Ich schlage meine Augen auf, schaue zur Seite und da liegt er: Die Liebe meines Lebens, mein Mann. Mit einem erfüllten Lächeln im Gesicht, streichle ich liebevoll über seine Wange, während mein Herz vor Freude und Glück Limbo tanzt…
Ein Moment, den ich persönlich sehr vermisse, aber auch einer, der mir Kraft gibt. Diese Sehnsucht hat aber nichts mit Einsamkeit zu tun, sondern mit dem Wunsch einen Partner an meiner Seite zu haben!
Und einen Partner an meiner Seite zu haben, würde auch nicht zwangsläufig heißen, dass ich nicht einsam sein kann.
Wenn dich das gerade ein bisschen verwirrt, und du keine Ahnung hast, was ich damit meine, dann lies weiter – Erläuterungen folgen.
Einsamkeit ist (k)ein Arschloch!
Ja, auch ich bin natürlich ab und zu einsam, und das ist auch normal. Aber, wie mit anderen Emotionen, die dich während einer Trennung begleiten, habe ich auch gelernt mit der Einsamkeit umzugehen.
Wie ich das gemacht habe und welche konkreten Tipps ich für dich habe, um in diesen einsamen Momenten trotzdem das Positive zu sehen und das Beste daraus zu machen, darum geht es in diesem Artikel.
Was ist Einsamkeit eigentlich?
Zunächst müssen wir zwischen Einsamkeit und dem Alleinsein unterscheiden:
Alleinsein ist ein Zustand, Einsamkeit ein Gefühl. Alleinsein kann zu Einsamkeit führen – muss es aber nicht.
Einsamkeit hat nichts mit der An- und Abwesenheit von Menschen zu tun, es beschreibt das Gefühl nicht anerkannt, beachtet und gebraucht zu werden. Das heißt, Einsamkeit beschreibt auch die Unzufriedenheit mit den zwischenmenschlichen Beziehungen, die wir schon haben.
Sprich: Wir fühlen uns einsam, wenn wir nach sozialem Anschluss und emotionaler Bindung suchen – das Gute daran: Dieser Zustand ist nicht zwangsläufig von einem Partner abhängig und kann deshalb auch gelöst werden, wenn wir Single sind – so wie ich.
Wer sich einsam fühlt, muss seinem Leben einen Sinn geben!
Das klingt so salopp daher gesagt, das mag sein, aber es stimmt. Wenn du in deinem Leben keinen Sinn siehst, erfüllt es dich natürlich nicht, denn du hast keine Aufgabe.
Mein Beispiel: Ich war zehn Jahre in einer Beziehung, war glücklich und ich hatte eine gemeinsame Lebensplanung mit meinem Ex. Neben meiner Familie, meinen Freunden und meinem Alltag, hatten wir eine gemeinsame Lebensaufgabe – heiraten, Familie gründen, ein angenehmes und glückliches Leben zu führen.
Als er mich verlassen hat, bestand meine Lebensaufgabe darin, ihn zurückzugewinnen. Über zwei Jahre habe ich alles daran gesetzt, all meine Energie darin investiert.
Und als ich dann festgestellt habe, dass mein Liebeskummer vorbei ist, stand ich vor einem Leben ohne Aufgabe – und ich habe mich einsam gefühlt!
Alleinsein ist der Schlüssel heraus aus der Einsamkeit!
Was will ich damit sagen?
Alleine zu sein ist ein Zustand, für den du dich selbst frei entscheidest, denn auch wenn du Single bist, du musst nicht alleine sein. Du könntest dir zum Beispiel irgendeinen Mann als Partner suchen, nur damit du einen hast. Du kannst dich mit Freunden, deiner Familie oder Kollegen umgeben, du kannst dich in ein Café setzen oder dich überwiegend an öffentlichen Orten aufhalten.
Wer sagt, dass man als Single alleine ist und ohne Partner nichts dagegen tun kann, hat schlichtweg Unrecht. Ja, wir haben keinen Partner, aber wir sind nicht alleine und müssen es auch nicht sein – wenn wir nicht wollen.
Viele Frauen machen ihr Leben zu sehr von ihrem Partner abhängig!
Und ja, dazu zähle ich mich auch – oder besser in der Vergangenheit: Dazu habe ich damals auch gehört. Ich war eine von den Frauen, die ihr Glück, ihre Erfüllung und Lebensaufgabe von ihrem Partner abhängig gemacht hat.
Heute ist das anders, denn ich habe meinem Leben einen Sinn gegeben.
Dazu kommt, dass wir nicht zwingend nicht einsam sind, wenn wir in einer Beziehung sind. Denn wenn wir nicht mit unserem Partner auf einer Wellenlänge sind, er uns nicht versteht oder wir unterschiedliche Lebenseinstellungen haben und wir uns nur aus Bequemlichkeit nicht trennen, fühlen wir uns auch einsam. Das ist traurig, aber wahr.
Ein Beispiel: Ich war in Chiang Mai und hatte ein Coaching mit einer Frau, die ich zufällig in einem Café getroffen habe. Sie ist 57 Jahre alt, hat drei Kinder. Ihr Mann hat sie, nach über 30 Jahren Ehe, von heute auf morgen verlassen. Physisch, denn einsam war sie die vergangenen zehn Jahre schon. Die Ehe haben sie solange geführt bis alle drei Kinder aus dem Haus waren.
Warum fällt es uns schwer alleine zu sein?
- Wir haben Angst.
- Wir sind uns selbst nicht genug.
- Wir kennen uns nicht.
- Wir wissen nicht was wir mit uns anfangen sollen.
Und meiner Meinung nach, sind vor allem die letzten beiden Gründe warum wir uns einsam fühlen. Wir kennen uns nicht, da wir uns – und so war das auch bei mir – nicht mit uns selbst als Mensch und Persönlichkeit auseinandersetzen.
Werde eins mit dir und deine Einsamkeit wird besser, denn du hast den wichtigsten Menschen in deinem Leben immer an deiner Seite – dich.
Das Gute ist: Du kannst selbst etwas gegen deine Einsamkeit tun
Ich sage nicht, dass du dich nie wieder einsam fühlen wirst, wenn du meine Tipps beherzigst. Wie eingangs gesagt, fühle auch ich mich ab und an einsam – aber: Sehr viel seltener als nach meiner Trennung und vor der Zeit als ich noch keine eigene Lebensaufgabe hatte!
Hier also 10 Tipps und Strategien, die ich entwickelt habe, um einsame Momente zu gestalten, sie aber auch auf lange Sicht aus meinem Leben zu schaffen.
Tipps, um Einsamkeit auf lange Sicht zu verringern
1. Lerne alleine zu sein
Das ist der essentiellste Tipp von allen, den ich dir geben kann: Ich konnte es nicht. Ich war es nicht gewöhnt, und ich habe mir verdammt schwer getan damit. Aber als ich mich bewusst dafür entschieden habe nur mit mir zu sein, habe ich angefangen es zu genießen.
Heute brauche ich meine Zeit alleine, sonst werde ich unausstehlich. Nimm dir bewusst Zeit für dich! Du wirst erstaunt sein, wie schön und beruhigend es ist, alleine zu sein. Und du wirst lernen, dass du selbst genug bist! Nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit.
Du solltest dich natürlich nicht vom TV (was sowieso die größte Zeitverschwendung ist) berieseln lassen, sondern am besten alleine mit deinen Gedanken sein.
Analysiere deine Gedanken, Gefühle, Wünsche und lerne dich selbst kennen. Wer bist du? Was willst du?
2. Meditiere regelmäßig
Der zweite Schritt des Alleinseins, ist Meditation. Sprich alleine zu sein, aber ohne äußere Einflüsse – ohne TV, ohne Internet, ohne Buch und auch ohne deine Gedanken. Nur du, dein Bewusstsein und das Hier und Jetzt.
Wenn du nicht weißt wie du anfangen sollst, dann lies den Artikel von Fuck Lucky Go Happy! Kann ich sehr empfehlen, denn ich hatte auch keinen Plan wie ich überhaupt damit anfangen soll. Und wenn du einen Schritt weiter bist, dann kann ich dir Headspace ans Herz legen, eine super App!
Erstelle deine eigene, geführte Meditation und befreie dich endlich von deinen falschen Glaubenssätzen! >> HIER KLICKEN <<
3. Gib deinem Leben einen Sinn
Wie schon mehrfach erwähnt, ist es grundlegend, dass du deinem Leben einen Sinn gibst! Stell dir dazu folgende Fragen:
- Wer bin ich?
- Was erwarte ich von meinem Leben?
- Wie soll mein Alltag (ohne Partner) aussehen?
- Was macht mich glücklich?
- Was will ich erreichen?
- Was sollen Menschen über mich sagen, wenn ich eines Tages nicht mehr bin?
- Was will ich meinen Kindern weitergeben?
Ich habe mir, als ich festgestellt habe, dass mein Sinn (nämlich meinen Ex zurückzugewinnen) passé war, die gleichen Fragen gestellt und zeige dir, was am Ende meiner Überlegungen auf meiner Liste stand:
- Ich will unabhängig und nicht angestellt sein.
- Ich will die Freiheit haben, zu tun, was ich will und wann ich es will.
- Ich will mehr Eigenverantwortung.
- Ich brauche Herausforderungen & Risiko.
- Ich will reisen.
- Ich will mehr internationale Freundschaften.
- Ich will andere Kulturen kennenlernen und sie erleben.
- Ich will noch mehr Sprachen lernen und in meinem Alltag mehrere Fremdsprachen sprechen.
Und am wichtigsten:
- Ich will Mehrwert bieten. Ich will, dass das was ich tue, das Menschen hilft. Ich will Menschen motivieren, sie unterstützen und für sie da sein.
Und was hat sich daraus ergeben?
Ich lebe und arbeite ortsunabhängig, auf der ganzen Welt. Ich helfe Frauen, die die gleiche schlimme Zeit durchleben müssen, wie ich musste. Ich mache ihnen Mut nach vorne zu schauen und das Positive im Leben zu sehen – auch wenn das nicht immer einfach ist.
Mein Ziel ist es, dir zeigen, dass du nicht alleine bist und dich dabei zu unterstützen wieder glücklich zu werden.
Das ist derzeit der Sinn meines Lebens und die Emails und Kommentare, die ich fast täglich von euch bekomme, machen mich glücklich und sind mein Ansporn, um weiterzumachen.
Finde deinen Sinn und du weißt warum du jeden Morgen aufstehst. Es wird dir nicht nur helfen dich weniger einsam zu fühlen, es wird dich erfüllen!
4. Schließ dich einer Gruppe an, die das gleiche Ziel hat wie du
Wenn wir uns einsam fühlen, heißt das auch, dass wir uns sozial nicht zugehörig fühlen. Wenn das bei dir der Fall ist, dann musst du dafür sorgen, dass sich das Gefühl ändert:
- Melde dich bei einem Sportverein an, so dass du regelmäßig die gleichen Menschen triffst, mit denen du ein gemeinsames Ziel hast.
- Geh einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. Das bringt auch einen Rhythmus in dein Leben und es wird dir ein positives Gefühl geben, denn du tust etwas Gutes.
- Durchforste die Angebote an der Volkshochschule und lerne eine neue Sprache, oder nähen, töpfern, mach einen Photoshop Kurs oder was auch immer du schon ewig lernen wolltest.
5. Mach regelmäßig Pläne und genieß die Vorfreude
Mir persönlich hilft es sehr etwas Schönes für mich zu planen, und mich dann darauf zu freuen. Die Vorfreude hebt deine Laune und mindert das Gefühl einsam zu sein.
Und wenn du nur etwas für dich machst und denkst „Ach man, das wäre zu zweit viel schöner“, dann versuch die Chance in der Situation zu sehen!
Ein Beispiel: Im Kino läuft ein Film, den ich unbedingt sehen will. So richtig unbedingt, so dass ich es kaum abwarten kann und direkt zur Premiere gehe. Meine Freunde können sich leider nicht so sehr für den Film begeistern oder haben an dem Abend schon was anderes vor.
Was mach ich? Ja, ich gehe alleine.
Klar ist Kino zu zweit schöner, romantischer oder whatever. Aber: jedes Mal, wenn ich alleine ins Kino gehe, lerne ich neue Leute kennen. Beim Popcorn kaufen, Leute die neben mir sitzen oder Leute mit denen ich nach dem Film zufällig ins Gespräch komme.
Ja, ich finde Kino zu zweit auch schöner. Nein, es hält mich nicht davon ab alleine zu gehen und mich die ganze Woche auf die Preview zu freuen.
Die Vorfreude kannst du vom Kinobesuch, über einen Shoppingausflug bis hin zum Mädelsurlaub für dich ausbauen – manchmal klappt es besser, manchmal schlechter, aber es gilt immer:
Vorfreude ist die schönste Freude!
6. Mach Sport
Sport ist Mord. Das war meine Lebenseinstellung für circa 30 Jahre! Wie falsch ich doch lag.
Versteh mich nicht falsch, ich bin bei weitem keine Sportskanone oder jemand, der täglich ins Fitnessstudio rennen muss. Aber ich mache regelmäßig Sport, denn es macht nicht nur meinen Kopf frei, es bringt mich auch in Form!
Und wenn du einmal die Ergebnisse siehst, kann das schnell süchtig machen!
Ich geh zum Beispiel laufen, mach CrossFit und Yoga. Für mich die perfekte Kombi – und auch ‚me time‘. Sport tut deinem Körper und deinem Geist gut, denn du schüttest Endorphine aus.
Also, inneren Schweinhund überwinden, und wenigstens probieren! Selbst ich hab das geschafft und mein Schweinehund war fett und faul ;-)
Tipps bei einsamen Momenten
Was aber tun, wenn du trotzdem Momente hast, in denen du dich einsam fühlst? Die Momente kommen natürlich, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.
7. Träume und erlebe, was du dir wünschst
Achtung: Wenn du noch nicht über deinen Ex hinweg bist, dann stell diese Strategie hinten an, sie wird dir nicht gut tun, weil du dann in den Gedanken deiner Ex-Beziehung versinken wirst!
In den Momenten, in denen ich mir einen Partner an meiner Seite wünsche, und das Gefühl der Geborgenheit und Liebe vermisse, versuche ich das Gefühl zu erzeugen, das ich hätte, wenn er, also mein Mann, schon da wäre.
Wie mache ich das? Ich träume. Bewusst.
Ich schalte romantische Musik an, lege mich auf die Couch oder ins Bett und schließe meine Augen. Ich träume davon wie schön es sein wird, wenn er da ist. Ich versetze mich in die emotionale Lage ihn an meiner Seite zu haben und stelle mir vor, was wir alles unternehmen werden und was für ein Gefühl er mir gibt.
Das Gute daran: Es erzeugt nicht nur ein positives Gefühl, sondern auch Energie, die vom Universum als dein Wunsch wahrgenommen wird.
8. Masturbiere
Ja, das steht da. Masturbiere.
Entspanne deinen Körper und genieße die Endorphine. Du bist diejenige, die deinen Körper am besten kennt. Also nutze das und mach dir ein paar schöne Minuten. Die Endorphine, die beim Orgasmus ausgeschüttet werden, erzeugen ein Glücksgefühl und sorgen dafür, dass du dich besser und entspannter fühlst. Außerdem macht es den Kopf frei und bringt dich auf andere Gedanken.
9. Ruf jemanden an, von dem du lange nichts mehr gehört hast
Weiter oben habe ich geschrieben, dass Einsamkeit auch durch die Unzufriedenheit mit den zwischenmenschlichen Beziehungen, die wir schon haben, hervorgerufen werden kann. Das heißt, wir müssen uns auch fragen, was mit diesen Beziehungen nicht stimmt und/oder wir sie positiv verändern und gestalten können.
Ruf jemanden an, der dir sehr am Herzen liegt und von dem du lange nichts mehr gehört hast.
Der überraschende Anruf wird den Anderen freuen, und du wirst das Gefühl haben, dass es jemanden gibt, dem auch du wichtig bist. Sprich über positive Dinge, frag‘ nach was dein Gegenüber beschäftigt und freu dich mit (auch wenn du dich eigentlich nicht danach fühlst)!
Sprich auf keinen Fall davon, dass du dich einsam fühlst, sonst begibst du dich wieder in den Teufelskreis deiner negativen Gedanken. Und wenn du aufgelegt hast, bist du genau da wo du vorher warst.
Konzentriere dich nicht auf dich, sondern auf die Person, mit der du sprichst. Du wirst sehen, es wird dir gut tun. Nicht nur, dass du einen ‚alten Kontakt‘ wieder aufgefrischt hast, du hast auch jemandem eine Freunde gemacht – und das fühlt sich gut an.
10. Leg’ 90er Musik auf und tanze!
Ja, das kostet Überwindung, ich weiß! Wenn man sich einsam fühlt, ist einem nicht nach tanzen, aber wenn du dich überwinden kannst, hilft es.
Es bringt deinen Kreislauf in Schwung, außerdem machen tanzen und 90er Musik gute Laune. Das klingt vielleicht etwas apart, aber du glaubst gar nicht wie oft ich das mache! Sieht ja keiner ;-) Es lohnt sich deinen inneren Schweinhund zu überwinden.
Was will ich dir mit diesem Artikel vermitteln?
- Alleinsein und Einsamkeit sind zwei Paar Schuhe.
- Lerne alleine zu sein!
- Wer alleine sein kann, ist seltener einsam.
- Gib deinem Leben einen Sinn (mehr hier und hier)!
- Du kannst selbst, ohne Partner, etwas gegen deine Einsamkeit tun.
- Paare sind nicht zwingend nicht einsam und Singles sind nicht zwingend einsam.
- Den inneren Schweinehund überwinden lohnt sich!
Foto: © Tamas Zsebok
Hi. Danke für denArtikel. Ich habe vor einem jahr auch eine sehr emotionale zeit mit viele verlusten von materiellen dingen, eotionalenn bindungen bis hin zu todesfällen in einem sehr kurzen zeitraum gehabt. Und ich kann mich nur anschließen. Komm mir dir selbst klar, fühle was du selbst brauchst und gönn es dir. Du würdest es für deine liebsten auch sofort machen, warum dann nicht für dich?
Und zu den kolleginen, die sich über keinen anschluss beklagen, – wenn ihr euch selbst nicht aushaltet, wie könnt ihr dann von anderen erwarten das sie es tun?
Seit die person mit der ihr selbst gerne zeit verbringen würdet und lächelt doch mal öfters. Damit zeigt ihr offenheit und damit bekommt ihr vertrauen zurück.
Viel erfolg auf euren weg.
Ich geh meinen hand in hand mit mir ;)
Hallo,
das was Du schreibst, sind Methoden – seinen Partner und die gewohnte Zweisamkeit
– in ein Leben mit sich selbst umzuwandeln.
Mit vergangener Partnerschaft hat alles das nichts zu tun.
Dennoch, Deine Tipps sind ok – einjeder hat SEINEN Weg zu finden, wie
es ihm besser geht.
Einjeder Mensch hat allerdings auch eine andere Lebensgeschichte, Geld, Arbeit
spielen auch eine Rolle, wie o.g. Vorschreiber schon erwähnten. Also, Deine
pauschen Dinge – lassen sich nicht auf alle anwenden.
Kurz und um möchte ich sagen:
Einjeder hat irgendetwas für sich zu finden – was einen selbst innerlich
erfreut und zufrieden macht. Damit kann man schon eine Menge tun.
Letztlich jedoch, ist kein Mensch auf Erden – gerne ohne Vertrauensperson
– sei es hier Freunde/Eltern/oder auch Partner.
Fehlt dies, hat der Mensch keinen ausreichenden HALT – und wird auf Dauer
sicherlich immer trauriger und auch einsamer und/oder auch krank.
Die Säulen des Lebens: Geld/Arbeit/Halt – sind das A und O.
Die Tipps – die Du schreibst, weiss wahrscheinlich ab einem gewissen Alter
einjeder.
Dennoch Danke Dir – ich hoffe, Dein Text hat Dir geholfen.
viele Gruesse
Selten einen so sinnlosen Artikel gelesen… Ich habe einen Sinn im Leben, bin sehr selten wirklich allein und genieße es sogar mal allein zu sein und meine Ruhe zu haben. Ich habe Pläne im Leben auf die ich zuarbeite und trotzdem fühle ich mich einsam. Oft sogar inmitten einer Menschenmenge. Ich fühle mich einsam, weil ich keine Familie habe, die mich unterstützt, kaum Freunde, die mich besuchen, wenig Zeit um die wirklich schönen Dinge im Leben zu genießen. Weil ich mich wie ein Alleinkämpfer in dieser Welt fühle. Meine Ensamkeit hat wenig mit dem Vermissen einer Partnerschaft zu tun, sondern eher weil ich durch den letzten Umzug den sozialen Anschluss im Leben verloren habe. Hier gibt es keine Gruppe mit ähnlichen Interessen und eine Forumsgruppe bringt mir zwar Ablenkung, ersetzt aber keine echten sozialen Begegnungen.
Dieser Artikel, gibt einem das Gefühl, dass man selbst schuld an seiner Einsamkeit ist. Das man sich nur ein bisschen anstrengen müsste um sie los zu werden, was aber Quatsch ist. Viele Menschen sind einsam, vor allem im Alter, und es ist leider ein Manko unserer egoistischen Gesellschaft. Vor allem so genannte Randgruppen (finanziell schlecht aufgestellt, passt nicht ins Dorfbild, alt oder allein Erziehende) sind oft einsam. Ohne aktiv etwas dagegen tun zu können. Da hilft leider nur Akzeptanz, dass es Phasen im Leben gibt, in denen die Einsamkeit unser Begleiter ist.
So geht es mir auch. Ich werde langsam depressiv weil ich keine Freunde habe. Niemanden, der wirklich mit mir spricht, mich umarmt oder sich interessiert.
Genau so ist es!
Ich kann dem nichts, aber auch gar nicht hinzufügen.
Einsamkeit und /oder Alleinsein hat überhaupt nichts mit einem Partner zu tun. Warum kommen die Menschen darauf, dass Frau sich nur deshalb einsam fühlt und es auch ist, weil sie keinen Partner hat?!
Ich bin Single – und das ist auch gut so! Leider habe ich weder Familie noch Freunde. Ich verreise alleine, gehe alleine ins Kino, alleine ins Restaurant… Dies ist seit 15 Jahren mein Alltag. Und ich habe Pläne und Ziele, die ich verfolge.
Habe vor 10Jahren ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft. Manchmal fehlen einfach 2 Hände… Manchmal fehlt eine zweite Meinung und auch moralische Unterstützung. Der ewige Kampf als Frau mit Handwerkern… immer alles ohne Zeugen… Fehlende Akzeptanz… Respekt… und dann immer wieder diese unbeschreibliche Leere. . . diese Einsamkeit… diese Form von Hilflosigkeit und Ausgeliefertsein… Leere… Einsamkeit, die einen innerlich zerfrisst… Stück für Stück, jeden Tag ein wenig mehr… und dieser ewige stille Ruf um Hilfe… diese Hilfe, die einem sagt, du bist nicht allein, ich bin doch da
Wow. Schöner Text!
Ja, der Text trifft mein Empfinden. Ich habe auch keine Familie, wenig Freunde, fühle mich oft einsam. Aber dieser Zustand gehört zum Leben, dieses Gefühl schmerzt. Aber – ich denke nicht daran meine Gefühle durch sinnlosen Aktionismus wegzudrücken. Ich gehe dem nach, bin froh, noch so zu empfinden. Einsamkeit ist kein negatives Gefühl, einfach nur ein Gefühl. Es ist da und will gehört und akzeptiert werden.
Ich umarme jeden, der umarmt werden möchte.
Hallo Simone,
Wie findet man denn einen Sinn, wenn man selber depressiv ist?
Ich war in meiner Ehe depressiv und wusste es nicht; habe mich auf die Suche nach dem Sinn begeben, bin falsch abgebogen und kurz erfüllenden Dingen erlegen. Dadurch ist meine Ehe kaputtgegangen. In der darauffolgenden Beziehung hatte mich die Partnerin verlassen, weil ich depressiv bin.
Und dann auch noch Pläne machen und sich darauf freuen? Pläne zu machen überfordert mich, weil sich schon die Vorstellung daran wie Arbeit und Stress anfühlt. Und von Freude daran ist keine Spur zu sehen.
Das Einzige, das mir Freude bereitet, ist meine ehrenamtliche Tierfotografie. Die Begegnung mit Tieren empfinde ich als heilsam und erdend.
Ich würde mich über ein Kommentar von Dir freuen.
Hallo Michael!
Mir geht es fast genau wie dir. Mit dem Unterschied das mein Ex mir die Freude am fotografieren von Tieren genommen hat. Tiere sind super. Sie kritisieren dich nicht und man kann wenigstens kurz mal abschalten. Ich bin in jeden möglichen Zoo gegangen und hab viel Zeit in verschiedenen Naturschutzgebieten verbracht. Nach dem mein Ex mir alles madig gemacht hat und ich nur noch nach seinen Wünschen gelebt habe, hat er mich nach fast 12 Jahren verlassen. Behalte dein fotografieren. Es ist besser als nichts. Gruß Almut
Endlich mal jemand mit Tipps die WIRKLICH helfen ????❤️❤️
❤
Hallo, ich bin 56 Jahre und habe vor 8 Jahren meine 9 und 12 jährigen Kinder durch eine systematische Eltern Kind Entfremdung verloren. Nun lebe ich im 5. JAHR im Schwabenländle…..meine letzte Ehe ist gescheitert. Ich würde von heute auf morgen verlassen. Ich liebe meine Arbeit. Bin selbstständig , doch Freundschaften sind Fehlanzeige. Ich lebe ohne meine Familie, ohne Freunde und ohne Bezugspersonen. Ganz ehrlich, ich empfinde das als nicht menschenwürdig. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Selbstliebe und Single bl, bla ist doch durch die Medien als etwas positives suggeriert worden. Für mich ist das ein weniger schöner Zustand. Für mich erscheint die Welt da draussen, wie nicht für mich gemacht.
Hallo Simone,
ich wollte die danken für den Artikel. Es hat mir Mut gemacht.
Ich bin 29 Jahre alt und hatte noch nie ein Freund, nie eine Beziehung.
Es ist sehr schwierig und in der letzten Zeit wird meine Depression immer schlimmer, weil ich mich so einsam fühle. Besonders jetzt wo fast alle meine Freundinnen verheiratet und mit Kindern sind und es einen bewusst wird, das mich keiner will.
Ich muss mich echt zusammenreisen um im Alltag und auf der Arbeit zu funktionieren.
Werde mein bestes geben um ein paar deiner Tipps in mein Leben einzubringen.
Sie klingen echt hilfreich :-)
L.G
Hallo meine Liebe
Wenn du magst schick mir doch deine E-Mail Adresse. Du bist nicht allein. Ganz viele fühlen sich einsamen und Vlt können wir uns gegenseitig helfen
Ich fühle mich auch einsam und bin so langsam am verzweifeln. Bin jetzt fast 58 männlich und seit 27 Jahren Single.
Ich gehe ins Fitness Studio aber da lernt man auch keine Leute kennen. Das liest sich ganz toll gehe in ein Sportverein, Familie ich habe keine, Arbeitskollegen wohnen alle viel zu weit weg.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Simone!
Ich kann Simone nur meinen aufrichtigen Respekt für ihren Artikel aussprechen!
Alles was ich sage/schreibe ist natürlich höchst subjektiv!
Simone bringt es so auf den Punkt, ich kann in ALLEN Punkten zustimmen, mehr noch: ermutigen! Bitte lest es aufmerksam, interpretiert nichts rein! Für mich die Erkenntnis: LERNEN!
Alle Menschen, die mich am Lernen hindern, sind mir suspekt, manchmal/oft trifft dies auch auf mich selbst zu…
Übrigens bin ich nach >30 Jahren verlassen worden…
Und übrigens bin ich:
…ein Mann…
Ich wünsche euch, vor allem Simone alles Gute, diese Welt ist eigentlich eine gute…
Denkt und dankt jeden Tag:
euch selbst!
Aus Graz grüßt Günther
Starker Artikel! In unserer Gesellschaft wird das Alleinsein leider oft verteufelt während das banale Zusammensein mit Menschen in Situationen, die uns nicht nähren, idealisiert wird. Nur wer allein sein kann, sich und seine Wünsche entdeckt und lebt, kann auch in einer Beziehung glücklich sein.
Liebe Simone, ich bin zufällig auf deine Artikel gestoßen und direkt hängen geblieben. Mein Mann ist vor wenigen Wochen gegangen. Ich bin noch nicht zurück im Alltag, funktioniere nur für unsere beiden Söhne. Leider kann ich mir dein Coaching nicht leisten, finde es jedoch toll, dass deine Artikel für alle frei sind. Liebe Grüße aus Berlin von Caro
Ich wünsche dir ganz viel Kraft, liebe Caro! <3
simone, wie coachst du über das internet?
Hat mir sehr gutgetan Dein Artikel. Danke
Das freut mich sehr, liebe Daniela!
Hallo,
gerade als ich die ersten Zeilen gelesen habe, habe ich mich mit der Hälfte davon wirklich identifizieren können. Es stimmt was da geschrieben steht und die andere Hälfte werde ich voller Hoffnung und Eifer in Angriff nehmen. Ein sehr ehrlicher und tiefgründiger Artikel. DANKE!!!
Wie schon eine meiner Vorredner geschrieben hat, was mache ich als Alleinerziehender? Ich bin jetzt seit drei Jahren alleinerziehender Vater, eines mittlerweile sieben Jahre alt Jungen. Ich würde gerne ein Ehrenamt begleiten, ich würde gerne zwei mal die Woche Sport machen. Ich habe mittlerweile keinerlei sozialen Kontakte mehr weil alles eingeschlafen ist.
Auf Spielplätzen, nur die selben Oberflächen Gespräche mit anderen Müttern. Und wenn mal eine alleinstehende Mutter mit einem ins Gespräch kommt, ist es gleich wieder beendet wenn sie merkt das das Kind bei mir lebt. Sprich man kein 14tage Wochenende Papa ist. Kinderlieb gerne, aber dann, als potentiell neuer Partner, und nur so sehen die Frauen das, ohne große Verpflichtungen bitte. Die Damen könnten ja zu kurz kommen. Dieses leben ist echt kotzig! Und Sorry ich sitze oft da ohne irgendwelche Ablenkung , dann denke nach was ich vom Leben erwarte und dann hockt ein 35 jähriger Abteilungsleiter in seiner Wohnung und weint wie ein kleines Kind! Dann lieber vom mist im TV berieseln lass bis man so müde ist das man direkt ins Bett kann, dass am nächsten Morgen alles von vorne los geht.
Du klingst sehr traurig und frustriert. …. es geht tausend alleinerziehenden Mamas genauso wie dir…..halte durch, ich drück dir die Daumen für eine neue Liebe
Hallo Johannes!
Was ist das nur für eine Verzweiflung. Lebst du in der Stadt? Hast du keine Eltern die dir einmal pro Woche auf deinen Sohn schauen? Geh doch mal aus und suche dir einen Verein, wo sie Dinge machen, die dich interessieren. Da lernst du jemanden kennen, der das Gleiche mag wie du. Probiers, Kopf hoch. Du bist jung und hast das Leben vor dir.
Was soll denn dein Sohn von dir lernen? Kopf in den Sand stecken, Deppressiv sein Dasein fristen. Man kann soviel unternehmen mit so einem großen Kind. Versuchs, Raus mit dir und hol dir die Fröhlichkeit zurück.
Lieber Johannes. Ich verstehe deine Gefühle sehr gut, aber es gibt mit Sicherheit noch Frauen, die sich auch auf jemanden alleinerziehenden mit Kind ein lassen. Behalte den Mut und glaube an das Gute in den Menschen. Manchmal dauert es einfach ein wenig, bis es dir begegnet.
Annica
Hallo Simone,
ich bin wahrscheinlich nicht der einzigste Mann der deinen Blog ließt.
Besonders der Artikel hat es mir angetan, weil ich gerade nicht in einer Beziehung bin und deshalb was gegen meine Einsamkeit machen muss.
Aber ich war etwas überrascht über so viele Informationen und tollen Hilfen, die ich wahrscheinlich noch mal durchlesen muss, um alles umzusetzen oder beziehungsweise alles noch zu machen.
Also Sport mache ich schon und auch die 90 er Hits. Den Punkt 8 habe ich mal stark überlesen ;)
Deine 2 Sätze fand ich am besten
“Du solltest dich natürlich nicht vom TV (was sowieso die größte Zeitverschwendung ist) berieseln lassen, sondern am besten alleine mit deinen Gedanken sein.
Analysiere deine Gedanken, Gefühle, Wünsche und lerne dich selbst kennen. Wer bist du? Was willst du?”
Da kommen nur negative Gedanken auf und ich will immer nur positive Gedanken haben.
Also alright
Spitze dankeschön
LG Stephan
Hallo lieber Stephan,
danke für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich sehr, dass dir der Artikel hilft :)
Wenn du aufhören möchtest negativ über dich zu denken und anfangen möchtest, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, so wie du bist (dadurch wird sich deine Einsamkeit automatisch legen), dann schau dir gerne mein Bootcamp an.
Alles Liebe für dich!
Simone
Hallo Stefan,
auch ich bin heute zufällig auf diesen Artikel gestoßen und finde es teilweise sehr interessant. Um auf deinen Kommentar zurück zu kommen, gebe ich dir den Rat, Punkt 8 NICHT zu überlesen sondern zu praktizieren!! Es ist wichtig, denn du wirst dich echt besser fühlen. Keine falschen Hemmungen!
LG Manu
Hallo Simone,
vor fast genau einem Jahr habe ich zum ersten Mal diesen Artikel gelesen. Ich war im Prinzip am gleichen Punkt, wo ich jetzt auch stehe – von meinem Ex getrennt (auch noch dergleiche wie letztes Jahr… :D) und einsam in einer mittlerweile nicht mehr ganz fremden Stadt. Und wie genau vor einem Jahr ist dein Artikel genau das, was ich brauche! Er gibt genau die richtigen Tipps, um aus meiner Einsamkeit und Zurückgezogenheit rauszukommen! DANKE dafür!
Liebe Grüße
Ann
Danke, liebe Ann, das freut mich von Herzen! <3
Nun ,habe den Artikel gelesen und leider werden die Vorschläge nicht helfen .Ich bin ca über 10 Jahre Single und habe mich in der Zeit komplett zurück gezogen. Reisen wie im Artikel erwähnt wird mache ich nicht ,alleine auch aus finanzieller Sicht. Kurse in der Volkshochschule ebenfalls nicht weil es mit meinen Beruf , ( Schichtdienst ) nicht vereinbar ist. Letzendlich habe ich mich dazu entschieden besser alleine zu sein für die restliche Lebenszeit
Das klingt zu pessimistisch. Ist zwar deine Entscheidung, Joachim. Aber ich vermisse ein bisschen sonnigen Optimismus. Da draußen gibt es A) noch viel zu erleben und B) sicher auch eine liebe Partnerin für dich, die das Leben mit dir leben will, Joachim. Komm zurück und fasse Hoffnung, dann findet sich Vieles.
Das klingt ja alles schön und gut. Aber was macht man, wenn man keine Freunde mehr hat, bedingt durch Umzug, lange Auszeiten durch Pflege der Eltern? Wenn der einzige Mensch, den man noch auf der Welt hat, der demente Vater ist? Wenn man nach einem Unfall über 5 Wochen mutterseelenallein daheim sitzt? Wenn man bei drei, vermeintlich guten, Bekannten anklingen lässt, dass man einsam ist, dass es einem grade beschissen geht? Und die einzigen Reaktionen Ignoranz, Schuldzuweisungen und ein lapidares “Das wird schon wieder” sind? Mir ist klar, dass das alles Wechselwirkungen sind, aber wie kommt man aus dieser Spirale wieder heraus, gerade auch, wenn man einen Unfall hatte und noch nicht wieder mobil ist? Ich weiß nicht, wie ich diesen Teufelskreis durchbrechen soll…. :(
Hallo Simone,
Einseimakeit ist ein Gefühl, das viele Menschen heimsucht. Einsam können Menschen auch sein, wenn sie sich in Gesellschaft befinden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei einsamen Menschen oft schwere seelsiche , nicht verarbeitete Verletzungen dahinterstehen.
Du schreibst sehr viel über Beziehungen und Trennung. Ein sehr wichtiges Thema. Ich bin der Meinung, dass ein jeder Mensch mit der Heilung der Beziehung zu sich selbst beginnen sollte. Dann werden auch die Ansprüche an den Partner, der Partnerin nicht mehr so groß sein.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo,
Deinen Artikel habe ich mit großem Interesse gelesen.
Viele Tipps sind aber leider mit kleinem Kind viel zu selten umzusetzen. Meine Babysitterin verschafft mir einmal die Woche Zeit für Sport oder um Freunde zu treffen. Aber das reicht leider nicht, um für die ganze Woche Kraft zu schöpfen. Wie entfliehe ich als Alleinerziehende der abendlichen Einsamkeit?
Lg Julia
Liebe Julia,
danke für deinen Kommentar. Ja, mit Kind sind einige Tipps etwas schwieriger umzusetzen, das stimmt. Was auf jeden Fall hilft, ist dir Frauen zu suchen, die in der gleichen Situation sind wie, sodass du dich austauschen kannst. Vielleicht gelingt es dir auch jemanden in deiner Nähe zu finden, sodass ihr euch abwechseln könnt und eure Kinder gegenseitig babysitten könnt, um mehr Freizeit für euch zu haben. Schau dir gerne mein Online Programm dazu an, dort gibt es eine Community an Frauen, die in der gleichen Situation sind wie du, und auch alleinerziehede Mütter.
Ich schicke dir viel Kraft und positive Energie!
Deine Simone
Ich fühle mich sehr oft einsam . Mein Mann wohnt zwar unter dem selben Dach aber faktisch ist er nicht anwesend. Er macht seine Sachen für sich ein Gespräch findet er lästig. Gerne würde ich aus der Situation ausbrechen…..
Hallo liebe Linda,
das kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen! Magst du dir eine Kennenlern Session buchen? Dann können wir darüber sprechen und schauen wie aus der Situation “ausbrechen” kannst.
Eine feste Umarmung und viel Kraft für dich
Deine Simone
Liebe Linda,
so ging es mir bis Ende August 2017 auch. Ein scheiß Jahr von Anfang an. Ich wurde 50 und dachte mir, dass kann es nicht gewesen sein. Wir lebten wie Bruder und Schwester zusammen und ich war sein Lebenscoach, der alles für ihn machte und ich wurde immer unglücklicher.
Nach 22 Jahren habe ich die Reißleine gezogen. Ich habe die letzten 4 Jahre so um diese Beziehung gekämpft. Für nichts. Bin immer noch am lernen mit meiner Einsamkeit klar zu kommen, aber das war ich in meiner Beziehung zum Schluss auch. Jetzt kann ich aber wieder atmen. Ich wünsche dir viel Kraft was zu ändern, wenn du unglücklich wirst.
LG, Anja
Hallo Simone,
vielen Dank für Deinen tollen Blog. Deine Artikel sind mir, als Mann, in dieser schweren Zeit nach der Trennung eine große Hilfe.
Weiter so.
Viele Grüße
David
Das freut mich ungemein, lieber David! :)
Alles Liebe und viel Kraft
Simone
Hey David fühle dir nach
Liebe Simone,
dieser Artikel ist (wieder mal) sehr schön geworden. Ich werde auch so oft gefragt was man bei Einsamkeit tun kann und ich empfehle praktisch das Gleiche. Manches ist schon für “Fortgeschrittene” (im wahrsten Sinne des Wortes ;-)), aber die Übung mit der Visualisierung der Zukunft (dein Punkt 7) ist wirklich schön! Für ein paar Momente gelingt es mir dabei sogar, die sprichwörtlichen “Schmetterlinge” zu spüren. Und das fand ich irgendwie auch augenöffnend –
1) wie gut muss das für meinen körper sein, dass hin und wieder zu spüren? :)
2) hey ich kann das allein … was sagt mir das? ;-)
liebe grüße
sabine
Hallo liebe Sabine,
danke für deinen lieben Kommentar! Ich liebe diese Übung, denn es geht mir danach so viel besser! Und ja, mit ein wenig Übung kann man die Schmetterlinge im Bauch fühlen. Was nicht nur ein wunderschönes Gefühl ist, sondern auch Endorphine ausschüttet und positive Energien erzeugt, die uns wiederum den ganzen Tag lang begleiten und genau die richtigen Signale ans Universum senden :)
Liebste Grüße
Simone
Hallo Simone,
toller Artikel, schön geschrieben!
Wäre es nicht vielleicht mal interessant, ein paar Erfahrungsberichte von anderen Frauen hierzu zu posten, wie sie eben diese spezielle Situation selbst erlebt und für sich ganz individuell gelöst haben? Vielleicht als Anregung und Mutmacher für die, die gerade mittendrin stecken.
Nur so eine Idee :)
Ansonsten… weiter so!! ;)
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
danke!! Als könntest du hellsehen! :) Habe sowas in der Art in Planung. Freut mich, dass zu wissen, dass du sowas gerne lesen würdest! :)
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone,
wenn Interesse besteht, würde ich auch gerne was dazu schreiben ;) Ich bin kein Blogger oder so aber ich kann vielleicht trotzdem was dazu beitragen, wenn du magst.
Liebe Grüße
Kerstin
Das schreib ich mir direkt auf, liebe Kerstin! Ich meld mich bei dir :)
lg Simone
Hallo Simone!
Super Artikel! Find ich ganz wichtig, dass jeder lernt, alleine zurecht zu kommen. Und mein persönlicher Favorit ist Nummer 8 :-)
Top Beschäftigung, um sich lieben und kennen zu lernen!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
dankeschön, freut mich, wenn dir der Artikel gefällt! Und jep, auch Nummer 8 gehört dazu :)
Liebe Grüße
Simone