auf deine Nachricht! :)
Liebe Grüße
Simone
Liebe Simone,
danke für den tollen Beitrag, ich denke er beantwortet so alle Fragen, die man sich nach einer Trennung stellt. Vor allem wenn man sich selbst getrennt hat, würde man den Partner gerne als Freund behalten und zumindest bei mir hat es echt lange gedauert, zu akzeptieren, dass mein Ex das nicht so einfach kann.
Nach über 3 Jahren Trennung und bei einer gescheiterten Beziehung bei beiden, funktioniert es. Lustigerweise ist immer noch eine extreme Vertrauensbasis da, obwohl wir 3 Jahre kaum Kontakt hatten.
Liebe Monya,
manchmal brauchen wir einfach Zeit, um etwas durchzuatmen, und bei euch waren es eben drei Jahre. Und wenn die Vertrauensbasis noch da ist, umso besser! Es freut mich, dass ihr euch als Freunde wiedergefunden habt und es euch (hoffentlich) beiden gut geht damit :)
Liebe Grüße
Simone