Vergangenen Sonntag war der 1. Advent und die ersten Weihnachtsmärkte wurden eröffnet. Weihnachtsmusik, Glühwein, sinnliche Stimmung, romantische Atmosphäre – und überall Pärchen! Ja, ich weiß wie besonders schlimm das ist, wenn du gerade Liebeskummer hast und dir eigentlich nichts mehr wünschst als die Zeit zurückzudrehen und die Weihnachtszeit wieder mit deinem Ex zusammen zu verbringen.

Weihnachten ist nicht nur die Zeit des Jahres, in der uns die Einsamkeit am meisten quält, es ist auch die, in der sich die meisten Paare trennen. Die meisten Paare, die bereits vorher Probleme hatten, halten dem Weihnachts- und Familienstress einfach nicht stand. Ich finde das auch erstaunlich, aber statistisch gesehen, ist es tatsächlich so, dass Weihnachten (neben der Osterzeit und nach dem Sommerurlaub) zu den Jahreszeiten gehört, in denen die meisten Trennungen stattfinden.

Bis hierher also: Du bist nicht alleine! Es gibt zahlreiche Menschen, die dieses Jahr das Fest der Liebe mit gebrochenem Herzen überstehen müssen.

Da mein erstes Weihnachtsfest ohne meinen Ex ein absolutes Drama und ein Desaster war, hier ein paar Tipps, die ich selbst sehr viel früher hätte beherzigen sollen, denn sie helfen tatsächlich!

1. Triff auf keinen Fall deinen Ex

Das Schlimmste, das du tun kannst, ist ihn zu treffen, vor allem am Heiligabend. Und wenn er eine Neue hat (wie in meinem Fall), dann geh am besten gleich noch mehr auf Abstand als du ohnehin schon tust (oder tun solltest). Konzentriere dich auf dich und geh somit Fragen aus dem Weg wie: Ob er an mich denkt? Ob er unser gemeinsames Weihnachtsfest vermisst? Ob seine Neue schon bei seinen Eltern eingeladen ist? Ob ihm ihr Geschenk besser gefällt als meins?

Es ist nicht wichtig (auch wenn du denkst, dass es das ist) und ruiniert nur dein Weihnachtsfest. Wenn es also irgendwie geht, dann vermeide auf jeden Fall Orte, an denen du ihm begegnen könntest.

2. Was ist Weihnachten eigentlich?!

Weihnachten ist das Fest der Liebe, das wird uns überall unter die Nase gerieben. Aber seien wir doch mal ehrlich: Wenn du nicht streng religiös bist, dann ist Weihnachten eine Aneinanderreihung von drei Feiertagen, an denen wir mit unserer Familie und unseren Freunden essen und komatöse Gespräche führen, weil wir versuchen die Unmengen an Nahrung zu verdauen.

Ja klar vermisst du deinen Ex, und das weiß ich auch. Aber versuche Weihnachten dieses Jahr nicht so „aufzubauschen“ und triff dich mit Freunden, sei gut zu dir selbst und halte dir vor Augen, dass es nächstes Jahr wieder anders aussieht. Ich weiß, dass es nicht die schönste Zeit deines Lebens ist, aber sie geht vorbei, halte dich an dem Gedanken fest.

3. Nächstenliebe hilft dir dein Herz zu erwärmen

Wenn du dich gar nicht ablenken kannst und dich furchtbar einsam und traurig fühlst, dann rate ich dir: Engagiere dich für ein soziales Projekt!

Ja, geh zur Tafel und frage, ob du aushelfen kannst. Menschen, die mit dem Allerwenigsten in ihrem Leben auskommen müssen, zu helfen, ist nicht nur eine Herzenstat, sie bringt dir auch die Liebe und das Mitgefühl entgegen, das du so bitterlich vermisst. Denn diese Menschen werden dir zeigen wie dankbar sie dir sind, dass du dein Fest für sie hinten anstellst. Glaub mir.

Schlag den Rat nicht einfach in den Wind, so nach dem Motto „Ach, was will die denn?“ Denke ernsthaft darüber nach.



4. Sei dankbar!

Klingt erstmal wie ein Schlag ins Gesicht, oder? Aber hast du dir tatsächlich mal vor Augen geführt wie reich dein Leben ist?

Ja, du hast Liebeskummer, es ist nicht dein schönstes Weihnachtsfest aller Zeiten, aber: Es gibt so viele Menschen, die bedeutend weniger haben als du. Es gibt vor allem Menschen, die Kummer und Sorgen haben, von denen sie nicht mal wissen, ob sie überhaupt irgendwann wieder vergehen werden. Dein Liebeskummer ist nicht von Dauer, nächstes Jahr wird es schon ganz anders aussehen und das verspreche ich dir.

Am besten du schreibst dir auf für was du dankbar bist, jetzt gerade in diesem Moment. Dann hast du es schwarz auf weiß vor dir und wirst sehen wie reich du bist, trotz Liebeskummer.

5. Verreise!

Wenn dir irgendwie alles zu viel ist, dann verreise! Und wenn du keine Begleitung findest, dann geh alleine. Es gibt so viele Menschen, die auch dieses Jahr Weihnachten etwas einsamer und unglücklicher verbringen als sonst. Du bist nicht alleine! Recherchiere im Internet und gönne dir dein eigenes Weihnachtsgeschenk.

6. Beschenke den wichtigsten Menschen in deinem Leben

Und ganz klar: Kauf dir etwas, das du schon immer wolltest! Du sparst das Geld, das du normalerweise in deinen Partner investieren würdest und kannst dir damit selbst einen Wunsch erfüllen. Und wenn es dein Geldbeutel zulässt, dann schlag noch was oben drauf und lass es dir richtig gut gehen! Wenn du dir etwas ganz Besonderes und gleichzeitig Nützliches schenken möchtest, dann solltest du darüber nachdenken.

7. Liebe dich selbst!

Du weißt, ich predige Selbstliebe immer und immer wieder – ganz einfach weil sie so wichtig ist!

Mangelnde Selbstliebe und unverarbeitete emotionale Wunden aus unserer Kindheit führen zu dem unerträglichen Schmerz, den wir fühlen, wenn wir Liebeskummer haben. Diesen Schmerz kannst du extrem verkürzen, wenn du lernst dich selbst zu lieben!

Dabei hilft dir mein Online Video Mentoring Programm: Überwinde deinen Liebeskummer. Wie du dein Herz heilst und deine Vergangenheit loslässt.

Vor allem wir Frauen haben nach einer Trennung nicht nur mit Liebeskummer zu kämpfen, sondern mit einem geringen Selbstwertgefühl. Deshalb habe ich mich für einen holistischen Ansatz entschieden:

Der Kurs verbindet Strategien zur Verarbeitung von Liebeskummer und zeigt Wege auf, um die Ursache des geringen Selbstwertgefühls zu beheben. Das Ziel besteht darin, Liebeskummer zu verarbeiten, zu lernen dich selbst zu lieben und auch alleine glücklich zu sein – und somit Raum für deinen idealen Partner zu schaffen.

Signatur

Foto: © shmeljov