Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Horst Wenzel. Der Kölner veranstaltet in seiner Flirtschule Flirtseminare für Frauen und Männer. Der 26-jährige hat einen Sohn und ist bekannt aus zahlreichen TV-Formaten; unter anderem Berichterstattungen zu Bauer sucht Frau, der Bachelorette, ARD, NTV und dem KIKA. Horst bringt mit der Flirt University, der “Fahrschule fürs Flirten”, mehr Liebe ins Leben.

Frisch nach der Trennung bist du vielleicht froh gewesen, erst einmal die Vorzüge des Singlelebens wieder zu genießen. Du hast dich darüber gefreut, wieder mehr Zeit für dich zu haben und nicht immer Kompromisse schließen zu müssen. Seitdem ist allerdings einige Zeit ins Land gezogen und du merkst, dass du dich wieder nach Zuneigung und Wärme sehnst. Du bist wieder vermehrt ausgegangen und hast Kontakte zu Männern gesucht, doch irgendwie ist nie etwas daraus geworden. Mit Erschrecken hast du festgestellt, dass du beim Flirten ganz schön aus der Übung bist. Überhaupt fragst du dich, wie man als Frau Männer ansprechen kann, ohne dass dies beim anderen Geschlecht merkwürdig ankommt.

Mit genau dieser Frage wollen wir uns nun beschäftigen: Die meisten Frauen wünschen sich vom Mann angesprochen zu werden. Denn früher wie heute gilt es als ungeschriebenes Gesetz, dass der Mann den ersten Schritt macht. Hollywood macht es vor: Mitten im Alltag lernt sie ihn durch einen Zufall kennen, fast immer ist er es jedoch, der den ersten Schritt unternimmt.

Wird allerdings im wahren Leben das Balzverhalten zwischen Männlein und Weiblein beobachtet und auch von Studien erforscht, lässt sich etwas Interessantes feststellen: Zwar sind es meist die Männer, die eine Frau ansprechen, aber erst nachdem die Frau den ersten Schritt getan hat und dem Mann nonverbale Signale (Blicke, Mimik, Körperhaltung, usw.) gesendet und ihn damit “eingeladen” hat.



Der moderne Mann von heute ist längst nicht so selbstsicher, wie viele glauben. Dennoch fühlen sich einige Männer überrumpelt, sogar in ihrem männlichen Stolz verletzt, werden sie von einer Frau angebaggert. Denn unterbewusst vertreten fast alle Herren der Schöpfung noch sehr altmodische Ansichten, wenn es um das Ansprechen geht. Geht eine Frau in die Vollen und setzt alles auf eine Karte, gehen Männer oftmals einen Schritt zurück.

Wie kann eine Frau einen Mann ansprechen, ohne dass dieser zurückschreckt?

Generell ist es empfehlenswert, dem Mann das direkte Ansprechen zu überlassen, es ihm jedoch so leicht wie möglich zu machen ein Gespräch zu beginnen. Dies gelingt sehr leicht durch die Körpersprache. Ein neugieriger Blick ist immer der erste Schritt.

Wir Menschen sind es gewohnt die Dinge, welche uns interessieren, anzusehen. Hören wir neben uns ein lautes Geräusch, drehen wir unseren Kopf in diese Richtung um zu begutachten, was dort passiert ist und wodurch das Geräusch ausgelöst wurde. Etwas anzublicken signalisiert somit Interesse. Durch unseren Blickkontakt zu ihm, weiß er, dass er von uns gesehen wurde. Blicken wir ihn öfters an, vermitteln wir ihm, dass wir ihn nicht nur gesehen haben, sondern er uns auch interessiert. Dies ist wichtig, denn nur die wenigsten Männer trauen sich eine Frau anzusprechen, wenn diese sie noch nicht einmal angeblickt oder angelächelt hat. Betreten Frauen beispielsweise mit ihren Freundinnen eine Bar und entdeckten einen attraktiven Mann, welcher ihnen gut gefällt, dürfen ihr euch ruhig trauen diesen auch anzublicken.

Die Mimik darf ebenfalls nicht vergessen werden. Entspannen wir alle Gesichtsmuskeln vollkommen, haben die meisten Menschen kein Lächeln auf dem Gesicht. Damit unsere Mundwinkel nach oben zeigen, müssen wir unsere Gesichtsmuskulatur benutzen. Viel zu häufig wird dies allerdings vergessen. Dabei unterstreicht ein keckes Lächeln deine Einladung zusätzlich zum Blickkontakt.

Nicht immer reicht die Körpersprache

Die bisher beschriebene Methode, ihm den Weg so einfach wie möglich zu machen, ist ein guter Anfang, um die Chance angesprochen zu werden, deutlich zu erhöhen. Nicht jedes männliche Exemplar versteht jedoch diese Einladung. Dann ist es durchaus auch als Frau erlaubt, offensiver zu werden. Männer haben es in dieser Beziehung etwas einfacher. Sie können direkt einer Frau ins Gesicht sagen, weshalb sie sie ansprechen. Ehrlichkeit kommt beim weiblichen Geschlecht sowieso besser an, als vorgeschobene Gründe. Geht allerdings eine Frau auf einen Mann zu und sagt zu ihm: „Entschuldigung. Ich habe dich hier gerade sitzen sehen und mir gedacht, ich muss dich jetzt ansprechen, sonst bereue ich es später. Hi, ich bin Manuela“, wird sie höchstwahrscheinlich komische Blicke ernten.

Daher gilt es, auf subtilerem Wege ein Gespräch zu beginnen. In Bars und Theken ist das Zuprosten zur Zielperson eine sehr einfache Möglichkeit, um miteinander in Kontakt zu kommen. Das Bitten nach Feuer in der Raucherecke zählt ebenfalls zu dieser Methode. Wo auch immer du ihn ansprichst, wichtig ist es, dass du direkt danach ein Gespräch  beginnst und nicht erst mehrere Minuten verstreichen lässt. Nehmen wir das Beispiel in der Raucherecke: Nachdem du einen hübschen Mann um Feuer gebeten hast und dieser sein Feuerzeug zückt, kannst du genau diese Situation aufgreifen: „Irgendwie verliere ich immer meine Feuerzeuge. Allerdings habe ich auch gehört, dass Feuerzeuge wohl zu den Gegenständen gehören, die am häufigsten geklaut werden.“ Schon ist der erste Schritt gemacht. Danach stellst du dich direkt mit deinem Namen vor und gibst ihm die Hand. Falls du Probleme hast beim Kennenlernen genügend Gesprächsstoff zu finden, findest du hier Anregungen, über was du mit ihm plaudern kannst: 201 Fragen zum Kennenlernen.

Bei einer privaten Party bieten die Getränke eine wunderbare Möglichkeit, um mit einem attraktiven Mann ins Gespräch zu kommen. Fast immer ist von einem genügend auf einer privaten Party vorhanden: Bier. Und eigentlich fehlt immer ein wichtiger Gegenstand: Der Flaschenöffner. Perfekt! Gerade Raucher werden dir sehr gerne behilflich sein und gekonnt mit ihrem Feuerzeug dein Bier öffnen (und sich dabei unglaublich männlich und stark fühlen).

Ist dir das für den Beginn noch zu direkt?

Noch unauffälliger ist es, wenn du ihm die Möglichkeit gibst, ein Gespräch mit dir anzufangen, er diese Chance allerdings nicht wahrnehmen muss. Beispiel gefällig? Nehmen wir an, wir sind gerade in eine volle S-Bahn eingestiegen. Es ist Winter und bitterkalt. Nachdem du eingestiegen bist, kannst du um dich umschauen. Baue Blickkontakt mit den Menschen um dich herum auf und murmle etwas gedankenverloren, dennoch deutlich hörbar vor dich hin: „Mensch, ist das kalt heute.“ Du wirst feststellen, dass sehr oft Menschen darauf antworten und du leichter in ein Gespräch kommst als du vermutet hättest.

Gerade in einer gedrängten Menschenmenge wirst du immer wieder mitbekommen, dass die Leute um dich herum sich auch gegenseitig Dinge fragen, z.B. wie lange die S-Bahn bis zu einer bestimmten Haltestelle benötigt. Stehst du neben den hübschen Herren, welche sich gerade über dieses Thema den Kopf zerbrechen, kannst du ihnen einfach die Antwort darauf geben. „Etwa 16 Minuten“, und dabei fröhlich grinsen. Erstens sind sie froh über die Information und zweitens kannst du direkt mit einem Gespräch anknüpfen.

Generell lassen sich überall Männer ansprechen, wir müssen nur häufiger unsere Chancen erkennen. Auch im Supermarkt bietet sich diese, denn Supermärkte sind wirklich wahre Singlebörsen! Hier kannst du auf die gleiche Art und Weise vorgehen wie in dem vorherigen Beispiel. Du stehst vor dem Gemüseregal und nimmst eine frische Zucchini in die Hand und sagt halblaut vor dich hin: Mhm, die sehen aber frisch aus. Blicke ihn mit einem glücklichen Gesichtsausdruck an, dass du dieses äußert frische Exemplar entdeckt hast. Etwas direkter schreitest du voran, wenn du neben einem hübschen Mann vor der Backwarentheke stehst. Während er noch überlegt und sich nicht so recht entscheiden kann und du ebenfalls noch unentschlossen vor den ganzen Brötchen, Broten und Croissants stehst, kannst du einfach lachend zu ihm sagen: „Bei so viel Auswahl kann man sich gar nicht entschieden, oder?“ Single-Männer lassen sich übrigens besonders leicht am Inhalt ihres Einkaufswagens erkennen: Befinden sich dort Chips, Bier, Pizza und andere Fertignahrung heißt es, sofort die Chance ergreifen!

Bitte ihn um einen Gefallen

Bittest du ihn um einen Gefallen, machst du ebenfalls den ersten Schritt, jedoch ohne, dass er es merkt. Gehen wir nochmals davon aus, dass wir in einer vollen Kneipe an der Theke stehen. In der einen Hand hast du dein Portemonnaie, in der anderen eine Handtasche und nun  kommen auch noch die drei Getränke für dich und deine Freundinnen. Bitte den Mann neben dir, ob er mal die Handtasche oder eines der Getränke halten kann. Menschen kommen meist gern einer solch freundlichen Bitte nach. Er wittert seine Chance dich anzusprechen und hat das Gefühl, dass er die Fäden in der Hand hat, obwohl du ihm den Gesprächseinstieg geschaffen hast.

Das funktioniert auch tagsüber wunderbar. Nehmen wir an, wir befinden uns in einem Getränkemarkt, in einer Bibliothek oder in einem Baumarkt (in Baumärkten lässt sich das Testosteron in der Luft beinahe schon spüren). Gerade große Läden haben oftmals unwahrscheinlich hohe Regale, auf welchen sich schwere Gegenstände befinden. Wir stehen also in diesem Baumarkt, um uns herum befinden sich unzählige Männer. Blicke den Gegenstand in dem obersten Regal seufzend an, drehe dich etwas hilfesuchend um und bitte den Mann neben dir freundlich, mit tiefem Blickkontakt, ob er dir vielleicht behilflich sein und dir den Gegenstand herunterreichen könnte. Während er sich streckt, um dir zu helfen kannst du ihm erzählen, wofür du dieses unwahrscheinlich lange Brett überhaupt brauchst. „Eigentlich wollte ich etwas für meinen Garten zusammenschrauben, aber mittlerweile bezweifle ich, ob ich überhaupt in diesem Baumarkt alle Sachen finde, die ich brauche. Irgendwie bin ich nur am Suchen.“ Danach kommen wieder die Vorstellung und das Handgeben.

Männer anzusprechen ist weitaus einfacher als viele Frauen es sich vorstellen. Anfangs kostet es vielleicht noch Überwindung, aber schnell kommt man aus sich selber heraus und genießt es, neue Kontakte zu knüpfen. Gefragt sind Offenheit, Mut und auch genügend Selbstbewusstsein, mal einen Korb einzustecken. Aber das kommt viel seltener vor, als man denkt. Denn mit den oben beschriebenen Ideen wird der Kontakt hergestellt, ohne dass es sich für beide Beteiligten wie eine plumpe Anmache anfühlt. Und die meisten Menschen (und besonders Männer) sind froh, wenn Ihnen die Kontaktaufnahme abgenommen wird.

Signatur

Foto: © tonodiaz